openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Produktioner-Elite trifft sich in Hannover

11.02.201518:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Beim Kongress „Die Fabrik des Jahres/GEO“ am 26. und 27. März 2015 stellen die prämierten Spitzen-Werke ihre Erfolgskonzepte vor.


Rund 350 Werkleiter, Geschäftsführer und Vorstände nationaler und internationaler Produktionsbetriebe treffen sich in Hannover zum Kongress „Die Fabrik des Jahres/GEO “. Dort stellen die Produktionswerke, die 2014 aus dem renommierten Benchmark-Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO“ als beste hervorgingen, ihre Methoden und Konzepte vor.



Am Benchmark-Wettbewerb haben neben europäischen Fabriken erstmalig auch Werke aus Indien, China und den USA teilgenommen. Auf dem Kongress, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie steht, erhalten die Siegerfirmen im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung ihre Auszeichnung.

Die sieben Preisträger erläutern auf dem Kongress in Hannover ihre Strategien sowie Produktionsmethoden und diskutieren mit den Teilnehmern aktuelle produktionstechnische und -organisatorische Herausforderungen.

Für „Die Fabrik des Jahres 2014´´, das Werk Espelkamp von Harting Electronics, stellt Produktions- und Logistikvorstand Torsten Ratzmann sein Erfolgskonzept vor. In den Bereichen „Methodik“, „Organisation“ und „Umsetzung“ hat Harting es geschafft, sich von allen Teilnehmern am Benchmark-Wettbewerb abzusetzen und den Gesamtsieg zu erringen. Vorbildhaft sind beispielsweise das Visualisierungssystem, das es Vorgesetzten und Mitarbeitern ermöglicht, schnell zu erkennen, wo es in der Fertigung klemmt, sowie die umfassende Online-Datenerfassung der Gesamtanlageneffektivität.

Der „Global Excellence in Operations-Award“ (GEO) geht an die Rational AG, für die der technische Vorstand Peter Wiedemann referiert.

Weitere Auszeichnungen erhalten Produktionswerke, die in einzelnen Kategorien des Benchmark-Wettbewerbs am besten abgeschnitten haben.
Dazu zählen das Werk Peine von Faurecia Innenraumsysteme, das Werk Köln von Kohl & Sohn, das ungarische Werk der Infineon Technologies Cegléd, das Werk Teisnach von Rohde & Schwarz sowie das Werk Shanghai von Continental Automotive.

Als Keynote-Speaker begrüßen die Teilnehmer:
• Dr. Elmar Degenhart, Vorstandschef Continental AG Hannover, der zum Thema „Weltweit produzieren auf höchstem Niveau“ spricht, und
? Professor Günther Schuh, Direktor des WLZ und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie, der einen Überblick über „Das lernende Unternehmen durch Industrie 4.0“ gibt.

Termin: 26. und 27. März 2015,
Ort: Hannover Congress Centrum,
Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover

Bei der feierlichen Abendveranstaltung am 26. März 2015 erhalten die Siegerwerke ihre Auszeichnungen. Im Rahmen des „Fabrik des Jahres/GEO“-Kongresses wird auch der Günter-Spur-Preis verliehen. Dieser Preis richtet sich an herausragende Nachwuchsfachkräfte, die sich in ihrer Doktor-, Diplom- oder Masterarbeit mit der praktischen Verbesserung des Produktionsprozesses in der verarbeitenden Industrie beschäftigen.

Werkbesichtigungen
Am zweiten Kongresstag, dem 27. März 2015, besuchen die Kongressteilnehmer ab 13 Uhr die Siegerwerke von Harting Electronics GmbH in Espelkamp und von Faurecia Innenraum Systeme GmbH in Peine.

Anmeldung zum Fachkongress:
Ricarda Herrmann
Tel: +49 (0) 8191/125-872 oder
Mail: E-Mail
http://www.sv-veranstaltungen.de

Akkreditierung für Medienvertreter:
Christiane Siemann
Pressereferentin „Produktion“
Tel.: 0151/ 20 70 57 73
Mail: E-Mail

Der Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO“ wird von der Fachzeitung Produktion und der Unternehmensberatung A.T. Kearney bereits seit 23 Jahren veranstaltet. Der Benchmark-Wettbewerb zeichnet jährlich Fabriken aus, die mit Spitzenleistungen in der Produktion aufwarten. Dazu werden über 100 Benchmarks ausgewertet, wobei branchen- und produktionstypspezifische Einflüsse berücksichtigt werden. Zusätzlich wird auch der Award „Global Excellence in Operations“ (GEO) verliehen, bei dem der Prozess über die gesamte Wertschöpfungskette beurteilt wird, sowie der Günter-Spur-Preis für Nachwuchswissenschaftler. http://www.produktion.de/fabrik-des-jahres/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838914
 598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Produktioner-Elite trifft sich in Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachzeitung Produktion

