openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HNO-Klinik Erlangen ist Gastgeber der 84. DGHNO-Jahrestagung

29.04.201314:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen lädt zur 84. Jahresversammlung der DGHNO – Viertägige HNO-Fachtagung in Nürnberg – Nachhaltige Versorgungsabläufe und Innovationen auf dem Prüfstand – Prof. Dr. med. Heinrich Iro: „Die Sicherheit des Patienten muss immer im Vordergrund stehen.“



ERLANGEN/NÜRNBERG – Wissenschaft und Innovationen patientenorientiert weiterentwickeln und die Versorgungssicherheit steigern – bei der 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (DGHNO) stehen besonders diese Aspekte der HNO-Medizin im Mittelpunkt. Unter dem Leitsatz „Innovation – aber sicher“ lädt die HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen vom 8. bis 12. Mai in die Frankenmetropole Nürnberg. Im Nürnberger Convention Center (NCC Ost) findet unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. med. Heinrich Iro, Präsident der Fachgesellschaft und Klinikdirektor in Erlangen, ein mehrtägiger intensiver Fachaustausch zwischen HNO-Akteuren aus Praxis und Forschung statt. „Die Auseinandersetzung mit neuen Operationsmethoden und Therapieverfahren ist in der HNO-Heilkunde Bestandteil der täglichen Arbeit. Bei aller Fortschrittlichkeit in Methodik und Wissenschaft muss jedoch immer die Sicherheit des Patienten an erster Stelle stehen“, so Prof. Dr. med. Heinrich Iro. Zu diesem Zweck finden unter dem Titel „Fehler und Gefahren“ täglich Sitzungen statt, in denen am Beispiel individueller Fälle Komplikationen und Fehler in der HNO-Heilkunde sichtbar gemacht und Vermeidungsansätze diskutiert werden. „Wir sind sehr stolz, die Fachtagung der DGHNO in diesem Jahr ausrichten zu dürfen. Unsere Klinik blickt auf eine fast 125-jährige Tradition zurück. Fachliche Weiterentwicklung und eine nachhaltige Patientensicherheit spielten dabei stets eine übergeordnete Rolle und bedingen sich bis heute gegenseitig“, so Iro.

HNO-Klinik Erlangen: Tradition mit Innovation verbinden?
„Innovation – aber sicher“: Das Veranstaltungsmotto der DGHNO beschreibt auch die Philosophie der Erlanger Gastgeberklinik. Die HNO-Klink am Universitätsklinikum zählt heute zu den größten HNO-Kliniken Deutschlands. 2014 feiert sie ihr 125-jähriges Bestehen und blickt zurück auf eine reiche Geschichte voller Innovations- und Fortbildungsengagement. Heute kümmert sich ein über 300-köpfiges Team um sämtliche Belange der HNO-Heilkunde und bietet alle verfügbaren diagnostischen, therapeutischen und operativen Leistungen. Zu jedem Teilgebiet der HNO-Medizin findet sich an der Klinik mindestens ein ausgewiesener Experte. Das 2009 eröffnete Cochlear-Implant-Centrum CICERO ist in seinem Ausmaß und seiner interdisziplinären Schwerpunktsetzung nahezu einzigartig in Deutschland. Auch CICERO illustriert den Willen der Klinik zur steten patientenorientierten Weiterentwicklung. Operateure, Audiologen und Therapeuten arbeiten hier Hand in Hand für den Patienten. Zuletzt erweiterte die HNO-Klinik ihr Portfolio um die Schilddrüsenchirurgie. Vertrauen wird der Klinik auch verstärkt von Patientenseite entgegengebracht. Im vergangenen Jahr konnten über 30.000 ambulante Fälle verzeichnet werden.

Diskussionen, Workshops, Live-OPs
?Die viertägige Tagung der DGHNO bietet ein facettenreiches Programm und veranschaulicht komplexe Theorie im fachlichen Dialog. Wichtige HNO-Themen wie die sogenannte Neck Dissection, die Tonsillektomie und der Stellenwert der DVT (Digital Volume Tomografie) in der HNO-Heilkunde werden diskutiert. Beim 13. HNO-Pflegetag stehen im Rahmen der Tagung auch die „Psychosozialen Aspekte der Pflege“ im Vordergrund. Eine Live-Schaltung in unterschiedliche Operationssäle bringt operative Eingriffe aus den Bereichen Nasennebenhöhlenchirurgie und Rhinoplastik auf die große Leinwand. Zu den Höhepunkten zählt aber eine Live-Operation mit mechanischer Assistenz: Der sogenannte daVinci-Roboter, eine OP-Innovation aus den USA, kommt vor allem im unwegsamen Bereich des Schlunds und Zungengrunds zum Einsatz und entfernt Tumore in diesem Bereich noch präziser und schonender. Die HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen zählt zu den ersten Kliniken in Deutschland, in denen der wegweisende daVinci-Roboter regelmäßig und mit Erfolg bei Operationen assistiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716186
 933

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HNO-Klinik Erlangen ist Gastgeber der 84. DGHNO-Jahrestagung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HNO-Klinik Erlangen

Bild: Neue Kunstausstellung in der HNO-KlinikBild: Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Ausstellung: "Farbenspiele" in der HNO-Klinik Erlangen Ausstellung von Prof. Erich Gebhart in der HNO-Klinik Erlangen – Vernissage am 14.10., 18.00 Uhr – Bilder von 4.10.2014 bis 10.01.2015 zu sehen – Eintritt frei ERLANGEN – Rätseln und interpretieren erwünscht: Mit seiner neuen Ausstellung "Farbenspiele" gastiert Prof. Erich Gebhart zum zweiten Mal in der HNO-Klinik Erlangen und schafft dabei zwischen 4. Oktober 2014 und 10. Januar 2015 "Ansatzpunkte für die Vorstellungskraft und Fantasie der Betrachter". Für einen Teil seiner Ausste…
01.10.2014
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
ERLANGEN – Stille ist heutzutage Luxus, denn Lärm sind wir beinahe überall ausgesetzt: am Arbeitsplatz, in der Freizeit und sogar im Schlaf. Nach Angaben des Umweltbundesamtes fühlt sich fast jeder Zweite von Lärm belästigt. Zudem erkranken immer häufiger Menschen an den Folgen der Dauerbeschallung. Doch welche Vorsorgemaßnahmen sind besonders wirksam und wie können Hörschädigungen behandelt werden? Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen lädt im Rahmen des ForumHNO in den Hörsaal der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen). Im V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Super-Zwergen den Krebs besiegen: 2. Else Kröner-Fresenius-Symposium zur Nanomedizin
Mit Super-Zwergen den Krebs besiegen: 2. Else Kröner-Fresenius-Symposium zur Nanomedizin
… Neuerkrankungen, und diese Zahl soll bis zum Jahr 2050 um etwa 30 Prozent steigen. Krebsforschung wird am Universitätsklinikum Erlangen traditionell großgeschrieben, so auch an der HNO-Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Heinrich Iro). Hier widmet sich die von Prof. Dr. med. Christoph Alexiou, Oberarzt an der HNO-Klinik Erlangen, geleitete Sektion für Experimentelle …
HNO-Ärzte warnen vor Komplikationen nach Piercing und Bodymodifying
HNO-Ärzte warnen vor Komplikationen nach Piercing und Bodymodifying
… bis hin zum Absterben von Knorpelgewebe. Professor Naumann erläutert: „Die dann erforderliche plastische Ohrrekonstruktion ist sehr aufwendig und nur an HNO-Kliniken mit Erfahrungen auf dem Gebiet der plastischen Ohrrekonstruktion möglich.“ Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. rät von Körpermodifikationen …
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
Vortrag des Erlanger ForumHNO über Gesundheitsschäden durch Lärm
… belästigt. Zudem erkranken immer häufiger Menschen an den Folgen der Dauerbeschallung. Doch welche Vorsorgemaßnahmen sind besonders wirksam und wie können Hörschädigungen behandelt werden? Die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen lädt im Rahmen des ForumHNO in den Hörsaal der HNO-Klinik (Waldstraße 1, 91054 Erlangen). Im Vortrag „Ruhe bitte! – …
HNO-Klinik Erlangen unterstützt „3. Tag des Hörens“
HNO-Klinik Erlangen unterstützt „3. Tag des Hörens“
… machen. Bundesweit beteiligen sich Betriebe und Einrichtungen an der Aktion, um Menschen mittels Hörtest für die eigene Ohr-Gesundheit sensibilisieren. Auch die HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen unterstützt den Ansatz, Berührungsängste mit technischen Hörhilfen weiter abzubauen. „Die Hörgerätetechnik hat sich in den …
HNO-Klinik Erlangen erhält Gütesiegel für Qualität in Patientenversorgung, Forschung und Lehre
HNO-Klinik Erlangen erhält Gütesiegel für Qualität in Patientenversorgung, Forschung und Lehre
… Patienten eine klare Orientierungshilfe bei der Auswahl der Klinik und ist zudem die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Haus. Die HNO-Klinik ist eine der wenigen zertifizierten universitären HNO-Einrichtungen in Deutschland. Einheitliche Richtlinien zum Wohle der Patienten Mit einem QMS verpflichtet sich die HNO-Klinik Erlangen …
2. Erlanger Hörtag informierte über moderne Hörhilfen
2. Erlanger Hörtag informierte über moderne Hörhilfen
HNO-Klinik Erlangen und Initiative „Ich will hören“ informieren über Schwerhörigkeit und Behandlungsmethoden – 180 Besucher mit Interesse für operative und technische Hörhilfen – Dr. Günther Beckstein übernimmt Schirmherrschaft – „Gesundheitsgespräch“ mit Experten der HNO-Klinik und CI-Trägern live auf Bayern2 ERLANGEN – Beim 2. Erlanger Hörtag der Hals-Nasen-Ohren-Klinik …
Farben und Formen: Ausstellung in der HNO-Klinik Erlangen
Farben und Formen: Ausstellung in der HNO-Klinik Erlangen
… sehen – Geöffnet für alle Interessierten – Eintritt frei ERLANGEN – Die Künstlerin Uta Bluhm lädt ab sofort alle Patienten, Mitarbeiter und interessierten Besucher der HNO-Klinik Erlangen zu einer stimmungsvollen Ausstellung ein. Ihre Bilder aus Pastellkreide zeichnen sich vor allem durch kräftige Farben aus; so sollen sie die Stimmung der Künstlerin …
3. Erlanger Hörtag stößt auf großes Interesse
3. Erlanger Hörtag stößt auf großes Interesse
… auf eine Hörhilfe angewiesen sind. Unter dem Motto „Fitness für die Ohren“ luden der Verein Hören schenken e. V. und das Cochlear-Implant-Centrum CICERO an der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen zum 3. Erlanger Hörtag. Die Informationsveranstaltung stieß auch in diesem Jahr auf sehr großes Interesse: Über 170 Teilnehmer setzten sich in Vorträgen …
Bild: Neue Kunstausstellung in der HNO-KlinikBild: Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Kunstausstellung in der HNO-Klinik
Neue Ausstellung: "Farbenspiele" in der HNO-Klinik Erlangen Ausstellung von Prof. Erich Gebhart in der HNO-Klinik Erlangen – Vernissage am 14.10., 18.00 Uhr – Bilder von 4.10.2014 bis 10.01.2015 zu sehen – Eintritt frei ERLANGEN – Rätseln und interpretieren erwünscht: Mit seiner neuen Ausstellung "Farbenspiele" gastiert Prof. Erich Gebhart zum zweiten …
Klinikum Dortmund stellt neuen Präsidenten der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Deutschland
Klinikum Dortmund stellt neuen Präsidenten der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Deutschland
… neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie gekürt. Er folgt damit seinem Kollegen Prof. Dr. Heinrich Iro von der Universitäts-HNO-Klinik Erlangen. Prof. Deitmer dankte ihm bei der Amtsübergabe auf dem diesjährigen Kongress in Nürnberg für seine herausragende Arbeit und versprach, die Geschicke …
Sie lesen gerade: HNO-Klinik Erlangen ist Gastgeber der 84. DGHNO-Jahrestagung