openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurodermitis - wenn die Haut zu durchlässig ist

19.11.201419:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neurodermitis - wenn die Haut zu durchlässig ist
Die Hautkrankheit Neurodermitis ist ebenso belastend wie häufig
Die Hautkrankheit Neurodermitis ist ebenso belastend wie häufig

(openPR) Sie ist ebenso belastend wie häufig: die Hautkrankheit Neurodermitis. In den Industrienationen leiden bis zu 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen an Neurodermitis, bei Erwachsenen liegt der Prozentsatz bei bis zu drei.\n\nSie ist ebenso belastend wie häufig: die Hautkrankheit Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt. In den Industrienationen leiden bis zu 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen an Neurodermitis, bei Erwachsenen liegt der Prozentsatz bei bis zu drei.



Bei Neurodermitis handelt es sich um eine nicht ansteckende Hauterkrankung, deren Hauptsymptome rote, schuppende, manchmal nässende Ekzeme sind, von denen ein starker Juckreiz ausgeht. Die Neurodermitis verläuft meist schubweise und ist gut behandelbar.

Neurodermitis genetisch bedingt

Bei Säuglingen und Kleinkindern treten die Hautirritationen vor allem in den Beugen Armen und Beinen oder am Kopf auf. In der Pubertät erkrankt die Haut häufig im Bereich der Stirn oder der Augenlider. Die von Neurodermitis betroffenen Menschen, haben eine trockene, dünne Haut, deren Barriere Funktion gestört ist. "Die Ursachen für Neurodermitis liegen in einem Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren, wie genetischen oder immunologischen Veränderungen, psychischen Dispositionen und Umwelteinflüssen.", so Apothekerin Verena Biegner von der Versandapotheke mediherz.de . Normalerweise fördert das Filaggran -Protein den Verhornungsprozess der Hautoberfläche. Ein Mangel dieses Proteins, wie bei Neurodermitis, beeinträchtigt die Schutzfunktion der Haut entscheidend und erleichtert das Eindringen von Allergenen. So können sich die Ekzeme entwickeln. Eine zu geringe Hautfettproduktion begünstigt diesen Prozess, ebenso wie das durch den Juckreiz hervorgerufene Kratzen. Denn dadurch erfolgt eine zusätzliche mechanische Hautirritation, ein Teufelskreis baut sich auf. Eine weitere Ursache für Neurodermitis ist eine starke Besiedlung der Haut und der Schleimhäute durch Mikroorganismen, insbesondere durch Bakterien. Zusätzlich leiden viele Neurodermitis - Patienten an Allergien, zum Beispiel gegen Hausstaub, Tierhaare oder Nahrungsmittel. Weitere Faktoren, welche eine atopische Ekzem Bildung begünstigen sind Stress und äuere mechanische Reizungen. So kann Stress beispielsweise durch Schlafmangel entstehen, der seinerseits durch den Juckreiz bedingt ist. Bei der Bekleidung sollte man auf grobe Materialien verzichten, welche die Haut reizen können und stattdessen weiche sowie glatte Stoffe bevorzugen.

Salben und Lotionen sind hilfreich

Ein Problem bei der Behandlung von Neurodermitis ist, dass sie einerseits in Schüben auftritt und andererseits die Intensität der Erkrankung variieren kann. Die Bandbreite reicht von trockener Haut, über Ekzem Bildung bis hin zu schwer ausgeprägten Ekzemen und kaum erträglichen Juckreiz. Bei leichten Erkrankungsformen kommt der Hauthygiene eine groe Bedeutung zu. Salben und Lotionen können die Barrierefunktion der Haut stabilisieren. Öl in Wasser Emulsionen wirken einer Austrocknung der Haut entgegen. Viele Neurodermitis - Betroffenen haben eine geringe Konzentration von Harnstoff im Blut, der ein wichtiger Faktor für die Hautfeuchtigkeit ist. So ist die Anwendung harnstoffhaltiger Präparate zu empfehlen. Gegen den Juckreiz und sie Entzündung wirken Salben mit Immunsuppressiva. In schweren Fällen von Neurodermitis kommen auch Glucocorticoide, Antihistaminika oder Cortison zur Anwendung.

