openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HP setzt bei iSCSI Connectivity-Option auf SANbox Storage-Router von QLogic

31.03.200617:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) HP StorageWorks EVA-Produkte unterstützen nun gleichzeitig iSCSI und Fibre Channel
- Multiprotokoll-Router setzt neue Maßstäbe in Sachen Handhabung und Preis-Leistung

MÜNCHEN, 31. März 2006. Die neuen SANbox 6000 Storage-Router von QLogic, die HP unter dem eigenen Markennamen HP mxp100 anbietet, sind jetzt als iSCSI-Connectivity-Option für HP StorageWorks EVA- (Enterprise Virtual Array) Produkte erhältlich. Dies bietet Kunden den Vorteil, dass sie ihre in Fibre-Channel-basierten Storage Area Networks (SANs) zum Einsatz kommenden Speicherlösungen über ein IP-Netz mit iSCSI-Servern verbinden können. Dank der gleichzeitigen Unterstützung des iSCSI- und des Fibre-Channel-Protokolls lassen sich somit modular aufgebaute Multiprotokoll-SANs einrichten. Zusätzliche Anschaffungskosten für Speicher-Arrays oder für spezielle Management-Softwarelösungen fallen hierbei nicht an. Die Erweiterung der HP StorageWorks EVA-Produkte um die iSCSI-Connectivity-Option – ein zusätzlich Rack-integrierbares Hardware-Modul - bietet sich für Unternehmen an, die ihre Serverlandschaft konsolidieren und damit ihre Gesamtbetriebskosten senken möchten. Die Konfiguration und das Management der Fibre-Channel- und iSCSI-Volumes lässt sich einheitlich über die Command View -Anwendung von HP vornehmen, die auch der Verwaltung der StorageWorks EVA-Produkte dient.



Verbesserter Zugriff auf Fibre-Channel-Speichernetze

Etwa 20 Prozent aller in einem typischen Rechenzentrum eingesetzten Server sind auf Grund ihrer hohen Anforderungen an schnelle Datendurchsatzraten und Systemverfügbarkeit an redundant aufgebaute Fibre-Channel-Speichernetzwerke angeschlossen. Bei den verbleibenden 80 Prozent – hierbei handelt es sich üblicherweise um in Systemschränke integrierte Web- und Microsoft Exchange-Server, Computer-Cluster oder Systeme, auf denen eigenentwickelte IT-Anwendungen betrieben werden – ist oftmals der direkte Anschluss von Massenspeichergeräten der Fall. Dies liegt zum einen an der geringeren Beanspruchung der Server und der Ansicht, dass eine solche Lösung ausreicht. Zum anderen aber spielen jedoch wirtschaftliche Überlegungen eine entscheidende Rolle, da sich die Kosten für den Anschluss pro Server bislang nicht rechneten. Die jetzt von HP angebotene iSCSI-Connectivity-Option löst dieses Problem. Denn nun lassen sich auch iSCSI-Server problemlos über IP-Netze an ein EVA-Fibre-Channel-Speichernetzwerk anschließen, so dass der Migration von DAS auf SAN nichts mehr im Weg steht. In Folge dessen können alle Systeme auf verfügbare SAN-Ressourcen zugreifen und bereitstehende Kapazitäten optimal genutzt werden. Die damit einhergehende Einführung eines zentralen Managements bietet zudem Einsparungspotenzial.

SANbox 6000 Storage-Router von QLogic erleichtern den Aufbau integrierter Speicherlösungen

Mit dem Einsatz des SANbox 6000 Storage-Routers von QLogic lassen sich Server über iSCSI an Fibre-Channel-basierte Disk- und Tape-Speichergeräte anschließen. Da die eingesetzten Storage-Arrays daraus resultierend sowohl Fibre-Channel- als auch iSCSI-Protokolle gleichzeitig unterstützen, lässt sich auf einfache Art und Weise eine integrierte Speicherlösung schaffen. Bei diesem Ansatz spielen iSCSI- und Fibre-Channel-Hosts optimal zusammen – unter anderem vielversprechend für den wissenschaftlichen Bereich, in dem häufig Gridanwendungen anzutreffen sind. Diese stellen hohe Anforderungen an Datenmanagement, Datenschutz und die Zuweisung von Speicherkapazitäten.

