openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infoveranstaltung „Krebs im Leben“

10.11.201418:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Infoveranstaltung „Krebs im Leben“
UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
UK Knappschaftskrankenhaus Bochum

(openPR) Onkologisches Zentrum der Ruhr-Uni lädt in den Hörsaal ein

Unter dem Titel „Krebs im Leben“ lädt das Onkologische Zentrum der Ruhr-Universität (RUCCC) am Mittwoch, 12. November, Patienten, deren Angehörige und weitere Interessierte zu einem Informationstag in den Hörsaal des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum ein. In der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr werden Experten über die unterschiedlichen Teilbereiche der Krebserkrankung sprechen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Jedes Jahr erkranken bundesweit eine halbe Million Menschen neu an Krebs und 221.000 Menschen sterben daran, so die Angaben der Deutschen Krebshilfe. Erstes Thema wird daher die Krebsvorsorge sein, die in den letzten Monaten oftmals kritisch hinterfragt wurde. Es wird erläutert, welche Maßnahmen sinnvoll sind und für welche Maßnahmen der Nutzen hingegen nicht eindeutig bewiesen ist. Außerdem geht es um die Frage, inwieweit die Ernährung auf die Krebsentstehung und auch auf die Unterstützung einer Krebstherapie Einfluss nehmen kann. Ein weiterer Vortrag widmet sich der personalisierten Krebsbehandlung durch individuell angepasste Chemotherapeutika. In einem weiteren Referat geht es um die Palliativmedizin, die von vielen als reine Sterbebegleitung wahrgenommen wird, darüber hinaus jedoch weiterreichende unterstützende Maßnahmen für Krebspatienten bietet. Daran anschließend wird zudem dargestellt, wie die Diagnose Krebs, nach überstandener Therapie Einfluss auf das weitere Leben hat.

Zwischen den Vorträgen besteht die Möglichkeit zu einem Besuch der Expertensprechstunde, bei der die vortragenden Fachleute Fragen rund um das Thema beantworten. Außerdem sind zahlreiche Selbsthilfegruppen mit Informationsständen vertreten.

Weitere Informationen gibt es bei der Koordinatorin Barbara Guttmann-Asbeck unter der Rufnummer 0234 / 299-3412.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825500
 656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infoveranstaltung „Krebs im Leben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Bild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere BrückeBild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll. Besondere Herausforderung dabei war, die 34 Tonnen schwere Stah…
Bild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der KrankenpflegeschuleBild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Zwölf Schüler und Schülerinnen der achten Klasse schnupperten in den Berufsalltag von Gesundheits- und Krankenpflegern Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Und ob der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers der versprochene Traumjob ist oder in der Realität doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht, konnten jetzt zwölf Bochumer Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe bei der ersten schultypübergreifenden Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikum Kn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DULIDU - authentisches Buch erzählt vom Kampf gegen KrebsBild: DULIDU - authentisches Buch erzählt vom Kampf gegen Krebs
DULIDU - authentisches Buch erzählt vom Kampf gegen Krebs
Rosemarie Hofer möchte die Leser von"DULIDU - Geduldig habe ich den Krebs besiegt" ermuntern, sich ein authentisches, gesundes und positives Leben aufzubauen. ------------------------------ Rosemarie Hofer arbeitet seit über vierzig Jahren als Portraitfotografin und hat ihren Bekanntheitsgrad vor allem mit Portrait-Bildern verschiedener Politiker, Buchautoren …
Erste Präsenzphase Master-Studienschwerpunkt „Lebensstilintervention und Krebs“
Erste Präsenzphase Master-Studienschwerpunkt „Lebensstilintervention und Krebs“
Das Thema „Krebs“ gewinnt nicht nur wegen der weiterhin leicht ansteigenden Neuerkrankungsrate an Bedeutung, sondern auch, weil immer mehr Menschen aufgrund von verbesserten Früherkennungs- und Therapiemöglichkeiten erfolgreich behandelt werden können. Dadurch wächst die Zahl der ehemaligen Krebsbetroffenen stetig. Eine adäquate Nachsorge und eine positive …
Bild: Sängerin Liliane Scharf möchte mit ihren Projekten zum Thema Krebs Mut machenBild: Sängerin Liliane Scharf möchte mit ihren Projekten zum Thema Krebs Mut machen
Sängerin Liliane Scharf möchte mit ihren Projekten zum Thema Krebs Mut machen
Sängerin und Buchautorin Liliane Scharf schaffte es bereits schon mehrfach den Krebs zu besiegen und nützt ihre Erfahrungen um anderen Mut zu machen . Sie gründete eine eigene Homepage zum Thema Krebs und betreut auch Facebookseiten , denn es ist ihr ein Anliegen dass das Thema Krebs eines Tages kein Tabuthema mehr ist und auch immer mehr Menschen zu …
Bild: Sängerin Liliane Scharf nützt ihr Leben nach Krebs um anderen Menschen Mut und Hoffnung zu machenBild: Sängerin Liliane Scharf nützt ihr Leben nach Krebs um anderen Menschen Mut und Hoffnung zu machen
Sängerin Liliane Scharf nützt ihr Leben nach Krebs um anderen Menschen Mut und Hoffnung zu machen
Sängerin und Buchautorin Liliane Scharf kämpfte von 2009 bis 2012 gegen den Krebs und erneut von 2016-2017. Im Moment ist sie krebsfrei und nützt ihre Erfahrungen um anderen Menschen die Angst vor dem Thema Krebs zu nehmen und zugleich auch krebskranken Menschen Mut und Hoffnung zu machen. Bevor sie selbst an Krebs erkrankte war das Thema Krebs auch …
Aktiv leben nach einer Krebserkrankung: Pilotprojekt gestartet, Teilnahme kostenlos
Aktiv leben nach einer Krebserkrankung: Pilotprojekt gestartet, Teilnahme kostenlos
… nach Abschluss einer Krebstherapie den (Wieder-)Einstieg in ein aktives Leben erreichen möchte. Weitere Informationen Am 19. September 2012 findet um 18.00 Uhr eine Infoveranstaltung auf dem Gelände des LSVS in Saarbrücken statt. Weitere Informationen bei der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Studienzentrum Saarbrücken, Tel. …
Bild: Die Diagnose Krebs und die Suche nach Glück und NormalitätBild: Die Diagnose Krebs und die Suche nach Glück und Normalität
Die Diagnose Krebs und die Suche nach Glück und Normalität
Uwe Schramm verlor mehrere Familienangehörige durch die Krankheit und teilt seine Erfahrungen in dem Buch „Glück mit dunklen Schatten“. Die Diagnose „Krebs" bringt eine unglaubliche seelische Belastung mit sich. Aber auch Angehörige, Ehepartner und Freunde werden hineingezogen in das Hoffen und Bangen, in die Suche nach Therapien, in den Umgang mit Schmerzen, …
Wo gerudert wird da fallen Euros
Wo gerudert wird da fallen Euros
Auch 2019 stand die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Dresden unter einem sehr guten Stern. Nicht allein der Wettergott unterstützte mit angenehmen und trockenen Temperaturen sondern auch zahlreiche Gäste bestätigten die nachhaltige Bedeutung dieser wertvollen Veranstaltung. Gesundheitsministerin Barbara Klepsch war die Schirmherrin der diesjährigen …
Bild: Berufsbegleitend promovieren - Infotag in UtrechtBild: Berufsbegleitend promovieren - Infotag in Utrecht
Berufsbegleitend promovieren - Infotag in Utrecht
… zugänglich, denen auch in Deutschland eine Zulassung prinzipiell offensteht: also nach erlangtem Diplom (FH oder Universität) bzw. Masterabschluss. Zur Vorbereitung auf diese Infoveranstaltung und zur Hilfestellung für Interessenten wird in der zweiten Februarhälfte eine "virtuelle Infoveranstaltung" als Video und mit Interaktionsmöglichkeiten auf der …
Bild: Besser leben – Infoveranstaltung in 18 StädtenBild: Besser leben – Infoveranstaltung in 18 Städten
Besser leben – Infoveranstaltung in 18 Städten
Wer besser und gesünder leben will, der erfährt im Rahmen einer kostenlosen Infoveranstaltung des Richtig Essen Instituts, wie es gelingt. Ernährungsexperten stellen in 18 Städten den neuen Kurs zum Programm „Stark leben mit dem ICH-Faktor“ vor, der einen gesünderen Lebensstil in vier Monaten vermittelt. Die Eckpfeiler des Programms sind: gesunde Ernährung, …
Bild: Das Schicksal ist eine Kackbratze... und das Leben nach Krebs ist auch kein PonyhofBild: Das Schicksal ist eine Kackbratze... und das Leben nach Krebs ist auch kein Ponyhof
Das Schicksal ist eine Kackbratze... und das Leben nach Krebs ist auch kein Ponyhof
„Krebs ist kacke“Neuerscheinung von Maren Kiera-Nöllen im Verlag ESE: „Das Schicksal ist eine Kackbratze … und das Leben nach Krebs ist auch kein Ponyhof“Es will in keine Schublade passen, es lässt auch niemanden kalt: Mit „Das Schicksal ist eine Kackbratze … und das Leben nach Krebs ist auch kein Ponyhof“ hat Maren Kiera-Nöllen ihr ganz persönliches …
Sie lesen gerade: Infoveranstaltung „Krebs im Leben“