openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts wird neuer Chefarzt am Israelitischen Krankenhaus

24.08.202013:25 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Frühzeitige Nachfolgeregelung gesichert:

Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts wird neuer Chefarzt der Chirurgie am Israelitischen Krankenhaus und folgt Prof. Dr. Carsten Zornig

Hamburg, den 24.08.2020

Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts tritt ab 1. August 2021 die Nachfolge von Prof. Dr. Carsten Zornig in der Chirurgischen Klinik im Israelitischen Krankenhaus an.
Mit Prof. Dr. Egberts übernimmt ein im gesamten Gebiet der Allgemein- Viszeral- und Thoraxchirurgie versierter und erfahrener Mediziner die Leitung der Chirurgischen Kli-nik. Der ausgewiesene Spezialist deckt ein breites Spektrum an operativen Eingriffen in offener und minimalinvasiver Technik ab. Eines seiner Spezialgebiete ist die robo-terassistierte Chirurgie.

„Da sich das Israelitische Krankenhaus auch in der Zukunft seine besondere Expertise - insbesondere der Tumorchirurgie - erhalten und zusätzlich auf die roboterassistierte Chirurgie spezialisieren möchte, freuen wir uns umso mehr, einen so erfahrenen und innovativen Chirurgen gewinnen zu können“, betont Max Warburg, Kuratoriumsvorsit-zender des Israelitischen Krankenhauses.
Der engagierte Roboterspezialist freut sich sehr auf seine neue Aufgabe. Zurzeit ist er als stellvertretender Direktor der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplan-tations- und Kinderchirurgie sowie Leiter der Sektion Thoraxchirurgie im Universitäts-klinikum Kiel tätig. Die Kieler Klinik gilt deutschlandweit als führendes Zentrum in der Roboterchirurgie. Er wird die Tumor- und Allgemeinchirurgie im Israelitischen Kran-kenhaus weiter ausbauen und weiterhin eine umfassende chirurgische Patientenver-sorgung anbieten.

„Es ist mir eine große Ehre, dass ich die bereits exzellente chirurgische Versorgung des Krankenhauses weiter erfüllen werde. Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik wird zusätzlich die roboterassistiere Chirurgie des Verdauungstraktes sein“, so der 46-jährige Spezialist.

„Wir sind uns sicher, dass Prof. Egberts die Chirurgische Klinik auf hohem Niveau wei-terführen und sie in die Zukunft führen wird“, freut sich Prof. Dr. Carsten Zornig, Chef-arzt der Chirurgischen Klinik.
Prof. Dr. Carsten Zornig, der seit 1998 als Chefarzt der Chirurgischen Klinik und stellv. Ärztlicher Direktor im Israelitischen Krankenhaus tätig ist, machte die Chirurgische Kli-nik des Israelitischen Krankenhauses zu einem der deutschlandweit anerkannten Zen-tren für Allgemein- und Tumorchirurgie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098165
 5785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts wird neuer Chefarzt am Israelitischen Krankenhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Israelitisches Krankenhaus in Hamburg

