openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen

23.11.201608:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen
Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet. Er betrifft auch viele Frauen
Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet. Er betrifft auch viele Frauen

(openPR) Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet. Er betrifft auch viele Frauen. Anders als bei Männern, bei denen sich beginnender Haarausfall häufig durch Geheimratsecken äußert, ist bei Frauen besonders der Scheitelbereich betroffen.



Tritt der Verlust der Haare über den gesamten Kopf verteilt auf, ist von diffusem Haarausfall die Rede. Haarausfall kann bei Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen wie etwa nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten. Doch nicht nur hormonelle Veränderungen müssen als Ursache für Haarsaufall bei Frauen in Betracht gezogen werden.

Begleiterscheinungen des Haarausfalls

Ähnlich wie Hautprobleme ist Haarausfall für Betroffene besonders dadurch unangenehm, dass er für Mitmenschen offenkundig sichtbar ist. Haare beeinflussen grundlegend unser Aussehen. Und volles, kräftiges Haar wird in unserer Gesellschaft mit Gesundheit und Attraktivität in Verbindung gesetzt. Deshalb ist Haarausfall für Betroffene häufig nicht bloß ein rein ästhetisches Problem. "Auch viele Männer leiden unter ihrem Haarausfall. Doch besonders Frauen sind durch den Verlust ihrer Haare häufig verunsichert und nehmen sich als weniger weiblich und attraktiv wahr. Der psychische Druck, der mit dem Haarausfall bei Frauen einhergeht, sollte deswegen nicht unterschätzt werden", gibt die Apothekerin der Versandapotheke www.mediherz.de zu bedenken.

Haarverlust ist nicht gleich Haarausfall

Der Verlust einzelner Haare ist an sich ein natürlicher Vorgang, der zum Wachstumszyklus des Haars dazugehört. Ein Mensch kann täglich bis zu 100 Haare verlieren, ohne sichtbaren Haarausfall fürchten zu müssen. Fallen die Haare jedoch vermehrt aus, sodass sie insgesamt merklich dünner wirken oder bilden sich einzelne lichte Stellen, ist es wichtig, die Ursachen für den Haarausfall zu klären. Oft führen falsche Pflege, Haarkolorationen oder starke Hitzeeinwirkung zu vermehrtem Haarbruch. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Haarausfall im medizinischen Sinne. Erhält das Haar die Möglichkeit zur Regeneration, wächst es mit der Zeit wieder nach. Ist das natürliche Haarwachstum gestört, spricht man von Alopezie (Haarausfall). Es existieren verschiedene Arten von Haarausfall, die jeweils auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sind. Weiterführende Informationen https://www.mediherz-shop.de/themenwelt-kosmetik/haarausfall-bei-Frauen.html

Kreisrunder Haarausfall

Diese eher seltene Form des Haarausfalls äußert sich durch die plötzliche Herausbildung lokal begrenzter kahler Stellen am Kopf und im Gesicht (Augenbrauen, Bart) und gelegentlich auch am Körper. Die runden oder ovalen Kahlstellen variieren in ihrer Größe und können einzeln oder über den Kopf verteilt auftreten. Die abgebrochenen Haare an den Rändern - sogenannte Ausrufezeichen-Haare, die zum Ende immer dünner werden - lassen sich leicht herausziehen. Kreisrunde Alopezie kann in jedem Lebensalter auftreten. Die Ursachen, die zum Ausbruch des krankhaften Haarausfalls führen, sind bis heute nicht abschließend geklärt. Vermutet wird eine Autoimmunkrankheit, bei der das Immunsystem die Haarwurzeln des eigenen Organismus als Fremdkörper wahrnimmt und angreift. Dies führt zu Entzündungsreaktionen und schließlich dem Verlust der Haare an den entsprechenden Stellen. Da in 10 bis 25 Prozent der Fälle kreisrunder Haarausfall bereits zuvor in der Familie aufgetreten ist, spielen wahrscheinlich genetische Faktoren eine Rolle. Weiterhin schließt die Forschung psychische Ursachen wie übermäßigen Stress oder ein Schockerlebnis als Auslöser der kreisrunden Alopezie nicht aus. Glücklicherweise wachsen die Haare bei dieser Art des Haarausfalls in den meisten Fällen nach einiger Zeit wieder nach. Doch auch wenn kreisrunder Haarausfall in der Regel reversibel ist, sollten sich Betroffene beim Arzt über die unterschiedlichen Behandlungsmethoden informieren, um ein Fortschreiten des Haarausfalls zu verhindern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928506
 787

