openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auswärtiges Amt stellt 400.000 Euro für Flüchtlinge in der Demokratischen Republik Kongo bereit

29.04.200401:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Aufgrund der Kämpfe bei Bunia in der Ituri-Provinz im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind mehr als 50.000 Menschen auf der Flucht in Richtung der südlich gelegenen Region Beni. Weitere rund 15.000 Menschen sind in das benachbarte Uganda geflohen.

Das Auswärtige Amt wird der in der Region Beni tätigen Hilfsorganisation World Vision Deutschland e.V. kurzfristig rund 400.000 Euro für lebensrettende humanitäre Sofortmassnahmen zur Verfügung stellen. Mit dem deutschen Beitrag sollen rund 50.000 Binnenflüchtlinge aus Bunia mit Medikamenten, Decken, Plastikplanen und anderen Hilfsgütern versorgt werden.

Länderinformationen zur Demokratischen Republik Kongo

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8367
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auswärtiges Amt stellt 400.000 Euro für Flüchtlinge in der Demokratischen Republik Kongo bereit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auswärtiges Amt unterstützt UNHCR in Afrika mit 1 Million Euro
Auswärtiges Amt unterstützt UNHCR in Afrika mit 1 Million Euro
… das Landesinnere überwiesen. In der Republik Kongo unterstützt das Auswärtige Amt den UNHCR mit 250.000 Euro für die Versorgung von rund 85.000 Flüchtlingen aus der Demokratischen Republik Kongo. Diese Menschen sind schon vor Jahren vor den Kriegswirren in ihrem Heimatland geflohen und leben in einem unzugänglichen Gebiet am Ufer des Obangui-Flusses. …
Staatsministerin Kerstin Müller traf die Menschenrechtsministerin der Demokratischen Republik Kongo
Staatsministerin Kerstin Müller traf die Menschenrechtsministerin der Demokratischen Republik Kongo
… Müller, mahnte in einem Gespräch mit der kongolesischen Ministerin für Menschenrechte, Marie-Madeleine Kalala, zur Einhaltung der Menschenrechte durch alle Konfliktparteien in der Demokratischen Republik Kongo. Während des heutigen (21.10.) Treffens im Auswärtigen Amt forderte die Staatsminsterin von der kongolesischen Regierung, besonders dafür zu sorgen, …
Auswärtiges Amt finanziert Nahrungsmittelhilfe für 87.500 Flüchtlinge in der Demokratischen Republik
Auswärtiges Amt finanziert Nahrungsmittelhilfe für 87.500 Flüchtlinge in der Demokratischen Republik
Das Auswärtige Amt wird der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) aus Mitteln der humanitären Hilfe rund 382.000 Euro für ein Hilfsprojekt im Distrikt Ituri im Osten der Demokratischen Republik Kongo zur Verfügung stellen. Die DWHH wird damit rund 87.500 Binnenvertriebene und Rückkehrer vier Monate lang mit vor Ort beschafften Nahrungsmitteln wie Maismehl, …
Staatsministerin Müller trifft in Kinshasa Präsident Kabila und in Kampala Präsident Museveni
Staatsministerin Müller trifft in Kinshasa Präsident Kabila und in Kampala Präsident Museveni
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, hat ihren Besuch in der Demokratischen Republik Kongo beendet und setzt ihre Reise durch die Region mit einem Aufenthalt in Kampala fort. Weitere Stationen ihrer Reise sind Kigali und Nairobi. Zu Beginn ihres Aufenthalts in Kampala ist Staatsministerin Müller mit dem ugandischen Staatspräsidenten …
Auswärtiges Amt erhöht Soforthilfe für Bunia-Flüchtlinge
Auswärtiges Amt erhöht Soforthilfe für Bunia-Flüchtlinge
Das Auswärtige Amt stellt weitere 137.000 Euro für humanitäre Maßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen Krise in der Demokratischen Republik Kongo zur Verfügung. Die Deutschen Welthungerhilfe wird damit rund 15.000 kongolesische Flüchtlinge versorgen, die vor den Kämpfen der im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo gelegenen Stadt Bunia in das …
Auswärtiges Amt stellt 38.000 Euro für die medizinische Betreuung von vergewaltigten Frauen im Ostko
Auswärtiges Amt stellt 38.000 Euro für die medizinische Betreuung von vergewaltigten Frauen im Ostko
… Krankenhäusern in Goma durchgeführt werden. Alle Vergewaltigungsopfer erhalten darüber hinaus Decken und andere Haushaltsgegenstände. Der jahrelange Bürgerkrieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo war von schwersten Menschenrechtsverletzungen gegenüber der Zivilbevölkerung begleitet. Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen jeden Alters gehörten …
Auswärtiges Amt erhöht humanitäre Hilfe für Bunia-Flüchtlinge um 210.000 Euro
Auswärtiges Amt erhöht humanitäre Hilfe für Bunia-Flüchtlinge um 210.000 Euro
… Deutschen Welthungerhilfe sowie des Malteser-Hilfsdienstes e.V. Bisher hat die Bundesregierung in diesem Jahr insgesamt 1,86 Millionen Euro für humanitäre Hilfsmaßnahmen in der DR Kongo bereitgestellt. Länderinformationen zur Demokratischen Republik Kongo Humanitäre Hilfe Informationen zur Europäischen Militäraktion in der Demokratischen Republik Kongo
Bundesminister Fischer verurteilt Massaker in Demokratischer Republik Kongo
Bundesminister Fischer verurteilt Massaker in Demokratischer Republik Kongo
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (07.04.) zu dem jüngsten Massaker in der Demokratischen Republik Kongo: Die Bundesregierung ist entsetzt über die Meldungen, nach denen es im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo erneut zu einem Massaker gekommen ist. Der Vorfall in der Provinz Ituri muss rasch aufgeklärt und die Schuldigen zur …
Schuldenerleichterungen für die Demokratische Republik Kongo
Schuldenerleichterungen für die Demokratische Republik Kongo
Thema: Finanz- und Wirtschaftspolitik, Europa und internationale Beziehungen 27. März 2003 - Am 27. März 2003 wurde in Berlin das zehnte Umschuldungsabkommen zwischen der Demokratischen Republik Kongo und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. Dieses Abkommen regelt die Rückzahlungsbedingungen und - teilweise - den Erlass von Forderungen in Höhe …
Auswärtiges Amt erhöht Hilfe für Bunia-Flüchtlinge
Auswärtiges Amt erhöht Hilfe für Bunia-Flüchtlinge
… Malteser Hilfsdienst wird damit rund 17.500 kongolesische Binnenflüchtlinge, die vor den Kämpfen zwischen den Ethnien Hema und Lendu um die im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo gelegenen Stadt Bunia in den Norden der Provinz Ituri geflüchtet sind, mit Medikamenten und Hilfsgütern versorgen und eine medizinische Basisgesundheitsversorgung der …
Sie lesen gerade: Auswärtiges Amt stellt 400.000 Euro für Flüchtlinge in der Demokratischen Republik Kongo bereit