(openPR) Woher kommt unser Trinkwasser? Welche Qualität besitzt es und wie wird diese gewährleistet? Was geschieht, wenn diese Qualität vernachlässigt wird?
Diese Fragen rund um unser Trinkwasser beschäftigen immer mehr Menschen in Deutschland, Europa und in der Welt. Trinkwasser ist ein kostbares Gut und nur mit erheblichem Aufwand gesund und genießbar zu halten. 70% unserer Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, Süßwasser stellt hierbei nur einen geringen Anteil. Bei ca. 7 Milliarden Menschen auf der Erde hat der Kampf ums Wasser bereits begonnen.
Wir als P. Schmid GmbH wollen unseren Beitrag zum Erhalt der Trinkwasserhygiene bieten. Wir überprüfen Ihre Trinkwasserinstallation nach den anerkannten Regeln der Technik und stellen die Qualität und Reinheit Ihres Trinkwassers sicher.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
P. Schmid GmbH
Peter Schmid
Innstraße 24a
83022 Rosenheim http://schmid-versorgungstechnik.de
Die P. Schmid GmbH hat sich spezialisiert in allen Bereichen der modernen Trinkwasserhygiene, Lüftungstechnik, Heizung & Sanitär. Als lokales Unternehmen mit langer Tradition bietet die P- Schmid GmbH zuverlässigen und persönlichen Service.
News-ID: 842521
137
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Analyse von Trinkwasser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Heraeus hilft mit ultravioletten Technologien Trinkwasser zu analysieren und zu reinigen - Sauberes Wasser ist Menschenrecht
„Wasser für urbane Räume“ – so lautet das Thema des Weltwassertages 2011, den die Vereinten Nationen (UN) jährlich am 22. März durchführen. Da Trinkwasser ein immer knapperes Gut wird, ist es umso wichtiger, das vorhandene Süßwasser …
Berlin, 27.06.2011 – Die Verfügbarkeit von einwandfreiem Trinkwasser war für uns lange Zeit eine Selbstverständlichkeit. Das Wasser, das bei den Städtischen Versorgern regelmäßigen Tests unterzogen wird, muss hohe Standards erfüllen und entspricht der Trinkwasserverordnung – aber was kommt bei uns zu Hause tatsächlich aus dem Wasserhahn? Welchen Verunreinigungen …
[25.07.2011] Reines Trinkwasser ist essentiell für die Gesundheit. Besonders Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind auf gesundheitlich unbedenkliche Wasserversorgung angewiesen. Dank der deutschen Trinkwasserverordnung (TVO) ist der Qualitätsstandard hierzulande enorm hoch, eine Vielzahl von Analysen haben nachgewiesen, dass Leitungswasser in Deutschland …
Noroviren können mit konventionellen Filtern nicht aus dem Trinkwasser gefiltert werden
Sieht man das Norovirus als Erbse, dann ist das Indikatorbakterium der Trinkwasserverordnung E.Coli so groß wie ein Fußball und das kleinste Sandkorn eines Wasserfilters so groß wie eine Kugel mit dem Durchmesser von 100 Metern. Wie sollen solche Sandfilter Erbsen …
… sein. Erst kürzlich kam es in Potsdam und Berlin wieder zu Verunreinigungen durch Kolibakterien. Ebenfalls wurden in vielen öffentlichen Gebäuden weitere Verunreinigungen im Trinkwasser nachgewiesen, die beim Menschen zu schweren Erkrankungen führen können.
„Bei den festgestellten Keimen handelte es sich wie so oft um gefährliche Legionellen, die vor …
www.trinkberater.de
Großer Wissensdurst: Forum Trinkwasser e. V. berät über 10.000 Besucher online
Frankfurt/Main, 21.08.2003
Der Wunsch, mehr über das eigene Trinkverhalten zu erfahren, hat zu einem wahren Besucheransturm auf die Webpage www.trinkberater.de geführt: Mehr als 10.000 Personen haben seit Mitte März diesen Jahres an einem Trink-Test …
Die Richtlinien der deutschen Trinkwasserverordnung sind strenger als die für Mineralwasser. Dennoch verzichten viele Menschen darauf, Wasser aus der Leitung zu trinken. Das Immobilienportal Immowelt.de geht den gängigen Befürchtungen auf den Grund und zeigt, wie Sie Ihr Leitungswasser bedenkenlos genießen können.
Trinkwasser ist in Deutschland eins …
… längeren Stagnations-Zeiten eine erhöhte Verkeimungs-Gefahr. Die Firma welltec beauftragte uns zu testen, wie es in Wasseraufbereitungs-Systemen aussieht, die direkt mit dem Trinkwasser-Leitungsnetz verbunden sind.“
In einer intensiven Versuchsreihe wurden Wasserspender des Typs welltec Small One mit extrem hohen Konzentrationen von Bakterien und Sporen …
Trinkwasser für Babys – darauf müssen Eltern achten
Hamburg, 29.09.2015 - Trinkwasser für Babys muss bestimmten Kriterien standhalten. Erfüllt es diese nicht, kann die Gesundheit des Nachwuchses schwer beeinträchtigt werden. Damit Mütter sichergehen können, dass sie ihrem Nachwuchs ausschließlich das Beste zukommen lassen, bietet das Hamburger Unternehmen …
Norovirus- und Rotavirus-Infektionen werden durch Fäkalien entweder in Lebensmitteln oder im Trinkwasser ausgelöst, bevor sie sekundär übertragen werden können, besonders augenfällig in Krankenhäusern, Altenheimen, Schulen oder Kindergärten. In unseren Gewässern, auch im Grundwasser, kommen Viren vor. Unsere Wasserwerke können Viren regelmäßig nicht …