Ein Vierteljahrhundert Produktion in Deutschland
Ein Vierteljahrhundert Produktion in Deutschland
Von der Massenproduktion zur individuellen Fertigung just in Time/ 25 Jahre Benchmark-Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO“ 6. März 2017, Landsberg am Lech: Deutsche Produktionsunternehmen im Jahr 2017 sind Weltklasse: Sie sind schlank aufgestellt, fokussiert und innovativ. „Doch sich darauf auszuruhen, wäre momentan der falsche Rückschluss. Im weltweiten Vergleich holt China in der Produktion deutlich auf und nicht zuletzt durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen wir vor einer Zeitenwende“, sagt Dr. Marc Lakner, Geschäftsführer u…
Bild: Industrie-Elite erhält AuszeichnungenBild: Industrie-Elite erhält Auszeichnungen
Industrie-Elite erhält Auszeichnungen
Eine Gruppe von Produktionswerken setzt sich beim Benchmark-Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres 2016/ GEO“ an die Spitze. Beim gleichnamigen Kongress vom 20. bis 22. März 2017 in München erläutern die Top-Werke ihre Erfolgsstrategien. 13. Februar 2017, Landsberg am Lech: Die Sieger-Unternehmen des Benchmark-Wettbewerbs „Die Fabrik des Jahres/GEO“ haben den Beweis angetreten: Agilität und Flexibilität, Lean Production und Digitalisierung führen zu Bestleistungen. Zum 25. Mal stellten sich Produktionswerke dem härtesten Benchmark-Wettbewerb de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dialogmacher GmbH baut Partnerpool und Vertriebsteam aus
Dialogmacher GmbH baut Partnerpool und Vertriebsteam aus
Elmshorn, 12. März 2009. Ein hervorragendes Produkt und eine gute Kreatividee sind nicht ausreichend in diesen schwierigen Zeiten, meint Nils Ulrich. Für den Geschäftsführenden Gesellschafter der Dialogmacher GmbH steht fest: „Erst wenn die Planungsschritte und die technische Umsetzung koordiniert und optimiert werden, stellt sich auch der wirtschaftliche Erfolg ein.“ „Viele qualifizierte Dienstleister in Dialogmarketing kennt der Markt aber gar nicht“, so Ulrich, der auch Gründe dafür benennt: „Diese Unternehmen konzentrieren sich ganz dar…
Bildungsoffensive des Fachverband Medienproduktioner e.V.
Bildungsoffensive des Fachverband Medienproduktioner e.V.
Aus- und Weiterbildung für Medienproduktioner aus einem Guss (Zell/Mosel) Der bundesweit agierende Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp) hat sein Aus- und Weiterbildungsprogramm strategisch neu ausgerichtet. Im Rahmen einer Bildungsoffensive bietet der Berufsverband neue Workshops, Seminare, Produktioner-Treffs und Diskussionsrunden. Die Bildungsoffensive wird geleitet von Guido Plump, Inhaber einer Print-Produktions-Agentur. Der Praktiker plant und koordiniert das Aus- und Weiterbildungsprogramm des Berufsverbands f:mp. Der gelernte …
Bild: Coca-Cola Markenurgestein Urbach geht in den RuhestandBild: Coca-Cola Markenurgestein Urbach geht in den Ruhestand
Coca-Cola Markenurgestein Urbach geht in den Ruhestand
TEAMWORK verabschiedete Walter Urbach mit großem Fest Juni 2009 – So richtig krachen ließen es die TEAMWORKER zum Abschiedssommerfest für Walter Urbach, dem Coca-Cola Urgestein der Mediengruppe. Urbach, der fast 40 Jahre als Produktioner im Coca-Cola Markenumfeld unterwegs war, freut sich auf die Zeit danach. „In 30 Jahren als Produktioner bei Coca-Cola baut man ein herausragendes Fachwissen auf, man sieht sofort, was zu tun ist“, erläutert Urbach seinen Blick fürs Wesentliche. So kannten und schätzten ihn die TEAMWORKER. Die Essener Medien…
Bild: Der Produktioner, das ungeliebte WesenBild: Der Produktioner, das ungeliebte Wesen
Der Produktioner, das ungeliebte Wesen
Produktioner in der Druckindustrie, erfreuen sich offensichtlich nicht der allergrößten Beliebtheit bei den Druckereien. Ein Gespräch mit einem Hamburger Produktioner, in der vergangen Woche, machte dies einmal mehr deutlich. Mit einem aktuell zu vergebenden Druckauftrag hatte er es schwer, die optimale Druckerei für sein Projekt zu finden. Nicht ganz ohne Ironie stellt er die Frage: “Wie schlecht geht es einigen Druckereien wirklich, wenn Sie auf Druckaufträge von Produktionern lieber verzichten und Ihre Maschinen “ruhen” lassen?” Der Produ…
SPB bringt frischen Wind auf die CeBIT 2007
SPB bringt frischen Wind auf die CeBIT 2007
Neue Full-HD LCD-Fernseher von AMOI begeistern durch cooles Design und technische Innovationen Brandneue Top-Serien von AMOI Electronics feiern auf der Lifestyle@CeBIT ihre EuropapremiereHannover / Eupen – 23. Februar 2007. „Schöner leben und wohnen mit digitaler Technik“ – so lautet das Motto der exklusiven Sonderschau „Lifestyle@CeBIT“. Im Mittelpunkt …
Bild: Live-Boxen –Final Elite 2011 präsentiert Profikampf mit “Youth World Champion” in HannoverBild: Live-Boxen –Final Elite 2011 präsentiert Profikampf mit “Youth World Champion” in Hannover
Live-Boxen –Final Elite 2011 präsentiert Profikampf mit “Youth World Champion” in Hannover
Am Freitag, den 28. Oktober 2011 heißt es in Hannover „Ring frei“ für Boxer im Mittelgewicht. Ab 20:00 Uhr treffen die ersten Gegner im Star Event Center in Hannover aufeinander. Nach einigen Amateurkämpfen um die Niedersachsen Meisterschaft erwartet die Besucher ein besonderes Highlight des Profiboxens: der in seinen bisher 23 Kämpfen ungeschlagene …
XPress 6-Eindrücke auf PDF-Expertentag
XPress 6-Eindrücke auf PDF-Expertentag
… 6 widerspiegelt. Ferner erleben die Besucher des Expertentags Referenten von Adobe Deutschland, CaslonSoft Dänemark, Enfocus Belgien, IFRA Darmstadt, Lewald und Partner Hannover und Serviceplan München. Der Seminarpreis beträgt 95 Euro. Mitglieder von Produktioner-Club, GWA, FORUM Medienvorstufe, sowie registrierte Mitglieder von pdfzone.de erhalten …
Bild: Neu: Briefhüllen-Specials im Musterordner für AgenturenBild: Neu: Briefhüllen-Specials im Musterordner für Agenturen
Neu: Briefhüllen-Specials im Musterordner für Agenturen
Speziell für Werbeagenturen, Druckereien und Produktioner hat die Firma Otto Theobald einen tollen übersichtlichen Ordner voller Briefhüllen-Specials erstellt. Der neue Briefhüllen-Specials-Ordner für Agenturen, Druckereien und Produktioner ist ein unverzichtbares und sehr anschauliches Arbeitsmittel für alle Einkäufer, die ganz besondere Marken-Briefhüllen suchen. Zahlreiche lieferbare Briefumschlag-Specials aus dem Otto-Theobald-Briefhüllen-Sortiment werden darin anschaulich vorgestellt. Neben farbigen und transparenten Kuverts werden auc…
f:mp. startet neues „Campus“-Konzept
f:mp. startet neues „Campus“-Konzept
Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) führt sein Bildungsangebot unter dem Dach des „f:mp.-Campus“ enger zusammen. Als zukunftsorientierter Verband ist der f:mp. stets bestrebt, seine Bildungsangebote und weitere Veranstaltungen für Mitglieder und Interessierte weiter zu optimieren. Deshalb stimmt ein neues Konzept die drei bewährten Säulen der Bildungsmaßnahmen des Verbands – die Qualifikationen zum „Start Medienproduktioner/f:mp“, zum „Junior Medienproduktioner/f:mp“, zum „Geprüften Medienproduktioner/f:mp“, die verschiedenen Se…
Bild: Zwei kreative Neuzugänge für Zeichen & WunderBild: Zwei kreative Neuzugänge für Zeichen & Wunder
Zwei kreative Neuzugänge für Zeichen & Wunder
Die Marken- und Designagentur holt sich mit Leonie Röcker und Christian Carl kreative Verstärkung. München, 17. November 2010. Zeichen & Wunder freut sich über kreativen Zuwachs. Die Münchner Marken- und Designagentur holt sich mit Christian Carl und Leonie Röcker einen erfahrenen Produktioner und eine versierte Designerin ins Haus. Beide werden zukünftig das Kreationsteam unterstützen. Zeichen & Wunder reagiert damit auf das erfreulich wachsende Auftragsvolumen im laufenden Geschäftsjahr. Christian Carl hat sein Design Studium an der HfG …
Sie lesen gerade: Produktioner-Elite trifft sich in Hannover