Von der Sterne-Küche ins Israelitische Krankenhaus: Spitzenkoch Marcus Scherer kocht regional, frisch, lecker
Von der Sterne-Küche ins Israelitische Krankenhaus: Spitzenkoch Marcus Scherer kocht regional, frisch, lecker
Krankenhaus-Essen und Spitzenküche sind kein Widerspruch mehr: Dafür sorgt Marcus Scherer, Küchenchef am Israelitischen Krankenhaus, Hamburgs ältester Freigemeinnütziger Klinik. Scherer kochte bereits im Louis C. Jacob in Blankenese (zwei Michelin-Sterne), im Hotel Vier Jahreszeiten und im Sheraton Salzburg. Für sein neues Speisenangebot hat Scherer mehrere hundert Zutaten nach Nähr-werten, Allergenen und Zusatzstoffen aufgeschlüsselt. So kann jeder Patient unter 25 untereinander kombinierbaren Kostformen wählen, beispielsweise vegan, koscher…
Patientenbefragung 2014: Israelitisches Krankenhaus ist die Nummer 1 in Hamburg
Patientenbefragung 2014: Israelitisches Krankenhaus ist die Nummer 1 in Hamburg
Das Gesamtergebnis der großen Patientenbefragungen von AOK, Barmer GEK, hkk und Patientenvereinigung Weisser Liste für 2014 liegt vor: Rund 800.000 Patienten aus ganz Deutschland haben abgestimmt. Das Israelitische Krankenhaus (IK) erreicht erneut Spitzenplätze und wurde zum Krankenhaus mit der besten Pflege in Hamburg gewählt. Unter den 25 Hamburger Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung mit mindestens 100 Planbetten liegt das IK sogar in allen vier Befragungsdisziplinen (Weiterempfehlung durch Patienten, Zufriedenheit mit Ärztlicher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Darmzentrum OWL - das erste von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Darmzentrum in Ostwestfalen-LippeBild: Darmzentrum OWL - das erste von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Darmzentrum in Ostwestfalen-Lippe
Darmzentrum OWL - das erste von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Darmzentrum in Ostwestfalen-Lippe
Lukas-Krankenhaus Bünde erhält das Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft Das Darmzentrum OWL hat vor wenigen Tagen von der Deutschen Krebsgesellschaft die begehrte Auszeichnung als „zertifiziertes Darmzentrum“ erhalten und die Bedeutung als ausgewiesenes Kompetenzzentrum bestätigt. Als eines der ersten Darmzentren bundesweit hat das Darmzentrum …
Asklepios Klinik Altona bekommt Rheumatologie - Neue Fachabteilung verbessert Versorgungssituation in Hamburg
Asklepios Klinik Altona bekommt Rheumatologie - Neue Fachabteilung verbessert Versorgungssituation in Hamburg
… studierte an der Universität und Gesamthochschule Essen und absolvierte seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg unter Prof. Layer. 2003 erwarb er die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie. Die Weiterbildung in der Rheumatologie/Klinischen Immunologie …
Bild: Sieben- bis Siebzigjährige unterstützen begeistert BenefizkonzertBild: Sieben- bis Siebzigjährige unterstützen begeistert Benefizkonzert
Sieben- bis Siebzigjährige unterstützen begeistert Benefizkonzert
Die Hamburger Symphoniker spielten zugunsten des Hospiz am Israelitischen Krankenhaus „Wir haben uns daran gewöhnt, das Wort Schicksal zu vermeiden“, sagte Prof. Michael Naumann. „Doch der Tod ist der Inbegriff unseres Schicksals. Er ist, so paradox das klingt, der wesentliche Teil unseres Lebens. Das heißt auch, dass dem sterbenden Menschen dieselbe …
Benefizkonzert: Hamburger Symphoniker spielen für Hospiz am Israelitischen Krankenhaus
Benefizkonzert: Hamburger Symphoniker spielen für Hospiz am Israelitischen Krankenhaus
„Der Mensch besitzt nichts Edleres und Kostbareres als die Zeit.“ Beethovens berühmtes Zitat findet sich im Leitbild des kleinen, persönlichen Hospiz am Israelitischen Krankenhaus wieder: Mit Hinwendung und liebevoller Pflege begleiten die Mitarbeiter ihre Gäste in der wertvollen letzten Lebensphase. Wie hell diese, und wie heiter klassische Musik sein …
4. Herz- und Gefäßtag in Köln Porz informiert über neueste Fortschritte in der Medizin
4. Herz- und Gefäßtag in Köln Porz informiert über neueste Fortschritte in der Medizin
… Patienten mit Herzrhythmusstörungen als landläufige Mittel wie etwa Marcumar®. Doch was steckt wirklich hinter dem neuen Wirkstoff? Antworten wird Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Kardiologie im Krankenhaus Porz am Rhein, exklusiv im Rahmen des 4. Porzer Herz- und Gefäßtages geben; der Eintritt am Samstag, 24. September 2011, 10 bis ca. 14 Uhr, ist …
Bild: Mit viel Engagement für die NeurologieBild: Mit viel Engagement für die Neurologie
Mit viel Engagement für die Neurologie
Seit Mitte Februar leitet ein neuer Chefarzt die Geschicke der Klinik für Neurologie im Heilig Geist-Krankenhaus: Prof. Dr. Claus G. Haase wechselte vom Ruhrgebiet ins Rheinland und verschafft der Neurologie im Kölner Norden neue Perspektiven. Prof. Dr. Claus Haase ist bereits mit Haut und Haaren angekommen im Heilig Geist-Krankenhaus: Mit Begeisterung …
Keine Kopfschmerzen mit dem Reizmagen
Keine Kopfschmerzen mit dem Reizmagen
… Interdisziplinäre Gastro-Colloquium, IGC, statt. Auch hierzu waren wieder Ärzte aus der Praxis und Klinik sowie Apotheker gekommen. Die Veranstaltung war eine gemeinsame Initiative des Israelitischen Krankenhauses Hamburg und der Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG. Hamburg – Unter Leitung von Prof. Dr. Peter Layer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der …
Bild: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie als eigenständiger KompetenzbereichBild: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie als eigenständiger Kompetenzbereich
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie als eigenständiger Kompetenzbereich
… und Ästhetische Chirurgie. In diversen Fachkliniken sammelte er umfangreiche Erfahrungen. So zählen die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, das Florence Nightingale Krankenhaus Düsseldorf in Kaiserswerth sowie die Abteilung für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover zu seinen Stationen. Zuletzt …
Krankenhaus Rummelsberg baut medizinische Kompetenzen weiter aus
Krankenhaus Rummelsberg baut medizinische Kompetenzen weiter aus
Neuer Chefarzt für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Krankenhaus Rummelsberg heute bei Pressekonferenz vorgestellt. Rummelsberg. Mit Chefarzt Prof. Dr. Martinus Richter arbeitet seit 01. Oktober ein ausgewiesener Fachmann am Krankenhaus Rummelsberg, der mit seinem Spezialgebiet der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie das vorhandene Leistungsspektrum der Orthopädischen …
Bild: Ärztlicher Direktor des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand verabschiedetBild: Ärztlicher Direktor des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand verabschiedet
Ärztlicher Direktor des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand verabschiedet
Mit einer Andacht in der Bonifatiuskirche und einem Empfang im Wilhelmsburger Rathaus wurde Prof. Dr. Roland Scola als Ärztlicher Direktor des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand und als Chefarzt des Geriatriezentrums gestern in den Ruhestand verabschiedet, nachdem er bereits am 1. November 2010 die Abteilung Innere Medizin an seinen Nachfolger und …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts wird neuer Chefarzt am Israelitischen Krankenhaus