openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahnfüllungen

27.10.201419:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zahnfüllungen
Zahnfüllungen (Foto: Sandor Kacso - Fotolia.com)
Zahnfüllungen (Foto: Sandor Kacso - Fotolia.com)

(openPR) Osterholz-Scharmbeck, den 27.1.2014: Die beste Zahnfüllung ist immer noch die, die nie gemacht werden muss. Aus diesem Grund sollten man sehr viel Wert auf Prophylaxe legen. Ist es jedoch trotz aller Pflege zu einem Loch gekommen, sollte dieser betroffene Zahn möglichst schnell vom Zahnarzt behandelt werden. Die mit Karies befallene Stelle wird penibel gereinigt und im Anschluss gründlich desinfiziert. Ist die Karies nicht vollständig entfernt, wird die Karies sich weiter ausbreiten. Um die Kaufunktion wieder herzustellen und den empfindlichen Nerv zu schützen muss nun das entstandene Loch mit einem Füllungsmaterial aufgefüllt werden.



Diese Füllungsmaterialien sind unter anderem:

• Amalgam,
• Keramik,
• Kunststoff,
• Edelmetall-Legierungen mit Gold.

Welches Füllungsmaterial für Sie ideal ist, ist von mehreren Dingen abhängig: Wie ist der Zustand des Zahnes, haben Sie gesundheitliche Probleme, wie wichtig ist Ihnen das Aussehen und wieviel Zeit und Geld wollen Sie in Ihre Gesundheit investieren?

Bei Amalgam stellt sich die Frage, ob es wirklich gesundheitliche Nachteile hat. Amalgam wird zwar seit ca. 150 Jahren mit Erfolg als Füllungsmaterial verwendet, inzwischen ist die Legierung aus Quecksilber und Silber aber umstritten. Man vermutet, dass sich Spuren von Quecksilber lösen und dann im Körper anreichern. Ob dies wirklich Ihrer Gesundheit schadet, ist immer noch nicht eindeutig belegt. Im Zweifel sollten Sie dann auf dieses Füllungsmaterial verzichten. Leider gibt es keine günstigen Alternativen, die in der Haltbarkeit genau so zuverlässig sind wie das Amalgam.

Goldfüllungen sind auch extrem langlebig. Sie können allerdings nicht vom Zahnarzt direkt hergestellt werden. Hier präpariert der Zahnarzt ein Loch, in das ein passendes Goldstück eingeklebt wird. Dazu wird mittels Abdruck ein Modell im zahntechnischen Labor hergestellt. Der Zahntechniker erstellt dann die passende Füllung - auch Inlay genannt -, und der Zahnarzt klebt dieses ein. Für diese Art der Füllung muss der Zahn allerdings noch ausreichen dicke Wände haben. Sonst besteht die Gefahr, dass durch den sehr hohen Druck beim kauen diese Wände abplatzen. Die Verträglichkeit von Gold ist sehr gut, nur optisch müssen Einschränkungen hingenommen werden. Wer die goldene Farbe nicht mag, kann die in der Herstellung sehr ähnlichen zahnfarbenen Keramikinlays wählen.

Kunststoff anstelle von Amalgam: Sind die Frontzähne defekt, kommen Amalgam und Gold aus optischen Gründen nicht in Frage, hier ist Kunststoff die bessere Wahl. Diese Kunststoffe, oder auch Komposite sind eine weiche Mischung Aus Quarz, Glas und Kunststoff Partikeln in Zahnfarbe. Diese weiche Mischung wird in das Loch eingebracht, und im Anschluss über ein UV Licht gehärtet. Im ausgehärtetem Zustand erreicht dieser Kunststoff allerdings bei weitem nicht die Haltbarkeit von Amalgam.

Polymerkunststoffe enthalten im Gegensatz zu oben genannten Kunststoffen noch eine Menge an keramischen Körpern. Durch diese wird die Kaufestigkeit erheblich verbessert, diese Füllungen erreichen eine Lebensdauer wie das Amalgam. Leider sind Polymerkeramiken sehr teuer, und aufwendig zu verkleben.

Da die gesetzlichen Krankenkassen nur die Kosten für Amalgam übernehmen, kommen bei allen sinnvollen Alternativen Kosten auf Sie zu:

• Amalgam und weicher Kunststoff ist ohne Mehrkosten für den Patienten
• eine Goldeinlagefüllung - Inlay- wird mit ca. 300-350.- Euro veranschlagt.
• ein Keramikeinlagefüllung - Keramik Inlay - kostet ca. 450-550.- Euro
• bei einer Polymerkeramik Füllung haben Sie ca. 80.- Euro Eigenanteil.

