openPR Recherche & Suche
Presseinformation

QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus

03.04.200914:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
QLogic 8100 FCoE CNA
QLogic 8100 FCoE CNA

(openPR) Mit der sofortigen Verfügbarkeit der neuen PCI-Express Converged-Network-Adapter (CNAs) baut die QLogic Corporation ihren Führungsanspruch in dem als Wachstumsmarkt angesehenen Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Markt weiter aus. Die vier Modelle der QLogic 8100-Familie basieren auf der eigenentwickelten Network-Plus-Architektur und sind die ersten Lösungen am Markt, die nicht nur angekündigt, sondern bereits verfügbar sind. Zahlreiche Server- und Storage-OEM-Unternehmen haben die FCoE-Adapter der zweiten Generation bereits qualifiziert und planen diese in ihre künftigen Produkte zu integrieren. Dies unterstreicht QLogics Vorsprung auf dem Gebiet konvergierender Fabric-Technologien und sichert dem Hersteller die Technologieführerschaft im FCoE-Segment.



Die Network-Plus-Architektur

Die weltweit ersten verfügbaren Single-Chip CNAs beruhen auf QLogics Network-Plus-Architektur. Die in kompakten Format gehaltenen und damit platz- und stromsparenden Karten sind speziell für den Einsatz in Blade-Servern und Storage-Systemen mit hoher Dichte konzipiert. Gegenüber den Vorgängermodellen, bei denen mehrere externe Komponenten für die Abbildung verschiedener Funktionen verwendet wurden, sind nun Speicher, Prozessor und SerDES (Serializer/Deserializer) in einen einzigen ASIC integriert. Die Network-Plus-Architektur steht für modernes ASIC-Design und fortschrittliche Herstellungsverfahren. Bestandteil der CNAs sind zahlreiche Features wie gemeinsame Speicher-APIs und Management-Tools, die sich bereits bei den von QLogic am Markt angebotenen HBAs – mit über sechs Millionen ausgelieferten Ports weltweit die größte installierte Basis rund um den Globus – bewährt haben.

Der neue QLogic ASIC auf Network-Plus-Architekturbasis verarbeitet den Speicher- und Datenverkehr mit einer Leitungsgeschwindigkeit von 10 Gigabit Ethernet. Der CNA verbraucht verglichen mit heute verfügbaren Chip-Sets ein Drittel weniger Strom. Auch die Hitzeentwicklung ist gering, so dass keine Kühlung erforderlich ist. Ebenso sind die Single-Chip CNAs die ersten, die mit einer FCoE Offload-Engine ausgestattet sind. Diese übernimmt die Aufgabe, iSCSI-Pakete vor der Übermittlung an das Ethernet-Netz in Fibre-Channel-over-Ethernet- und darauffolgend Ethernet-Frames zu verpacken. Die direkte Verarbeitung auf der Karte entlastet den Prozessor des Servers, Anwendungen laufen schneller und mit höherer Leistung. Dies unterstützt Unternehmen bei der fortschreitenden Servervirtualisierung im Rechenzentrum.

Die QLogic 8100 Converged-Network-Adapter

Die PCI-Express-CNA-Modelle der QLogic 8100-Familie wurden speziell für die Integration in moderne, virtualisierte Rechenzentren entwickelt, in denen leistungsstarke Multiprozessor- und Multi-Core-Server betrieben werden. Die in verschiedenen Ausführungen (Standardkarten, Mezzaninekarten) erhältlichen Lösungen lassen sich unter nahezu jedem gängigen Betriebssystem einschließlich Windows Server, Linux, AIX und HP-UX einsetzen und sind für das Zusammenspiel mit den am meisten verbreiteten Virtualisierungslösungen (VMware ESX Server, Microsoft Windows Server 2008 Hyper-V, Citrix XenServer) zertifiziert. Ebenso lassen sich die Single-Chip CNAs, welche die Vorteile der bewährten 8-Gbit/s-HBA-Architektur ausschöpfen, in alle Hardware-Systeme angefangen vom PowerPC bis hin zu Nehalem integrieren. Die CNAs der QLogic 8100-Familie sind für den Einsatz in virtualisierte Daten- und Speichernetzwerkumgebungen optimiert und können auf Grund der unterstützten Leistung von 10-Gigabit-Enhanced-Ethernet selbst ein hohes Volumen an virtuellen Maschinen bedienen.

