openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HNO-Klinik Erlangen erhält Gütesiegel für Qualität in Patientenversorgung, Forschung und Lehre

29.03.201119:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Zertifizierung als Orientierungshilfe für Patienten – Optimierte Abläufe im Klinikalltag minimieren Risiken – Externe Gutachter prüfen alle Bereiche der Klinik – Zertifizierung des Moduls Kopf-Hals-Tumoren für Ende 2011 geplant – Universitätsklinikum Erlangen soll onkologisches Zentrum werden



ERLANGEN – Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008: Dieses Qualitätssiegel trägt ab sofort die Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. „Dieses Zertifikat belegt, dass wir unsere Patienten nach den höchsten Qualitätsstandards versorgen“, sagt Klinikdirektor Prof. Dr. Heinrich Iro. Ein sechsköpfiges, geschultes Team unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Alexiou hat in den vergangenen neun Monaten ein sogenanntes Qualitätsmanagementsystem (QMS) eingeführt und die Klinik auf das Zertifizierungsaudit vorbereitet. Das Gütesiegel bietet Patienten eine klare Orientierungshilfe bei der Auswahl der Klinik und ist zudem die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Haus. Die HNO-Klinik ist eine der wenigen zertifizierten universitären HNO-Einrichtungen in Deutschland.

Einheitliche Richtlinien zum Wohle der Patienten
Mit einem QMS verpflichtet sich die HNO-Klinik Erlangen dauerhaft zu Leistungen auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen dabei immer der Patient und die Abläufe, die ihn betreffen. Durch einheitliche Richtlinien werden die Prozesse in den einzelnen Bereichen der Klinik strukturiert und bestmöglich gestaltet. Im ambulanten Klinikalltag bedeutet das zum Beispiel kürzere Wartezeiten und eine patientenfreundliche Diagnostik durch möglichst wenige Untersuchungstermine. „Außerdem können wir durch das Qualitätsmanagement kontinuierlich beste Therapieergebnisse erreichen“, sagt Dr. Maximilian Traxdorf, behandelnder Arzt und Mitglied im QM-Team. Sämtliche Abläufe werden transparent gemacht; so können Fehler frühzeitig erkannt und vermieden werden. „Beispielsweise beugen wir mithilfe von OP-Sicherheitschecklisten Patientenverwechslungen vor“, so Dr. Traxdorf. Um eine lückenlose Versorgung der Patienten während der gesamten Behandlung zu gewährleisten, legt das QMS der HNO-Klinik zusätzlich großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit den einweisenden Ärzten.

Ständige Qualitätsnachweise für eine kontinuierliche Verbesserung
In einem zweitägigen Audit überprüften externe Gutachter des TÜV Süd alle Klinikbereiche, darunter die Hochschulambulanz, die Stationen, den Lehrbetrieb und die Forschungslabore. So wird sichergestellt, dass Forschungsergebnissen reibungslos in die klinische Anwendung umgesetzt werden. Für eine hohe Qualität und die ständige Verbesserung der Abläufe wird das bestehende QMS der HNO-Klinik nun jährlich überprüft. In drei Jahren steht die Re-Zertifizierung an.

Auf dem Weg zum Onkologischen Zentrum
Die Zertifizierung der HNO-Klinik legt einen wichtigen Grundstein für den weiteren Ausbau der medizinischen Expertise in Erlangen: Ende des Jahres soll ein sogenanntes Modul Kopf-Hals-Tumoren an der Klinik nach Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft gegründet und zertifiziert werden. In diesem Zentrum können durch den Austausch mit Experten anderer Fachrichtungen Krebspatienten noch besser behandelt werden. „Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg des Universitätsklinikums Erlangen zu einem onkologischen Zentrum, in dem wir in Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau arbeiten“, so Prof. Iro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 524164
 1628

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HNO-Klinik Erlangen erhält Gütesiegel für Qualität in Patientenversorgung, Forschung und Lehre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HNO-Klinik Erlangen

