openPR Recherche & Suche
Presseinformation

QualitätsVerbund Planer am Bau - offener Anwender-Dialog, stärkere Mitglieder-Kooperationen

14.05.201008:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: QualitätsVerbund Planer am Bau - offener Anwender-Dialog, stärkere Mitglieder-Kooperationen
QualitätsZertifikat Planer am Bau - die Alternative zur ISO
QualitätsZertifikat Planer am Bau - die Alternative zur ISO

(openPR) Im April fand das erste Mitgliedertreffen des QualitätsVerbunds Planer am Bau statt. Auf Wunsch der Mitglieder trafen sich die Anwender des TÜV Rheinland-QualitätsStandards (Architektur- und Ingenieurbüros) mit den Initiatoren, Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng und Dr.-Ing. Knut Marhold, und dem Verantwortlichen des TÜV Rheinland, Dr. Peter Buhl. Trotz der Osterferien war ein Viertel der Mitgliedsbüros vertreten.

Einleitend vorgestellt wurden die Entwicklung und die Aktivitäten des QualitätsVerbunds, u.a. die vielfältigen Werbeaktivitäten und die erneute Beteiligung an der Consense, der Kongress-Messe für Nachhaltiges Bauen. Außerdem die Neuerungen im QualitätsStandard, vorrangig die deutlichere Verpflichtung zur Implementierung eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses KVP.

Im Anschluss wurden die Fragen der teilnehmenden Mitglieder diskutiert:
- Wie implementiere ich das QM-System bei einem Büro mit ca. 30 Mitarbeitern?
- Wie binde ich ältere Mitarbeiter ein?
- QM-Handbuch: Intranet oder Papier?
- Gesetzliche Schulungen - Was ist vorgeschrieben?
- Anwenderberichte und Kundenstatements

Einrichtung eines Diskussionsforums
Bei der Diskussion wünschten sich die Teilnehmer mehrheitlich ein nicht-öffentliches Forum, um Fragen aus der täglichen Arbeit mit dem QualitätsStandard stellen und so gemeinsam Probleme lösen zu können. Diesem Wunsch sind die Initiatoren sofort nachgekommen, zudem dies den Kooperations-Charakter des QualitätsVerbunds Planer am Bau (im Gegensatz zur anonymen Gruppe der ISO-zertifizierten Unternehmen) nochmals unterstützt. Das Diskussionsforum ist online und kann von Mitgliedern im internen Bereich unter www.planer-am-bau.de genutzt werden.

Steuerung im Planungsbüro
Am Beispiel der Software untermStrich hörten die Teilnehmer einen interessanten Vortrag zu diesem Thema von Mathias Wolf und Michael Fußer.

Das nächste Mitgliedertreffen wird im April 2011 stattfinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428465
 787

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „QualitätsVerbund Planer am Bau - offener Anwender-Dialog, stärkere Mitglieder-Kooperationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QualitätsVerbund Planer am Bau

