openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik

01.10.201418:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Prof. Erich Gebharts Malstil ist geprägt von seiner Liebe zur Farbe und zum Kontrast.
Prof. Erich Gebharts Malstil ist geprägt von seiner Liebe zur Farbe und zum Kontrast.

(openPR) Neue Ausstellung: "Farbenspiele" in der HNO-Klinik Erlangen

Ausstellung von Prof. Erich Gebhart in der HNO-Klinik Erlangen – Vernissage am 14.10., 18.00 Uhr – Bilder von 4.10.2014 bis 10.01.2015 zu sehen – Eintritt frei

ERLANGEN – Rätseln und interpretieren erwünscht: Mit seiner neuen Ausstellung "Farbenspiele" gastiert Prof. Erich Gebhart zum zweiten Mal in der HNO-Klinik Erlangen und schafft dabei zwischen 4. Oktober 2014 und 10. Januar 2015 "Ansatzpunkte für die Vorstellungskraft und Fantasie der Betrachter". Für einen Teil seiner Ausstellung arbeitete Gebhart die natürlichen Maserungsmuster von Sperrholzplatten mit Acrylfarben heraus. Zudem zeigt der Künstler abstrahierte Landschaften und betont ungegenständliche Motive in Öl auf Leinwand. Hierbei lässt er sich von spontanen Einfällen leiten, die den Verlauf des Malprozesses stark beeinflussen und kontinuierlich verändern.

"Mein Malstil ist geprägt von der Liebe zur Farbe und zum Kontrast. Die Fläche wird als natürliches Substrat dieser Malerei betrachtet", beschreibt Prof. Erich Gebhart seine Motive. Seine erste Schaffensphase erlebt der heute 72-Jährige in den letzten Jahren seiner Gymnasialzeit. Angeregt wird sie durch seinen damaligen Kunsterzieher, den Regensburger Maler Alfons Maria Bauer. Danach gilt seine volle Aufmerksamkeit dem Studium und dem Beruf. Sein künstlerisches Schaffen liegt vorübergehend auf Eis. Erst 2005, nach Beendigung seiner Tätigkeit als Hochschullehrer und Wissenschaftler am Humangenetischen Institut des Universitätsklinikums Erlangen, wendet er sich wieder der Kunst zu und lässt auch andere daran teilhaben. So beteiligt er sich zum Beispiel Ende 2013 an der Erlanger Aktion "Kunst auf der Couch".

Die Öl- und Acryl-Bilder von Prof. Erich Gebhart sind täglich von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Erdgeschoss der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen) zu sehen. Klinikleiter Prof. Dr. Heinrich Iro wird die Ausstellung am 14. Oktober um 18.00 Uhr im Rahmen einer Vernissage eröffnen. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818953
 1033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HNO-Klinik Erlangen

Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
ERLANGEN – Stille ist heutzutage Luxus, denn Lärm sind wir beinahe überall ausgesetzt: am Arbeitsplatz, in der Freizeit und sogar im Schlaf. Nach Angaben des Umweltbundesamtes fühlt sich fast jeder Zweite von Lärm belästigt. Zudem erkranken immer häufiger Menschen an den Folgen der Dauerbeschallung. Doch welche Vorsorgemaßnahmen sind besonders wirksam und wie können Hörschädigungen behandelt werden? Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen lädt im Rahmen des ForumHNO in den Hörsaal der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen). Im V…
„Technik ist nicht alles“
„Technik ist nicht alles“
Ein Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinrich Iro über Innovationen in der HNO-Heilkunde, Meilensteine der vergangenen 125 Jahre und die Erkenntnis, dass Hightech-Medizin für die Patientenversorgung zwar bedeutend, aber eben nicht alles ist. ERLANGEN – „Immer besser“ – so lautet der Vorsatz von Prof. Heinrich Iro seit seinem Amtsantritt im Jahr 2000. Und tatsächlich: Die HNO-Klinik Erlangen, in Deutschland eine der ersten und größten ihrer Art, steht in ihrem 125. Jubiläums-Jahr sehr gut da. Der Schlüssel zum Erfolg? Natürlich die Selb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hilde Falgenhauer zeigt „Farbwelten“ in der HNO-Klinik ErlangenBild: Hilde Falgenhauer zeigt „Farbwelten“ in der HNO-Klinik Erlangen
Hilde Falgenhauer zeigt „Farbwelten“ in der HNO-Klinik Erlangen
Neue Ausstellung in der HNO-Klinik Erlangen – Hilde Falgenhauer präsentiert bis Ende März abstrakte und gegenständliche Kunst sowie unkonventionelle Collagen – Eintritt frei ERLANGEN – Hilde Falgenhauer hat keine Angst vor Experimenten. Seit den 1970er-Jahren ist die mittlerweile 69-jährige Nürnbergerin auf der Suche nach neuen Ausdrucksweisen, neuen …
Klinikum Dortmund stellt neuen Präsidenten der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Deutschland
Klinikum Dortmund stellt neuen Präsidenten der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Deutschland
… neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie gekürt. Er folgt damit seinem Kollegen Prof. Dr. Heinrich Iro von der Universitäts-HNO-Klinik Erlangen. Prof. Deitmer dankte ihm bei der Amtsübergabe auf dem diesjährigen Kongress in Nürnberg für seine herausragende Arbeit und versprach, die Geschicke …
HNO-Klinik Erlangen ist Gastgeber der 84. DGHNO-Jahrestagung
HNO-Klinik Erlangen ist Gastgeber der 84. DGHNO-Jahrestagung
HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen lädt zur 84. Jahresversammlung der DGHNO – Viertägige HNO-Fachtagung in Nürnberg – Nachhaltige Versorgungsabläufe und Innovationen auf dem Prüfstand – Prof. Dr. med. Heinrich Iro: „Die Sicherheit des Patienten muss immer im Vordergrund stehen.“ ERLANGEN/NÜRNBERG – Wissenschaft und Innovationen …
2. Erlanger Hörtag informierte über moderne Hörhilfen
2. Erlanger Hörtag informierte über moderne Hörhilfen
HNO-Klinik Erlangen und Initiative „Ich will hören“ informieren über Schwerhörigkeit und Behandlungsmethoden – 180 Besucher mit Interesse für operative und technische Hörhilfen – Dr. Günther Beckstein übernimmt Schirmherrschaft – „Gesundheitsgespräch“ mit Experten der HNO-Klinik und CI-Trägern live auf Bayern2 ERLANGEN – Beim 2. Erlanger Hörtag der Hals-Nasen-Ohren-Klinik …
Bild: Fotoausstellung COVID MUTUS - wir kommunizieren weiterBild: Fotoausstellung COVID MUTUS - wir kommunizieren weiter
Fotoausstellung COVID MUTUS - wir kommunizieren weiter
… Innsbruck in Zeiten der Corona Pandemie.Das Coronavirus mit HNO-typischen Symptomen stellt die HSS (eine Klinik der Kommunikation) vor neue, berufliche Herausforderungen: Masken, Visiere, Plexiglas-Abtrennungen, …Die Bilder zeigen ÄrztInnen, DiplompflegerInnen, LogopädInnen, PsychologInnen, PhysikerInnen in ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen während …
HNO-Klinik Erlangen erhält Gütesiegel für Qualität in Patientenversorgung, Forschung und Lehre
HNO-Klinik Erlangen erhält Gütesiegel für Qualität in Patientenversorgung, Forschung und Lehre
… Patienten eine klare Orientierungshilfe bei der Auswahl der Klinik und ist zudem die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Haus. Die HNO-Klinik ist eine der wenigen zertifizierten universitären HNO-Einrichtungen in Deutschland. Einheitliche Richtlinien zum Wohle der Patienten Mit einem QMS verpflichtet sich die HNO-Klinik Erlangen …
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
… belästigt. Zudem erkranken immer häufiger Menschen an den Folgen der Dauerbeschallung. Doch welche Vorsorgemaßnahmen sind besonders wirksam und wie können Hörschädigungen behandelt werden? Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen lädt im Rahmen des ForumHNO in den Hörsaal der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen). Im Vortrag „Ruhe bitte! – …
Prof. Dr. Ulrike Bockmühl neue Klinikdirektorin
Prof. Dr. Ulrike Bockmühl neue Klinikdirektorin
Kassel. Als neue Direktorin der HNO-Klinik am Klinikum Kassel hat im Januar Prof. Dr. Ulrike Bockmühl angefangen. Sie war zuletzt Oberärztin an der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Gießen und Leiterin des interdisziplinären Schädelbasiszentrums. Die 45-Jährige tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Schröder an, der in den Ruhestand gegangen ist. Der …
HNO-Klinik nach Umbau fit für die ZukunftHNO-Klinik nach Umbau fit für die Zukunft
HNO-Klinik nach Umbau fit für die ZukunftHNO-Klinik nach Umbau fit für die Zukunft
… – Mehr Komfort, mehr Sicherheit, bessere Arbeitsbedingungen: Nach den nahezu abgeschlossenen Umbauarbeiten in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik Erlangen präsentiert sich eine der größten HNO-Kliniken Deutschlands nun auch von der räumlichen Ausstattung her auf höchstem Niveau. Erste große Umbaumaßnahme war die Modernisierung des Operationstrakts, die bereits …
3. Erlanger Hörtag stößt auf großes Interesse
3. Erlanger Hörtag stößt auf großes Interesse
… auf eine Hörhilfe angewiesen sind. Unter dem Motto „Fitness für die Ohren“ luden der Verein Hören schenken e. V. und das Cochlear-Implant-Centrum CICERO an der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen zum 3. Erlanger Hörtag. Die Informationsveranstaltung stieß auch in diesem Jahr auf sehr großes Interesse: Über 170 Teilnehmer setzten sich in Vorträgen …
Sie lesen gerade: Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik