openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Axel Koch für Deutschen Weiterbildungspreis nominiert

24.01.201214:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Prof. Dr. Axel Koch, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH FernHochschule Riedlingen und unter dem Pseudonym Richard Gris Autor des Wirtschaftsbestsellers „Die Weiterbildungslüge“, gehört mit seiner neu entwickelten Transferstärke-Methode zu den fünf Nominierten für den Deutschen Weiterbildungspreis 2011.

Der Preis wird zum dritten Mal vom Haus der Technik in Essen für innovative und zukunftsweisende Konzepte und Projekte im Bereich der Weiterbildung vergeben. Die Bekanntgabe des Preisträgers und die Preisverleihung werden am 2. Februar in Essen stattfinden.

Studien und Praxisberichte zeigen, dass 70 bis 80 Prozent der Teilnehmer von Weiterbildungsseminaren das Gelernte nicht in die Praxis umsetzen können. Hier setzt die Transferstärke-Methode an. Koch hat bei der Forschung zu seiner innovativen Methode untersucht, welche grundlegenden Kompetenzen Fortbildungsteilnehmer besitzen müssen, damit sie selbstverantwortlich und erfolgreich Lernimpulse aus beruflichen Fortbildungen in die Praxis umsetzen. Die Transferstärke setzt sich dabei aus den drei Faktoren „Offenheit“, „Umsetzungsinitiative“ und „Veränderungskonsequenz“ zusammen, hinter denen weitere insgesamt 13 Einstellungen und Fähigkeiten im Detail analysiert werden.

Kernidee der wissenschaftlich entwickelten Transferstärke-Methode ist es, die Transferstärke von Teilnehmern zu analysieren und dazu passende, maßgeschneiderte Trainings- bzw. Personalentwicklungsprogramme zu gestalten, um eine hohe Umsetzung von Lerninhalten in die Praxis zu erreichen. Fortbildungsteilnehmer, bei denen z.B. eine nur geringe Veränderungskonsequenz festgestellt wird, erhalten eine intensive Nachbetreuung und Begleitung in Form eines Transfercoachings, bei dem sie gleichzeitig lernen, ihre Transferstärke zu verbessern. „Mit dieser Transferstärke-Methode können Weiterbildungsmaßnahmen effektiv und nachhaltig gestaltet werden“, ist Koch überzeugt.

Das Haus der Technik zeichnet seit 2009 richtungsweisendes Engagement mit dem Deutschen Weiterbildungspreis aus. Er soll die die Bedeutung betrieblicher Weiterbildung betonen und die Entwicklung entsprechender Konzepte fördern. Die steigende Zahl der Bewerbungen mit mittlerweile mehr als 50 Einreichungen aus dem gesamten Bundesgebiet verdeutlicht die Relevanz des Themas Weiterbildung ebenso wie das vorhandene Potenzial.

Video:
Deutscher Weiterbildungspreis 2011

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601582
 951

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Axel Koch für Deutschen Weiterbildungspreis nominiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH FernHochschule Riedlingen

Bild: SRH Fernhochschule erweitert massiv die Kompetenz ihrer ProfessorenschaftBild: SRH Fernhochschule erweitert massiv die Kompetenz ihrer Professorenschaft
SRH Fernhochschule erweitert massiv die Kompetenz ihrer Professorenschaft
Um gleich sieben Professoren baut die SRH Fernhochschule – The Mobile University ihr Professorenteam bis zum Herbst aus. Deren Expertise wird in allen Fachbereichen der Mobile University – Wirtschaft, Gesundheit sowie Naturwissenschaft – zum Einsatz kommen. Seit Jahren entwickelt sich die SRH Fernhochschule positiv. Neben steigenden Studierendenzahlen – derzeit rund 3.800 – wird auch das Studienangebot kontinuierlich ausgebaut. Allein in diesem Jahr starten mit „Psychologie (B.Sc.)“, „Soziale Arbeit (B.A.)“, „Digital Management & Transforma…
Bild: Traumstudium ohne Spitzen-Abi: Alternativen zu Numerus Clausus und WartezeitenBild: Traumstudium ohne Spitzen-Abi: Alternativen zu Numerus Clausus und Wartezeiten
Traumstudium ohne Spitzen-Abi: Alternativen zu Numerus Clausus und Wartezeiten
Der aktuelle NC-Check zeigt, dass 42,4 Prozent der Studienfächer in der Bundesrepublik zulassungsbeschränkt sind. Sich zu informieren, zahlt sich aus: Denn an der SRH Fernhochschule können Sie beispielsweise Psychologie und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ohne Wartezeit studieren und erhalten einen Studienplatz im Wunschstudium. Numerus Clausus (NC) ist der Feind der Studienanfänger. Immer mehr Abiturientinnen und Abiturienten wollen studieren und da die Nachfrage an bestimmten Studienplätzen das Angebot überschreitet, beschränken Hochschulen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt
Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt
… mit innovativen Konzepten und Projekten bewerben / Sonderpreis richtet sich speziell an Unternehmen Essen, xx.yy.2013 – Es geht wieder los: Nach der offiziellen Verleihung des Deutschen Weiterbildungspreises 2012 ruft das Haus der Technik in Essen erneut zur Bewerbung für den begehrten Preis auf. Wie bereits in den vergangenen Jahren können sich alle …
Angela Prattke mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet
Angela Prattke mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet
… Weiterbildung zum Demenz Coach“ bringt neue Impulse für das Gesundheitswesen Essen, 01.03.2013 – Angela Prattke ist die Trägerin des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreises 2012. Prattke gewann die Auszeichnung mit ihrem „Konzept einer Weiterbildung zum Demenz Coach“. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurde Angela Prattke der …
Bild: Zehn Jahre Master-Online-StudiengängeBild: Zehn Jahre Master-Online-Studiengänge
Zehn Jahre Master-Online-Studiengänge
… Eingebettete Mikrosysteme“, das neben dem Master-Online-Studiengang außerdem flexible einsemestrige Weiterbildungskurse anbietet, hat 2015 den mit 15.000 Euro dotierten „Weiterbildungspreis Baden-Württemberg HochschuleWirtschaft“ in der Kategorie „Kontakt- und Modulstudien“ erhalten. Der Preis wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst …
Bild: Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur TeilnahmeBild: Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
Bildungsoffensive - Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
Haus der Technik initiiert erstmals Preis für Weiterbildungskonzepte Essen, 25.06.2009 – Bildung macht Gewinner. Ganz besonders gilt das für den Deutschen Weiterbildungspreis, der vom renommierten und traditionsreichen Haus der Technik ausgeschrieben wird. Aufgerufen zur Teilnahme sind natürliche Personen, die in der Weiterbildung aktiv sind und über …
Bild: Roland Koch als Vorsitzender bestätigtBild: Roland Koch als Vorsitzender bestätigt
Roland Koch als Vorsitzender bestätigt
… Koch einstimmig als Vorsitzenden. Mit dem gleichen Ergebnis wurden die zur Wahl stehenden stellvertretenden Vorsitzenden und der Schatzmeister gewählt. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum, Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Sarna Röser, Dr. Joachim Seeler, Linda Teuteberg MdB und …
Transferstärke-Methode überzeugt
Transferstärke-Methode überzeugt
Prof. Dr. Axel Koch, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH FernHochschule Riedlingen, ist für seine Transferstärke-Methode mit dem dritten Platz beim deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstag, 2. Februar, im Haus der Technik in Essen statt. Der erste Preis ging an Prof. Dr. Josef …
Innovative Konzepte und Projekte
Innovative Konzepte und Projekte
Essen, 15.04.2012 – Der Deutsche Weiterbildungspreis lädt in diesem Jahr zur vierten Runde: Aufgerufen zur Bewerbung für den vom Haus der Technik ausgelobten Preis sind alle natürlichen Personen, die ein innovatives Konzept oder Projekt entwickelt oder realisiert haben. Untersuchungen und Analysen mit wissenschaftlichem Anspruch sind ebenfalls willkommen, …
Deutscher Weiterbildungspreis 2010: Fünf Finalisten dürfen auf Auszeichnung hoffen
Deutscher Weiterbildungspreis 2010: Fünf Finalisten dürfen auf Auszeichnung hoffen
… Finalisten fest. Bekanntgabe des Gewinners bei offizieller Preisverleihung am 10. Februar 2011 Essen, 25.01.2011 – Das Haus der Technik hat es sich mit dem Deutschen Weiterbildungspreis zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung von Weiterbildungskonzepten zu unterstützen und zu fördern. Innovative Konzepte im Bereich der Bildung und deren Umsetzung bieten den …
Dr. Petra Kersten-Frisch für ihr Fremdsprachenkonzept mit Deutschem Weiterbildungspreis 2014 ausgezeichnet
Dr. Petra Kersten-Frisch für ihr Fremdsprachenkonzept mit Deutschem Weiterbildungspreis 2014 ausgezeichnet
Dr. Petra Kersten-Frisch ist die Trägerin des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreises 2014. Kersten-Frisch aus Mannheim gewann die Auszeichnung mit ihrer Dissertation „Wie lernen lernungewohnte Erwachsene Englisch im innerbetrieblichen Kontext?“. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung verlieh der das Haus der Technik Frau Kersten-Frisch …
Bild: Dr. Kristina Schröder Schirmherrin der Studenten - 13th World Business DialougeBild: Dr. Kristina Schröder Schirmherrin der Studenten - 13th World Business Dialouge
Dr. Kristina Schröder Schirmherrin der Studenten - 13th World Business Dialouge
… Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Rainer Brüderle sowie Frau Dr. Silvana Koch-Mehrin, Vizepräsidentin des europäischen Parlaments, teil. Aus der Wirtschaft nehmen unter anderen Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel Weber und die Vorstandsvorsitzenden Dr. Frank Appel (Deutsche Post), Dr. Eckhard Cordes (Metro Group) und David B. Speer (ITW) sowie …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Axel Koch für Deutschen Weiterbildungspreis nominiert