openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Überleben nach der Flut: Streunerhunde in Bosnien

08.10.201418:38 UhrVereine & Verbände
Bild: Überleben nach der Flut: Streunerhunde in Bosnien

(openPR) Berlin, 8. Oktober 2014 – Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Von den rund 600 Millionen Hunden weltweit hat jedoch nicht jeder ein liebevolles Zuhause. Zum internationalen Welthundetag am 10. Oktober möchte die Welttierschutzgesellschaft deshalb auf das Leid der Streunerhunde in Bosnien aufmerksam machen, die nach der Flutkatastrophe noch mehr auf die Hilfe des Menschen angewiesen sind.


Durch die verheerende Balkanflut in Bosnien im Frühjahr verloren mehr als 700.000 Menschen zeitweise ihr Zuhause, zahlreiche Häuser wurden komplett zerstört. Neben den Menschen wurden auch die Tiere von der Jahrhundertflut schwer getroffen. Unzählige Haustiere verloren in den Fluten ihr Leben, die Überlebenden wurden häufig zurückgelassen oder konnten von ihren Besitzern nicht mehr versorgt werden.
Auch die Situation der zahllosen Straßenhunde hat sich dramatisch verschlimmert. Schon vor der Flutkatastrophe fühlte sich die Bevölkerung von den besitzerlosen Hunden gestört und griff zu grausamen Gegenmaßnahmen. Selbst das 2009 in Kraft getretene Tierschutzgesetz sorgte nicht für eine bessere Lage der Streuner in Bosnien. Nach wie vor werden viele der Tiere heimlich vernichtet und auf die Müllkippen geworfen. Durch die Flutkatastrophe kamen zu den bereits vorhandenen Straßenhunden unzählige weitere hinzu.
Gemeinsam mit der niederländischen Partnerorganisation SDB (Stiching Dierenopvang Bosnie) und dem Roten Kreuz organisierte die Welttierschutzgesellschaft mehrere Hilfstransporte für die von der Flut besonders schwer betroffene Region am Fluss Save im Nordwesten des Landes. Über 17.000 Kilogramm Futter sowie Antiparasiten-Mittel, medizinische Hilfsmittel und zahlreiche Decken, Futternäpfe und Transportboxe wurden an die Hilfsbedürftigen verteilt.
Während die Medien ihre Berichterstattung längst eingestellt haben, dauern die Aufbau- und Hilfsmaßnahmen nach wie vor an und erfordern den Einsatz zahlreicher Helfer. Die Welttierschutzgesellschaft hofft, dass nach den Aufräumarbeiten die Tierschutzarbeit vor Ort für eine humane Populationskontrolle durch Kastrationen und medizinische Versorgung der streunenden Hunde fortgesetzt werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 819939
 751

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Überleben nach der Flut: Streunerhunde in Bosnien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Welttierschutzgesellschaft e.V.

