openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Haus der Technik vergibt zum sechsten Mal den Deutschen Weiterbildungspreis

13.02.201518:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Finalisten stehen fest – Preisverleihung am 25. Februar 2015
Essen, 12.01.2015 – Am 25. Februar 2015 werden die Gewinner des Deutschen Weiterbildungspreises 2014 im Rahmen einer Preisverleihung im Essener Haus der Technik offiziell bekannt gegeben. Ab 18 Uhr steigt die Spannung - wer wurde von der Jury aus Forschung und Wirtschaft ausgewahlt und darf sich uber das Preisgeld in Hohe von 10.000 EUR freuen?



Durch den Abend fuhrt Moderatorin Kristin Grafin von Faber-Castell. Als besonderes Highlight der Verleihung tritt der bekannte Wissenschafts-Kabarettist Vince Ebert auf. Fur das musikalische Rahmenprogramm sorgt die 7- fache Preistragerin des 31. Deutschen Rock & Pop Preises 2013, Christin Kieu mit ihrer Band „Me and the Heat“. Das Programm wird durch weitere musikalische Unterstutzung von Professor Thomas Hufschmidt von der Folkwang Universitat der Kunste abgerundet.
Die Begrußung der Gaste erfolgt durch Prof. Dr. Werner Klaffke, seit 01.01.2015 neues, geschaftsfuhrendes Vorstandsmitglied des Hauses der Technik.
Auch die Preistragerin des vergangenen Jahres, Prof. Brigitte Caster von der Fachhochschule Koln, wird der Verleihung beiwohnen und ein Grußwort ans Publikum richten.
Die diesjahrigen Finalisten sind:
• (NRW) Dipl.-Psych. Mara Bald, MBA: „Ein Programm fur nachhaltige Entwicklung von Menschen in Organisationen: „Das Fuhrungskulturenentwicklungsprogramm: FEP“
• (Baden-Wurttemberg) Dr. Petra Kersten-Frisch: „Wie lernen lernungewohnte Erwachsene Englisch im innerbetrieblichen Kontext?“
• (Bayern) Der bewusste manager – das bewusste unternehmen: „der bewusste manager – Selbstfuhrung 7.0“
• (NRW) Verein katholischer Altenpflegeeinrichtungen e.V. Paderborn: „Ressourcen fordern – Belastungen reduzieren“
Eine kurze Video-Vorstellung der Finalisten-Konzepte finden Sie hier oder unter: www.deutscher-weiterbildungspreis.de
„Die Vermittlung praktisch anwendbaren Wissens, ist ein Kernanliegen des Haus der Technik. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der zunehmenden Verlagerung der Arbeit in fachspezifische Bereiche, ist eine kontinuierliche Weiterbildung wichtiger denn je. Daher verlangt die Vermittlung von Kompetenzen nach neuen didaktischen und technisch durchdachten Losungen, die insbesondere neben der Berufstatigkeit effizient und schnell zu bewerkstelligen sein mussen. Hier setzt die Idee des Deutschen Weiterbildungspreises an, der spannende und neuartige Arbeiten zur Weiterbildung und Wissensvermittlung pramiert.
Es soll nicht verschwiegen werden, dass der Bewerbungsaufruf in diesem Jahr leider nur auf eine uberschaubare Resonanz gestoßen ist. Diesen Umstand sieht die Jury jedoch als Chance, das Anforderungsprofil fur die kunftige Ausrichtung des DWP zu scharfen und auch explizit auf multimediale Entwicklungen zu erweitern.
Wir sind aber dennoch uberzeugt, dass es gelungen ist mit dem erstplazierten Beitrag ein zukunftsgerichtetes und modernes Konzept zu pramieren,“ so Prof. Klaffke, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Hauses der Technik.