Bild: Neue Kunstausstellung in der HNO-KlinikBild: Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Ausstellung: "Farbenspiele" in der HNO-Klinik Erlangen Ausstellung von Prof. Erich Gebhart in der HNO-Klinik Erlangen – Vernissage am 14.10., 18.00 Uhr – Bilder von 4.10.2014 bis 10.01.2015 zu sehen – Eintritt frei ERLANGEN – Rätseln und interpretieren erwünscht: Mit seiner neuen Ausstellung "Farbenspiele" gastiert Prof. Erich Gebhart zum zweiten Mal in der HNO-Klinik Erlangen und schafft dabei zwischen 4. Oktober 2014 und 10. Januar 2015 "Ansatzpunkte für die Vorstellungskraft und Fantasie der Betrachter". Für einen Teil seiner Ausste…
01.10.2014
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
ERLANGEN – Stille ist heutzutage Luxus, denn Lärm sind wir beinahe überall ausgesetzt: am Arbeitsplatz, in der Freizeit und sogar im Schlaf. Nach Angaben des Umweltbundesamtes fühlt sich fast jeder Zweite von Lärm belästigt. Zudem erkranken immer häufiger Menschen an den Folgen der Dauerbeschallung. Doch welche Vorsorgemaßnahmen sind besonders wirksam und wie können Hörschädigungen behandelt werden? Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen lädt im Rahmen des ForumHNO in den Hörsaal der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen). Im V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verein "Hören schenken" fördert schwerhörige, ertaubte und gehörlose Patienten
Verein "Hören schenken" fördert schwerhörige, ertaubte und gehörlose Patienten
… wird damit weiter ausgebaut – Ziel: CI-Versorgung und Forschung fördern – Verein präsentiert sich beim Erlanger Hörtag am 28. Mai – Jährlich werden an der HNO-Klinik rund 100 Innenohrprothesen implantiert ERLANGEN – Rund 100 Patienten erhalten jedes Jahr an der Erlanger HNO-Klinik ein Cochlea Implantat (CI). Mit Hilfe dieser elektronischen Innenohrprothese …
Bild: Orthopädische Klinik München-Harlaching wird Lehrkrankenhaus der PMU SalzburgBild: Orthopädische Klinik München-Harlaching wird Lehrkrankenhaus der PMU Salzburg
Orthopädische Klinik München-Harlaching wird Lehrkrankenhaus der PMU Salzburg
… der Übergabe der Urkunde "Akademisches Lehrkrankenhaus" durch Prof. Dr. Felix Sedlmair, den Vize-Rektor der PMU, am 19. Oktober in München. Fokus auf Patientenversorgung Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg war Europas zweite Universität in privater Trägerschaft, die ein Studium der Humanmedizin anbot. Namensgeber der Universität ist …
HNO-Klinik Erlangen ist Gastgeber der 84. DGHNO-Jahrestagung
HNO-Klinik Erlangen ist Gastgeber der 84. DGHNO-Jahrestagung
HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen lädt zur 84. Jahresversammlung der DGHNO – Viertägige HNO-Fachtagung in Nürnberg – Nachhaltige Versorgungsabläufe und Innovationen auf dem Prüfstand – Prof. Dr. med. Heinrich Iro: „Die Sicherheit des Patienten muss immer im Vordergrund stehen.“ ERLANGEN/NÜRNBERG – Wissenschaft und Innovationen …
2. Erlanger Hörtag informierte über moderne Hörhilfen
2. Erlanger Hörtag informierte über moderne Hörhilfen
HNO-Klinik Erlangen und Initiative „Ich will hören“ informieren über Schwerhörigkeit und Behandlungsmethoden – 180 Besucher mit Interesse für operative und technische Hörhilfen – Dr. Günther Beckstein übernimmt Schirmherrschaft – „Gesundheitsgespräch“ mit Experten der HNO-Klinik und CI-Trägern live auf Bayern2 ERLANGEN – Beim 2. Erlanger Hörtag der Hals-Nasen-Ohren-Klinik …
HNO-Klinik Erlangen richtet ambulante Aufklärungszimmer ein
HNO-Klinik Erlangen richtet ambulante Aufklärungszimmer ein
… Räumlichkeiten Zeit für die OP-Aufklärung der Betroffenen nimmt, können sich die Experten in den Behandlungszimmern bereits um die nächsten Wartenden kümmern; die Patientenversorgung gerät nicht ins Stocken. Die Mitarbeiter des Aufklärungsbereichs vereinbaren direkt den OP-Termin und sorgen dafür, dass alle relevanten Dokumente und Unterlagen übergeben …
Mit Super-Zwergen den Krebs besiegen: 2. Else Kröner-Fresenius-Symposium zur Nanomedizin
Mit Super-Zwergen den Krebs besiegen: 2. Else Kröner-Fresenius-Symposium zur Nanomedizin
… Neuerkrankungen, und diese Zahl soll bis zum Jahr 2050 um etwa 30 Prozent steigen. Krebsforschung wird am Universitätsklinikum Erlangen traditionell großgeschrieben, so auch an der HNO-Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Heinrich Iro). Hier widmet sich die von Prof. Dr. med. Christoph Alexiou, Oberarzt an der HNO-Klinik Erlangen, geleitete Sektion für Experimentelle …
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
… belästigt. Zudem erkranken immer häufiger Menschen an den Folgen der Dauerbeschallung. Doch welche Vorsorgemaßnahmen sind besonders wirksam und wie können Hörschädigungen behandelt werden? Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen lädt im Rahmen des ForumHNO in den Hörsaal der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen). Im Vortrag „Ruhe bitte! – …
Bild: Neue Kunstausstellung in der HNO-KlinikBild: Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Ausstellung: "Farbenspiele" in der HNO-Klinik Erlangen Ausstellung von Prof. Erich Gebhart in der HNO-Klinik Erlangen – Vernissage am 14.10., 18.00 Uhr – Bilder von 4.10.2014 bis 10.01.2015 zu sehen – Eintritt frei ERLANGEN – Rätseln und interpretieren erwünscht: Mit seiner neuen Ausstellung "Farbenspiele" gastiert Prof. Erich Gebhart zum zweiten …
„Technik ist nicht alles“
„Technik ist nicht alles“
… Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinrich Iro über Innovationen in der HNO-Heilkunde, Meilensteine der vergangenen 125 Jahre und die Erkenntnis, dass Hightech-Medizin für die Patientenversorgung zwar bedeutend, aber eben nicht alles ist. ERLANGEN – „Immer besser“ – so lautet der Vorsatz von Prof. Heinrich Iro seit seinem Amtsantritt im Jahr 2000. …
Bild: Informationstag für Hörgeschädigte: „2. Erlanger Hörtag“Bild: Informationstag für Hörgeschädigte: „2. Erlanger Hörtag“
Informationstag für Hörgeschädigte: „2. Erlanger Hörtag“
… Sendung „Das Gesundheitsgespräch“ live übertragen. Organisatoren der Veranstaltung sind die Initiative „Ich will hören“, die Cochlear Deutschland ins Leben rief, und die HNO-Klinik Erlangen unter der Leitung von Professor Dr. med. Heinrich Iro, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen. Schirmherr der Veranstaltung ist Dr. Günther Beckstein, …
Sie lesen gerade: HNO-Klinik Erlangen erhält Gütesiegel für Qualität in Patientenversorgung, Forschung und Lehre