openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatsministerin Müller reist in die Demokratische Republik Kongo, nach Uganda, Ruanda und Kenia

29.04.200401:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Angesichts der aktuellen Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo wird die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, vom 26.05. bis 03.06. in die Region reisen, um in den Hauptstädten über Möglichkeiten zur Verbesserung der Lage der Menschen im Ostkongo Gespräche zu führen. Stationen ihrer Reise sind Kinshasa, Kampala, Kigali und Nairobi.

Staatsministerin Müller wird mit Vertretern der Regierungen und politischen Gruppen sowie der Vereinten Nationen und von Hilfsorganisationen zusammentreffen. Dabei wird es auch um die Menschenrechtslage und die weitere demokratische Entwicklung in der Region gehen.

 

weitere Informationen und Links unter:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8193
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatsministerin Müller reist in die Demokratische Republik Kongo, nach Uganda, Ruanda und Kenia“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Boehlerit verpflichtet sich freiwillig Hartmetalle ausschließlich mit konfliktfreien Rohstoffen zu produzierenBild: Boehlerit verpflichtet sich freiwillig Hartmetalle ausschließlich mit konfliktfreien Rohstoffen zu produzieren
Boehlerit verpflichtet sich freiwillig Hartmetalle ausschließlich mit konfliktfreien Rohstoffen zu produzieren
Das zur Herstellung von Hartmetallen benötigte Wolfram gehört zu den sogenannten Konfliktmineralien. Dies sind Rohstoffe, die unter anderem in der Demokratischen Republik Kongo sowie in benachbarten Ländern illegal abgebaut werden. „Wir verurteilen entschieden die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und gleichzeitig, dass mit den illegalen Rohstoff-Geschäften …
Für den Frieden im Kongo Ruanda und Uganda unter Druck setzen
Für den Frieden im Kongo Ruanda und Uganda unter Druck setzen
… dem Kongo zur Stabilisierung der dortigen staatlichen Rahmenbedingungen. Mindestens genauso wichtig ist es, in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedsstaaten massiv Druck auf Uganda und Ruanda auszuüben. Denn die Herrschaftseliten dieser beiden Nachbarstaaten bereichern sich seit Jahren skrupellos am Rohstoffreichtum des Kongos. Ihren Einfluss sichern …
Amatheon Agri vereinbart eine Öffentlich-Private Partnerschaft mit der Demokratischen Republik Kongo
Amatheon Agri vereinbart eine Öffentlich-Private Partnerschaft mit der Demokratischen Republik Kongo
- Amatheon hat eine Vereinbarung mit dem Landwirtschaftsministerium der Demokratischen Republik Kongo unterzeichnet, um ein nachhaltiges Agrar- und Lebensmittelsystem aufzubauen, das den Bedarf der kongolesischen Bevölkerung zukünftig deutlich besser abdecken soll. - Die Öffentlich-Private Partnerschaft soll nach vollständiger Umsetzung 100.000 Hektar …
Bild: Carlson Rezidor kündigt erstes Radisson Blu Hotel in Uganda anBild: Carlson Rezidor kündigt erstes Radisson Blu Hotel in Uganda an
Carlson Rezidor kündigt erstes Radisson Blu Hotel in Uganda an
… Hochgeschwindigkeits-Internetzugang werden das hervorragende Angebot ergänzen. Uganda ist ein Binnenland in Ostafrika. Es grenzt im Osten an Kenia, im Norden an den Südsudan, im Westen an die Demokratische Republik Kongo, im Südwesten an Ruanda und im Süden an Tansania. Kampala, die Hauptstadt Ugandas, ist eine aufblühende Stadt am Ufer des Viktoriasees. Das Radisson Blu …
Bundeskanzler Gerhard Schröder empfängt den burundischen Präsidenten Domitien Ndayizeye
Bundeskanzler Gerhard Schröder empfängt den burundischen Präsidenten Domitien Ndayizeye
… Besuches wird Präsident Ndayizeye am 10. Juli 2003 mit Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, der G8-Afrika-Beauftragten des Bundeskanzlers, Uschi Eid, sowie der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, zu weiteren Gesprächen zusammentreffen. Wichtiger Hinweis: Für den Termin im Bundeskanzleramt gelten die Akkreditierungen des Presse- …
Agonie der Rot-Grünen Afrikapolitik beenden
Agonie der Rot-Grünen Afrikapolitik beenden
… weiteren Destabilisierung Afrikas ist auch Deutschland maßgeblich betroffen. Trotz der sich dramatisch zuspitzenden humanitäre Lage in Simbabwe, der Elfenbeinküste, Liberia und der Demokratische Republik Kongo, zeichnet sich die Afrikapolitik der Bundesregierung weiterhin durch Konzeptionslosigkeit und Untätigkeit aus. Dabei sind doch gerade die Parteien …
Implementierung des CTS Turnkey und Optimierungspackage für den Mobilfunkanbieter Celtel International abgeschlossen
Implementierung des CTS Turnkey und Optimierungspackage für den Mobilfunkanbieter Celtel International abgeschlossen
… die Installation, die Migration technischer Daten, Schulung und Support bei den Unternehmungen von Celtel in den folgenden afrikanischen Ländern: Tansania, Uganda, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Kongo, Sambia, Sierra Leone, Gabun, Malawi, Tschad, Niger, Kenia und Sudan. Alle Netzwerkdaten und das Lizenzmanagement befinden sich zentral auf …
Bild: weltwärts nach AfrikaBild: weltwärts nach Afrika
weltwärts nach Afrika
… gerne genannt werden – magisch an. Marius Kundler entdeckt auf seinen Reisen von Tansania über Uganda, Ruanda, Kenia, Malawi, Sansibar und Sambia bis in die Demokratische Republik Kongo einen Kontinent, der ihn fesselt, und lernt Menschen kennen, mit denen er Freundschaft schließt. Live wird Marius Kundler sein Buch anlässlich der Leipziger Buchmesse …
Bild: Neue Uganda Reisen bei Natürlich Reisen - Burundi und Ruanda Reisen in Kombination mit Uganda!Bild: Neue Uganda Reisen bei Natürlich Reisen - Burundi und Ruanda Reisen in Kombination mit Uganda!
Neue Uganda Reisen bei Natürlich Reisen - Burundi und Ruanda Reisen in Kombination mit Uganda!
Afrika erleben - Neue Uganda, Ruanda und Burundi Reisen ------------------------------ Insgesamt fünf neue Reisen stellt Natürlich Reisen für die neue Reisesaison im April 2016 vor. Drei Uganda Reisen und die zwei Kombinationsreisen Kenia Uganda und Ruanda Burundi. Im Jahr 2016 können Reisebegeisterte aus verschiedenen Kultur - und Natur Reisen wählen …
Staatsministerin Müller trifft in Kinshasa Präsident Kabila und in Kampala Präsident Museveni
Staatsministerin Müller trifft in Kinshasa Präsident Kabila und in Kampala Präsident Museveni
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, hat ihren Besuch in der Demokratischen Republik Kongo beendet und setzt ihre Reise durch die Region mit einem Aufenthalt in Kampala fort. Weitere Stationen ihrer Reise sind Kigali und Nairobi. Zu Beginn ihres Aufenthalts in Kampala ist Staatsministerin Müller mit dem ugandischen Staatspräsidenten …
Sie lesen gerade: Staatsministerin Müller reist in die Demokratische Republik Kongo, nach Uganda, Ruanda und Kenia