openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Präsenzphase Master-Studienschwerpunkt „Lebensstilintervention und Krebs“

02.05.201418:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Thema „Krebs“ gewinnt nicht nur wegen der weiterhin leicht ansteigenden Neuerkrankungsrate an Bedeutung, sondern auch, weil immer mehr Menschen aufgrund von verbesserten Früherkennungs- und Therapiemöglichkeiten erfolgreich behandelt werden können.



Dadurch wächst die Zahl der ehemaligen Krebsbetroffenen stetig. Eine adäquate Nachsorge und eine positive Ausgestaltung der Lebenszeit nach der Krebserkrankung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das eröffnet Chancen für Fitness- und Gesundheitsunternehmen, sich einem noch kaum erschlossenen Markt zu nähern.

Master-Studienschwerpunkt „Lebensstilintervention und Krebs“
Seit dem Wintersemester 2013 bietet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg erstmals den neuen Master-Studienschwerpunkt „Lebensstilintervention und Krebs“ an. In insgesamt drei Studienmodulen zu den Themen „Onkologie“, „Körperliche Aktivität“ sowie „Ernährung, Psyche, Soziales und Krebs“ erwerben die Studierenden die notwendigen Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Evaluation von strukturierten Lebensstilinterventionsprogrammen für Gesunde im Sinne der Primärprävention und insbesondere für Personen nach einer abgeschlossenen Krebstherapie.

Ende April hat nun die erste Präsenzphase des neuen Studienschwerpunktes in Saarbrücken unter Leitung von Dozent Dr. med. Christoph Heining (NCT) stattgefunden. Die 15 Teilnehmer können sich die Bilder zur Präsenzphase bei E-Mail unter Angabe des Namens und des Datums anfordern.

Kursprogramm „Aktiv leben nach Krebs“
Die Inhalte des Master-Studienschwerpunktes sind auch wichtige Bestandteile im Kursprogramm „Aktiv leben nach Krebs“, das ebenfalls von der DHfPG in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg entwickelt wurde. „Aktiv leben nach Krebs“ ist ein 8-wöchiges Kursprogramm, das aus Informationseinheiten und praktischen Bewegungseinheiten besteht. Der Fokus liegt auf gesundheitsorientiertem Ausdauer- und Krafttraining. Ergänzt werden diese zentralen Programmbestandteile um die Themen Ernährung, Entspannung und den Transfer des Erlernten in den Alltag. Die Kursinhalte wurden auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erarbeitet. Der Kurs ist ein Angebot für ehemalige Krebsbetroffene. Er wird in kleinen Gruppen unter qualifizierter Betreuung in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen umgesetzt.

Schulung zum „Kursleiter Aktiv leben nach Krebs“
Eine qualifizierte Betreuung der Kursteilnehmer wird u.a. durch die verpflichtende Teilnahme an der Schulung zum „Kursleiter Aktiv leben nach Krebs“ gewährleistet. Auch für Studierende des Master-Studienschwerpunktes besteht die Möglichkeit sich zum „Kursleiter Aktiv leben nach Krebs“ zu qualifizieren.

Die nächsten Termine zur Kursleiterschulung
- München: 05.-06.07.2014
- Köln: 19.-20.07.2014

Weitere Information zu „Aktiv leben nach Krebs“ und dem Kursprogramm finden Sie unter www.alnk.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792752
 1051

