openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Übel an der Wurzel packen

02.07.201507:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Endodontie (http://zahnaerzte-friedenau.de/endodontie-mit-mikroskop/) befasst sich mit Erkrankungen des Zahninneren, insbesondere des Wurzelkanals. Die Zahnwurzel ist analog zur Wurzel eines Baumes der Bereich des Zahns, welcher Zähne im Zahnfach des Kiefers befestigt. An der Spitze der Zahnwurzel befinden sich Zutrittsöffnungen für Blutgefäße und Nervenfasern. Eine endodontische Behandlung, also eine Wurzelkanalbehandlung, dient dem Zahnerhalt. Denn ist die Karies bereits fortgeschritten und der Nerv beschädigt, gilt es im Rahmen der Behandlung die Ausbreitung der Entzündung zu stoppen und somit den Zahn zu retten. Eine Alternative zu dieser Behandlung ist nur das Ziehen des Zahns und das Schließen der entstandenen Lücke beispielsweise durch ein Implantat (http://zahnaerzte-friedenau.de/implant-dentistry/). Zahnerhalt geht aber immer vor Zahnersatz (http://zahnaerzte-friedenau.de/zahnersatz/). Daher sollten alle Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin ausgeschöpft werden, bevor die Versorgung mit künstlichem Zahnersatz in Frage kommt.

Ziel einer endodontischen Behandlung ist es, das Innere des Zahns von Bakterien und infiziertem Gewebe zu befreien und anschließend wieder dicht zu verschließen, damit keine neuen Entzündungen auftreten können. Bei der Wurzelkanalbehandlung besteht aber oft die Schwierigkeit, dass die Wurzelkanäle unter Umständen sehr verzweigt und verästelt sind. Daher kommt es bei herkömmlichen Behandlungsmethoden vor, dass eine solche Wurzelkanalbehandlung ein zweites Mal notwendig wird. Denn bei der ersten "Reinigung" der Kanäle wurden nicht alle Bakterien oder jegliches infiziertes Gewebe ausreichend beseitigt. Eine solche erneute Behandlung wird Revision einer Wurzelkanalbehandlung genannt. Bringt selbst eine solche Revision nichts, bleibt noch die Möglichkeit der Wurzelspitzenresektion. Dabei wird die Wurzelspitze gekappt und anschließend wieder bakteriendicht verschlossen.

Doch es gibt Möglichkeiten, damit es gar nicht erst zu einer solchen mehrfachen Behandlung kommen muss. "Mit der Verwendung eines OP-Mikroskops lassen sich die Erfolgsaussichten einer Wurzelkanalbehandlung stark erhöhen", erklärt Dr. Ahmed Gaiballa Eltahir, Zahnarzt in Berlin-Schöneberg (http://zahnaerzte-friedenau.de). Diese Methode stellt sicher, dass kleinste Verästelungen erkannt und betroffenes Gewebe und Bakterien entfernt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860433
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Übel an der Wurzel packen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Ahmed Gaiballa Eltahir

Mundgeruch - oft mehr als nur unangenehm
Mundgeruch - oft mehr als nur unangenehm
Prinzipiell deutet Mundgeruch darauf hin, dass die persönliche Mundhygiene optimiert werden sollte. Wenn Essensreste zu lange zwischen den Zähnen verbleiben, leidet die Atemqualität zwangsläufig. Auch Zungenbelag oder Plaque und Zahnstein können für Mundgeruch sorgen, daher sollte man die hartnäckigen Beläge auf den Zähnen regelmäßig entfernen lassen - am besten im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung. Und natürlich weiß jeder, dass der Konsum von Knoblauch oder Alkohol der Umwelt nicht verborgen bleibt, wenn diese den entsprechend gefä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buchrezension: Der Wurzel ÜbelBild: Buchrezension: Der Wurzel Übel
Buchrezension: Der Wurzel Übel
Der Krimi "Der Wurzel Übel" ist ein spannender und gut durchdachter Krimi. Helga Schittek lässt uns an den Gedanken der Protagonisten teilhaben und spielt geschickt mit den Erwartungen des Lesers. "Der Wurzel Übel" ist ein empfehlenswerter Krimi (aus der Serie: Riemenschneider). Die Autorin schafft mit dem Buch eine solide Krimikunst, denen das ermittlerische …
Bild: FLVG-Tag 2012 Fortbildung: "Anti-Stress-Strategien für Lehrer", Referent: Dr. Dieter BöhmBild: FLVG-Tag 2012 Fortbildung: "Anti-Stress-Strategien für Lehrer", Referent: Dr. Dieter Böhm
FLVG-Tag 2012 Fortbildung: "Anti-Stress-Strategien für Lehrer", Referent: Dr. Dieter Böhm
… einem der stressigsten, auch oder gerade wenn das in den Köpfen der Allgemeinheit allzu oft nicht verankert ist. Dr. Dieter Böhm packt das Übel in seiner Fortbildung an der Wurzel und…kitzelt es erstmal kräftig durch, denn Lachen ist eine unserer wichtigsten Waffen und leider vergessen wir das oft als erstes, wenn´s stressig wird: Humor bewahren in jeder …
Bild: Friedensnobelpreis für UN Welternährungsprogramm ausgezeichnetBild: Friedensnobelpreis für UN Welternährungsprogramm ausgezeichnet
Friedensnobelpreis für UN Welternährungsprogramm ausgezeichnet
… vorangebracht wird“, erklärt Christian Rechholz. „Hunger ist oft die Folge der Naturkatastrophen, die die Klimakrise in immer kürzeren Abständen und in immer größeren Dimensionen verursacht. Wir müssen das Problem an der Wurzel packen und endlich gemeinsame Schritte beschließen. Nur so kommen wir wirklich voran“, so ÖDP-Bundesvorsitzender Christian Rechholz.
Aktuell zur Erkältungswelle – Durchfall als Compliancekiller bei Antibiotikatherapie
Aktuell zur Erkältungswelle – Durchfall als Compliancekiller bei Antibiotikatherapie
… tapfer das Antibiotikum weiter nehmen und sich mit den Durchfällen arrangieren? Auch das muss nicht sein. Man kann das Übel an der Wurzel packen. Ursache solcher durch Antibiotika ausgelöster Durchfälle ist meist eine ins Ungleichgewicht gebrachte natürliche Darmflora. Die nützlichen Darmbakterien sind der Antibiotika-Therapie zum Opfer gefallen und …
Bild: Medizin und Bewusstsein – Was Patienten sich wünschenBild: Medizin und Bewusstsein – Was Patienten sich wünschen
Medizin und Bewusstsein – Was Patienten sich wünschen
… Disposition hierzu erst ermöglichte. Nur wenn dieser Hintergrund, die Ursache allen Krankheitsgeschehens erfasst wird, kann dauerhaft davon ausgegangen werden, dass man das Übel bei der Wurzel gepackt hat und für eine langfristige Heilung oder zumindest Symptomlinderung sorgen kann. Somit ist klar, dass es nicht darum gehen kann, das eine gegen das …
Wenn Unkraut und Moos den Rasen überwuchern … Verband Wohneigentum NRW e.V. gibt Tipps gegen Unkraut
Wenn Unkraut und Moos den Rasen überwuchern … Verband Wohneigentum NRW e.V. gibt Tipps gegen Unkraut
… beseitigt man nur die Auswirkungen der nicht sachgerechten Rasenpflege und nicht die Ursache für den Bewuchs mit Unkraut oder Moos. Es gilt, das Übel an der Wurzel zu packen, damit die Unkraut- und Moosplage erst gar nicht auftritt. Johannes Treiling, Gartenberater beim Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V., gibt Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung …
"Schwangerschaftsbeschwerden“ was kann man dagegen Tun?
"Schwangerschaftsbeschwerden“ was kann man dagegen Tun?
… Rezeptur welche speziell gegen Übelkeit und Sodbrennen in der Schwangerschaft eingesetzt wird. Altbekannte Pflanzenextrakte wurden in einem speziellen Verhältnis eingesetzt und sollen das Übel an der Wurzel packen. Weitere Informationen zum Thema «Schwangerschaft» und über erlösende Produkte finden sich auf der Website www.mein-glueck.ch.
Bild: Armutsbericht - Aller schlechten Dinge sind dreiBild: Armutsbericht - Aller schlechten Dinge sind drei
Armutsbericht - Aller schlechten Dinge sind drei
… Wiedereinführung der Pendlerpauschale. Wir haben den Eindruck, dass hier jetzt hauptsächlich Klientelpolitik betrieben wird. Es muss aber darum gehen, das Übel an der Wurzel zu packen. Wenn schon Kinder unterschiedliche Startbedingungen haben, auch aufgrund des Einkommens der Eltern, kann das Ziel niemals gemeinsam erreicht werden. Politik, Wirtschaft …
Und wieder läutet die Stunde der Rechtspopulisten
Und wieder läutet die Stunde der Rechtspopulisten
… Innenausschuss: Und wieder läutet die Stunde der Rechtspopulisten. Alle Jahre wieder ziehen sie gegen Migrantinnen und Migranten sowie Asylsuchende zu Felde, so als seien diese die Wurzel aller Übel. Das ist gefährlich und schizophren. Man kann nicht einerseits die NPD verbieten wollen und anderseits für sie Wahlkampf machen. Dreh- und Angelpunkt des bevorstehenden …
Der Mensch muss ganzheitlich betrachtet werden
Der Mensch muss ganzheitlich betrachtet werden
… ist das persönliche und familiäre Umfeld? Gibt es andere Beeinflussungsfaktoren? Wenn ja, welche? Es muss viel intensiver nachgeforscht werden, um das Übel bei der Wurzel packen zu können. Einen Fall schildert Anneliese Engel zur Veranschaulichung: Ein Jugendlicher kam mit starker Neurodermitis und Schulproblemen in die Praxis. Bisher haben alle Behandlungsmethoden …
Sie lesen gerade: Das Übel an der Wurzel packen