Es gilt als gut abzuwägen welches Füllungsmaterial für einen selber in Frage kommt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823177
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahnfüllungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das ändert sich 2025 beim ZahnarztBild: Das ändert sich 2025 beim Zahnarzt
Das ändert sich 2025 beim Zahnarzt
… wichtigste Änderung im Bereich der Zahnmedizin im laufenden Jahr ist das Amalgamverbot. Seit dem 1. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union ein Verbot für Zahnfüllungen aus Amalgam. Das Verbot wurde erlassen, um in der Zahnmedizin den Weg für Alternativen zu den quecksilberhaltigen Füllungen frei zu machen.Rückgang von Amalgamfüllungen in DeutschlandLaut …
Bild: Die richtige Zahnfüllung für ein perfektes LächelnBild: Die richtige Zahnfüllung für ein perfektes Lächeln
Die richtige Zahnfüllung für ein perfektes Lächeln
… Zahn. Wer kennt das nicht. Was tun? Zum Zahnarzt gehen natürlich. Allerdings scheint die Wahl der verschiedenen Möglichkeiten manchen zu überfordern. ------------------------------ Ludwigshafen, 25.07.2018 Zahnfüllungen So gut wie jeder kennt die Situation: Der Zahn schmerzt, die Schmerzen werden schlimmer, man geht zum Zahnarzt und erhält die Diagnose: …
Amalgam – Müssen Füllungen jetzt ausgetauscht werden?
Amalgam – Müssen Füllungen jetzt ausgetauscht werden?
Einsatz von Amalgam bald beschränkt / Moderne Komposit-Füllungen bieten Alternative Köln im Februar 2017. Lange Zeit war Amalgam Standard für Zahnfüllungen. Bereits seit dem 19. Jahrhundert verwenden Zahnärzte das graue Material und doch ist es seit jeher überaus umstritten. Denn diese Füllungen bestehen neben Silber und Zinn zur Hälfte aus Quecksilber, …
Bild: Professor Schmalz mit internationalem Forschungspreis ausgezeichnetBild: Professor Schmalz mit internationalem Forschungspreis ausgezeichnet
Professor Schmalz mit internationalem Forschungspreis ausgezeichnet
… leistungsfähiger Biomaterialien anbieten können“, erklärt Professor Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR. Während früher Zahnfüllungen aus Amalgam oder Gold zum zahnmedizinischen Standard gehörten, so sind inzwischen Füllungen aus einer Keramik-Kunststoff-Mischung, sogenannte Komposite, oder neue …
uniVersa erhielt für Zahnzusatzversicherung die Auszeichnung „Top-Tarif“ für Kinder
uniVersa erhielt für Zahnzusatzversicherung die Auszeichnung „Top-Tarif“ für Kinder
… beispielsweise Fissurenversiegelung, professionelle Zahnreinigung, Wurzelbehandlung und Kunststofffüllungen. Sind bei Kindern bereits bleibende Zähne vorhanden, sollte eine gute Zahnzusatzpolice auch hochwertige Zahnfüllungen bezahlen, beispielsweise laborgefertigte Keramikinlays. Diese sind deutlich haltbarer und zahnschonender als herkömmliche Füllungen.
Bild: Moderne Zahnfüllungen - was Patienten wissen solltenBild: Moderne Zahnfüllungen - was Patienten wissen sollten
Moderne Zahnfüllungen - was Patienten wissen sollten
Wettstetten Ingolstadt, 16.12.2015. Kunststofffüllung, Gold oder Keramik - welches ist die erste Wahl? Zahnfüllungen gibt es heute auf den ersten Blick viele. Doch nicht jede Füllung ist für jedes Loch im Zahn geeignet. Nicht jede Zahnfüllung ist von jedem Patienten gewünscht. Wo liegen die Unterschiede? Was sollten Patienten wissen, bevor sie sich für …
Bild: Amalgam in Zahnfüllungen schädlich? Immer noch ein ThemaBild: Amalgam in Zahnfüllungen schädlich? Immer noch ein Thema
Amalgam in Zahnfüllungen schädlich? Immer noch ein Thema
… ausgerechnet die quantitativ und qualitativ bedeutendste Hg-Exposition für die Allgemeinbevölkerung – soll von diesem Verbot ausgenommen sein, weil es angeblich unschädlich sei. Zahnfüllungen aus Amalgam bestehen zu 50% aus Quecksilber. Nicht mal die Zahnärzte können inzwischen bestreiten, dass lebenslang aus den Amalgamfüllungen Quecksilber freigesetzt …
Zahngesundheit | Flächendeckende Unregelmäßigkeiten
Zahngesundheit | Flächendeckende Unregelmäßigkeiten
… beinahe 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab dem 14. Lebensjahr, gefragt. Das Ergebnis: Mindestens zwei Drittel der erwachsenen Deutschen haben eine oder auch mehrere Zahnfüllungen. Mit zunehmendem Alter leidet die Gesundheit der Zähne stärker. Bereits 42 Prozent der Teenager werden durchschnittlich wegen kariöser Defekte behandelt. Bei der Gruppe …
Bild: Neuer technology report von Heraeus erschienenBild: Neuer technology report von Heraeus erschienen
Neuer technology report von Heraeus erschienen
Edelmetalle, Infrarot- und UV-Strahler, Platinsensoren, Quarzglas und Zahnfüllungen stehen im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe des Heraeus Technologiemagazins Warum Infrarotwärme in der modernen Automobilproduktion unverzichtbar ist, Platinsensoren nichts anbrennen lassen, keramische Farben das Leben verschönern, Quarzglas Spezialaufträge im All und …
Bild: Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Zahnärzte und Universitätsklinikum Regensburg kooperierenBild: Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Zahnärzte und Universitätsklinikum Regensburg kooperieren
Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Zahnärzte und Universitätsklinikum Regensburg kooperieren
… Oberpfälzer Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis wurde am Rande der Fortbildung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Filtek TM Silorane, ein innovatives Material für Zahnfüllungen, das an der Universität Regensburg mit entwickelt wurde. In Bezug auf Haltbarkeit und Passgenauigkeit dürfte es den Markt für Zahnfüllungen revolutionieren. „Genau …
Sie lesen gerade: Zahnfüllungen