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Präsenzphase Master-Studienschwerpunkt „Lebensstilintervention und Krebs““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Bild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches RahmenprogrammBild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Am 10. und 11. Oktober 2014 findet wieder der Aufstiegskongress, der offene Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit im m:con Mannheim statt. Nachdem im letzten Jahr die Erfolgsfaktoren für Unternehmen im Mittelpunkt des Fachkongress standen, wird 2014 die Nachhaltigkeit der Gesundheitsdienstleitung als Hauptthema den Aufstiegskongress bestimmen. Ein Thema, das für alle Beteiligten in der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Genau diese Nachhaltigkeit ist …
Bild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der BrancheBild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Der Aufstiegskongress, der mittlerweile seit mehr als acht Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ist, findet auch 2014 wieder als Netzwerktreffen mit tollen Vortragsprogramm statt. Am 10. und 11. Oktober ist es wieder soweit. Zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement den offenen Fachkongress. In diesem Jahr steht das umfangreiche Vortragsprogramm, das für Studierende/Absolventen der DHfPG, DHfPG-Ausbildungsbetriebe, BSA-Teil…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Luxury Management“ und „International Family Firms“ neu im Master-Programm der Munich Business School
„Luxury Management“ und „International Family Firms“ neu im Master-Programm der Munich Business School
Zum Wintersemester führt die Munich Business School mit den Schwerpunkten „International Family Firms“ und „Luxury Management“ zwei neue betriebswirtschaftliche Vertiefungsoptionen für die Studierenden des Master-Programms ein. Mit den beiden neuen Schwerpunkten ergänzt die Munich Business School die thematische Bandbreite der Vertiefungsmöglichkeiten um zwei Bereiche, in denen ein großer Bedarf an hoch qualifiziertem und international ausgebildetem Führungskräftenachwuchs besteht. Zusammen mit den bereits bestehenden Optionen „International…
Bild: Weiterbildung für Führungskräfte und SpezialistenBild: Weiterbildung für Führungskräfte und Spezialisten
Weiterbildung für Führungskräfte und Spezialisten
… Controlling Marketing und Vertrieb Betriebliches Gesundheitsmanagement Strategische Unternehmensführung Präventives Training Rehabilitatives Training Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter Gesundheitsförderung im AlterLebensstilintervention und Krebs Sportpsychologie Stressmanagement Coaching Weitere Informationen unter www.dhfpg.de/weiterbildung.
Bild: Master "Angewandte Kunststofftechnik" für Kunststoffspezialisten und -spezialistinnenBild: Master "Angewandte Kunststofftechnik" für Kunststoffspezialisten und -spezialistinnen
Master "Angewandte Kunststofftechnik" für Kunststoffspezialisten und -spezialistinnen
… Master of Engineering im Bereich „Angewandte Kunststofftechnik“ gemeinsam an der FH Schmalkalden zusammen. Für die „alten Hasen“ des ersten Jahrgangs war es bereits die neunte Präsenzphase in Schmalkalden, für die Studierenden des zweiten Jahrgangs die erste im zweiten Semester. Die Studierenden des ersten Jahrgangs befinden sich nun bereits im vierten …
Bild: Betriebliche Lebensstilintervention fördernBild: Betriebliche Lebensstilintervention fördern
Betriebliche Lebensstilintervention fördern
Forscher warnen vor Zeitbombe Übergewicht sup.- Ein wichtiger Baustein von betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen sollten professionelle Beratungen zum Gewichtsmanagement durch Lebensstilintervention sein. Forscher warnen vor der Zeitbombe Übergewicht. "Es ist davon auszugehen, dass die Kombination aus Überernährung, Übergewicht und Stoffwechselstörungen …
Bild: „Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-AbschlussBild: „Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-Abschluss
„Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-Abschluss
… Hospitality (MBA)“ verläuft über fünf Semester. Kompetenzen der Studierenden in den Bereichen Analysefähigkeit und strategische Problemlösung werden währenddessen durch Präsenzphasen, Praxisobjekte, Projektarbeiten, Fallstudien und die im fünften Semester anzufertigende Master-Thesis gefördert. Während der ersten beiden Semester liegt der Studienschwerpunkt …
PR Akademie Rhein-Main bietet weiteren Studiengang in Kommunikationsmanagement an
PR Akademie Rhein-Main bietet weiteren Studiengang in Kommunikationsmanagement an
… sicherlich einen absolut umfassenden theoretischen Background über Kommunikationsmanagement und Kapitalmarkt.“, so Markus Laue. Die Teilnehmer der PR Akademie Rhein-Main können nach der Präsenzphase des Studiums eine Prüfung vor dem CPRO-Institut der PR Akademie Rhein-Main zum „CPRO-Master of Corporate Communications“ ablegen. „Das Schöne ist, dass wir …
PR plus-Infonachmittag am 17. Dezember 2010 in Heidelberg
PR plus-Infonachmittag am 17. Dezember 2010 in Heidelberg
… ist im Rahmen des Nachmittags möglich. Das nächste PR plus-Fernstudium startet mit einem dreitägigen Workshop am 22. Januar 2011 in Heidelberg. Dozent der ersten Präsenzphase ist Peter Szyszka, der die PR-Professur an der Universität Wien inne hat. Wir bitten um Anmeldung zum Info-Nachmittag: telefonisch unter +49/(0)6221/9058610 oder per E-Mail an …
Bild: Aktuelles Wissen durch stetige WeiterbildungBild: Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
… Gesundheitsmanagement: · Betriebliches Gesundheitsmanagement · Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter · Gesundheitsförderung im Alter ·Lebensstilintervention und Krebs Fachbereich Fitnesstraining: · Präventives Training · Rehabilitatives Training Fachbereich Psychologie/Pädagogik: · Sportpsychologie · Stressmanagement · Coaching Weitere Informationen …
Bild: Aktuelles Wissen durch stetige WeiterbildungBild: Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
Aktuelles Wissen durch stetige Weiterbildung
… Gesundheitsförderung/Betriebliches Gesundheitsmanagement: · Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter · Gesundheitsförderung im Alter ·Lebensstilintervention und Krebs Fachbereich Fitnesstraining: · Präventives Training · Rehabilitatives Training Fachbereich Psychologie/Pädagogik: · Sportpsychologie · Stressmanagement · Coaching Weitere Informationen …
Bild: Hochschulweiterbildungen für Führungskräfte und SpezialistenBild: Hochschulweiterbildungen für Führungskräfte und Spezialisten
Hochschulweiterbildungen für Führungskräfte und Spezialisten
… Vertrieb Betriebliches Gesundheitsmanagement Strategische Unternehmensführung Präventives Training Rehabilitatives Training Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter Gesundheitsförderung im AlterLebensstilintervention und Krebs Sportpsychologie Stressmanagement Coaching NEU: Hochschulweiterbildung für BWL-Grundlagen Die Hochschule bietet zudem eine spezielle …
Sie lesen gerade: Erste Präsenzphase Master-Studienschwerpunkt „Lebensstilintervention und Krebs“