openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Change Management mit der DVAK

(openPR) Tipps & Tricks zur speziellen Dynamik von Veränderungsprozessen in Vertrieb und sonstigen Projekten

Die DVAK, Deutsche Vertriebsakademie, unterstützt bei Change Management in beratender Funktion mit zertifizierten Change Management Beratern. Zugleich begleitet die DVAK Veränderungsprozesse durch Trainings unterschiedlich gelagerter Trainingsschwerpunkte. Es stehen einerseits Vorgehensmodelle im Fokus, anderseits die Kommunikation in der Veränderung. Wichtig ist es, zu wissen, wo es lang geht.



Change Management – Unerwartete zu erwartende Hemmnisse in Veränderungen
Die spezielle Dynamik von Veränderungsprozessen sowie Phasenmodelle, die wirklich helfen einen Veränderungsprozess zu planen, sind Ausgangspunkt des DVAK-Trainings. Sie analysieren im Training Kernaufgaben eines verantwortlichen Change Managers und sensibilisieren sich für die typischen Fallen, die ein Change Management mit Hilfe des klassischen Projektmanagements mit sich zieht.

Die DVAK motiviert Sie im Training, Ihre bisherige Vorgehensweise im Change Management zu hinterfragen und auf Optimierungspotenziale hin zu prüfen. Sie lernen die Gründe, den Nutzen und die Chancen von Widerständen in Change Management-Projekten und können die Energie von Widerständen für die Zwecke des Change Management erfolgreich für sich nutzen.

Change Management – Emotionale Problemverarbeitung in Veränderungen
Veränderungen gehen oftmals mit starken Emotionen einher. Die DVAK unterstützt Sie in diesem Training, Ihr Change Management in Zukunft emotional intelligenter zu gestalten: menschlich und effektiv zugleich.

Lassen Sie sich selbst nicht in die Falle locken und lernen Sie, Ihre eigenen roten Knöpfe kennen. Setzen Sie in diesem Workshop Ihre eigenen Gefühle positiv als Ressource für das Change Management ein und kontrollieren Sie dabei zugleich Automatismen, die weniger hilfreich sind. Sie lernen an verschiedenen Beispielen die emotionalen Prozessschritte der menschlichen Problemverarbeitung kennen.

Nach dem Training können Sie menschliche Abwehrmechanismen bewusster identifizieren und begegnen Ihnen möglicherweise im Change Management mit angemesseneren emotionalen Reaktionen. Wir sensibilisieren Sie mit unserem Training für den Unterschied zwischen Wahrnehmungsmustern, Einstellungen und Gewohnheiten und wie Sie diese spezifisch ansprechen. Im Sinne einer wertschätzenden Führung lernen Sie entlang des Change Management Prozesses zu motivieren und Rückfälle konstruktiv aufzugreifen.

Hier gibt es mehr Infos zum Workshop Change Management von der DVAK, der Deutschen Vertriebs Akademie GmbH

http://www.deutsche-vertriebsakademie.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816203
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Change Management mit der DVAK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Vertriebsakademie (DVAK)

Bild: Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein ZufallBild: Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall
Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall
Medien, Medien, Medien – wohin man schaut, nichts als Medien. Fernsehen, Internet, Video – überall kommen Kameras zum Einsatz, werden Mikrofone ausgepackt und O-Töne verlangt. Längst müssen sich nicht nur die Vorstände von Dax-Unternehmen der Öffentlichkeit stellen, sondern treten auch Geschäftsführer von kleinen und mittleren Unternehmen, Lokalpolitiker oder Spezialisten für bestimmte Fachgebiete in Talkshows, Verbrauchermagazinen oder politischen Sendungen auf. Dabei ist die Themenvielfalt groß und die Erwartungen nicht minder. Doch zum gr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Change-Manager und Change-Berater Ausbildung startet in StuttgartBild: Change-Manager und Change-Berater Ausbildung startet in Stuttgart
Change-Manager und Change-Berater Ausbildung startet in Stuttgart
… sowie bei Menschen Einstellungs- und Verhaltensänderungen bewirken können. Außerdem achten sie beim Einsatz von Beratern verstärkt darauf, dass diese über die erforderliche Change Management-Kompetenz verfügen, um Projekte, die auch die Kultur verändern, zum Erfolg zu führen. Auf diesen Bedarf reagiert das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis …
Bild: Change Management: Der Klassenkampf ist beendetBild: Change Management: Der Klassenkampf ist beendet
Change Management: Der Klassenkampf ist beendet
Das Change Management steht vor neuen Herausforderungen. Die Autoren Torsten Oltmanns und Daniel Nemeyer haben dafür unkonventionelle Lösungen in ihrem Buch „Machtfrage Change“ veröffentlicht. Nach der Krise ist vor der Krise. Dies ist auch dem Management vieler Unternehmen bewusst. Vielfach sind neue Strategien und Restrukturierungsprogramme die Folge. …
Bild: Neue Change Manager-Ausbildung startet in StuttgartBild: Neue Change Manager-Ausbildung startet in Stuttgart
Neue Change Manager-Ausbildung startet in Stuttgart
… sowie bei Menschen Einstellungs- und Verhaltensänderungen bewirken können. Außerdem achten sie beim Einsatz von Beratern verstärkt darauf, dass diese über die erforderliche Change Management-Kompetenz verfügen, um Projekte, die auch die Kultur verändern, zum Erfolg zu führen. Auf diesen Bedarf reagiert das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis …
Bild: Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein ZufallBild: Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall
Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall
… die – wenn auch nur hin und wieder – öffentliche Auftritte zu bestreiten haben“, erläutert Dr. Frank Przybylski, Geschäftsführer der Deutschen Vertriebsakademie (DVAK) in Bonn, und führt aus: „Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmenssprecher oder Fachleute auf bestimmten Spezialgebieten, die bei besonderen Anlässen – etwa bei Unfällen oder Naturkatastrophen …
Bild: Change Management: Eine Frage der Macht?Bild: Change Management: Eine Frage der Macht?
Change Management: Eine Frage der Macht?
Einsicht und Verständnis galt bislang als Erfolgsformel für Change Management. Doch mehr als die Hälfte dieser Change Management Prozesse scheitern. Was läuft falsch beim Change Management? Unter dem Titel „Machtfrage Change: Warum Veränderungsprojekte meist auf Führungsebene scheitern und wie Sie es besser machen“ stellen die Autoren Torsten Oltmanns …
Bild: Change Management - eine Chance für jedes UnternehmenBild: Change Management - eine Chance für jedes Unternehmen
Change Management - eine Chance für jedes Unternehmen
Die sich ständig wandelnden Marktgegebenheiten fordern von jedem Unternehmen ein gutes Change Management. Das Positive ist, dass kleine und mittlere Unternehmen schneller auf Turbulenzen reagieren können. Dennoch brauchen Veränderungen Ihre Zeit. Change Management – was versteht man darunter? Unter dem Begriff Change Management sind alle Veränderungen …
Führungskräfte wollen messbare Change-Begleitung
Führungskräfte wollen messbare Change-Begleitung
… entgegenzuwirken und die Change-Projekte möglichst effektiv umzusetzen, müssen sie kontinuierlich begleitet werden. Aber Projektverantwortliche müssen die Mittel für ein solches Change Management oft hart bei den Führungskräften erkämpfen. Managementteams verlangen nach messbaren Ergebnissen oder Kennzahlen, um die Investition zu rechtfertigen. Allerdings scheinen …
Bild: EGILIA erweitert das Seminarangebot um „Change Management“Bild: EGILIA erweitert das Seminarangebot um „Change Management“
EGILIA erweitert das Seminarangebot um „Change Management“
Das Change Management Training entwickelt eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Managers, das Change Leading, indem es die zur Führung von Menschen durch einen Change zugrundeliegenden Methoden und Ansätze erläutert, bespricht und die Anwendung aufzeigt. Weiter vermittelt es wichtige Coaching- und Führungsgrundlagen für die Betreuung von Individuen …
Change Management – Reorganisation im Change Management
Change Management – Reorganisation im Change Management
Was ist Change Management? Unter Change Management lassen sich alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten zusammenfassen, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weit reichende Veränderung – zur Umsetzung von neuen Strategien, Strukturen, Systemen, Prozessen oder Verhaltensweisen – in einer Organisation bewirken sollen. Unter dem Begriff …
Bild: Change-Manager- und Change-Berater Ausbildung startet in StuttgartBild: Change-Manager- und Change-Berater Ausbildung startet in Stuttgart
Change-Manager- und Change-Berater Ausbildung startet in Stuttgart
… sowie bei Menschen Einstellungs- und Verhaltensänderungen bewirken können. Außerdem achten sie beim Einsatz von Beratern verstärkt darauf, dass diese über die erforderliche Change Management-Kompetenz verfügen, um Projekte, die auch die Kultur verändern, zum Erfolg zu führen. Auf diesen Bedarf reagiert das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis …
Sie lesen gerade: Change Management mit der DVAK