openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kontaktallergien durch Ringelblumen - Rote, geschwollenen Haut durch Kindercremes

09.03.201518:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kontaktallergien durch Ringelblumen - Rote, geschwollenen Haut durch Kindercremes

(openPR) Immer häufiger wird in Hautcremes und Cremes, speziell für Kinder und Babys, Ringelblume verwendet. Das Extrakt der Ringelblume führt aber oft nicht zu einer schönen, geschmeidig und gepflegten Haut, sondern zu juckenden Ausschlägen. Diese sogenannten Ekzeme sind Folge einer Kontaktallergie auf Ringelblumen.


Kontaktallergien entstehen durch kleinste Partikel die auf der Haut zurückbleiben. Das passiert zum Beispiel durch den Kontakt mit Metallen (Schmuck oder Kleidung mit Metallknöpfen) aber auch durch Cremes. Ist in einer Creme Ringelblume enthalten, bleiben auf der Haut kleinste Partikel der Pflanze zurück, welche Kontaktallergien verursachen können. Hierbei handelt es sich meist um Allergien des Spät-Typs. Das bedeutet, dass die Symptome meist erst nach 1 bis 2 Tagen auftreten. Nicht schnell genug, um mit Sicherheit zu sagen, was die Allergien verursacht hat. Die häufigsten Ursachen sind Schmuck bzw. Metalle, die auf der Haut aufliegen und Chemikalien sowie pflanzliche Stoffe die durch Cremes auf die Haut kommen. Folge einer solchen Allergie ist eine erst rote und angeschwollene Haut, gefolgt von Juckreiz bis hin zu Bläschen und Knotenbildung. Schuppen und ausgetrocknete Hautstellen sind ebenfalls keine Seltenheit.
Das wichtigste, um Kontaktallergien vorzubeugen, ist darauf zu achten, aus welchem Material der getragene Schmuck besteht und noch wichtiger: welche Inhaltsstoffe in der Hautcreme enthalten sind. Ist zum Beispiel von Calendula die Rede, dann bedeutet das, dass Ringelblume enthalten ist. Diese Pflanzenart ist dafür bekannt, häufig (Kontakt-)Allergien auszulösen.
Da Kinder noch schneller Kontaktallergien entwickeln, sollten Sie penibel darauf achten, dass die Kindercreme keine Stoffe beinhaltet, welche für erhöhtes Allergiepotential bekannt sind.
So wie etwa bei der PAEDIPROTECT Wind & Wettercreme (www.windundwettercreme.de). Es wurde bei der Entwicklung dieser Creme größtmöglicher Wert darauf gelegt, dass das Allergiepotential so gering wie möglich ist. So enthält die PAEDIPROTECT Wind & Wettercreme weder pflanzliche Stoffe mit Allergiepotential, wie etwa Calendula, noch enthält sie chemische Bestandteile die für Unverträglichkeiten bekannt sind.
Dennoch schützt Sie die Haut des Kindes bestmöglich vor starker Witterung im Winter und Frühjahr. Sie sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet und bietet Schutz vor Kälte. Zusätzlich schützt sie vor UV-Strahlung, denn diese kann auch im Winter die empfindliche Kinderhaut schädigen, da die Haut noch nicht voll entwickelt ist und sich noch kein ausreichender, natürlicher UV-Schutz bilden konnte. Deshalb sollte die Haut auch im Winter und Frühjahr bestmöglich vor allen Eventualitäten geschützt werden.
Diese allergiefreien Pflegeeigenschaften können Sie nutzen, um Ihr Kind bestmöglich durch den Winter zu bringen. Über die Website des Herstellers (www.paediprotect.de) ist die Creme erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843222
 984

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kontaktallergien durch Ringelblumen - Rote, geschwollenen Haut durch Kindercremes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paedi Protect GmbH

Schneeballschlachten und Schlittenfahren - Mit dem richtigen Hautschutz in den Winter starten
Schneeballschlachten und Schlittenfahren - Mit dem richtigen Hautschutz in den Winter starten
Der Winter steht kurz bevor, Kinder stehen schon ungeduldig an den Fenstern und warten auf die ersten Schneeflocken, um endlich einen Schneemann zu bauen, mit ihren Freunden Schlitten zu fahren oder sich gegenseitig einzuseifen. Doch die Haut leidet oft in den kalten Wintertagen, die kalte, trockene Luft macht sie spröde, rau und rissig. Eltern cremen und cremen, doch verwenden sie oftmals die falschen Produkte und das Hautbild verbessert sich nicht. Das liegt daran, dass die Cremes häufig zu fettig sind oder Inhaltsstoffe beinhalten, die ein…
Rötungen und Pickelchen - Erhöhtes Allergierisiko durch Zusatzstoffe in Kinderpflegeprodukten
Rötungen und Pickelchen - Erhöhtes Allergierisiko durch Zusatzstoffe in Kinderpflegeprodukten
Genau nach diesen wichtigen Kriterien suchen Eltern heutzutage Pflegeprodukten für ihre Kinder aus. Denn immer häufiger leiden schon Babys und Kleinkinder an Allergien und müssen unter Juckreiz oder auch Rötungen und Pickelchen leiden. Diese Allergien und Unverträglichkeiten rühren oft daher, dass in vielen Pflegeprodukten für Kinder Zusatzstoffe mit Allergiepotential, wie z.B. Calendula (Ringelblume), enthalten sind. Paedi Protect hat erkannt, dass ein geeignetes Produkt auf dem Markt fehlt und hat eine Creme entwickelt, die hypoallergen i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nickelfreie Gürtelschnallen und Nickelfreie GürtelBild: Nickelfreie Gürtelschnallen und Nickelfreie Gürtel
Nickelfreie Gürtelschnallen und Nickelfreie Gürtel
… Nickelgehalt hinweisen muss, da unter normalen Umständen weder die Gürtelschnalle noch der Gürtel mit der Haut in Kontakt kommt. Nickel ist der häufigste Auslöser von Kontaktallergien. Die Sensibilisierung auf Nickel ist aber nicht angeboren, sondern entsteht allmählich durch den Kontakt mit metallischen Objekten auf der Haut über einen längeren Zeitraum. …
Bild: Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wirdBild: Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wird
Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wird
… GmbH. Es gibt allerdings spezielle Cremes die Kinder vor der kalten Luft schützen sollen. Leider bieten diese Cremes keinen UV-Schutz und beinhalten meistens Calendula (Ringelblumen). Da Kinder teilweise sehr allergisch auf Calendula reagieren, sind diese Cremes jedoch mit Vorsicht zu genießen. Anders die PAEDIPROTECT Wind & Wettercreme. Sie bietet …
Bild: Aufgedunsenes Gesicht und rote Augen - Allergische Reaktionen auf Wind und WettercremesBild: Aufgedunsenes Gesicht und rote Augen - Allergische Reaktionen auf Wind und Wettercremes
Aufgedunsenes Gesicht und rote Augen - Allergische Reaktionen auf Wind und Wettercremes
Kinder sind bekanntlich noch empfindlicher, allergieanfälliger und reagieren teilweise sehr stark auf Korbblütler wie zum Beispiel Ringelblumen (Calendula). Ein angeschwollenes Gesicht und stark gerötete Augen sind meist die Folge. Gerade im Herbst und Winter verwenden viele Eltern bei ihren Kindern spezielle Cremes um ihre kleinen vor der kalten Luft …
Bild: Falsche Cremes schaden Ihrem KindBild: Falsche Cremes schaden Ihrem Kind
Falsche Cremes schaden Ihrem Kind
… vor der kalten Luft im Herbst bzw. Winter schützen sollen und verhindern, dass die Haut austrocknet. Was viele aber nicht wissen, ist, dass viele dieser Cremes Ringelblumen, oder auch Calendula, enthalten. Das kann vor allem bei Kindern zum Problem werden. Da manche Kinder auf Calendula allergisch reagieren, sind angeschwollene Gesichter und rote Augen …
Nur die besten Inhaltsstoffe können den besten Schutz bieten
Nur die besten Inhaltsstoffe können den besten Schutz bieten
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Kindercremes, die die Haut schützen sollen speziell an kalten Tagen. Aber was ist dran am Schutz und vor Allem was ist drin? Die meisten Cremes beinhalten alles mögliche was man seinem Kind nicht verabreichen sollte. So zum Beispiel Parabene, das sind Konservierungsstoffe, die vom Aufbau dem weiblichen Östrogen …
Bild: Aufgedunsenes Gesicht und rote Augen - Allergische Reaktionen auf Wind und WettercremesBild: Aufgedunsenes Gesicht und rote Augen - Allergische Reaktionen auf Wind und Wettercremes
Aufgedunsenes Gesicht und rote Augen - Allergische Reaktionen auf Wind und Wettercremes
Kinder sind bekanntlich noch empfindlicher, allergieanfälliger und reagieren teilweise sehr stark auf Korbblütler wie zum Beispiel Ringelblumen (Calendula). Ein angeschwollenes Gesicht und stark gerötete Augen sind meist die Folge. Gerade im Herbst und Winter verwenden viele Eltern bei ihren Kindern spezielle Cremes um ihre kleinen vor der kalten Luft …
Behandlungsmöglichkeiten bei Kontaktallergien
Behandlungsmöglichkeiten bei Kontaktallergien
Bei den weit verbreiteten Kontaktallergien reagiert die Haut Betroffener überempfindlich auf eine bestimmte Substanz. Neben der häufigen Nickelallergie, können Betroffene aber auch auf Duft-, Reinigungs-, Konservierungs- oder Gerbstoffe überempfindlich reagieren. Auch aber Pflanzen wie beispielsweise die Ringelblume gelten als Auslöser von Kontaktallergien. …
Bild: Ubatan als Kräuterpulver - Peeling für Gesicht und KörperBild: Ubatan als Kräuterpulver - Peeling für Gesicht und Körper
Ubatan als Kräuterpulver - Peeling für Gesicht und Körper
… Reis, Haferflocken, Linsen, Mais, Sojabohnen, Weizenkörner, Leinsamen, Erbsen, etc.; - Kräuter und Blumen mit einer nachgewiesenen Heilwirkung: Kamillenblüten, Salbei, Minze, Brennnesseln, Ringelblumen, Thymian, Nessel, Lavendelblüten, Eukalyptus, Linde, Petersilie; - Gewürze: Curcuma, Ingwer, Zimt, Kümmel, Muskatnuss, etc.; - Saponine als …
Nachtkerzenöl für den optimal Schutz am Tag
Nachtkerzenöl für den optimal Schutz am Tag
… Pflege. Es beinhaltet Linolsäure und Gamma-Linolsäure. Diese haben eine besonders beruhigende Wirkung auf empfindliche Haut. Dadurch ist Nachtkerzenöl wie dafür geschaffen, in Kindercremes Verwendung zu finden. Auch für Neurodermitispatienten ist die PaediProtect Wind & Wettercreme mit Lichtschutzfaktor 15 für Kinder geeignet, denn Paedi Protect …
Bild: Sonnenbrand und Erfrierungen - Ein komische Mischung die im Winter nicht zu unterschätzen istBild: Sonnenbrand und Erfrierungen - Ein komische Mischung die im Winter nicht zu unterschätzen ist
Sonnenbrand und Erfrierungen - Ein komische Mischung die im Winter nicht zu unterschätzen ist
… herausstellte ist mein Sohn aber auf die enthaltene Calendula allergisch“ klagt Sabine Möllman. (34) aus München. Dieses Problem kennen sicher einige Eltern denn eine Allergie gegen Ringelblumen (Calendula) ist bei Kindern nicht selten. Dr. Olaf Stiller rät deshalb „Schützen Sie Ihr Kind mit einer Creme die die Haut nicht zu sehr austrocknet und einen …
Sie lesen gerade: Kontaktallergien durch Ringelblumen - Rote, geschwollenen Haut durch Kindercremes