(openPR) Das Attentat auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris erschüttert nicht nur die satirische Szene, sondern gefährdet auch die wichtigen demokratischen Grundwerte der Presse- und Meinungsfreiheit in höchstem Maße. Es ist noch nicht abzusehen, inwieweit eine nun einsetzende Eigendynamik unsere Gesellschaft wohlmöglich grundlegend verändern könnte. Wird Satire überhaupt noch möglich sein? Wird der Journalismus in Zukunft unter dem Diktat der Angst betrieben? Erhalten nationalkonservative Kreise, wie PEGIDA, weiteren Zulauf? Verstärkt sich der Aufschwung des Neofaschismus?
Die Caricatura lädt kurzfristig zu einem öffentlichen Forum ein, um gemeinsam die aktuelle Lage zu besprechen und – soweit möglich – bereits zu analysieren. Der Cartoonist Gerhard Glück, der Publizist Dirk Schwarze, sowie der Leiter des caricatura museums frankfurt, Achim Frenz, und der Leiter der Caricatura Galerie Kassel, Martin Sonntag, geben ihre Einschätzung der Situation ab und stehen für eine öffentliche Diskussion zur Verfügung. Die Veranstaltung soll Möglichkeit für einen Austausch geben, aber auch Ausdruck unserer Solidarität sein.
Das Mitgefühl der Caricatura gilt den französischen Kollegen und deren Angehörigen.
Freitag, 9.1.2015, 17 Uhr
Caricatura Galerie
Eintritt frei
Die Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2014“ bleibt aus diesem Anlass am 9.1.2015 ab 15 Uhr geschlossen und ist ab Samstag, den 10.1.2015 wieder regulär geöffnet.