Hautpflege wirkt vorbeugend

"Als Prävention gegen Neurodermitis sollte man die bekannten Provokationsfaktoren, wie äuere Hautreizungen, und auch Stress vermeiden. Dazu gehört ferner eine schonende Hautpflege, die für ausreichende Feuchtigkeit sorgt und die Schutzfunktion der Haut stärkt", rät Apothekerin Verena Biegner von der Versandapotheke mediherz.de. Empfehlenswert ist es auch bei Anzeichen einer Neurodermitis eine Untersuchung auf Allergien durchführen zu lassen. Eine Lichttherapie, mit hoch dosiertem UV-Licht, hat ebenfalls eine entzündungshemmende Wirkung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827226
 813

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurodermitis - wenn die Haut zu durchlässig ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Versandapotheke mediherz.de

Bild: Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele FrauenBild: Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen
Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen
Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet. Er betrifft auch viele Frauen. Anders als bei Männern, bei denen sich beginnender Haarausfall häufig durch Geheimratsecken äußert, ist bei Frauen besonders der Scheitelbereich betroffen. Tritt der Verlust der Haare über den gesamten Kopf verteilt auf, ist von diffusem Haarausfall die Rede. Haarausfall kann bei Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen wie etwa nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten. Doch nicht nur hormonelle Veränderungen müssen als Ursache für Haarsauf…
Bild: Bei den ersten Anzeichen einer DemenzBild: Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
Sie werden immer vergesslicher, unkonzentrierter und leiden vielleicht sogar unter Sprachstörungen? Was häufig nur als mangelnde Konzentration abgetan wird, kann gerade im höheren Alter eines von vielen Symptomen einer Demenz sein. "Natürlich ist nicht jeder entfallene Name eine Alzheimer-Diagnose. Dennoch sollten Sie aufmerksam beobachten, wie sich ihre geistige Leistungsfähigkeit im Alter entwickelt", so Kathrin Schenk, PTA der Versandapotheke mediherz.de. Was ist Demenz? Unter Demenz versteht man diverse Erkrankungen des Gehirns und ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hilfe bei Neurodermitis - Endlich ohne Juckreiz lebenBild: Hilfe bei Neurodermitis - Endlich ohne Juckreiz leben
Hilfe bei Neurodermitis - Endlich ohne Juckreiz leben
Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Neurodermitis. Viele von Ihnen haben mit einer trockenen und juckenden Haut zu kämpfen, so dass es zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität kommt. Die Haut ist unser größtes Organ und ist somit auch für das Wohlbefinden verantwortlich. Doch sie ist tagtäglich den wechselnden Umwelteinflüssen …
Bild: Teufelskreis trockene Haut und Neurodermitis - Neuer Ratgeber informiertBild: Teufelskreis trockene Haut und Neurodermitis - Neuer Ratgeber informiert
Teufelskreis trockene Haut und Neurodermitis - Neuer Ratgeber informiert
Frankfurt am Main, 11.05.2006. Immer mehr Menschen leiden unter extrem trockener, entzündet-schuppiger und teilweise unerträglich juckender Haut. Die Neurodermitis zählt inzwischen zu den meist verbreiteten Hauterkrankungen und beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche. Wichtige Tipps finden Betroffene in einem neuen Ratgeber der Deutschen Gesundheitshilfe, …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen zu der Hauterkrankung NeurodermitisBild: arzneimittel.de ++ Informationen zu der Hauterkrankung Neurodermitis
arzneimittel.de ++ Informationen zu der Hauterkrankung Neurodermitis
Neurodermitis beginnt meist schon im Kindesalter, ist eine chronische Entzündungsreaktion der Haut, die schubweise auftritt und eine der häufigsten Hauterkrankungen. Einige Menschen wurden geheilt und sind frei von Neurodermitis, aber normalerweise hat man diese Hauterkrankung ein Leben lang. Die Neurodermitis oder auch Atopische Dermatitis genannt ist …
