openPR Recherche & Suche
Presseinformation

QLogic präsentiert auf der CeBIT erstmals SANbox 9000-Lösungen

05.03.200709:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neuer stapelbarer Core-Switch ist im Avnet-Pavillon zu sehen

MÜNCHEN, 5. März 2007. Die diesjährige CeBIT in Hannover nimmt QLogic zum Anlass, um seine seit November letzten Jahres verfügbaren SANbox 9000-Produkte erstmals in Europa einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zu sehen ist der stapelbare Core-Switch des Herstellers von SAN-Infrastrukturlösungen im Avnet- Pavillon auf dem Dach der Halle 1, Block 54. Die QLogic-Produkte sind unter anderem für den Einsatz in Rechenzentren interessant, da sich auf Grund des Stackable-Konzepts bestehende Systemschränke bestmöglich nutzen und zudem Stromversorgung und Kühlung optimieren lassen. Somit stellen die SANbox 9000 Core-Switches eine platzsparende und zugleich kostengünstige Alternative zu heute am Markt erhältlichen Director-Switches dar.



Die SANbox 9000-Produktfamilie

Mit den von Grund auf für den Einsatz in geschäftsentscheidenden offenen Systemumgebungen entwickelten SANbox 9000 Core-Switches setzt QLogic sowohl unter wirtschaftlichen als auch unter technischen Gesichtspunkten erneut Maßstäbe am Markt. Die auf Grund ihrer hohen Portdichte und Leistungsstärke sowie dem breiten Umfang an Switch-Funktionen als preiswertere Alternative zu Switches der Director-Klasse gehandelten Platzsparer warten mit zahlreichen Branchenneuheiten auf. Ein kompakt gehaltenes Chassis-Modul (vier Höheneinheiten) bietet acht Steckplätze für den Einschub unterschiedlicher I/O Blades (derzeit 4 GBit/s Fibre Channel, 10 GBit/s Fibre Channel, iSCSI und FCIP). Diese lassen sich beliebig und damit genau auf individuelle Erfordernisse abgestimmt kombinieren. Werden beispielsweise alle acht Slots mit 4 GBit/s Fibre-Channel-Platinen bestückt, stehen in der maximalen Ausbaustufe 128 Ports zur Verfügung. Liegt das Augenmerk darauf, eine höchstmögliche Leistung zu erzielen, bietet sich der Einschub von 10 GBit/s Switch-Blades an. In einer solchen Konfiguration ist ein Ausbau auf insgesamt 32 Ports möglich. Für weitere Skalierbarkeit sorgt die Option, zwei Chassis-Module über eine 800 GBit/s schnelle HyperStack-Verbindung zusammenzuschließen. So lässt sich die Anzahl der Ports verdoppeln. Um einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb und damit eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, sind die SANbox 9000-Systeme mit zwei Stromversorgungs- und Lüfter-Modulen ausgestattet. Diese lassen sich ebenso wie die I/O-Blades im laufenden Betrieb austauschen. Praktisch ist, dass der Kunde dies selbst erledigen kann, ohne dass er hierfür größere Vorkenntnisse benötigt. Dies spart Servicekosten.
Die SANbox 9000 Core-Switches kommen standardmäßig mit zahlreichen Software-Management-Tools zur Auslieferung. Dank der nützlichen Anwendungen lassen sich eine Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme üblicherweise in weniger als einer halben Stunde erledigen. Zum Lieferumfang zählt zudem das leistungsstarke Softwarepaket Enterprise Fabric Suite 2007. Die bedienerfreundlichen Anwendungen erleichtern Einrichtung, Überwachung, Feinabstimmung, Fehlerermittlung und -behebung sowie Wartung einer unbegrenzten Zahl an Fabrics.

Ausgelegt auf den Einsatz mit Speicherlösungen namhafter Hersteller

Die SANbox 9000-Produkte lassen sich unter anderem im Zusammenspiel mit den EMC CLARiiON und EMC Symmetrix DMX-Speichersystemen einsetzen. Die Interoperabilität belegt das Gütesiegel „E-Lab-Tested“, das die Core-Switches nach Abschluss umfangreicher Kompatibilitätstests unter realen Bedingungen kürzlich von EMC zugesprochen bekamen. Ebenso bestätigte IBM vor knapp zwei Wochen, dass sich die SANbox 9000-Lösungen für den Einsatz mit verschiedenen der von ihnen angebotenen Storage-Produkte eignen. Das nach der Durchführung von Interoperabilitätstests vergebene Prädikat „IBM System Storage Proven“ gibt IBM-Geschäftspartnern und -Kunden die Sicherheit, dass die QLogic-Switches die IBM System x- und System p-Server sowie die IBM-Plattenspeichersysteme der Familien DS4700, DS6800 und DS8100 optimal ergänzen.

4.025 Zeichen bei durchschnittlich 100 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile

Weitere Informationen
QLogic UK Ltd.
Klaus Scholz
Terminalstraße Mitte 18
D-85356 München
Telefon: 0049-(0)89 97 007 428
Telefax: 0049-(0)89 97 007 200
E-Mail: E-Mail
www.qlogic.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123183
 1758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „QLogic präsentiert auf der CeBIT erstmals SANbox 9000-Lösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QLogic

Bild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt ausBild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
Mit der sofortigen Verfügbarkeit der neuen PCI-Express Converged-Network-Adapter (CNAs) baut die QLogic Corporation ihren Führungsanspruch in dem als Wachstumsmarkt angesehenen Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Markt weiter aus. Die vier Modelle der QLogic 8100-Familie basieren auf der eigenentwickelten Network-Plus-Architektur und sind die ersten Lösungen am Markt, die nicht nur angekündigt, sondern bereits verfügbar sind. Zahlreiche Server- und Storage-OEM-Unternehmen haben die FCoE-Adapter der zweiten Generation bereits qualifiziert und …
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
Die neue QLogic Transparent-Router- (TR) Technik ist ab sofort fester Bestandteil der 8 Gbit/s HP StorageWorks 8/20q Fibre Channel Switches. Beim Zusammenschluss heterogener Switches auftretende Kompatibilitätsprobleme gehören damit der Vergangenheit an. Das Prinzip ist einfach: Die Verbindung von Switches erfolgt nicht mehr wie bisher üblich über E-Ports, sondern über beliebige aktive als TR-Ports konfigurierte HP StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch-Ports. Dies gewährleistet ein reibungsloses Zusammenspiel und die Verfügbarkeit eines max…

Das könnte Sie auch interessieren:

QLogic-Switches, Host Bus Adapter und Software-Lösungen unterstützen jetzt auch Mac OS X
QLogic-Switches, Host Bus Adapter und Software-Lösungen unterstützen jetzt auch Mac OS X
… kann Servern, unabhängig von dem jeweils zum Einsatz kommenden Betriebssystem, der Zugriff auf Apple Xserve RAID-Systeme eingeräumt werden MÜNCHEN, 22. September 2005. Fibre-Channel-Produkte der QLogic Corporation – hierzu zählen SANblade Host Bus Adapter (HBAs), SANbox Switches und die SANsurfer Software – unterstützen jetzt auch das Betriebssystem …
EMC vertreibt ab sofort Storage-Router SANbox 6142 von QLogic
EMC vertreibt ab sofort Storage-Router SANbox 6142 von QLogic
EMC erweitert das Spektrum an QLogic-Produkten auf das Kunden im Rahmen des EMC-Select-Programms zurückgreifen können - EMC-Gütesiegel „E-Lab-Tested“ belegt Kompatibilität der SANbox 6142 zu den EMC CLARiiON-Speichersytemen MÜNCHEN, 22. Februar 2007. Die EMC Corporation bietet im Rahmen des EMC-Select-Programms künftig den neuen Storage-Router SANbox …
QLogic und Sun: Kostengünstige SAN-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
QLogic und Sun: Kostengünstige SAN-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
MÜNCHEN, 6. April 2005. QLogic und Sun bauen ihre bestehende Zusammenarbeit aus. Künftig bie-ten die beiden Hersteller speziell für den Einsatz in kleineren und mittelständischen Unternehmen kon-zipierte Lösungspakete an. Gemeinsames Ziel ist es, Kunden ein breites Spektrum an kostengünstigen Speicherlösungen und damit mehr Flexibilität bei der Auswahl …
SAN Pro und SAN Express: QLogic zeigt auf der CeBIT Lösungen für Unternehmen jeder Größenordnung
SAN Pro und SAN Express: QLogic zeigt auf der CeBIT Lösungen für Unternehmen jeder Größenordnung
MÜNCHEN, 27. Februar 2006. QLogic, Anbieter von Lösungen für den Aufbau von Speichernetzwerken (SANs), zeigt auf der diesjährigen CeBIT 2006 (9. bis 15. März) Produkte für Unternehmen jeder Größenordnung. In Halle 1 am Stand C77 (A03) präsentiert der Hersteller zum einen seine SAN Pro-Linie – hierzu zählen Infrastrukturkomponenten für die Integration …
QLogic-Produkte unterstützen neue Speichermanagement-Software Veritas Storage Foundation 5.0 von Symantec
QLogic-Produkte unterstützen neue Speichermanagement-Software Veritas Storage Foundation 5.0 von Symantec
SANbox Switches und SANblade Host Bus Adapter (HBAs) von QLogic erhalten Qualifikationsnachweis von Symantec MÜNCHEN, 10. Oktober 2006. Die für den Einsatz in Speichernetzwerken konzipierten Switches und Host Bus Adapter (HBAs) von QLogic lassen sich im Zusammenspiel mit der von Symantec im Mai eingeführten neuen Version 5.0 der Speichermanagement- und …
SANbox Stackable Switches von QLogic erhalten EMC-Gütesiegel “E-Lab Tested”
SANbox Stackable Switches von QLogic erhalten EMC-Gütesiegel “E-Lab Tested”
… GBit/s Fibre Channel Switches mit EMC-Speicherlösungen kompatibel MÜNCHEN, 13. Februar 2006. Die stapelbaren SANbox 5602 (4 GBit/s) und SANbox 5202 (2 GBit/s) Fibre Channel Switches von QLogic dürfen das von EMC vergebene „E-Lab Tested“ –Zertifikat tragen. Das Gütesiegel belegt, dass sich die Komponenten für den gemeinsamen Einsatz mit CLARiiON AX100 und …
QLogic setzte auf der „Fusion 2006“ zahlreiche neue Produkte in Szene
QLogic setzte auf der „Fusion 2006“ zahlreiche neue Produkte in Szene
- Kombination von SANblade HBAs und InfiniPath-Adaptern mit SANbox Switch-Produkten, Routern und dem neuen Storage-Service-System eröffnet Vertriebspartnern neues Umsatzpotenzial MÜNCHEN, 12. Juni 2006. QLogic präsentierte auf seiner diesjährigen weltweiten Partnerkonferenz „Fusion 2006“, die vom 22. Mai bis zum 24. Mai in Grapevine, Texas, stattfand, …
Sun vertreibt ab sofort 4 GBit/s SANbox 5600 Fibre-Channel-Switch-Produkte von QLogic
Sun vertreibt ab sofort 4 GBit/s SANbox 5600 Fibre-Channel-Switch-Produkte von QLogic
MÜNCHEN, 6. April 2006. Die stapelbaren 4 GBit/s SANbox 5600 Fibre-Channel-Switches von QLogic sind ab sofort direkt bei Sun Microsystems und autorisierten Vertriebspartnern des Herstellers erhältlich. Die Produkte des SAN-Spezialisten sind die ersten und bislang einzigen stackable FC-Komponenten am Markt, mit denen sich 4 GBit/s Storage Area Networks …
Bild: QLogics SANbox 5800V-Switches erhalten EMC-Prädikat "E-Lab Tested"Bild: QLogics SANbox 5800V-Switches erhalten EMC-Prädikat "E-Lab Tested"
QLogics SANbox 5800V-Switches erhalten EMC-Prädikat "E-Lab Tested"
Die stapelbaren SANbox 5800V 8 Gbit/s Fibre Channel Switches von QLogic eignen sich für den gemeinsamen Einsatz mit den Netzwerkspeichersystemen der Produktreihen EMC CLARiiON und EMC Symmetrix. Das jetzt nach Abschluss umfassender Testreihen erhaltene Gütesiegel "E-Lab Tested" belegt die Interoperabilität mit den Lösungen des Herstellers und gibt Kunden …
EMC vertreibt im Rahmen des EMC Select Programms SANbox 3050 Switches von QLogic
EMC vertreibt im Rahmen des EMC Select Programms SANbox 3050 Switches von QLogic
… „E-Lab Tested“ ausgezeichnete Fibre Channel Switches ergänzen das Speicherlösungspaket EMC CLARiiON CX300 von EMC MÜNCHEN, 7. November 2005. Die SANbox 3050 Fibre Channel Switches von QLogic sind künftig auch bei EMC erhältlich. Der Anbieter von Produkten, Services und Lösungen für die Speicherung und das Management von Informationen verkauft die QLogic-Komponenten …
Sie lesen gerade: QLogic präsentiert auf der CeBIT erstmals SANbox 9000-Lösungen