openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Es gibt keine Alternative zur Pflegekammer in Bayern“

09.02.201518:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) München, 5. Februar 2015 – „Es gibt keine Alternative zur Pflegekammer in Bayern“, das bekräftigt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) am Rande der zweiten Sitzung zum Runden Tisch „Pflegekammer“ im Beisein von Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml.



Nach sorgfältiger Prüfung aller Alternativen kann aus Sicht des DBfK eine starke Interessensvertretung der Pflege nur mit der Einführung einer Pflegekammer gelingen. „Dies entspricht auch dem Votum der Pflegebasis“, bekräftigt DBfK-Geschäftsführerin Dr. Marliese Biederbeck. Und weiter: „Die Ergebnisse der Befragung der Betroffenen zur Pflegekammer zu ignorieren, ist aus unserer Sicht ein fataler Fehler und eine Missachtung demokratischer Prinzipien.“
Der DBfK verweist an dieser Stelle nochmals auf die repräsentative Umfrage im Auftrag des Ministeriums und in Zusammenarbeit mit Infratest und der Hochschule München aus dem Jahr 2013, wonach sich die Mehrheit – 50 Prozent – der Pflegenden für eine Selbstverwaltung der Pflegenden in Bayern ausgesprochen haben. Von Seiten des Ministeriums hieß es damals, man wolle in die Entscheidung den Willen der Pflegebasis einfließen lassen.

„Wer ein wirkliches Interesse daran hat, den Pflegeberuf zukunftsfähig zu machen, der muss zu seiner Stärkung in Form einer Selbstverwaltung beitragen. Angesichts der Herausforderungen, die auf uns zukommen, ist das die einzige tragfähige Lösung“, so Dr. Biederbeck weiter. Jahrelang haben Pflegeverbände und Politik in Bayern auf die Pflegekammer hingearbeitet. Nicht zuletzt hat das Ministerium eigens dafür 2011 das Bündnis zur Errichtung einer Pflegekammer gegründet. Neben der repräsentativen Befragung wurde zudem fast 20 000 Unterschriften für die Errichtung einer Pflegekammer an das Ministerium übergeben.


Oberstes Ziel ist die fachgerechte Versorgung. Nur mit einer Selbstverwaltung wird es gelingen, eine fachgerechte und professionelle Pflege der Bevölkerung gewährleisten zu können, weil diese die Qualität der Pflegeleistungen überwacht und sichert. Die rasante Zunahme pflege- und hilfebedürftiger Menschen und der drastische Fachkräftemangel in der Pflege erfordern jetzt ein schnelles Handeln. Ganz entscheidend dabei ist die Registrierung aller im Beruf tätigen und ausgebildeten Pflegefachpersonen. So können beispielsweise Rückholer-Programme gestartet werden, um Pflegende, die derzeit nicht im Beruf arbeiten, zurückzugewinnen und sie auf ihren Einsatz gezielt vorzubereiten.
Das Bundesland Rheinland-Pfalz machte es uns vor: Dort wurde die Änderung des Heilberufsgesetz Ende des Jahres 2014 vom Landtag einstimmig und parteiübergreifend beschlossen und somit die gesetzliche Grundlage für die Pflegekammer geschaffen. Jetzt beginnt die Aufbauarbeit der ersten Pflegekammer Deutschlands. „Dort wurde das positive Votum der Pflegefachpersonen ernst genommen und im engen Miteinander mit der Politik das Thema Pflegekammer vorangebracht. Andere Bundesländer werden folgen.“

Der DBfK und die 14 Pflegeverbände der Bay. Arge (Bayerische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe) sind sich einig und wollen diese Entwicklung nicht mit einer der vorgestellten bayerischen Alternativen behindern. „Wir bleiben bei unserer Überzeugung und setzen weiterhin auf die Pflegekammer“, so Dr. Biederbeck.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838233
 716

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Es gibt keine Alternative zur Pflegekammer in Bayern““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e.V.