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Versandapotheke mediherz.de

Bild: Bei den ersten Anzeichen einer DemenzBild: Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
Sie werden immer vergesslicher, unkonzentrierter und leiden vielleicht sogar unter Sprachstörungen? Was häufig nur als mangelnde Konzentration abgetan wird, kann gerade im höheren Alter eines von vielen Symptomen einer Demenz sein. "Natürlich ist nicht jeder entfallene Name eine Alzheimer-Diagnose. Dennoch sollten Sie aufmerksam beobachten, wie sich ihre geistige Leistungsfähigkeit im Alter entwickelt", so Kathrin Schenk, PTA der Versandapotheke mediherz.de. Was ist Demenz? Unter Demenz versteht man diverse Erkrankungen des Gehirns und ein…
Bild: Olivenöl Intensivcreme für strahlend schöne HautBild: Olivenöl Intensivcreme für strahlend schöne Haut
Olivenöl Intensivcreme für strahlend schöne Haut
Sich in der eigenen Haut wohlfühlen möchte jeder. Keine andere Redensart drückt besser unser positives Verhältnis zur Haut aus. Doch die Haut altert, sie verliert Feuchtigkeit und Substanz. Eine richtige Gesichtspflege schützt die Haut und erhält ihre unvergleichliche Ausstrahlung. Zum Teil liegt es in den Genen, dass die Haut altert, aber auch Umwelteinflüsse spielen eine entscheidende Rolle. Zuviel Sonnenlicht, Rauchen, Stress, Bewegungsmangel, Flüssigkeitsmangel und freie Radikale setzen der Haut zu und lassen sie vorzeitig altern. Vor al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erblich bedingter Haarausfall bei FrauenBild: Erblich bedingter Haarausfall bei Frauen
Erblich bedingter Haarausfall bei Frauen
Symptomatisch meist erst in den Wechseljahren sup.- Symptomatisch wird erblich bedingter Haarausfall bei Frauen oft erst am Anfang der Wechseljahre. Haarverlust beginnt beim weiblichen Geschlecht im Scheitelbereich und zieht sich dann immer weiter zu den Seiten hin. Durch den starken Rückgang der Östrogenproduktion im Klimakterium überwiegen dann zunehmend …
Bild: Priorin von mediherz.de bei hormonell und erblich bedingtem HaarausfallBild: Priorin von mediherz.de bei hormonell und erblich bedingtem Haarausfall
Priorin von mediherz.de bei hormonell und erblich bedingtem Haarausfall
Bevor hormonell und erblich bedingter Haarausfall bei Frauen zum Problem wird, bietet Priorin aus der Versandapotheke mediherz.de Unterstützung. Haarausfall stellt keineswegs nur ein Problem bei Männern dar. Auch Frauen sind häufig von hormonell erblich bedingtem Verlust ihrer Haare betroffen. Dagegen bietet Priorin aus der Versandapotheke und Online-Apotheke …
Bild: Natürliche Wirkung ohne Nebenwirkung gegen Haarausfall bei Männern und Frauen Revivogen HaarwiederherstellungBild: Natürliche Wirkung ohne Nebenwirkung gegen Haarausfall bei Männern und Frauen Revivogen Haarwiederherstellung
Natürliche Wirkung ohne Nebenwirkung gegen Haarausfall bei Männern und Frauen Revivogen Haarwiederherstellung
Revivogen® ist ein dermatologisch empfohlenes und auf der Basis von natürlichen Inhaltsstoffen hergestelltes Präparat, das den Haarausfall und Haarverlust bei Männern und Frauen signifikant reduziert. Revivogen® wurde von dem bekannten amerikanischen Dermatologen Dr. Alex Khadavi entwickelt, der dabei die wirksamsten Pflanzenextrakte mit nachweislicher …
Haarausfall: Neue Studie über Betroffene
Haarausfall: Neue Studie über Betroffene