Weitere Informationen zu der neuen Network-Plus-Architektur und den QLogic 8100 CNAs lassen sich unter folgender Adresse im Internet abrufen: http://www.qlogic.com/Products/Datnetworking_products_landingpage.aspx.

Marktentwicklung

Der Einzug moderner Technologien im Rechenzentrum ermöglicht bislang separat betriebene Netzwerke zu einer einzigen leistungsstarken Infrastruktur zusammenzuschließen. Dies schafft die Voraussetzung für eine reibungslose Kommunikation zwischen allen IT-Ressourcen, angefangen von Rechnern über Speichersysteme bis hin zu Clients. Ebenso lassen sich der über das lokale Netz übertragene Datenverkehr, die Telefonie sowie interne und externe Clouds abbilden. Das Rechenzentrum beherbergt damit ein virtuelles Paket an vernetzten Ressourcen und konvergente, mit intelligenten Funktionen ausgestattete Fabrics. Eine besondere Rolle kommt in diesem Szenario den FCoE-Lösungen von QLogic zu, mit deren Integration in Server- oder Storagesysteme sich die Vorteile von Fibre Channel – die verlustfreie Übermittlung von Datenpaketen – mit den vielfältigen praxiserprobten Anschlussmöglichkeiten der Ethernet-Technologie kombinieren lassen. Diese Verbindung sieht Roger Cox, Vice President Gartner Research, als zukunftsweisend an. Er ist der festen Überzeugung, dass FCoE im Hinblick auf Kosteneinsparungen und die Modernisierung bestehender IT-Infrastrukturen in den kommenden Jahren eine der schlagkräftigsten Technologien im Rechenzentrumumfeld darstellen wird.

Wachstumsaussichten

Kamen im vergangen Jahr weltweit knapp 2.000 FCoE-Ports zur Auslieferung, so soll sich die Zahl gemäß der Dell'Oro Group im Jahr 2013 bereits auf über zwei Millionen Ports belaufen. Seamus Crehan, Vice President des Marktanalysten, geht davon aus, dass sich die Zahl der ausgelieferten FCoE-Adapter bis zu diesem Zeitpunkt jährlich mehr als verdoppeln wird.

QLogic NETtrack™ Developer Center

QLogic hat eine konvergente Netzwerkumgebung aufgebaut, die Partnern und Endkunden für Interoperabilitätstests und die Zertifizierung ihrer Hard- und Softwareprodukte mit den CNAs der QLogic 8100-Familie zur Verfügung steht. Weitere Informationen zu dem NETtrack Developer Center können bei Joe Kimpler (E-Mail: E-Mail) von QLogic angefordert werden.

Zitat QLogic

“In den vergangenen sechs Monaten haben wir mit allen führenden OEM-Unternehmen erfolgreich an der Integration von QLogics aktuellen FCoE-Lösungen in ihre Server- und Storagesysteme gearbeitet und verzeichnen damit gegenüber Mitbewerbern hinsichtlich der Produkteinführungszeit einen Vorsprung. In dem derzeit makroökonomisch schwierigen Umfeld fordern Kunden Lösungen, mit denen sich auf verschiedensten Ebenen Einsparungen erzielen lassen – angefangen vom Strom- und Platzverbrauch über die Kühlung bis hin zum Management. Zeitgleich legen sie Wert darauf, ihre bestehenden Infrastrukturen soweit möglich auf neue Einsatzmöglichkeiten auszulegen und weiter zu nutzen. Genau hier setzt die Network-Plus-Architektur an, die unseren neuen Single-Chip CNAs zu Grunde liegt. Sie ist der Garant dafür, dass sich im Rechenzentrenumfeld erhebliche Kosteneinsparungen realisieren lassen.
Amit Vashi, Vice President Marketing, QLogic Host Solutions Group

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298109
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QLogic

QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
Die neue QLogic Transparent-Router- (TR) Technik ist ab sofort fester Bestandteil der 8 Gbit/s HP StorageWorks 8/20q Fibre Channel Switches. Beim Zusammenschluss heterogener Switches auftretende Kompatibilitätsprobleme gehören damit der Vergangenheit an. Das Prinzip ist einfach: Die Verbindung von Switches erfolgt nicht mehr wie bisher üblich über E-Ports, sondern über beliebige aktive als TR-Ports konfigurierte HP StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch-Ports. Dies gewährleistet ein reibungsloses Zusammenspiel und die Verfügbarkeit eines max…
QLogic bietet umfassende 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Lösungen für IBM BladeCenter-Systeme an
QLogic bietet umfassende 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Lösungen für IBM BladeCenter-Systeme an
QLogic ist der erste Hersteller am Markt, der umfassende und kostengünstige 8 Gbit/s Fibre Channel (FC) End-to-End-Netzwerklösungen für IBM BladeCenter-Systeme anbietet. Mittels dieser Lösungen können IBM-Kunden ihre BladeCenter-Systeme an alle SAN-Fabrics anschließen, die den aktuellen Fibre-Channel-Standards entsprechen. Das Angebot umfasst die QLogic 8-Gbit/s-Fibre-Channel- und 1-GbE-Combo-Extension-Card (CFFh), QLogic 20-Port 8-GBit/s-Fibre-Channel-SAN-Switch-Module und das QLogic 20 Port 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Intelligent-Pass-thru-Modul…

Das könnte Sie auch interessieren:

Converged-Network- und iSCSI-Adapter von QLogic sind für den Einsatz mit Red Hat Linux 5.3 zertifiziert
Converged-Network- und iSCSI-Adapter von QLogic sind für den Einsatz mit Red Hat Linux 5.3 zertifiziert
Die von QLogic angebotenen 10-GbEE-Converged-Network-, Fibre-Channel- (8/4/2 Gbit/s) und 1-Gigabit-Ethernet-iSCSI-Adapter lassen sich unter Red Hat Enterprise Linux 5.3 einsetzen. Die Interoperabilität der Produkte belegt die jetzt erhaltene Zertifizierung, der gründliche Kompatibilitätstests vorausgingen. QLogic ist damit der erste Hersteller, dessen …
Bild: EMC zertifiziert QLogics FCoE Converged Network Adapter (CNAs)Bild: EMC zertifiziert QLogics FCoE Converged Network Adapter (CNAs)
EMC zertifiziert QLogics FCoE Converged Network Adapter (CNAs)
Die für den Einsatz in Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Netzwerken entwickelten Converged Network Adapter (CNAs) der QLogic 8000er-Familie erhielten jetzt von EMC das „E-Lab Tested“-Zertifikat. Das Gütesiegel belegt, dass sich die Lösungen für den Einsatz mit EMCs ersten EMC FCoE-Switch Connectrix NEX-5020 eignen. Die Kombination der Lösungen in SAN-Umgebungen …
SANbox Stackable Switches von QLogic erhalten EMC-Gütesiegel “E-Lab Tested”
SANbox Stackable Switches von QLogic erhalten EMC-Gütesiegel “E-Lab Tested”
… GBit/s Fibre Channel Switches mit EMC-Speicherlösungen kompatibel MÜNCHEN, 13. Februar 2006. Die stapelbaren SANbox 5602 (4 GBit/s) und SANbox 5202 (2 GBit/s) Fibre Channel Switches von QLogic dürfen das von EMC vergebene „E-Lab Tested“ –Zertifikat tragen. Das Gütesiegel belegt, dass sich die Komponenten für den gemeinsamen Einsatz mit CLARiiON AX100 und …
Bild: QLogics FCoE-Adapter verstehen sich mit Red Hat Enterprise Linux 4.7Bild: QLogics FCoE-Adapter verstehen sich mit Red Hat Enterprise Linux 4.7
QLogics FCoE-Adapter verstehen sich mit Red Hat Enterprise Linux 4.7
MÜNCHEN, 18. August 2008. Die von QLogic ab sofort angebotenen Converged Network Adapter (CNAs) der 8000er-Familie, die 10 Gigabit-Ethernet und Fibre Channel over Ethernet (FCoE) unterstützen, lassen sich unter dem Ende Juli offiziell vorgestellten Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux 4.7 einsetzen. Die Interoperabilität der Produkte belegt die jetzt …
Converged-Network-, Fibre-Channel- und iSCSI-Adapter von QLogic sind für den Einsatz mit Red Hat Enterprise Linux 5.3 zertifiziert
Converged-Network-, Fibre-Channel- und iSCSI-Adapter von QLogic sind für den Einsatz mit Red Hat Enterprise Linux 5.3 zertifiziert
Die von QLogic angebotenen 10-GbEE-Converged-Network-, Fibre-Channel- (8/4/2 Gbit/s) und 1-Gigabit-Ethernet-iSCSI-Adapter lassen sich unter Red Hat Enterprise Linux 5.3 einsetzen. Die Interoperabilität der Produkte belegt die jetzt erhaltene Zertifizierung, der gründliche Kompatibilitätstests vorausgingen. QLogic ist damit der erste Hersteller, dessen …
QLogic bietet als erster Hersteller Kombikarte für IBM BladeCenter-Server an
QLogic bietet als erster Hersteller Kombikarte für IBM BladeCenter-Server an
Ethernet/Fibre-Channel-Kombikarte von QLogic für IBM BladeCenter Hersteller geht als erster Anbieter am Markt mit einer für den Einschub in IBM BladeCenter-Server entwickelten Erweiterungskarte an den Start, die sowohl Ethernet als auch Fibre Channel unterstützt MÜNCHEN, 23. Mai 2007 - Ab sofort liefert QLogic eine speziell für den Einsatz mit IBM BladeCenter-Servern …
QLogic bietet umfassende 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Lösungen für IBM BladeCenter-Systeme an
QLogic bietet umfassende 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Lösungen für IBM BladeCenter-Systeme an
QLogic ist der erste Hersteller am Markt, der umfassende und kostengünstige 8 Gbit/s Fibre Channel (FC) End-to-End-Netzwerklösungen für IBM BladeCenter-Systeme anbietet. Mittels dieser Lösungen können IBM-Kunden ihre BladeCenter-Systeme an alle SAN-Fabrics anschließen, die den aktuellen Fibre-Channel-Standards entsprechen. Das Angebot umfasst die QLogic …
QLogic bietet umfassende 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Lösungen für IBM BladeCenter-Systeme an
QLogic bietet umfassende 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Lösungen für IBM BladeCenter-Systeme an
QLogic ist der erste Hersteller am Markt, der umfassende und kostengünstige 8 Gbit/s Fibre Channel (FC) End-to-End-Netzwerklösungen für IBM BladeCenter-Systeme anbietet. Mittels dieser Lösungen können IBM-Kunden ihre BladeCenter-Systeme an alle SAN-Fabrics anschließen, die den aktuellen Fibre-Channel-Standards entsprechen. Das Angebot umfasst die QLogic …
Bild: QLogic liefert weltweit als erster Hersteller FCoE-AdapterBild: QLogic liefert weltweit als erster Hersteller FCoE-Adapter
QLogic liefert weltweit als erster Hersteller FCoE-Adapter
Die QLogic 8000er-Produkte sind die ersten am Markt erhältlichen FCoE Converged Network Adapter (CNAs) - QLogic startet umfassende Initiative, um die Marktakzeptanz der Fibre- Channel-over-Ethernet-Technologie voranzutreiben MÜNCHEN, 8. August 2008. QLogic liefert mit den Converged Network Adaptern (CNAs) der 8000er-Familie weltweit die ersten Fiber …
Bild: QLogic stellt zahlreiche neue Technologien und Produkte vorBild: QLogic stellt zahlreiche neue Technologien und Produkte vor
QLogic stellt zahlreiche neue Technologien und Produkte vor
Hersteller geht mit 8 GBit/s Fibre-Channel-, 10 GBit/s Fibre Channel over Ethernet- und 20 GBit/s InfiniBand-Technologien an den Start München, 30. Oktober 2007 - QLogic präsentierte erstmals auf der Storage Networking World im US-amerikanischen Dallas und damit pünktlich zur Storage Networking World Europe in Frankfurt am Main zahlreiche neue Technologien …
Sie lesen gerade: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus