openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Situation außer Kontrolle: Schockierendes Video enthüllt katastrophale Zustände in rumänischen Tierheimen

16.07.201417:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Bukarest/Hamburg, 16. Juli 2014 – Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN hat heute einen schockierenden Bericht und Videoaufnahmen veröffentlicht, die illegale Aktivitäten in der Mehrzahl der rumänischen staatlichen Tierheime enthüllen. Zwischen März und Mai 2014 besichtigte und untersuchte ein Recherche-Team insgesamt 43 von derzeit 81 bei den rumänischen Veterinärbehörden registrierte staatliche Tierheime in Rumänien, quer durch 33 Bezirke, inklusive Bukarest. Die Ergebnisse der Untersuchung sind bestürzend: Keines der rumänischen Tierheime handelte konform mit dem Gesetz zur Regelung des nationalen Streunerhunde-Programms (Dringlichkeitsverordnung Nr. 155/2001 in der durch das Gesetz 258/2013 geänderten Fassung).


In den besuchten Tierheimen wurden bis zu 29 Gesetzesverstöße dokumentiert. Tote Hunde lagen zwischen noch lebenden Tieren (7 Prozent der besuchten Tierheime), überfüllte Zwinger (47 Prozent), Futter gemischt mit Müll, Urin und Exkrementen auf dem Boden der Hundezwinger (74 Prozent), Abwasser, das durch die Zwinger rann (63 Prozent), Hündinnen und ihre Welpen, die zusammen mit anderen Hunden gehalten wurden (42 Prozent). Außerdem wurden Blutspuren in vielen Käfigen sowie blutende und kranke Hunde in mehreren Tierheimen beobachtet und durch Videoaufnahmen dokumentiert. Diese Gesetzesverstöße sind nicht nur gesundheitsschädlich für die Tiere und Pfleger, sondern auch für die Bevölkerung, besonders weil es sich um öffentlich zugängliche Bereiche handelt.
„Unser Report enthüllt katastrophale Mängel in rumänischen Tierheimen. Humane Haltungsbedingungen haben wir praktisch nicht vorgefunden. Die Situation ist außer Kontrolle“, betont Gabriel Paun, Kampagnendirektor bei VIER PFOTEN. Außerdem finden in Rumänien aktuell illegale Tötungen statt. „Obwohl die Anwendungsnormen des Gesetzes vom Bukarester Appellationsgericht am 20. Juni 2014 aufgehoben wurden, ist das Tötungsgesetz noch gültig. Wir appellieren noch einmal an die rumänische Regierung, mit uns und allen relevanten Interessensvertretern zu kooperieren und das Tötungsgesetz durch eine Dringlichkeitsverordnung abzuschaffen, die für sichere Straßen ohne Tötungen sorgt.“
Rechtlicher Hintergrund:
Die Dringlichkeitsverordnung Nr. 155/2001 zur Regelung des nationalen Streunerhundeprogramms trat im Jahr 2001 in Kraft, als die Tötungen in Rumänien begannen. Sie soll das nationale Streunerhunde-Programm, die Situation der Streunerhunde und die Art, wie sie getötet werden, kontrollieren. Sie definiert die Mindestanforderungen an die Haltungsbedingungen der Hunde und die Mittel, Werkzeuge und Substanzen, die bei Tötungen verwendet werden müssen. Nach mehreren Novellierungen wurde am 26. September 2013 das Gesetz 258/2013 verabschiedet, das die Dringlichkeitsverordnung Nr. 155/2001 ergänzte.
Die durch das Gesetz 258/2013 ergänzte Dringlichkeitsverordnung Nr. 155/2001 erlaubt das Töten eines Hundes, der nicht, nachdem er gefangen wurde, innerhalb von 14 Tagen adoptiert oder von seinem rechtmäßigen Besitzer abgeholt wird. Die Dringlichkeitsverordnung Nr. 155/2001 in der durch das Gesetz 258/2013 geänderten Fassung war jedoch erst anwendbar, als die Anwendungsnormen im Dezember 2013 in Kraft traten. Seit die Anwendungsnormen der Dringlichkeitsverordnung Nr. 155/2001 in der durch das Gesetz 258/2013 geänderten Fassung vom Bukarester Appellationsgericht am 20. Juni aufgehoben wurden, ist die Tötung von Streunerhunden nicht mehr legal.
---
YouTube-Video: http://youtu.be/-q-w5yNBm8c
Download sendefähiges Videomaterial: https://ftp.vier-pfoten.org/?u=bPdjQPAk&p=UB7Yy9cS . Das Material kann kostenfrei veröffentlicht werden bei Angabe des Copyrights "VIER PFOTEN International".