Unter Haarausfall leiden viele Menschen, oft im Verborgenen. Denn Haarausfall ist weiterhin ein Tabuthema. Allerdings sind auch die derzeitigen Behandlungskonzepte scheinbar nicht geeignet, das Problem wirklich zu lösen. Dies belegen die Resultate einer großen Studie zum Thema Haarausfall bei Betroffenen, die das Internetportal www.alopezie.de durchgeführt …
Bild: Auch Männer leiden unter HaarausfallBild: Auch Männer leiden unter Haarausfall
Auch Männer leiden unter Haarausfall
Nicht nur für Frauen, auch für Männer ist Haarausfall ein schweres Los. Doch ein Mann mit Haarausfall steht nicht alleine da. Etwa 30 % aller Männer zwischen 18 und 50 Jahren leidet unter Haarausfall, das ist mehr als bei den Frauen.Es beginnt mit Geheimratsecken, die Stirn wird höher, das Haar am Hinterkopf immer dünner. Obwohl sie ihre Haare als Teil …
Bild: Ursachenforschung bei Haarausfall: Stress, Hormone oder falsche Ernährung?Bild: Ursachenforschung bei Haarausfall: Stress, Hormone oder falsche Ernährung?
Ursachenforschung bei Haarausfall: Stress, Hormone oder falsche Ernährung?
… Regel am Tag. Vielen Männern und Frauen fallen jedoch erheblich mehr aus. Lichtes oder schütteres Haar in jungen Jahren ist nicht selten. Um welche Art von Haarausfall es sich handelt, können Hautärzte feststellen. Die häufigste Form von Haarausfall ist mit 80 Prozent die androgene Alopezie - eine vererbte Überempfindlichkeit gegen männliche Hormone. Sie …
Bild: Hormonell bedingter HaarausfallBild: Hormonell bedingter Haarausfall
Hormonell bedingter Haarausfall
… 30 Jahren sind betroffen. Bei den über 70-Jährigen beträgt der Anteil sogar rund 38 Prozent. Sowohl bei Männern wie bei Frauen entsteht der Haarausfall durch eine Überempfindlichkeit mancher Zellen der Haarwurzel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), das aus dem männlichen Sexualhormon Testosteron hervorgeht. Durch die Verschiebung des Hormonhaushalts …
Bild: Priorin bei Haarausfall im Sortiment der Versandapotheke mediherz.deBild: Priorin bei Haarausfall im Sortiment der Versandapotheke mediherz.de
Priorin bei Haarausfall im Sortiment der Versandapotheke mediherz.de
Für eine bessere Nährstoffversorgung der Haarwurzeln bei erblich hormonell bedingtem Haarausfall sorgt Priorin aus der Versandapotheke mediherz.de. Obwohl deutlich mehr Männer von Haarausfall betroffen sind, leiden auch Frauen meist nach den Wechseljahren verstärkt unter dem Verlust ihrer Haare. Doch nicht nur nach den Wechseljahren, sondern auch infolge …
Bild: Haarausfall entgegenwirken mit Regaine aus der Versandapotheke mediherz.deBild: Haarausfall entgegenwirken mit Regaine aus der Versandapotheke mediherz.de
Haarausfall entgegenwirken mit Regaine aus der Versandapotheke mediherz.de
Haarausfall betrifft nicht nur Männer, selbst Frauen werden vom Haarverlust geplagt. Regaine aus der Versandapotheke mediherz.de kann dem Haarausfall entgegenwirken. Schweinfurt / Sennfeld, 06. Februar 2012 Viele Menschen klagen heutzutage über dünnes und schütteres Haar oder einer ungewollten Glatzenbildung. So unterschiedlich, wie sich die Optik der …
Männer leiden unter Haarausfall
Männer leiden unter Haarausfall
Nicht nur für Frauen, auch für Männer ist Haarausfall ein schweres Los. Doch ein Mann mit Haarausfall steht nicht alleine da. Etwa 30 % aller Männer zwischen 18 und 50 Jahren leidet unter Haarausfall, das ist mehr als bei den Frauen.Es beginnt mit Geheimratsecken, die Stirn wird höher, das Haar am Hinterkopf immer dünner. Obwohl sie ihre Haare als Teil …
Sie lesen gerade: Haarausfall ist nicht nur unter Männern verbreitet - er betrifft auch viele Frauen