openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gebrauchte Softwarelizenzen – völlig legal

02.03.200709:18 UhrIT, New Media & Software

(openPR) U-S-C hält sich beim Software-Handel an die Microsoft-Spielregeln

München, 02. März 2007. Die aktuelle Microsoft-Meldung zur Rechtssituation bei gebrauchten Softwarelizenzen bedarf einer etwas differenzierteren Darstellung. Der von Microsoft lizenzierte Softwarehändler U-S-C (Universal Software Center) aus München warnt vor einer pauschalen Kriminalisierung dieses Marktes. Wenn ein Software-Händler sich strikt an die Vorgaben der Hersteller hält, was den Weiterverkauf der Lizenzen betrifft, erhält der Kunde auch das Nutzungsrecht. Unternehmen, die gebrauchte Software einsetzen möchten, sollten sich deshalb auf lizenzierte Händler wie U-S-C verlassen. Der Händler lässt Lizenzverträge grundsätzlich von Microsoft umschreiben, wodurch der Verkauf genehmigt wird.



Ebenso wie Microsoft warnt auch U-S-C vor Leichtsinnigkeit beim Kauf von gebrauchten Softwarelizenzen, sieht die Rechtssituation jedoch differenzierter als der Software-Hersteller. „Die Verwirrung hinsichtlich der rechtlichen Lage entsteht leider auch durch die überzogene Kommentierung zu juristischen Urteilen“, erklärt Walter Lang, einer der Geschäftsführer von U-S-C. Er bedauert, dass dadurch versucht werde, den Markt und seine Kunden pauschal zu kriminalisieren. Wer sich als Händler strikt an die Vorgaben der Software-Hersteller hält, ist auf der sicheren Seite und kann auch seinen Kunden Rechtssicherheit garantieren. „80 Prozent der Fälle beim Gebrauchtsoftware-Handel sind juristisch einwandfrei, die anderen 20 Prozent machen wir nicht“, so Lang.

Differenziert sollten auch die Volumenverträge betrachtet werden, denn die Situation bei Select oder Enterprise ist juristisch nicht endgültig geklärt. Deshalb vertreibt U-S-C diese Lizenzen nur mit Zustimmung von Microsoft. „Bei Volumenverträgen spielen für uns ohnehin die Open-Lizenzen, die als Ganzes übertragbar sind, eine wesentlich wichtigere Rolle“, erklärt Peter Reiner, ebenfalls Geschäftsführer von U-S-C. „Wir lassen diese Verträge auch grundsätzlich von Microsoft umschreiben“, so Reiner. Die Umschreibung der Open-Verträge wird in der Regel von Microsoft auch genehmigt. Damit erwirbt der Kunde mit der Software ganz legal das Nutzungsrecht. Außerdem verkauft U-S-C die Softwarelizenzen nicht aus Volumenverträgen heraus, sondern nur den ganzen Vertrag als solchen. Auch damit respektiert der Software-Händler die Spielregeln von Microsoft.

Dass große Vorsicht beim Kauf von gebrauchter Software geboten ist, sieht U-S-C ebenso wie Microsoft. Nicht umsonst hat U-S-C umfangreiche Schulungen und Prüfungen bei dem Software-Hersteller abgelegt. „Darum bieten wir als zertifizierter Microsoft Licensing Specialist auch unsere Beratung mit an, damit der Kunde eben keine Fehler macht und keine falschen Lizenzen kauft“, sagt Reiner. Bei einem lizenzierten Händler wie U-S-C erhält der Kunde Rechtssicherheit sowie die Gewährleistung, dass es sich bei der erworbenen Ware um Originalsoftware handelt. Denn U-S-C prüft jede gebrauchte Software eingehend auf Originalität und Vollständigkeit. Der Kunde erhält somit eine vollständige Lizenz mit allen Nutzungsrechten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 122871
 2493

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gebrauchte Softwarelizenzen – völlig legal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von U-S-C GmbH

Bild: U-S-C präsentiert sich als zertifizierter Microsoft LizenzgutachterBild: U-S-C präsentiert sich als zertifizierter Microsoft Lizenzgutachter
U-S-C präsentiert sich als zertifizierter Microsoft Lizenzgutachter
Die U-S-C GmbH ist seit Jahresbeginn lizenzierter Software Asset Management (SAM)-Partner von Microsoft. Damit bietet U-S-C als einziger Anbieter von gebrauchten Softwarelizenzen künftig auch die unabhängige Überprüfung des Softwarebestands bei Anwendern sowie individuelle Lösungen im Falle von Über- oder Unterlizenzierung. U-S-C, einer der führenden Anbieter für gebrauchte Software in Deutschland, bietet seit Januar 2008 mittelständischen Unternehmen die unabhängige Überprüfung ihres Softwareinventars an. Als zertifizierter Software Asset …

Das könnte Sie auch interessieren:

EuGH erlaubt Handel mit gebrauchter Software – Hersteller dürfen dies jedoch weiterhin verhindern
EuGH erlaubt Handel mit gebrauchter Software – Hersteller dürfen dies jedoch weiterhin verhindern
Bislang durften Softwarelizenzen dann gebraucht verkauft werden, wenn die dazugehörige Software als CD oder DVD vorlag. Ob dies auch für Softwarelizenzen galt, wenn die Software online bezogen wurde, war strittig. Am 03.07.2012 verkündete der EuGH die Aufhebung der Trennung zwischen onlinebezogener und auf CD/DVD bezogener Software. Gebrauchte Softwarelizenzen …
Bild: Gebrauchte Software: Die clevere Wahl für Unternehmen & IT-Profis – mit MoveSoft GmbHBild: Gebrauchte Software: Die clevere Wahl für Unternehmen & IT-Profis – mit MoveSoft GmbH
Gebrauchte Software: Die clevere Wahl für Unternehmen & IT-Profis – mit MoveSoft GmbH
… VorteilenDie Nutzung gebrauchter Software bietet erhebliche Vorteile:Kosteneinsparung: Bis zu 70 % günstiger als der Neukauf von SoftwarelizenzenRechtssicherheit & Auditkonformität: Volle Compliance gemäß EuGH-UrteilNachhaltigkeit: Ressourcenschonung durch Wiederverwertung von SoftwarelizenzenFlexibilität: Perfekte Integration in bestehende IT-SystemeLangfristige …
Bild: Gebrauchte Software: Aufsplitten von Volumenlizenzen rechtmäßigBild: Gebrauchte Software: Aufsplitten von Volumenlizenzen rechtmäßig
Gebrauchte Software: Aufsplitten von Volumenlizenzen rechtmäßig
… Software-Lizenzen auch einzeln weiterverkauft werden dürfen. Damit ist ein weiterer wichtiger Pflock in der Rechtsprechung zur Rechtmäßigkeit des Weiterverkaufs „gebrauchter“ Softwarelizenzen eingeschlagen worden. Gestritten hatten sich der Softwarehersteller Adobe und die Firma usedSoft, die gebrauchte Lizenzen verkauft. usedSoft spaltete Volumenlizenzen auf …
Bild: Hersteller werden reagierenBild: Hersteller werden reagieren
Hersteller werden reagieren
… Softwaremarktes nach dem Urteil aus? Mit der neuen Rechtsprechung wird es auf dem Softwaremarkt einige Veränderungen geben. Nun, da es auch erlaubt ist, gebrauchte Softwarelizenzen zu verkaufen, werden die Softwarehersteller einen Schritt zum Selbsterhalt machen müssen. Während man noch mit dem Programmieren einer neuen Software und dem anschließendem …
Bild: BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten SoftwarelizenzenBild: BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen
BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen
… gebrauchten Software-Lizenzen für grundsätzlich rechtmäßig Düsseldorf, 9. Juli 2012 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Zulässigkeit des Handels mit gebrauchten Softwarelizenzen ein Urteil gefällt. Danach ist die Weiterveräußerung auch von online erworbener Software erlaubt, soweit die Ursprungskopie unbrauchbar gemacht wird. Damit passt …
Vereinfachte SAP Preisliste - Susensoftware gewährt Pauschalrabatt von 43 Prozent auf gebrauchte SAP-Software
Vereinfachte SAP Preisliste - Susensoftware gewährt Pauschalrabatt von 43 Prozent auf gebrauchte SAP-Software
… weitere SAP-Lizenzen benötigen, sollten sich vor der Investition eingehend über die Vorteile informieren, die der Einsatz von gebrauchten stillen Softwarelizenzen bietet. Susensoftware hat für diese Zwecke einen Online-Bestellsystem eingerichtet, der unter der Webadresse susensoftware.de/ angebot/sap_bestellsystem.php zu erreichen ist. Interessenten, …
Bild: Erster Online-Marktplatz für gebrauchte Software - Gegenüber Neukauf bis zu 70 Prozent sparenBild: Erster Online-Marktplatz für gebrauchte Software - Gegenüber Neukauf bis zu 70 Prozent sparen
Erster Online-Marktplatz für gebrauchte Software - Gegenüber Neukauf bis zu 70 Prozent sparen
… Alltag bekannt. Gebrauchte Software hat aber einen zusätzlichen Vorteil: Sie unterliegt keinerlei Verschlei?, so pragmatrade-Geschäftsführer Tobias Kollewe. »Und im Gegensatz zu immer noch kursierenden Fehlinformationen«, ergänzt Kollewe, »ist der Handel mit Softwarelizenzen hundertprozentig rechtskonform«. Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Bild: Hintergrundinformationen zum Markt für gebrauchte SoftwareBild: Hintergrundinformationen zum Markt für gebrauchte Software
Hintergrundinformationen zum Markt für gebrauchte Software
… und den Zweitkäufer würde das Vervielfältigungsrecht der Softwarehersteller verletzen. Auf Basis dieser rechtlichen Parameter ergeben sich zwei entscheidende Schlussfolgerungen: •Softwarelizenzen, die durch Übergabe eines körperlichen Vervielfältigungsstücks wie einer DVD ordnungsgemäß an den Ersterwerber veräußert wurden, können an einen Zweiterwerber …
Bundesgerichtshof legt Gebrauchtsoftware-Fall dem Europäischen Gerichtshof vor
Bundesgerichtshof legt Gebrauchtsoftware-Fall dem Europäischen Gerichtshof vor
Der BGH hat die Frage, ob der Handel mit „gebrauchten“ Softwarelizenzen bzw. der Weiterverkauf von Softwarelizenzen an Dritte rechtswidrig ist, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Entscheidung vorgelegt (Beschluss vom 3. Februar 2011, Az. I ZR 129/08). Der EuGH muss nun darüber entscheiden, ob derjenige, der sich auf eine Erschöpfung des Rechts …
Susensoftware veröffentlicht Android-App
Susensoftware veröffentlicht Android-App
Herzogenrath, 13. Januar 2015. – Der Gebrauchtsoftware-Händler susensoftware hat im Google Play Store seine Android-App »Gebrauchte Softwarelizenzen« veröffentlicht. Die Android-App steht als kostenloser Download zur Verfügung und erfordert mindestens Google Android 2.2 oder höher als Betriebssystem. Im Rahmen der Installation erfordert die App nur wenige Berechtigungen …
Sie lesen gerade: Gebrauchte Softwarelizenzen – völlig legal