Video:
Verleihung des Deutschen Weiterbildungspreises 2013

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 839424
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Haus der Technik vergibt zum sechsten Mal den Deutschen Weiterbildungspreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovative Konzepte und Projekte
Innovative Konzepte und Projekte
Essen, 15.04.2012 – Der Deutsche Weiterbildungspreis lädt in diesem Jahr zur vierten Runde: Aufgerufen zur Bewerbung für den vom Haus der Technik ausgelobten Preis sind alle natürlichen Personen, die ein innovatives Konzept oder Projekt entwickelt oder realisiert haben. Untersuchungen und Analysen mit wissenschaftlichem Anspruch sind ebenfalls willkommen, …
Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt
Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt
… mit innovativen Konzepten und Projekten bewerben / Sonderpreis richtet sich speziell an Unternehmen Essen, xx.yy.2013 – Es geht wieder los: Nach der offiziellen Verleihung des Deutschen Weiterbildungspreises 2012 ruft das Haus der Technik in Essen erneut zur Bewerbung für den begehrten Preis auf. Wie bereits in den vergangenen Jahren können sich alle …
Angela Prattke mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet
Angela Prattke mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet
… Weiterbildung zum Demenz Coach“ bringt neue Impulse für das Gesundheitswesen Essen, 01.03.2013 – Angela Prattke ist die Trägerin des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreises 2012. Prattke gewann die Auszeichnung mit ihrem „Konzept einer Weiterbildung zum Demenz Coach“. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurde Angela Prattke der …
Deutscher Weiterbildungspreis 2010: Fünf Finalisten dürfen auf Auszeichnung hoffen
Deutscher Weiterbildungspreis 2010: Fünf Finalisten dürfen auf Auszeichnung hoffen
… Finalisten fest. Bekanntgabe des Gewinners bei offizieller Preisverleihung am 10. Februar 2011 Essen, 25.01.2011 – Das Haus der Technik hat es sich mit dem Deutschen Weiterbildungspreis zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung von Weiterbildungskonzepten zu unterstützen und zu fördern. Innovative Konzepte im Bereich der Bildung und deren Umsetzung bieten den …
Bild: alfatraining Bildungszentrum Potsdam beim Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2018Bild: alfatraining Bildungszentrum Potsdam beim Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2018
alfatraining Bildungszentrum Potsdam beim Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2018
Gestern wurde feierlich der Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg in Potsdam vergeben. Unter dem Motto „Weiterbildung in Brandenburg: kreativ-vielfältig-zukunftsweisend", wurden 21 Projekte vorgestellt. Zu den Projekten gehört auch das alfatraining Bildungszentrum in Potsdam. Der Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg wird vom Ministerium …
Bild: Bildungsoffensive - Deutscher WeiterbildungspreisBild: Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis
Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis
Bildung macht Gewinner. Das gilt insbesondere für den Deutschen Weiterbildungspreis, der vom renommierten Haus der Technik ausgeschrieben wird. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Zur Teilnahme sind Personen aufgerufen, die in der Weiterbildung aktiv sind und über innovative Konzepte verfügen. Im Fokus des Deutschen Weiterbildungspreis stehen wissenschaftlich …
Prof. Dr. Axel Koch für Deutschen Weiterbildungspreis nominiert
Prof. Dr. Axel Koch für Deutschen Weiterbildungspreis nominiert
… unter dem Pseudonym Richard Gris Autor des Wirtschaftsbestsellers „Die Weiterbildungslüge“, gehört mit seiner neu entwickelten Transferstärke-Methode zu den fünf Nominierten für den Deutschen Weiterbildungspreis 2011. Der Preis wird zum dritten Mal vom Haus der Technik in Essen für innovative und zukunftsweisende Konzepte und Projekte im Bereich der …
Dr. Petra Kersten-Frisch für ihr Fremdsprachenkonzept mit Deutschem Weiterbildungspreis 2014 ausgezeichnet
Dr. Petra Kersten-Frisch für ihr Fremdsprachenkonzept mit Deutschem Weiterbildungspreis 2014 ausgezeichnet
Dr. Petra Kersten-Frisch ist die Trägerin des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreises 2014. Kersten-Frisch aus Mannheim gewann die Auszeichnung mit ihrer Dissertation „Wie lernen lernungewohnte Erwachsene Englisch im innerbetrieblichen Kontext?“. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung verlieh der das Haus der Technik Frau Kersten-Frisch …
Bild: Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur TeilnahmeBild: Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
Haus der Technik initiiert erstmals Preis für Weiterbildungskonzepte Essen, 25.06.2009 – Bildung macht Gewinner. Ganz besonders gilt das für den Deutschen Weiterbildungspreis, der vom renommierten und traditionsreichen Haus der Technik ausgeschrieben wird. Aufgerufen zur Teilnahme sind natürliche Personen, die in der Weiterbildung aktiv sind und über …
Transferstärke-Methode überzeugt
Transferstärke-Methode überzeugt
Prof. Dr. Axel Koch, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH FernHochschule Riedlingen, ist für seine Transferstärke-Methode mit dem dritten Platz beim deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstag, 2. Februar, im Haus der Technik in Essen statt. Der erste Preis ging an Prof. Dr. Josef …
Sie lesen gerade: Das Haus der Technik vergibt zum sechsten Mal den Deutschen Weiterbildungspreis