openPR Recherche & Suche
Presseinformation

QLogic arbeitet mit Network Appliance zusammen

22.06.200617:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) NetApp zertifiziert 4 GBit/s Host Bus Adapter (HBAs) und Switches von QLogic
- Unternehmenskunden profitieren ab sofort von der Verfügbarkeit umfassender SAN-Lösungen

MÜNCHEN, 22. Juni 2006. QLogic und die Network Appliance Inc. ziehen in Sachen 4 GBit/ Fibre-Channel- (FC) Lösungen für den Einsatz in Speichernetzwerken an einem Strang. Die FC SANblade Pro 2400 Host Bus Adapter von QLogic, die eine Übertragungsgeschwindigkeit von 4 GBit/s bieten, sind ab sofort für den Einsatz mit NetApp-Produkten zertifiziert. Im Rahmen des jetzt getroffenen Abkommens verkauft der Anbieter die QLogic-Produkte unter eigenem Namen (NetApp-Modelle X1088A-R6, X1089A-RG) für Hosts, die an die NetApp Unified-Storage-Systeme angeschlossen sind. Darüber hinaus erhielten auch die SANbox-Switches von QLogic nach dem erfolgreichen Abschluss entsprechender Testreihen den Nachweis, dass sie mit den NetApp Storage-Produkten reibungslos zusammenspielen. Mit den QLogic SANblade Pro HBAs für Server und Endgeräte sowie den SANbox-Switches können Kunden von NetApp nun netzübergreifende 4 GBit/s-Speicherlösungen realisieren, die auf den Produkten des SAN-Spezialisten aufbauen.



Die 4 GBit/s Host Bus Adapter von QLogic

Der Einsatz der 4 GBit/s Fibre Channel HBAs von QLogic ermöglicht Kunden, die Verfügbarkeit und die Verarbeitungsleistung geschäftsentscheidender Anwendungen zu steigern und damit schnell und einfach auf für sie relevante Daten zuzugreifen. Die Produkte eignen sich ideal für den Einsatz in Unternehmen, die mit komplexen Softwarelösungen – angefangen von Rendering- und Modeling-Programmen bis hin zu umfangreichen Datenbanken - arbeiten und große Informationsmengen bewältigen müssen.

Analystenzahlen belegen QLogics Führungsanspruch im Markt für Fibre Channel HBAs

QLogic gilt in der Branche als marktführender Anbieter von Fibre Channel Host Bus Adaptern. Dies belegen kürzlich vom US-amerikanischen Analystenhaus Dell’ Oro Group veröffentlichte Zahlen. 2005 verzeichnete der Hersteller, bemessen an den zur Auslieferung gekommenen Ports, einen Marktanteil von 46,1 Prozent und nimmt damit in diesem Segment die Spitzenposition ein. Der nächst gelistete Mitbewerber verzeichnete einen Anteil von 40 Prozent. QLogic führt seine tonangebende Stellung vor allem darauf zurück, dass bei der Entwicklung von Produkten darauf geachtet wird, dass diese hinsichtlich Leistungsstärke, Verlässlichkeit und einfacher Handhabung anderen Lösungen dieser Kategorie überlegen sind.
2.513 Zeichen bei durchschnittlich 100 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile

Kurzprofil QLogic Corporation: Die 1985 gegründete QLogic Corporation gilt als der weltweit führende Anbieter leistungsstarker Lösungen für den Einsatz in Speichernetzwerken. Hierzu zählen Host Bus Adapter (HBAs), integrierte Blade Server Switches und Stackable Switches, die auf der Fibre-Channel-Technologie basieren. Ebenso nimmt der Hersteller eine dominante Stellung in den Marktsegmenten iSCSI HBAs, iSCSI Router und Storage-Service-Systeme für den Betrieb fortschrittlicher Speichermanagement-Anwendungen ein. Nicht zuletzt ist QLogic tonangebend bei Produkten für die Vernetzung von Servern. Zum Lösungsspektrum zählen hier vor allem InfiniBand Host-Channel-Adapter, mit denen sich die Leistung in Cluster-Umgebungen deutlich steigern lässt. Unternehmen jeder Größenordnung rund um den Globus vertrauen in Sachen Storage auf die Produkte von QLogic, die der Hersteller über sein weltweites Vertriebspartnernetz anbietet. Ebenso setzen namhafte Größen wie Cisco, Dell, EMC, Hitachi Data Systems, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil des Portefeuilles, das dem US-amerikanischen Börsenindex S&P 500 zu Grunde liegt. Neben seinem Hauptsitz in Aliso Viejo im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien ist QLogic mit weiteren Niederlassungen in München, London und Japan vertreten. Insgesamt beschäftigt der Anbieter weltweit mehr als 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen können im Internet unter der folgenden Web-Adresse abgerufen werden: www.qlogic.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91059
 1987

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „QLogic arbeitet mit Network Appliance zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QLogic