Bild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und IngenieurbürosBild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Geschichten, nicht aus dem Paulaner-Biergarten, aber aus der Bauplaner-Szene - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros in Szene gesetzt vom QualitätsVerbund Planer am Bau. ------------------------------ Eine Untersuchung hat ergeben, dass zum Beispiel die erfolgreichsten (Hollywood-) Filme dem Prinzip der Heldengeschichte folgen - und die weniger erfolgreichen in der Regel nicht. In der klassischen Heldengeschichte wird der Held, der am Anfang der Geschichte kein solcher ist, mit einem Problem konfrontiert. Er muss sich deshalb au…
Bild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-RelaunchBild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess - ist nicht nur für Architektur- und Ingenieurbüros ein wichtiger Aspekt der Büroentwicklung. ------------------------------ Dass beim Kontinuierlichen Verbesserungsprozess auch Digitalisierung und Automatisierung eine wichtige Rolle spielen, ist heute eigentlich selbstverständlich. Auch der QualitätsVerbund Planer am Bau verbessert sich kontinuierlich weiter, um seine Mitgliedsbüros immer besser zu betreuen. So wurde nun der Internetauftritt des QualitätsVerbunds (https://www.planer-am-bau.de) fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FAQ: QualitätsManagement-System für Architekten und IngenieureBild: FAQ: QualitätsManagement-System für Architekten und Ingenieure
FAQ: QualitätsManagement-System für Architekten und Ingenieure
Fragen und Antworten zum TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat zahlreiche Fragen, die von Mitgliedern und Interessenten immer wieder gestellt werden, auf einer eigenen FAQ-Seite (Frequently Asked Questions: www.planer-am-bau.de/faq.html) zusammengefasst. Dabei geht u.a. darum, ob die Zertifizierung gleichwertig …
BAU 2011: BauProCheck und QualitätsZertifikat Planer am Bau vereinbaren Kooperation
BAU 2011: BauProCheck und QualitätsZertifikat Planer am Bau vereinbaren Kooperation
Die Stuttgarter ADS Gesellschaft für angewandte Datensysteme mbH und der QualitätsVerbund Planer am Bau (Dürnau) haben im Rahmen der diesjährigen BAU-Messe in München eine Kooperation vereinbart. Kunden der Bauorganisations-Software BauProCheck und Mitglieder im QualitätsVerbund Planer am Bau erhalten dadurch weitreichende Vorteile. Bauprojekte durchgängig …
Bild: QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienenBild: QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienen
QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienen
QM tut gut: Wie sich Architekten und Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können. Erfolgreiches QualitätsManagement für Architekten und Ingenieure. ------------------------------ Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat aktuell die inzwischen 3. Auflage seiner QM FIBEL herausgegeben. Fragen und Antworten rund um das QualitätsZertifikat Planer …
TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau und SOFTTECH Gruppe beschließen Kooperation.
TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau und SOFTTECH Gruppe beschließen Kooperation.
Neustadt, 21. August 2012 --- Die SOFTTECH Gruppe, deutscher Hersteller von Software-Lösungen rund um die Bauplanung, und der QualitätsVerbund Planer am Bau sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. „Das Angebot des QualitätsVerbunds stellt für unsere Anwender einen großen Mehrwert dar. Es bietet die Chance, einen zukunftsorientierten, kontinuierlichen …
Bild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-RelaunchBild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
… der Büroentwicklung. ------------------------------ Dass beim Kontinuierlichen Verbesserungsprozess auch Digitalisierung und Automatisierung eine wichtige Rolle spielen, ist heute eigentlich selbstverständlich. Auch der QualitätsVerbund Planer am Bau verbessert sich kontinuierlich weiter, um seine Mitgliedsbüros immer besser zu betreuen. So wurde nun …
Bild: Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im BauprozessBild: Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im Bauprozess
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im Bauprozess
QualitätsVerbund Planer am Bau wurde Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. DGNB Wer nachhaltig wirtschaftliche Bauwerke bauen will, braucht Planer, die nachweislich in der Lage sind, ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Aspekte von Anfang an in Einklang zu bringen. Büros, die mit dem vom TÜV Rheinland geprüften "QualitätsZertifikat …
Bild: QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehenBild: QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
Sechs Bauplanungsbüros wurden im November 2019 durch den TÜV Rheinland und den QualitätsVerbund Planer am Bau mit dem QualitätsPreis Planer am Bau 2019 ausgezeichnet. Sechs Bauplanungsbüros wurden am 14. November 2019 für ihre herausragenden Leistungen bei der Umsetzung des TÜV-Rheinland-QualitätsStandards Planer am Bau mit dem QualitätsPreis Planer …
Bild: QM-Klausurwochenende Planer am Bau für Architektur- und IngenieurbürosBild: QM-Klausurwochenende Planer am Bau für Architektur- und Ingenieurbüros
QM-Klausurwochenende Planer am Bau für Architektur- und Ingenieurbüros
… ihres Handbuchs von führenden QM-Experten betreut: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz, Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng vom QualitätsVerbund Planer am Bau sowie unser Kooperationspartner Prof. Dr.-Ing. Hermann Hütter von der Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Lehrgebiet Qualitätsmanagement. …
Bild: Seit 10 Jahren erfolgreich: QualitätsZertifikat Planer am BauBild: Seit 10 Jahren erfolgreich: QualitätsZertifikat Planer am Bau
Seit 10 Jahren erfolgreich: QualitätsZertifikat Planer am Bau
Zertifikat genießt hohes Ansehen bei privaten sowie öffentlichen Bauherren, rund 250 Mitglieder sind bereits überzeugt. 06. Juni 2017, Dürnau. 2017 wird beim QualitätsVerbund (QV) Planer am Bau gefeiert: 10-jähriges Jubiläum. Bereits 2007 wurden die ersten Ingenieur- und Architekturbüros mit dem QualitätsZertifikat Planer am Bau ausgezeichnet. Mittlerweile …
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im Bauprozess
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im Bauprozess
QualitätsVerbund Planer am Bau wurde Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. DGNB Wer nachhaltig wirtschaftliche Bauwerke bauen will, braucht Planer, die nachweislich in der Lage sind, ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Aspekte von Anfang an in Einklang zu bringen. Büros, die mit dem vom TÜV Rheinland geprüften "QualitätsZertifikat …
Sie lesen gerade: QualitätsVerbund Planer am Bau - offener Anwender-Dialog, stärkere Mitglieder-Kooperationen