Neurodermitis: Ursache Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Neurodermitis: Ursache Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Die Hautkrankheit Neurodermitis ist weit verbreitet. Trockene Haut und juckende Ekzeme setzen den Betroffenen sehr zu. Häufig haben schon die ganz Kleinen Neurodermitis. Oft zieht sich die Krankheit aber im schulfähigen Alter wieder zurück. Neurodermitis kann auch später einfach auftauchen - und bleiben. Die Krankheit verläuft in Schüben und meist in …
Bild: Neurodermitis bei KindernBild: Neurodermitis bei Kindern
Neurodermitis bei Kindern
schmerzend ? quälend ? nervigNeurodermitis bei KindernDie korrekte Bezeichnung der Neurodermitis bei Kindern lautet atopisches Ekzem. Neurodermitis bei Kindern ist eine chronische, nicht ansteckende Erkrankung der Haut. Der Verbreitungsgrad liegt bei ca. 5-20% je nach Alter der Kinder mit deutlich zunehmender Tendenz. Bei mehr als der Hälfte der an Neurodermitis …
Bild: Neurodermitis bei Kleinkindern - ein häufiges ProblemBild: Neurodermitis bei Kleinkindern - ein häufiges Problem
Neurodermitis bei Kleinkindern - ein häufiges Problem
Neurodermitis bei Säuglingen und Kleinkindern rechtzeitig erkennen und behandeln um Spätfolgen zu vermeiden und Leiden zu lindern. ------------------------------ Neurodermitis ist ein Problem, das auch bei Säuglingen und Kleinkindern immer häufiger auftritt. Deshalb sollte man das Auftreten von Hautrötungen auch stets ernst nehmen und besonders, wenn …
Bild: Neurodermitis - Eine der häufigsten HauterkrankungenBild: Neurodermitis - Eine der häufigsten Hauterkrankungen
Neurodermitis - Eine der häufigsten Hauterkrankungen
Die Neurodermitis ist eine häufig vorkommende, nicht-ansteckende Hautkrankheit, die meist schon im Kleinkindalter beginnt. Bei der Neurodermitis sind bestimmte Hautstellen chronisch entzündet, oder die Entzündungsreaktion der Haut tritt wiederholt schubweise auf. Die Neurodermitis ist auch unter Bezeichnungen wie atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis …
Bild: Bio-Regenerat blue & green bei Neurodermitis und Psoriasis — Medizinische Systempflege mit Adenosin!Bild: Bio-Regenerat blue & green bei Neurodermitis und Psoriasis — Medizinische Systempflege mit Adenosin!
Bio-Regenerat blue & green bei Neurodermitis und Psoriasis — Medizinische Systempflege mit Adenosin!
Baden-Baden, 17. Oktober 2016 — Adenosin (AMP) spielt in der Medizin bei der Ausbalancierung des Immunsystems in Bezug auf Neurodermitis und Psoriasis eine zentrale Rolle. Adenosin ist ein wichtiger Baustein verschiedener Stoffwechselprozesse. Eine hohe Konzentration von Adenosin in den Zellen hemmt Entzündungsprozesse, während der Mangel an Adenosin …
Bild: Die Schule beginnt, und es juckt: Neurodermitis bei Kindern erfolgreich behandelnBild: Die Schule beginnt, und es juckt: Neurodermitis bei Kindern erfolgreich behandeln
Die Schule beginnt, und es juckt: Neurodermitis bei Kindern erfolgreich behandeln
… beiseitegeschoben wurden, wieder in den Vordergrund. Wenn die kindliche Haut jetzt empfindlich zu werden beginnt, ist dies sicher keine Seltenheit. Die in der Ferienzeit (am Meer) fast verklungene Neurodermitis schlägt wieder zu, es juckt, und die Geduld - auch der Eltern - wird auf eine harte Probe gestellt. Doch es gibt – fernab der Behandlung durch Kortison …
Bild: Hilfe bei Neurodermitis mit Produkten der Versandapotheke mediherz.deBild: Hilfe bei Neurodermitis mit Produkten der Versandapotheke mediherz.de
Hilfe bei Neurodermitis mit Produkten der Versandapotheke mediherz.de
Gerötete, trockene und aufgerissene Haut, ständiges Jucken und Nässen und das Gefühl, unansehnlich zu sein, die Zeichen von Neurodermitis belasten Männer und Frauen gleichermaßen. Für ein entspannteres Hautgefühl ohne Jucken und Brennen bietet die Versandapotheke mediherz.de verschiedene Präparate an die Hilfe versprechen. Schweinfurt / Sennfeld, 09. …
Sie lesen gerade: Neurodermitis - wenn die Haut zu durchlässig ist