(openPR) „Der Mensch besitzt nichts Edleres und Kostbareres als die Zeit.“ Beethovens berühmtes Zitat findet sich im Leitbild des kleinen, persönlichen Hospiz am Israelitischen Krankenhaus wieder: Mit Hinwendung und liebevoller Pflege begleiten die Mitarbeiter ihre Gäste in der wertvollen letzten Lebensphase. Wie hell diese, und wie heiter klassische Musik sein kann, beweisen die Hamburger Symphoniker am 7. Oktober 2014 mit ihrem Benefizkonzert: Sie werden Beethovens 4. Sinfonie spielen. Das Orchesterwerk ist ein persönliches Zeugnis Beethovens: er hatte die Verzweiflung über seine fortschreitende Taubheit bewältigt und seine Fröhlichkeit zurückgewonnen. Beethoven schrieb es 1806, im Alter von 36 Jahren, schwer verliebt in die ungarische Gräfin Josephine Brunsvik. Sein Bis-über-beide-Ohren- Gefühl zeigt die 4. Sinfonie durch tanzende Violinen, sehnsüchtige Klarinetten und schmetternde Trompeten.
„Mit diesem heiteren, lebensbejahenden Werk und seiner Fülle an bezaubernden musikalischen Themen wollen wir sehr gern das Hospiz am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg unterstützen“, sagt Daniel Kühnel, Intendant der Hamburger Symphoniker. „Die Sterbebegleitung ist für unsere heutige Gesellschaft eine immens wichtige: Sie zeigt, dass es einen Umgang mit dem Tod gibt, der diesen als Teil des Lebens begreift.“ Der gebürtige Israeli, Jurist und Musikwissenschaftler steht als künstlerischer Leiter für vielfältige Programme im Traditionsorchester.
Dirigat: Ulrich Windfuhr
Festrede: Prof. Dr. Michael Naumann, Direktor der Barenboim-Said Akademie, Berlin, und Kulturstaatsminister a. D.
Zeit: 07.10.2014, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Ort: Rolf-Liebermann-Studio, Oberstraße 120, 20149 Hamburg
Eintritt: 37,00 Euro, freie Platzwahl
Kartenvorverkauf: www.hospiz-am-ik.de und Abendkasse
Programm:
19:00 Uhr: Begrüßung durch Julia Deimling, Leiterin des Hospiz am Israelitischen Krankenhaus
Festrede Prof. Dr. Michael Naumann, Kulturstaatsminister a. D.
Konzert der Hamburger Symphoniker – Dirigent: Ulrich Windfuhr
Ludwig van Beethoven: 4. Sinfonie in B-Dur Op. 60
20:00 Uhr: Die Mitarbeiter des Hospizes und der Vorstand des Fördervereins freuen sich auf Gespräche und Austausch bei einem Glas Wein