openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Falsche Cremes schaden Ihrem Kind

11.11.201418:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Falsche Cremes schaden Ihrem Kind

(openPR) Es gibt bekanntlich Cremes die Kinder vor der kalten Luft im Herbst bzw. Winter schützen sollen und verhindern, dass die Haut austrocknet. Was viele aber nicht wissen, ist, dass viele dieser Cremes Ringelblumen, oder auch Calendula, enthalten. Das kann vor allem bei Kindern zum Problem werden. Da manche Kinder auf Calendula allergisch reagieren, sind angeschwollene Gesichter und rote Augen keine Seltenheit. Außerdem kann der Gebrauch von Cremes mit Calendula nicht nur vorhandene Allergien auslösen, es können sich auch neue Allergien bilden. Das bedeutet selbst wenn Ihr Kind noch nicht allergisch auf Ringelblumen reagiert, kann sich das bald ändern. Deshalb raten Haut- und Kinderärzte von der Verwendung solcher Cremes ab. Auch Dr. Dr. Gerald Rehor, Dermatologe in der Dermapoint im Fürstentum Lichtenstein, meint „Grundsätzlich ist es nicht falsch Cremes zum Schutz vor der kalten Luft zu benutzen. Ich rate sogar dazu. Allerdings gibt es viele Produkte die Calendula enthalten. Das kann zum Problem werden. Sie sollten deshalb genau auf die Inhaltsstoffe achten. Ich kann aus Erfahrung die Wind- und Wettercreme mit Lichtschutzfaktor 15 von Paedi Protect empfehlen (www.paediprotect.de).“

Besagte Creme bietet zusätzlich zu dem Schutz vor kalter Luft und der Austrocknung der Haut auch noch einen Lichtschutzfaktor. Denn es wird oft vergessen, dass auch die recht schwache Wintersonne schädliche UV-Strahlen aussendet. Und gerade für Kinderhaut die noch nicht voll gegen die UV-Strahlen geschützt ist, kann das schädlich sein. Sonnenbrände sind im Winter bei Kindern keine Seltenheit, werden aber häufig nicht als solche erkannt. Deshalb bietet die Wind und Wettercreme einen Lichtschutzfaktor von 15 an. So soll die empfindliche Kinderhaut rundum geschützt werden.

Bestellt werden kann die Creme im Internet auf www.paediprotect.de, www.medikamente-per-klick.de/paediprotect und in herkömmlichen Apotheken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825687
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Falsche Cremes schaden Ihrem Kind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paedi Protect GmbH