Ende der Milchquote: Trübe Aussichten für die Kuh?
Ende der Milchquote: Trübe Aussichten für die Kuh?
Berlin, 30.01.2015 – Den meisten Verbrauchern wird am 1. April 2015 beim Griff zur Milchpackung nicht bewusst sein, dass die Ära der Milchquote endet. Die gegenwärtige Diskussion zu dem Thema beschränkt sich auf die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Bauern. Doch was bedeutet der Wegfall der Milchquote für die Kuh? Die Welttierschutzgesellschaft setzt sich mit ihrer Kampagne KUH+DU für bessere Haltungsbedingungen von Milchkühen in Deutschland ein und sucht nach Antworten. Ab dem 1. April 2015 dürfen Landwirte ihre Milch wieder ohne Mengen…
(K)ein Muttertag für Kühe
(K)ein Muttertag für Kühe
Berlin, 29.01.2015 – Es ist erstaunlich, wie viele Menschen glauben, dass eine Kuh einfach so Milch gibt, als sei es ein naturgegebenes Phänomen. Kaum einer weiß noch, dass stets auch ein Kalb geboren werden muss. Am Tag der Geburt werden Kuh und Kalb voneinander getrennt. Anlässlich des Muttertages möchte die Welttierschutzgesellschaft auf das Schicksal von Millionen Milchkühen in Deutschland aufmerksam machen und zeigen, dass es auch Alternativen gibt. Damit der Milchfluss nicht versiegt, wird eine Kuh jedes Jahr befruchtet – in der Regel …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 15. Charity Golf-Cup Play for LifeBild: 15. Charity Golf-Cup Play for Life
15. Charity Golf-Cup Play for Life
… Jahre, in denen der Golfclub Play for Life mit Ihrer Hilfe Spenden sammeln konnte, mit denen die Entstehung von sieben Ausbildungsschulen in Brasilien, Rumänien und Bosnien finanziert wurden. Hunderte Jugendliche erhielten dort eine Ausbildung, eine Anstellung und damit eine Zukunft. Spenden, mit denen auch bei der Oder-Flut und der Tsunamikatastrophe …
Bild: Die Straßenhunde – bitte vergesst sie nicht…..Bild: Die Straßenhunde – bitte vergesst sie nicht…..
Die Straßenhunde – bitte vergesst sie nicht…..
… artgerechtes Dasein. Wieviele von den Hundebesitzern aber denken auch an die Hunde, die ihr Dasein auf der Straße fristen müssen? An die, die jeden Tag ums nackte Überleben kämpfen, weil sie von Hundefänger gejagt, von Passanten oder Anwohnern auf der Suche nach Futter oder ein wenig Zuwendung weggejagt, getreten und misshandelt werden? Viele Menschen …
Bild: NETZ hilft 11.000 Menschen in BangladeschBild: NETZ hilft 11.000 Menschen in Bangladesch
NETZ hilft 11.000 Menschen in Bangladesch
… e.V. leistete rasche Hilfe und weist auf den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Überschwemmungen in Bangladesch hin. „Unsere Hilfe hat vielen Opfern der Flutkatastrophe das Überleben gesichert “, berichtet Peter Dietzel von der in Wetzlar ansässigen Bangladesch-Organisation NETZ, „unsere Partner vor Ort haben Menschen aus ihren überfluteten Häusern …
Bild: „Die Rache folgte 600 Jahre danach“ von Luis C. Brunatteli – neu erschienen in der Weimarer Schiller-PresseBild: „Die Rache folgte 600 Jahre danach“ von Luis C. Brunatteli – neu erschienen in der Weimarer Schiller-Presse
„Die Rache folgte 600 Jahre danach“ von Luis C. Brunatteli – neu erschienen in der Weimarer Schiller-Presse
… vergangenen Jahrhunderts. Ein erschütternder und zum Nachdenken zwingender Bericht über tatsächliche Geschehnisse und Abläufe in der Kriegszeit – auch um den täglichen Kampf ums Überleben. Ein Tatsachenbericht mit einer Fülle an Informationen, die so nicht in den uns zugänglichen Medien dargestellt und geboten werden. Luis Carlos Brunatteli Die Rache folgte …
Bild: VIER PFOTEN Rettungsteams für Streunerhunde kommen in der Ukraine anBild: VIER PFOTEN Rettungsteams für Streunerhunde kommen in der Ukraine an
VIER PFOTEN Rettungsteams für Streunerhunde kommen in der Ukraine an
… Zlochevskiy hieß das VIER PFOTEN Team (Tierärzte, Spezialisten und Aktivisten aus über zwölf Ländern) willkommen und sagte seine volle Unterstützung des Kastrations- und Impfprogramms für Streunerhunde in der Ukraine zu. „Wir wollen mehr Menschlichkeit gegenüber Tieren. Und es ist uns ein große Anliegen, den Streunerhunden und den Menschen in der Ukraine …
Bild: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung hilft Flutopfern auf dem BalkanBild: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung hilft Flutopfern auf dem Balkan
Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung hilft Flutopfern auf dem Balkan
… der vergangenen Woche in verschiedenen deutschen Städten in Sixt-Transporter verladen und in alle drei Länder gefahren, die von der Flut betroffen sind: Beispielsweise nach Bosnien-Herzgowina in das Flutgebiet bei Doboj, nach Kroatien in das Dorf Gunja sowie zu den Rote Kreuz-Sammelstellen in Bijeljina, Bosnien-Herzegowina und Novi Sad, Serbien. Dort …
Bild: DEMIRA - Humanitäre Soforthilfe für die Flutopfer in Bosnien-HerzegowinaBild: DEMIRA - Humanitäre Soforthilfe für die Flutopfer in Bosnien-Herzegowina
DEMIRA - Humanitäre Soforthilfe für die Flutopfer in Bosnien-Herzegowina
… Auch am 4. Tag der verheerenden Hochwasser-Katastrophe ist DEMIRA e.V. vor Ort und leistet humanitäre Hilfe. München, 19/05/2014. Die Lage in den überschwemmten Gebieten in Bosnien-Herzegowina ist nach wie vor sehr kritisch. Wie die Katastrophenhelfer der Emergency Response Unit (ERU) von DEMIRA e.V. vor Ort berichten, müssen noch Tausende von Personen …
Bild: Bosniens Streuner brauchen dringend HilfeBild: Bosniens Streuner brauchen dringend Hilfe
Bosniens Streuner brauchen dringend Hilfe
… engagiert sich in Bosnien - 3.000 Hunde müssen kastriert und versorgt werden\n\nRund 3.000 Streuner in der bosnischen Ortschaft Velika Kladusa kämpfen zu Beginn des eisigen Winters ums Überleben. Der Verein SOS für bosnische Streuner e.V. hat den Bund Deutscher Tierfreunde e.V. auf das Schicksal der Hunde aufmerksam gemacht. Der BDT mit Sitz in Kamp-Lintfort …
Bild: 16.5.2014 • Flutkatastrophe in Bosnien-HerzegowinaBild: 16.5.2014 • Flutkatastrophe in Bosnien-Herzegowina
16.5.2014 • Flutkatastrophe in Bosnien-Herzegowina
Humanitäre Soforthilfe für die Hochwasser-Opfer der Jahrhundertflut in Bosnien-Herzegowina Bosnien wird aktuell von einer verheerenden Flut heimgesucht. Die schwersten Regenfälle seit 120 Jahren haben zu dramatischen Überschwemmungen geführt. Landstriche und Ortschaften stehen unter Wasser und sind von der Außenwelt abgeschnitten. Vor allem der Nordosten …
Situation außer Kontrolle: Schockierendes Video enthüllt katastrophale Zustände in rumänischen Tierheimen
Situation außer Kontrolle: Schockierendes Video enthüllt katastrophale Zustände in rumänischen Tierheimen
… inklusive Bukarest. Die Ergebnisse der Untersuchung sind bestürzend: Keines der rumänischen Tierheime handelte konform mit dem Gesetz zur Regelung des nationalen Streunerhunde-Programms (Dringlichkeitsverordnung Nr. 155/2001 in der durch das Gesetz 258/2013 geänderten Fassung). In den besuchten Tierheimen wurden bis zu 29 Gesetzesverstöße dokumentiert. …
Sie lesen gerade: Überleben nach der Flut: Streunerhunde in Bosnien