openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Vierteljahrhundert Produktion in Deutschland

06.03.201714:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Von der Massenproduktion zur individuellen Fertigung just in Time/ 25 Jahre Benchmark-Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO“

6. März 2017, Landsberg am Lech: Deutsche Produktionsunternehmen im Jahr 2017 sind Weltklasse: Sie sind schlank aufgestellt, fokussiert und innovativ. „Doch sich darauf auszuruhen, wäre momentan der falsche Rückschluss. Im weltweiten Vergleich holt China in der Produktion deutlich auf und nicht zuletzt durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen wir vor einer Zeitenwende“, sagt Dr. Marc Lakner, Geschäftsführer und Partner bei A.T. Kearney. „Hier gilt es mutig, schnell und offen für Partner zu sein und nicht einen protektionistischen Weg zu beschreiten, wie er sich derzeit in den USA abzeichnet.“ Mit diesen Worten bewertet Lakner, der den Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO“ gemeinsam mit der Fachzeitung Produktion ausrichtet, die aktuellen Herausforderungen hiesiger Produktionswerke.



Von Lean Production zu Industrie 4.0

1992, als der erste Benchmark-Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/ GEO“ startete, sah die Welt der industriellen Produktion noch anders aus. Damals revolutionierte Toyota mit einem Produktionsmodell die Werkhallen, die japanische Methode unter dem Namen „Lean Production“ setzte sich nach und nach in den Fabriken durch. Überall wurden die Unternehmen schlanker, doch ihre Lager platzten häufig aus allen Nähten. Noch hielt man die Bestände hoch, auch wenn die Durchlaufzeiten extrem lang waren. Produktionsoptimierung fand vor allem in den einzelnen Abteilungen statt, eine ganzheitliche Fokussierung auf die Wertschöpfung bildete die Ausnahme“, so Dr. Marc Lakner.
Heute, 25 Jahre später, zeichnen sich Fabriken durch verschwendungsfreie Prozesse aus. Die besten Fabriken sind in der Lage, kosteneffizient individuelle Produkte für ihre Kunden just in time herzustellen. Ein weiterer Unterschied: Während Mitarbeiter vor einem Vierteljahrhundert eher als Handlanger eingesetzt wurden, entwickeln sie sich derzeit zu Wissensarbeitern, die mit multifunktionalen autonomen Systemen zusammenarbeiten. Industrie 4.0 hält Einzug in moderne Produktionshallen.

Die besten Fabriken auf der Pole-Position

Mehrere Hundert Industrieunternehmen haben in den letzten 25 Jahren am härtesten Benchmark-Wettbewerb für die verarbeitende Industrie in Deutschland und Europa teilgenommen. „Produktionswerke von Großunternehmen wie Porsche, VW, Bosch, Procter & Gamble, Continental sowie von Mittelständlern wie Trumpf, Wittenstein, Festool, Harting und vielen anderen haben unseren Benchmark-Wettbewerb genutzt, um die eigenen Stärken und Schwächen zu analysieren, Verbesserungspotenziale zu erkennen und geeignete Maßnahmen einzuleiten,“ sagt Claus Wilk, Chefredakteur der Fachzeitung Produktion, und ergänzt: „Diejenigen Unternehmen, die in der Vergangenheit ihre Hausaufgaben in Sachen Lean erledigt haben, sind jetzt in der Pole-Position bei der Herausforderung Industrie 4.0. Der Digitalisierungswelle wollen diese Unternehmen adäquat begegnen: mit neuen Produkten, neuen Prozessen und in den besten Fällen mit neuen Geschäftsmodellen.“

Beim Jubiläumskongress „Die Fabrik des Jahres/GEO“, des härtesten Benchmark-Wettbewerbs für die verarbeitende Industrie in Deutschland und Europa, diskutieren Werkleiter, Geschäftsführer und Wissenschaftler in München am 21. und 22. März 2017 über Erfolgskonzepte der Fabrik von morgen. Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs zeigen dazu ihre Realisierungsstrategien.


Der Benchmark-Wettbewerb:
Seit 25 Jahren richten die Fachzeitung Produktion und die Unternehmensberatung A.T. Kearney den Industrie-Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO" für Deutschland und Europa aus. Sie zeichnen jährlich diejenigen Fabriken aus, die mit Spitzenleistungen in der Produktion aufwarten. Mehr als 100 Kennzahlen werden dazu ausgewertet, wobei branchen- und produktionstypspezifische Einflüsse berücksichtigt werden. Zudem wird der Award „Global Excellence in Operations“ (GEO) verliehen, bei dem der Prozess über die gesamte Wertschöpfungskette beurteilt wird. Die Preisträger werden von einem Auditoren-Team auf Basis einer umfangreichen Befragung, Benchmark-Analysen und Fabrikbesichtigungen ermittelt.


Anmeldung zum Fachkongress: Ricarda Herrmann, Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH
Tel: +49 (0) 8191/125-872, E-Mail

Akkreditierung und Bildmaterial: Christiane Siemann, Pressereferentin „Produktion“, Tel.: 08041/ 79 46 077, Mobil: 0151/ 20 70 57 73, Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941598
 463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Vierteljahrhundert Produktion in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachzeitung Produktion

Bild: Industrie-Elite erhält AuszeichnungenBild: Industrie-Elite erhält Auszeichnungen
Industrie-Elite erhält Auszeichnungen
Eine Gruppe von Produktionswerken setzt sich beim Benchmark-Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres 2016/ GEO“ an die Spitze. Beim gleichnamigen Kongress vom 20. bis 22. März 2017 in München erläutern die Top-Werke ihre Erfolgsstrategien. 13. Februar 2017, Landsberg am Lech: Die Sieger-Unternehmen des Benchmark-Wettbewerbs „Die Fabrik des Jahres/GEO“ haben den Beweis angetreten: Agilität und Flexibilität, Lean Production und Digitalisierung führen zu Bestleistungen. Zum 25. Mal stellten sich Produktionswerke dem härtesten Benchmark-Wettbewerb de…
Bild: Wie disruptive Innovation gelingtBild: Wie disruptive Innovation gelingt
Wie disruptive Innovation gelingt
Der Kongress für Innovationspraxis in der digitalen Welt: „Innovations-Forum DEUTSCHE INDUSTRIE 2015“ am 3. und 4. November 2015 in Stuttgart Die Innovationsfähigkeit der deutschen Industrie galt Jahrzehnte als Garant des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Doch der internationale Wettbewerb in der digitalen Welt wird intensiver. Kann die deutsche Industrie, deren technische Leistungen und Erfindungsreichtum international geschätzt werden, auch in der digitalen Welt Innovationsführer sein oder werden? Wie können deutsche Industrieunternehmen d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kritik an einseitiger AIDS Kampagne: Es gibt keine unwichtigen AIDS-Betroffene!
Kritik an einseitiger AIDS Kampagne: Es gibt keine unwichtigen AIDS-Betroffene!
… Frauengesundheitsberichten endlich auch einen Männergesundheitsbericht zu erstellen – vergeblich. Die gesetzliche Krebsfrüherkennung beginnt bei Frauen ab 20, bei Männern ab 45, also einem Vierteljahrhundert später - obwohl mehr Männer an Krebs erkranken und sterben als Frauen. Und in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung können Sie lange …
TeleMail – Direktmarketing-Pionier wird 25
TeleMail – Direktmarketing-Pionier wird 25
… Deutschland und 1822direkt (die Direktbank der Frankfurter Sparkasse). Neukunden-Gewinnung und Kunden-Rückgewinnung sind die Spezialgebiete des Direktmarketing-Dienstleisters. Seit einem Vierteljahrhundert führt TeleMail für Firmen aus den verschiedensten Branchen Print-Mailings und E-Mail-Newsletter durch, entwickelt Vertriebs- und Marketingkonzepte, …
Bild: Halten mehr als 1.000 Meilen: Hochleistungs-Sportschuhe von UK Gear jetzt auch in Deutschland erhältlichBild: Halten mehr als 1.000 Meilen: Hochleistungs-Sportschuhe von UK Gear jetzt auch in Deutschland erhältlich
Halten mehr als 1.000 Meilen: Hochleistungs-Sportschuhe von UK Gear jetzt auch in Deutschland erhältlich
Weltweit vertrauen Ultra-Marathon-Läufer, Extremsportler und Männer, die beim Training immer an neue Grenzen gehen wollen, bereits seit einem Vierteljahrhundert auf die Sportschuhe von UK Gear ( https://www.ukgear.com ). Die extrem haltbaren und vom Militär mitentwickelten Sportschuhe PT-1000 können sich ambitionierte Runner zum Jahresstart auf https://ukgear.de …
Bild: 100 Jahre Accor: Jubiläums-Sause im Mercure Hotel Düsseldorf City CenterBild: 100 Jahre Accor: Jubiläums-Sause im Mercure Hotel Düsseldorf City Center
