(openPR) Patienten, die sich einer Wurzelkanalbehandlung unterziehen, benötigen einen besonderen Grad der Versorgung. Die Praxis Dr. Pink & Kollegen hat sich das Ziel gesetzt, Behandlungen auf höchstem Niveau zu vollziehen, damit Zähne erhalten bleiben können. Um eine komplette Entfernung der bakteriellen Erreger zu garantieren, wird in der Praxis auf innovative Behandlungstechniken, neueste Technologien, hochwertiges Material und auf höchste Qualitätsansprüche gesetzt.
Was bedeutet Endodontie?
Entsteht eine Infektion/Entzündung im Zahninneren (Pulpa) durch z.B. tiefgehende Karies oder ein Trauma, kann sich diese meist bakterielle Infektion über die vorhandenen Wurzelkanäle bis hin zum umgebenden Knochen des betroffenen Zahnes ausbreiten. Die Wurzelkanalbehandlung umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen die Gesundheit der gesamten Pulpa und des umgebenden Gewebes wieder herzustellen und auf lange Sicht zu erhalten. Das Zahninnere wird dabei sorgfältig gereinigt, schonend erweitert und desinfiziert. Abschließend werden die durch die Entzündung entstandenen Hohlräume bakteriendicht verschlossen.
Warum muss die Behandlung durchgeführt werden?
Die Folgen einer nicht behandelten Infektion können zu mittleren bis sehr starken Schmerzen, eitrigen Abszessen bis hin zur „Auflösung“ des betroffenen Knochens führen. Durch eine frühzeitige Behandlung können Zähne erhalten bleiben, für die sonst als einzige Alternative die Entfernung steht.
Wie können Schmerzen während und nach der Behandlung gemildert werden?
Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird eine örtliche Betäubung durchgeführt, durch welche die Behandlung in der Regel komplett schmerzfrei verläuft. In den ersten 24-48 Stunden nach dem Eingriff kann es zu Schmerzen/Beschwerden kommen, welche ursächlich auf die Behandlung zurück zu führen sind. Diese sind jedoch durch gängige Schmerzmittel gut zu kontrollieren und mit Gesundung des Zahnes in der Regel nach max. 48 Stunden vollständig abgeklungen.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen ist vom Infektionsgrad des Zahnes abhängig. In der Regel ist die Behandlung mit bis zu zwei Terminen abgeschlossen. Die Dauer einer Behandlung beträgt hierbei ca. 1,5 bis 2 Stunden. Um einen langfristigen Erfolg zu gewährleisten, sollte nach ca. 3-6 Monaten eine Nachkontrolle des behandelten Zahnes per Röntgen erfolgen. So kann exakt der Heilungsprozess ermittelt und dokumentiert werden.
Wie hoch ist die Erfolgsaussicht einer Wurzelkanalbehandlung?
Die erfolgreiche Behandlung eines entzündeten Wurzelkanals erfordert viel Zeit, Erfahrung, Sorgfalt und Fachkenntnis. Dennoch kann keine 100%ige Garantie für den langfristigen Erfolg eines solchen Eingriffs gegeben werden, da einige Faktoren trotz größter Sorgfalt unbeeinflussbar bleiben.
In vielen Studien wird belegt, dass endodontische Behandlungen mit einer sehr hohen Erfolgsaussicht von 75%-100% durchführbar sind, sofern Verfahren auf aktuellem Stand der Wissenschaft angewendet werden. Die Praxis Dr. Pink & Kollegen arbeitet mit modernster Technik und bewährten Methoden, um die Erfolgsaussichten entsprechend zu erhöhen.
Wie wird der Zahn im Anschluss versorgt?
Wurzelbehandelte Zähne mit ausgeheilter Infektion können genauso lange im Mund verbleiben wie benachbarte vitale Zähne. Um einen dauerhaften Erfolg der Behandlung zu gewährleisten ist eine prothetische Versorgung mittels einer Teil- oder Vollkrone unerlässlich. Zusätzlich sind regelmäßige röntgenologische Kontrolltermine sowie eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung von großer Bedeutung.
Wie hoch sind die Kosten einer Wurzelkanalbehandlung?
Die Kosten sind abhängig vom Schwierigkeitsgrad des Eingriffs, der Anzahl der benötigten Sitzungen und dem damit verbundenen Zeitaufwand. Grundsätzlich erhalten Patienten vor Behandlungsbeginn einen detaillierten Kostenplan zum Einreichen bei der Krankenkasse, so dass die voraussichtlichen Kosten genau bestimmbar sind.
Weiterführende Informationen und Links zum Thema Endodontie sind auf der Website von Dr. Pink unter http://www.max34.de/wurzelkanalbehandlung-in-muenchen/ einzusehen.
Interessierten Patienten können einen Termin telefonisch unter 089 22 25 03 oder über das Kontaktformular auf der Website vereinbaren.