'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
Große Demo am Odeonsplatz München: Pflegeverbände rufen am 27.10. um 10 Uhr zum Protest auf München, 26. Oktober 2015 – „Uns! Reicht´s! Jetzt! – Die Pflege wird laut!“ – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft seine Mitglieder dazu auf, sich an der morgigen Demonstration am Münchner Odeonsplatz zu beteiligen. „Es hat sich seit der letzten großen Demonstration 2011 leider wenig getan. Wir brauchen nach wie vor dringend bessere Rahmenbedingungen für die professionelle Pflege“, so Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des …
Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
München, 25. September 2015 – Das Gesundheitsministerium in Bayern bewirbt derzeit in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens sein eigenes Modell zur Interessensvertretung der Pflegenden unter dem Motto „Gemeinsam.Direkt.Stark“. Der DBfK und alle Mitgliedsverbände der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (Bay. Arge) als Vertreter der professionellen Pflege distanzieren sich ausdrücklich von diesem Modell, das auch unter der Bezeichnung bayerischer Weg oder Pflegering bekannt ist. Die Pflegenden in Bayern haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Carewelt fordert Sachlichkeit von Pflegekräften in den sozialen NetzwerkenBild: Carewelt fordert Sachlichkeit von Pflegekräften in den sozialen Netzwerken
Carewelt fordert Sachlichkeit von Pflegekräften in den sozialen Netzwerken
… Modelle. Wissenschaft schafft vertrauen. Diese Vertrauen sollten wir, als Pflegende, aufbauen um so die Gesellschaft auf unsere ziehen zu können. Carewelt ist Pro-Pflegekammer Oliver Weymann zum Thema Pflegekammern: "Es gibt sicherlich kritische Aspekte einer Pflegekammer. Aber dennoch verstehe ich nicht, wie man, hauptsächliche über soziale Netzwerke, …
Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
Pflegekammer: Pflegeverbände in Bayern distanzieren sich von Informationskampagne des Gesundheitsministeriums
… distanzieren sich ausdrücklich von diesem Modell, das auch unter der Bezeichnung bayerischer Weg oder Pflegering bekannt ist. Die Pflegenden in Bayern haben sich für eine Pflegekammer entschieden. Die Pflegeverbände bleiben bei ihrem Versprechen und setzen sich daher auch weiterhin für die Pflegekammer zur Stärkung der Berufsgruppe ein. Der DBfK warnt …
Bild: Mehr Pflegequalität durch starke LobbyBild: Mehr Pflegequalität durch starke Lobby
Mehr Pflegequalität durch starke Lobby
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz begrüßt die Einrichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz: „Damit bekommen die über 40.000 Pflegekräfte im Land endlich eine eigene Lobby“, sagte VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger. „Eine gut funktionierende Pflegekammer spricht mit starker Stimme für ihren Berufsstand und kann die Qualität der Pflege …
Bild: Pflegekammer Niedersachsen muss Pressemitteilung von ihrer Homepage entfernenBild: Pflegekammer Niedersachsen muss Pressemitteilung von ihrer Homepage entfernen
Pflegekammer Niedersachsen muss Pressemitteilung von ihrer Homepage entfernen
Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit Beschluss vom 24.09.2020 zum Aktenzeichen 7 B 4667/20 einem Eilantrag eines Pflichtmitglieds der Pflegekammer Niedersachsen auf Entfernung einer Pressemitteilung von deren Homepage stattgegeben. Aus der Pressemitteilung des VG Hannover vom 24.09.2020 ergibt sich: Auf Grund anhaltender Proteste gegen die Einrichtung …
Bild: Brauchen wir Pflegekammern in Deutschland?Bild: Brauchen wir Pflegekammern in Deutschland?
Brauchen wir Pflegekammern in Deutschland?
… des Sachverständigenrats – ist es keineswegs überraschend, dass die Frage vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wird. Die mit der Errichtung einer Pflegekammer aufgeworfenen Fragen sind hinreichend identifiziert und sind mittlerweile einer Beantwortung durch namhafte Pflegerechtler zugeführt worden. In diesem Zusammenhang stehend sei nur auf …
Pflegekammer für Bayern: DBfK begrüßt Unterstützung des Patienten- und Pflegebeauftragten Hermann Imhof
Pflegekammer für Bayern: DBfK begrüßt Unterstützung des Patienten- und Pflegebeauftragten Hermann Imhof
Hermann Imhof spricht sich bei der Altenpflegemesse in Nürnberg deutlich für eine Pflegekammer in Bayern aus Nürnberg/München, 26. März 2015 – Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Hermann Imhof, hat sich klar für die Pflegekammer in Bayern ausgesprochen. „Wir freuen uns sehr, dass uns der Patienten- und Pflegebeauftragte …
'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
… Bayerischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (Bay. Arge). Die 15 Pflegeverbände in Bayern fordern für die größte Gruppe im Gesundheitswesen zudem die Einführung der Pflegekammer in Bayern als Garant für Mitsprache und Mitbestimmung auf Augenhöhe in allen beruflichen Belangen. Beginn der Demo ist um 10 Uhr am Odeonsplatz, anschließend …
„Dem Votum für die Pflegekammer müssen jetzt Taten folgen“
„Dem Votum für die Pflegekammer müssen jetzt Taten folgen“
… Tisch im Ministerium / Arbeitsgruppe gegründet / Endgültige Entscheidung in den nächsten Monaten München, 11. Februar 2014 – Die endgültige Entscheidung, ob in Bayern eine Pflegekammer gegründet wird, soll im Laufe der kommenden Monate, spätestens aber im Frühsommer getroffen werden. Das war neben der Gründung einer Arbeitsgruppe eines der Ergebnisse …
Bild: Pflegekammer Niedersachsen muss Pressemitteilung vorläufig von Homepage entfernenBild: Pflegekammer Niedersachsen muss Pressemitteilung vorläufig von Homepage entfernen
Pflegekammer Niedersachsen muss Pressemitteilung vorläufig von Homepage entfernen
… Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am 22.10.2020 zum Aktenzeichen 8 ME 99/20 entschieden, dass die Pressemitteilung "Pflege darf nicht auf stumm geschaltet werden" der Pflegekammer Niedersachsen vom 07.09.2020 vorläufig von deren Homepage entfernt werden muss. Aus der Pressemitteilung des OVG Lüneburg Nr. 50/2020 vom 26.10.2020 ergibt sich: Die Pflegekammer …
Die Grünen fordern Pflegekammer für Bayern
Die Grünen fordern Pflegekammer für Bayern
… in Bayern begrüßen die Forderung / Entscheidung soll in den nächste Monaten fallen München, 12. Februar 2014 – Die Grünen haben sich in Bayern für die Pflegekammer ausgesprochen und gestern einen entsprechenden Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht: Eine Pflegekammer könne einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung des Berufsbildes leisten, hieß es in …
Sie lesen gerade: „Es gibt keine Alternative zur Pflegekammer in Bayern“