100 Jahre Accor: Jubiläums-Sause im Mercure Hotel Düsseldorf City Center
… keine Selbstverständlichkeit, zu sehr gehört die Fluktuation zum Alltag der Branche. Wenn es dann in einem Haus auf einen Schlag gleich drei Mitarbeiter gibt, die ihr „Vierteljahrhundert“ feiern, dann ist das zumindest im Mercure Hotel Düsseldorf City Center für General Manager Sven Schlüter „ein Grund für eine richtige Sause“. Und weil sich „100 Jahre …
Bild: D-Link feiert 25-jähriges FirmenjubiläumBild: D-Link feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
D-Link feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Ein Vierteljahrhundert Netzwerk- und Kommunikationslösungen für Privat- und Businessanwender D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, blickt zum heutigen 25. Geburtstag des Unternehmens unter dem Motto ‚25 Jahre Technologie und Innovation’ auf ein erfolgreiches Vierteljahrhundert zurück. 1986 in Taiwan mit dem Fokus auf …
Bild: Mit Merz Dental gewachsen - 25 Jahre dabei Stavros PatatukosBild: Mit Merz Dental gewachsen - 25 Jahre dabei Stavros Patatukos
Mit Merz Dental gewachsen - 25 Jahre dabei Stavros Patatukos
Seit einem Vierteljahrhundert gehört Stavros Patatukos dem Führungskreis von Merz Dental, das über 200 Mitarbeiter beschäftigt, an. Nach einem Chemiestudium in Frankreich sowie einer Ausbildung zum Zahntechniker in Deutschland wurde er 1989 vom Firmengründer Eberhard Werchan bei der damals gleichnamigen Zahnfabrik Werchan am norddeutschen Standort …
reprodukt gruppe - 25 Jahre erfolgreich am Markt
reprodukt gruppe - 25 Jahre erfolgreich am Markt
… dass an dieser Feier auch der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident und Bayerische Wirtschaftsminister Herr Martin Zeil anwesend ist und eine Ansprache halten wird. Bereits ein Vierteljahrhundert behauptet sich die reprodukt gruppe erfolgreich am Markt. Dies liegt sicher nicht nur an der konstant hohen Qualität, sondern vor allem auch an ihrem …
Bild: Dr. Duve Inkasso feiert 25-jähriges FirmenjubiläumBild: Dr. Duve Inkasso feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Dr. Duve Inkasso feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Ein Vierteljahrhundert erfolgreiches Inkasso und Forderungsmanagement Hannover – Die Dr. Duve Inkasso GmbH mit Sitz in Hannover feiert im September 2015 ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte mit professionellen Inkasso-Dienstleistungen. Gegründet von Dr. jur. Walter-H. Duve mit dem Schwerpunkt Inkasso-Dienstleistungen, startete Dr. Duve Inkasso mit …
Bild: 25 Jahre 'Hörspieler' - Freunde des Königsmediums feiernBild: 25 Jahre 'Hörspieler' - Freunde des Königsmediums feiern
25 Jahre 'Hörspieler' - Freunde des Königsmediums feiern
Seit einem Vierteljahrhundert ist www.hörspieler.de eine unverzichtbare Plattform für Freunde des Königsmediums und ein unbestechlicher Akteur in der Förderung auditiver Kunst. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens freut sich die Website über ihre Geschichte und bekräftigt ihr Engagement, die Hörspielkultur auch weiterhin einem breiten Publikum zugänglich …
Bild: Nach 26 Jahren bei Kräuter Mix geht Norbert Simmermeyer in den RuhestandBild: Nach 26 Jahren bei Kräuter Mix geht Norbert Simmermeyer in den Ruhestand
Nach 26 Jahren bei Kräuter Mix geht Norbert Simmermeyer in den Ruhestand
Es gibt nicht viele Mitarbeiter, die die Entwicklung der Firma Kräuter Mix über so lange Zeit miterlebt haben: Mehr als ein Vierteljahrhundert gehörte Norbert Simmermeyer dem Abtswinder Unternehmen an. Nach 26 Jahren verabschiedete er sich in den Ruhestand. 1989 kam Norbert Simmermeyer als Maschinenführer zu Kräuter Mix. In der Produktion gab er zahlreichen …
Sie lesen gerade: Ein Vierteljahrhundert Produktion in Deutschland