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806123
 171

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Situation außer Kontrolle: Schockierendes Video enthüllt katastrophale Zustände in rumänischen Tierheimen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Bild: Tiger-Produkte im Einkaufszentrum. VIER PFOTEN informiert über das grausame Geschäft mit Tigern in der EUBild: Tiger-Produkte im Einkaufszentrum. VIER PFOTEN informiert über das grausame Geschäft mit Tigern in der EU
Tiger-Produkte im Einkaufszentrum. VIER PFOTEN informiert über das grausame Geschäft mit Tigern in der EU
Hamburg, 20. Februar 2019 – Mit einem Pop-up-Store hat die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN in Hamburg auf das grausame Geschäft mit Tigern in der EU aufmerksam gemacht. Am Stand präsentierten die Tierschützer vermeintlichen Wein und Potenzmittel aus Tigerknochen sowie Fotoshootings mit Tigerbabys oder Tiger als Haustiere. Interessierte Käufer wurden über die grausame Herstellung von Tigerprodukten sowie über die Ausbeutung von Tigern zu reinen Vergnügungszwecken informiert. In einem Video hat VIER PFOTEN jetzt die überraschten Reaktionen …
Bild: Zwei der letzten Restaurantbären in Albanien suchen ein neues Zuhause. VIER PFOTEN plant ihre Unterbringung.Bild: Zwei der letzten Restaurantbären in Albanien suchen ein neues Zuhause. VIER PFOTEN plant ihre Unterbringung.
Zwei der letzten Restaurantbären in Albanien suchen ein neues Zuhause. VIER PFOTEN plant ihre Unterbringung.
Hamburg, 14. Januar 2019 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN nimmt zwei Bären aus Albanien in ihre Obhut, die dringend ein neues Zuhause suchen. Die beiden Bären leben derzeit in dem privaten Mini-Zoo eines Restaurants in der albanischen Stadt Shkoder. VIER PFOTEN prüft aktuell die Möglichkeiten der Unterbringung in einem der eigenen und/oder kooperierenden europäischen Bärenschutzzentren, um den Wildtieren ein Leben in artgemäßer Umgebung zu ermöglichen. Langfristiges Ziel der Tierschutzorganisation ist es, die grausame B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anschlag auf Bankfiliale - Augenzeugenvideo dokumentiert brutalste GewaltBild: Anschlag auf Bankfiliale - Augenzeugenvideo dokumentiert brutalste Gewalt
Anschlag auf Bankfiliale - Augenzeugenvideo dokumentiert brutalste Gewalt
[TNN] Im Fall des Anschlags auf die Sparkassenfiliale am vergangenen Samstag im Hamburger Schanzenviertel ist im Internet ein schockierendes Augenzeugenvideo aufgetaucht, das die massive Gewalt der Angreifer unmittelbar und aus nächster Nähe zeigt. Gemacht hat die Aufnahmen ein Passant, der zufällig zwischen die Fronten geriet. Telenewsdesk zeigt die …
Bild: Bundestierschutzbeauftragte äußert sich zur aktuellen Aufdeckung von Tierquälerei in einem Hühnermastbetrieb Bild: Bundestierschutzbeauftragte äußert sich zur aktuellen Aufdeckung von Tierquälerei in einem Hühnermastbetrieb
Bundestierschutzbeauftragte äußert sich zur aktuellen Aufdeckung von Tierquälerei in einem Hühnermastbetrieb
Vor wenigen Tagen hat die Tierrechtsorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) schockierendes Bildmaterial aus einem Hühnermastbetrieb in Thüringen veröffentlicht Zwei Ermittler haben sich als Mitarbeitende in den Betrieb eingeschleust und die Zustände mit versteckter Kamera dokumentiert. Dadurch wurde bekannt, dass hunderte von Hühnern …
Veterinäramt bestätigt Mängel in Hennenhaltung
Veterinäramt bestätigt Mängel in Hennenhaltung
… bei Kontrollen aufgefallen, es seien Auflagen erteilt worden, deren Einhaltung auch überprüft worden sei. Doch vor allem im Hinblick auf die hygienische Situation bestünde jetzt erneut Anlass zum Einschreiten, so dass unverzüglich ein Verfahren gegen den Tierhalter eingeleitet würde. Auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz des Landkreises …
Bild: FFTIN Tierheimsponsoring revolutioniert den Alltag in TierheimenBild: FFTIN Tierheimsponsoring revolutioniert den Alltag in Tierheimen
FFTIN Tierheimsponsoring revolutioniert den Alltag in Tierheimen
… zu einer spürbaren Entlastung des Personals und einer gesteigerten Lebensqualität der Tiere. Das FFTIN Tierheimsponsoring transformiert den Alltag in Tierheimen nachhaltig. Durch die regelmäßige Bereitstellung hochwertiger Futtermittel werden die Einrichtungen finanziell entlastet, was ihnen ermöglicht, ihre begrenzten Ressourcen effizienter einzusetzen. …
Einschläferung von streunenden Hunden in Taiwan verboten
Einschläferung von streunenden Hunden in Taiwan verboten
Ein Verbot der Einschläferung von streunenden Hunden in Tierheimen in Taiwan wurde am 6. Februar durch die Kabinettskommission für Landwirtschaft bekanntgegeben, wodurch Taiwan mit Indien eines der beiden einzigen Länder in Asien ist, das strenge Standards im Tierschutz übernimmt. Laut Angaben der Kabinettskommission ist die Zahl der eingeschläferten …
Bild: Tierheimsponsoring: Rettung für die TierheimeBild: Tierheimsponsoring: Rettung für die Tierheime
Tierheimsponsoring: Rettung für die Tierheime
… wie: • Wie funktioniert das Konzept von Tierheimsponsoring? • Was ist das Besondere an dem Futter von FFTIN Tierheimsponsoring? • Inwiefern hilft das FFTIN Versorgungspaket Tierheimen finanziell wieder auf die Beine zu kommen? • Warum haben viele Tierheime so große finanzielle Schwierigkeiten? WIE FUNKTIONIERT DAS KONZEPT VON TIERHEIMSPONSORING? Tierheimsponsoring …
Bild: Welpenproduktion auf HochtourenBild: Welpenproduktion auf Hochtouren
Welpenproduktion auf Hochtouren
Kaum landen die ersten lästig gewordenen, vierbeinigen Weihnachtsgeschenke in den Tierheimen und Tierschutzvereinen, werden bereits in den unzähligen Vermehrerbetrieben im In- und Ausland die nächsten Welpen für den Markt rund um Ostern produziert. Welpenhandel – ein Saisongeschäft? Sicherlich werden Welpen das ganze Jahr über produziert und besonders …
Bild: David Linz: Die Stadtreiniger - Autobiografische Kurzgeschichte über den Alltagsrassismus in DresdenBild: David Linz: Die Stadtreiniger - Autobiografische Kurzgeschichte über den Alltagsrassismus in Dresden
David Linz: Die Stadtreiniger - Autobiografische Kurzgeschichte über den Alltagsrassismus in Dresden
… als E-Book im BoD-Verlag erhältlich. "Für mich gab es nie ein Leben ohne Fremdenfeindlichkeit. Fremdenfeindlichkeit ist für mich keine besondere Erfahrung, kein einmaliges, schockierendes Erlebnis – kein vereinzelter, traumatisierender Angriff auf mich, sondern ein so konstanter und solider Bestandteil meiner Lebenswelt, in ihrer Ubiquität so ausdauernd …
Bild: Schon Mal auf ner Party Durchfall gehabt und Satan getroffen?Bild: Schon Mal auf ner Party Durchfall gehabt und Satan getroffen?
Schon Mal auf ner Party Durchfall gehabt und Satan getroffen?
Sommerzeit ist Partyzeit und manchmal artet die Feier eben etwas aus. movinary zeigt was dann passieren kann und produziert, in Zusammenarbeit mit UFA Lab, ein schockierendes Video, das mit eigenen Fotos personalisert werden kann. Drei verschiedenene Drinks und damit drei mögliche Verläufe des Partyabends stehen zur Auswahl. Dann werden Fotos des Protagonisten …
Bild: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen van Gennip ein – und ermittelt weiter gegen TierschützerBild: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen van Gennip ein – und ermittelt weiter gegen Tierschützer
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen van Gennip ein – und ermittelt weiter gegen Tierschützer
Magdeburg, 12.11.2015: Animal Rights Watch (ARIWA) veröffentlichte 2013 schockierendes Material aus der „van Gennip Tierzuchtanlagen GmbH“ in Sandbeiendorf in Sachsen-Anhalt. Wegen massiver Tierquälerei und zahlreicher tierschutzrechtlicher Verstöße zeigte ARIWA den Betreiber darüber hinaus an. Bei der anschließenden behördlichen Kontrolle wurden die …
Sie lesen gerade: Situation außer Kontrolle: Schockierendes Video enthüllt katastrophale Zustände in rumänischen Tierheimen