Schneeballschlachten und Schlittenfahren - Mit dem richtigen Hautschutz in den Winter starten
Schneeballschlachten und Schlittenfahren - Mit dem richtigen Hautschutz in den Winter starten
Der Winter steht kurz bevor, Kinder stehen schon ungeduldig an den Fenstern und warten auf die ersten Schneeflocken, um endlich einen Schneemann zu bauen, mit ihren Freunden Schlitten zu fahren oder sich gegenseitig einzuseifen. Doch die Haut leidet oft in den kalten Wintertagen, die kalte, trockene Luft macht sie spröde, rau und rissig. Eltern cremen und cremen, doch verwenden sie oftmals die falschen Produkte und das Hautbild verbessert sich nicht. Das liegt daran, dass die Cremes häufig zu fettig sind oder Inhaltsstoffe beinhalten, die ein…
Rötungen und Pickelchen - Erhöhtes Allergierisiko durch Zusatzstoffe in Kinderpflegeprodukten
Rötungen und Pickelchen - Erhöhtes Allergierisiko durch Zusatzstoffe in Kinderpflegeprodukten
Genau nach diesen wichtigen Kriterien suchen Eltern heutzutage Pflegeprodukten für ihre Kinder aus. Denn immer häufiger leiden schon Babys und Kleinkinder an Allergien und müssen unter Juckreiz oder auch Rötungen und Pickelchen leiden. Diese Allergien und Unverträglichkeiten rühren oft daher, dass in vielen Pflegeprodukten für Kinder Zusatzstoffe mit Allergiepotential, wie z.B. Calendula (Ringelblume), enthalten sind. Paedi Protect hat erkannt, dass ein geeignetes Produkt auf dem Markt fehlt und hat eine Creme entwickelt, die hypoallergen i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cellulite – wie Sie Ihre Orangenhaut endlich loswerden
Cellulite – wie Sie Ihre Orangenhaut endlich loswerden
… alle Männer haben eine andere Beschaffenheit des Bindegewebes und sind somit kaum von Cellulitis betroffen. Neben den unvermeidbaren Folgen des Alterns spielen auch eine falsche Ernährung sowie hormonelle Schwankungen (z. B. bei einer Schwangerschaft) eine Rolle bei der Entstehung von Cellulitis. Cellulitis kann durchaus auch junge und schlanke Frauen …
Töpfchen-Training ist kein Wettlauf
Töpfchen-Training ist kein Wettlauf
… nicht zu spät Kinder unter 18 Monaten sind meist noch nicht in der Lage zu lernen, wie man Toilette oder Töpfchen benutzt. Auf der anderen Seite kann es auch der falsche Weg sein, das Töpfchen-Training übermäßig lang hinauszuzögern. „Wenn ein Kind zwei Jahre alt ist, wird es langsam Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Denn Studien deuten an, dass …
Bild: Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wirdBild: Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wird
Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wird
… ist. Eltern die mit ihren Kindern spazieren gehen wissen oft nicht, dass die kalte Herbst- und Winterluft nicht nur Gutes hat. Durch die kalte Luft und falsche Cremes trocknet die empfindliche Kinder- und Babyhaut schnell aus. Auch kleinere Erfrierungen können entstehen. Und dennoch sind auch Sonnenbrände ein Problem. Zwar ist die Sonnenstrahlung in …
Bild: Kontaktallergien durch Ringelblumen - Rote, geschwollenen Haut durch KindercremesBild: Kontaktallergien durch Ringelblumen - Rote, geschwollenen Haut durch Kindercremes
Kontaktallergien durch Ringelblumen - Rote, geschwollenen Haut durch Kindercremes
Immer häufiger wird in Hautcremes und Cremes, speziell für Kinder und Babys, Ringelblume verwendet. Das Extrakt der Ringelblume führt aber oft nicht zu einer schönen, geschmeidig und gepflegten Haut, sondern zu juckenden Ausschlägen. Diese sogenannten Ekzeme sind Folge einer Kontaktallergie auf Ringelblumen. Kontaktallergien entstehen durch kleinste …
Bild: IronMaxx® bringt sein erstes Anti-Aging Produkt auf den MarktBild: IronMaxx® bringt sein erstes Anti-Aging Produkt auf den Markt
IronMaxx® bringt sein erstes Anti-Aging Produkt auf den Markt
… IronMaxx® „Collagen Professional Liquid“ hilft durch seine revitalisierenden und wertvollen Inhaltsstoffe diesen Prozess wirksam entgegen zu steuern. Durch eine hohe Gelenkbelastung und die falsche Ernährung kann es zusätzlich zum Abbau von Collagen zwischen den Gelenken kommen. IronMaxx® „Collagen Professional Liquid“ regt die Collagenbildung in den …
Bild: Sonnenbrand und Erfrierungen - Ein komische Mischung die im Winter nicht zu unterschätzen istBild: Sonnenbrand und Erfrierungen - Ein komische Mischung die im Winter nicht zu unterschätzen ist
Sonnenbrand und Erfrierungen - Ein komische Mischung die im Winter nicht zu unterschätzen ist
… vor allem für Kinder und Babys. Deren Haut hat noch keinen ausreichenden UV-Schutz gebildet, wodurch es schnell zu Sonnenbränden kommen kann. Durch die feuchte Luft und falsche Hautcremes kann es wiederum zu Erfrierungen kommen. „Mein Sohn hat in den winterlichen Jahreszeiten immer trockene Haut gehabt. Ich habe deshalb eine spezielle Creme gekauft. …
Bild: Schöne Haut während der SchwangerschaftBild: Schöne Haut während der Schwangerschaft
Schöne Haut während der Schwangerschaft
… dunkler färben. Diese Veränderungen bilden sich nach der Geburt meistens zurück. Bleiben sie darüber hinaus bestehen, gibt es gute Therapien mit Wirkstoff-Cremes und dem fraktionierten Laser. Können Dehnungsstreifen verhindert oder behandelt werden? Diese kleinen Bruchstellen im Bindegewebe sind äußerlich nicht zu therapieren. Eine gesunde, ausgewogene …
Bild: Abszesse, Akne, Mitesser – alles nur durch falsche CremesBild: Abszesse, Akne, Mitesser – alles nur durch falsche Cremes
Abszesse, Akne, Mitesser – alles nur durch falsche Cremes
… Bildung von Komedonen fördert, besser bekannt als Mittesser. Mitesser sind keine Parasiten, wie es früher oft der Glaube war, sondern verstopfte Talgdrüsen. Gerade falsche Cremes können durch ihre Komedogenität dafür sorgen, dass Talgdrüsen schneller verstopfen. Es gibt spezielle Cremes, auch für Kinder, die ausdrücklich darauf achten, nicht komedogen …
Bild: A.S.THETICS: Behandlung von Falten oder Fältchen mit der ästhetisch-plastischen GesichtschirurgieBild: A.S.THETICS: Behandlung von Falten oder Fältchen mit der ästhetisch-plastischen Gesichtschirurgie
A.S.THETICS: Behandlung von Falten oder Fältchen mit der ästhetisch-plastischen Gesichtschirurgie
… rosig, sondern wirkt blass, müde und die ersten Falten oder Fältchen sind zu sehen. Doch nicht nur allein das Alter, sondern zu viel Sonnenlicht, falsche Ernährung, Stress, Nährstoff- und Feuchtigkeitsmangel sowie Schadstoffbelastungen in der Luft, können weitere Gründe für Falten und Fältchen sein. Doch wenn die unbeliebten Alterserscheinungen dann …
Bild: Kinderhaut braucht mehr Sonnenschutz : sechs „Sonnen-Regeln“ für ElternBild: Kinderhaut braucht mehr Sonnenschutz : sechs „Sonnen-Regeln“ für Eltern
Kinderhaut braucht mehr Sonnenschutz : sechs „Sonnen-Regeln“ für Eltern
… enthalten. Auch Inhaltsstoffe, die häufig zu Kontaktallergien führen können, sollten nicht verwendet sein (Beispiel: Parabene). Cremes mit sehr hohem Lichtschutzfaktor können eine falsche Sicherheit vorspielen und ver-führen zu leichtsinnigem Sonnenkonsum. Vernünftiger ist es, die sonneninten-siven Stunden im Schatten zu verbringen. Aber nicht vergessen: auch …
Sie lesen gerade: Falsche Cremes schaden Ihrem Kind