Einfache Handhabung und hohe Ausfallsicherheit

Die Konfiguration des SANbox 6000 Storage-Routers gestaltet sich dank Installationsassistenten („Wizards“) denkbar leicht. Diese leiten Anwender in Rekordzeit durch sämtliche hierfür notwendigen Prozesse. Die zum Lieferumfang zählenden iSANbox Manager-Tools machen die permanente Überwachung, Konfiguration und Verwaltung des Produkts zum Kinderspiel. Die leistungsstarken und hochskalierbaren Storage-Router von QLogic bauen auf der bewährten ASIC-Technologie des Herstellers auf. Sie sind zudem integraler Bestandteil zahlreicher Speicherprodukte, die führende Hersteller dieser Branche am Markt anbieten. QLogic geht davon aus, dass heute weltweit 50 Millionen auf der eigenen ASIC-Technologie basierende Lösungen in Betrieb sind.

4.321 Zeichen bei durchschnittlich 100 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile

Weitere Informationen:
QLogic UK Ltd.
Michael Hieke
Terminalstraße Mitte 18
D-85356 München
Telefon: 0049-(0)89 97 007 427
Telefax: 0049-(0)89 97 007 200
E-Mail: E-Mail
www.qlogic.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 82054
 2098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HP setzt bei iSCSI Connectivity-Option auf SANbox Storage-Router von QLogic“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QLogic

Bild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt ausBild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
Mit der sofortigen Verfügbarkeit der neuen PCI-Express Converged-Network-Adapter (CNAs) baut die QLogic Corporation ihren Führungsanspruch in dem als Wachstumsmarkt angesehenen Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Markt weiter aus. Die vier Modelle der QLogic 8100-Familie basieren auf der eigenentwickelten Network-Plus-Architektur und sind die ersten Lösungen am Markt, die nicht nur angekündigt, sondern bereits verfügbar sind. Zahlreiche Server- und Storage-OEM-Unternehmen haben die FCoE-Adapter der zweiten Generation bereits qualifiziert und …
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
Die neue QLogic Transparent-Router- (TR) Technik ist ab sofort fester Bestandteil der 8 Gbit/s HP StorageWorks 8/20q Fibre Channel Switches. Beim Zusammenschluss heterogener Switches auftretende Kompatibilitätsprobleme gehören damit der Vergangenheit an. Das Prinzip ist einfach: Die Verbindung von Switches erfolgt nicht mehr wie bisher üblich über E-Ports, sondern über beliebige aktive als TR-Ports konfigurierte HP StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch-Ports. Dies gewährleistet ein reibungsloses Zusammenspiel und die Verfügbarkeit eines max…

Das könnte Sie auch interessieren:

QLogic-Produkte unterstützen neue Speichermanagement-Software Veritas Storage Foundation 5.0 von Symantec
QLogic-Produkte unterstützen neue Speichermanagement-Software Veritas Storage Foundation 5.0 von Symantec
SANbox Switches und SANblade Host Bus Adapter (HBAs) von QLogic erhalten Qualifikationsnachweis von Symantec MÜNCHEN, 10. Oktober 2006. Die für den Einsatz in Speichernetzwerken konzipierten Switches und Host Bus Adapter (HBAs) von QLogic lassen sich im Zusammenspiel mit der von Symantec im Mai eingeführten neuen Version 5.0 der Speichermanagement- und …
QLogic arbeitet mit Network Appliance zusammen
QLogic arbeitet mit Network Appliance zusammen
… QLogic-Produkte unter eigenem Namen (NetApp-Modelle X1088A-R6, X1089A-RG) für Hosts, die an die NetApp Unified-Storage-Systeme angeschlossen sind. Darüber hinaus erhielten auch die SANbox-Switches von QLogic nach dem erfolgreichen Abschluss entsprechender Testreihen den Nachweis, dass sie mit den NetApp Storage-Produkten reibungslos zusammenspielen. Mit den …
Bild: QLogics SANbox 5800V-Switches erhalten EMC-Prädikat "E-Lab Tested"Bild: QLogics SANbox 5800V-Switches erhalten EMC-Prädikat "E-Lab Tested"
QLogics SANbox 5800V-Switches erhalten EMC-Prädikat "E-Lab Tested"
Die stapelbaren SANbox 5800V 8 Gbit/s Fibre Channel Switches von QLogic eignen sich für den gemeinsamen Einsatz mit den Netzwerkspeichersystemen der Produktreihen EMC CLARiiON und EMC Symmetrix. Das jetzt nach Abschluss umfassender Testreihen erhaltene Gütesiegel "E-Lab Tested" belegt die Interoperabilität mit den Lösungen des Herstellers und gibt Kunden …
IBM bietet SANbox-Switch von QLogic unter eigenem Namen an
IBM bietet SANbox-Switch von QLogic unter eigenem Namen an
MÜNCHEN, 28. Juli 2006. IBM bietet die SANbox 1400 von QLogic, einen 4 GBit/s Fibre-Channel-Switch, ab sofort unter eigenem Markennamen an. Mit dem IBM System Storage SAN10Q Switch erweitert der Hersteller sein Angebot an Speicherlösungen für den Einsatz in kleineren und mittelständischen Unternehmen. Technische Allrounder, die in KMUs das Thema IT oder …
EMC vertreibt im Rahmen des EMC Select Programms SANbox 3050 Switches von QLogic
EMC vertreibt im Rahmen des EMC Select Programms SANbox 3050 Switches von QLogic
Mit „E-Lab Tested“ ausgezeichnete Fibre Channel Switches ergänzen das Speicherlösungspaket EMC CLARiiON CX300 von EMC MÜNCHEN, 7. November 2005. Die SANbox 3050 Fibre Channel Switches von QLogic sind künftig auch bei EMC erhältlich. Der Anbieter von Produkten, Services und Lösungen für die Speicherung und das Management von Informationen verkauft die …
EMC vertreibt ab sofort Storage-Router SANbox 6142 von QLogic
EMC vertreibt ab sofort Storage-Router SANbox 6142 von QLogic
… SANbox 6142 zu den EMC CLARiiON-Speichersytemen MÜNCHEN, 22. Februar 2007. Die EMC Corporation bietet im Rahmen des EMC-Select-Programms künftig den neuen Storage-Router SANbox 6142 von QLogic an. Darüber hinaus erhielt das Produkt nach dem erfolgreichen Abschluss umfassender Interoperabilitätstests mit den CLARiiON-Speichersystemen das Gütesiegel …
QLogic präsentiert auf der CeBIT erstmals SANbox 9000-Lösungen
QLogic präsentiert auf der CeBIT erstmals SANbox 9000-Lösungen
… im Avnet-Pavillon zu sehen MÜNCHEN, 5. März 2007. Die diesjährige CeBIT in Hannover nimmt QLogic zum Anlass, um seine seit November letzten Jahres verfügbaren SANbox 9000-Produkte erstmals in Europa einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zu sehen ist der stapelbare Core-Switch des Herstellers von SAN-Infrastrukturlösungen im Avnet- Pavillon auf dem …
QLogic setzte auf der „Fusion 2006“ zahlreiche neue Produkte in Szene
QLogic setzte auf der „Fusion 2006“ zahlreiche neue Produkte in Szene
… vom 22. Mai bis zum 24. Mai in Grapevine, Texas, stattfand, zahlreiche neue Produkte. Hierzu zählten der SANbox 5000-Switch, der SANbox 6000 Storage-Router, das SANbox 8000 Storage-Service-System, der SANbox 9000 Multilayer-/Multiprotokoll-Switch sowie die InfiniPath Infiniband Host-Channel-Adapter. Mit der Erweiterung des Angebots steht nun eine durchgängige …
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
… StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch-Ports als TR-Ports voll aus, da in diesem Fall der Industriestandard NPIV unterstützt wird. 8 Gbit/s Switches von QLogic Die QLogic SANbox Fibre-Channel-Produkte unterstützen mit 8 Gbit/s eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit, gleichzeitig sind sie einfach zu handhaben und damit ideal für die Integration in Speichernetzwerke …
QLogics neue Transparent-Router-Funktionalität verwandelt den HP StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch in einen Fabric-Allrounder
QLogics neue Transparent-Router-Funktionalität verwandelt den HP StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch in einen Fabric-Allrounder
… StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch-Ports als TR-Ports voll aus, da in diesem Fall der Industriestandard NPIV unterstützt wird. 8 Gbit/s Switches von QLogic Die QLogic SANbox Fibre-Channel-Produkte unterstützen mit 8 Gbit/s eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit, gleichzeitig sind sie einfach zu handhaben und damit ideal für die Integration in Speichernetzwerke …
Sie lesen gerade: HP setzt bei iSCSI Connectivity-Option auf SANbox Storage-Router von QLogic