Bild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt ausBild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
Mit der sofortigen Verfügbarkeit der neuen PCI-Express Converged-Network-Adapter (CNAs) baut die QLogic Corporation ihren Führungsanspruch in dem als Wachstumsmarkt angesehenen Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Markt weiter aus. Die vier Modelle der QLogic 8100-Familie basieren auf der eigenentwickelten Network-Plus-Architektur und sind die ersten Lösungen am Markt, die nicht nur angekündigt, sondern bereits verfügbar sind. Zahlreiche Server- und Storage-OEM-Unternehmen haben die FCoE-Adapter der zweiten Generation bereits qualifiziert und …
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
Die neue QLogic Transparent-Router- (TR) Technik ist ab sofort fester Bestandteil der 8 Gbit/s HP StorageWorks 8/20q Fibre Channel Switches. Beim Zusammenschluss heterogener Switches auftretende Kompatibilitätsprobleme gehören damit der Vergangenheit an. Das Prinzip ist einfach: Die Verbindung von Switches erfolgt nicht mehr wie bisher üblich über E-Ports, sondern über beliebige aktive als TR-Ports konfigurierte HP StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch-Ports. Dies gewährleistet ein reibungsloses Zusammenspiel und die Verfügbarkeit eines max…

Das könnte Sie auch interessieren:

Troika Networks ist QLogic 36,5 Millionen US-Dollar wert
Troika Networks ist QLogic 36,5 Millionen US-Dollar wert
… Oktober 2005. QLogic kauft Troika Networks für 36,5 Millionen US-Dollar in bar. Die Beschleunigungstechnologien des Anbieters der Accelara NSS (Network Storage Service) SAN-Appliance – hierbei handelt es sich um Hardwarekomponenten, die in Kombination mit Management-Software zur Auslieferung kommen – sollen in die Einstiegs- und Midrange-Produkte von …
QLogic jetzt auch mit Repräsentanz in Irland vertreten
QLogic jetzt auch mit Repräsentanz in Irland vertreten
… Globus vertrauen in Sachen Storage auf die Produkte des Herstellers. Ebenso setzen namhafte Größen wie Cisco, Dell, EMC, Fujitsu, Hitachi, HP, IBM, NEC, Network Appliance, Quantum, StorageTek and Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens …
Bild: QLogic liefert weltweit als erster Hersteller FCoE-AdapterBild: QLogic liefert weltweit als erster Hersteller FCoE-Adapter
QLogic liefert weltweit als erster Hersteller FCoE-Adapter
Die QLogic 8000er-Produkte sind die ersten am Markt erhältlichen FCoE Converged Network Adapter (CNAs) - QLogic startet umfassende Initiative, um die Marktakzeptanz der Fibre- Channel-over-Ethernet-Technologie voranzutreiben MÜNCHEN, 8. August 2008. QLogic liefert mit den Converged Network Adaptern (CNAs) der 8000er-Familie weltweit die ersten Fiber …
QLogic nimmt an der 21. International Supercomputer Conference teil
QLogic nimmt an der 21. International Supercomputer Conference teil
… QLogic, die der Hersteller über sein weltweites Vertriebspartnernetz anbietet. Ebenso setzen namhafte Größen wie Cisco, Dell, EMC, Hitachi Data Systems, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil …
Startschuss für “QLogic Global Services”
Startschuss für “QLogic Global Services”
… Größenordnung rund um den Globus vertrauen in Sachen Storage auf die Produkte von QLogic. Ebenso setzen namhafte Größen wie Cisco, Dell, EMC, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil des Portefeuilles, …
EMC vertreibt im Rahmen des EMC Select Programms SANbox 3050 Switches von QLogic
EMC vertreibt im Rahmen des EMC Select Programms SANbox 3050 Switches von QLogic
… rund um den Globus vertrauen in Sachen Storage auf die Produkte von QLogic. Ebenso setzen namhafte Grö-ßen wie Cisco, Dell, EMC, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unterneh-mens Teil des Portefeuilles, …
Einfache Installation von SANs – Unterstützung von Fibre Channel, iSCSI oder beiden Technologien
Einfache Installation von SANs – Unterstützung von Fibre Channel, iSCSI oder beiden Technologien
… in Unternehmen jeder Größenordnung rund um den Globus zum Einsatz. Am Markt führende Unternehmen wie Cisco, Dell, EMC, Fujitsu, Hitachi, HP, IBM, Network Appliance, Quantum, StorageTek and Sun Microsystems setzen inzwischen auf die Lösungen von QLogic. Die Nutzung der Fibre-Channel-Switches, PCI-Host Bus Adapter (HBAs) sowie Silizium-basierenden Controller …
QLogic schließt das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2006 mit Umsatzplus ab
QLogic schließt das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2006 mit Umsatzplus ab
… QLogic, die der Hersteller über sein weltweites Vertriebspartnernetz anbietet. Ebenso setzen namhafte Größen wie Cisco, Dell, EMC, Hitachi Data Systems, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil …
QLogic Host Bus Adapter interoperieren mit der Version 3 des Hypervisors XEN
QLogic Host Bus Adapter interoperieren mit der Version 3 des Hypervisors XEN
… QLogic, die der Hersteller über sein weltweites Vertriebspartnernetz anbietet. Ebenso setzen namhafte Größen wie Cisco, Dell, EMC, Hitachi Data Systems, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil …
Bild: QLogic stellt zahlreiche neue Technologien und Produkte vorBild: QLogic stellt zahlreiche neue Technologien und Produkte vor
QLogic stellt zahlreiche neue Technologien und Produkte vor
… konvergente Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Netzwerk, das sich aus FCoE-Netzwerkadapter von QLogic, FCoE-Technologien von Nuova Systems und FCoE-Storagelösungen von Network Appliance zusammensetzt. StarPower: Eine von QLogic ins Leben gerufene Initiative zur Bereitstellung recyclebarer, energieeffizienter sowie platzsparender und damit umweltfreundlicher …
Sie lesen gerade: QLogic arbeitet mit Network Appliance zusammen