openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall

Bild: Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall
Dr. Frank Prybylski, Geschäftsführer Deutche Vertriebsakademie
Dr. Frank Prybylski, Geschäftsführer Deutche Vertriebsakademie

(openPR) Medien, Medien, Medien – wohin man schaut, nichts als Medien. Fernsehen, Internet, Video – überall kommen Kameras zum Einsatz, werden Mikrofone ausgepackt und O-Töne verlangt. Längst müssen sich nicht nur die Vorstände von Dax-Unternehmen der Öffentlichkeit stellen, sondern treten auch Geschäftsführer von kleinen und mittleren Unternehmen, Lokalpolitiker oder Spezialisten für bestimmte Fachgebiete in Talkshows, Verbrauchermagazinen oder politischen Sendungen auf. Dabei ist die Themenvielfalt groß und die Erwartungen nicht minder.



Doch zum größten Teil ist nicht der Inhalt des Gesagten relevant, sondern die vielen Aspekte der Kommunikation und Darstellung, die in keine Redevorlage passen. Aussehen, Kleidung, Gestik, Mimik, rhetorische Fähigkeiten, die Kunst, Antworten zu geben und sich und sein Unternehmen oder seine Interessen dabei ins rechte Licht zu rücken. Ein Glückspilz, wer dies von Natur aus kann. Für alle anderen gibt es im Medientraining eine wirksame Methode, um fit für einen öffentlichen Auftritt zu werden.

„Grundsätzlich ist ein Medientraining für all jene sinnvoll, die – wenn auch nur hin und wieder – öffentliche Auftritte zu bestreiten haben“, erläutert Dr. Frank Przybylski, Geschäftsführer der Deutschen Vertriebsakademie (DVAK) in Bonn, und führt aus: „Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmenssprecher oder Fachleute auf bestimmten Spezialgebieten, die bei besonderen Anlässen – etwa bei Unfällen oder Naturkatastrophen – zu Wort kommen, sollten sich für die Medien fit machen lassen.“ Denn auch wenn solche Leute meistens sehr genau wissen, wovon sie sprechen, ist es noch längst nicht selbstverständlich, dass ihre Botschaft auch beim Zuschauer ankommt „Leider reden Fachleute oft auch Fachchinesisch, benutzen Abkürzungen, die für sie alltäglich sind, von denen andere aber noch nie etwas gehört haben“, weiß Dr. Przybylski.

Darüber hinaus stimmen Auftreten und Aussagen von Menschen, die im Fernsehen zu Wort kommen, oft nicht überein. Ihr Gesamtbild wirkt nicht harmonisch. Erscheinung, Kleidung, Körperhaltung – all das muss in sich und in Kombination stimmig sein, damit das Gesagte auch richtig ankommt. Oft wirken Statements aber aufgesetzt, nicht selten werden Floskeln ohne Inhalt verwendet. „Manchmal wird einem angst und bange, wenn man sieht und hört, wie sich jemand beim Beantworten einer scheinbar einfachen Frage um Kopf und Kragen redet“, so Dr. Przybylski.
Nervosität angesichts einer laufenden Kamera ist eine der Ursachen, eine andere ist, dass die wenigsten Menschen in der Lage sind, kurz und bündig auf Fragen von Journalisten zu antworten. Stattdessen: Lange Sätze, Ausschweifungen, unverständliches Fachvokabular.

Besonders schlimm wird es, wenn ein Journalist auf Provokation aus ist. Denn, so Dr. Przybylski: „Wenn Sie nicht gezielt geübt haben, wie man in einer solchen Situation souverän bleibt oder schlagfertig kontert, dann sind Sie hoffnungslos verloren. Und das wirkt sich natürlich nicht nur negativ auf Sie selbst aus, sondern auch und vor allem auf das Unternehmen, das Sie vertreten, auf die politische Gruppierung oder die Interessensgruppe, für die Sie stehen. So machen Sie sich angreifbar.“

Die gute Nachricht: Durch konsequentes Üben in einem professionellen Medientraining bekommen Menschen, die regelmäßig vor Mikrofon und Kamera Reden und Antwort stehen müssen, eine ehrliche aber konstruktive Rückmeldung zu ihrem Auftreten. Dafür sorgen erfahrenen Journalisten, die genau wissen, wie ein Interview abläuft und die Fragetechniken von Medienleuten kennen. „Sie müssen bedenken, dass Journalisten viel mehr als andere auf das Drumherum achten, also nicht nur auf das Gesagte, sondern auch darauf, wie es gesagt wird“, verrät Dr. Przybylski. „Es gehört zu ihrer Arbeit, den Gesprächspartner aus der Reserve zu locken, Skandale aufzudecken – auch dann, wenn es augenscheinlich keine gibt. Journalisten sind auf der Suche nach einer ‚Story‘, sie müssen einfach auch mal den Finger in die Wunde legen und jedes Wort auf die Goldwaage legen, sonst wird es für den Zuschauer schnell langweilig.“

So wird im Medientraining der DVAK auch ein besonderer Fokus darauf gelegt, dass man in jeder Situation souverän bleibt, sich nicht provozieren und zu Rechtfertigungen hinreißen lässt. Die Teilnehmer lernen, Situationen richtig einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Des Weiteren bekommen sie eine Rückmeldung zum Erscheinungsbild, zur Kleidung, Körperhaltung, Gestik, Mimik – all die Kleinigkeiten eben, die dazu führen, dass man sich nicht auf den Inhalt einer Aussage konzentrieren kann. Alles in allem ist das Medientraining der DVAK eine Art Spiegel für Entscheider – man muss hineinschauen, wenn man sein Erscheinungsbild sehen und verändern will, und man muss immer wieder hineinschauen, um zu überprüfen, ob man bestimmte Dinge erfolgreich verändert hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589183
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Vertriebsakademie (DVAK)

Change Management mit der DVAK
Change Management mit der DVAK
Tipps & Tricks zur speziellen Dynamik von Veränderungsprozessen in Vertrieb und sonstigen Projekten Die DVAK, Deutsche Vertriebsakademie, unterstützt bei Change Management in beratender Funktion mit zertifizierten Change Management Beratern. Zugleich begleitet die DVAK Veränderungsprozesse durch Trainings unterschiedlich gelagerter Trainingsschwerpunkte. Es stehen einerseits Vorgehensmodelle im Fokus, anderseits die Kommunikation in der Veränderung. Wichtig ist es, zu wissen, wo es lang geht. Change Management – Unerwartete zu erwartende He…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Kontroller für digitale Meetings wie Zoom oder TeamsBild: Ein Kontroller für digitale Meetings wie Zoom oder Teams
Ein Kontroller für digitale Meetings wie Zoom oder Teams
… Der Nutzer kann mit dem Kick auf eine Taste seine Kamera ausschalten, wenn etwas Ungewünschtes ins Bild kommen sollte. In den Situationen wird auf die Mikrofon-Steuerung gebraucht.Für Gastgeber gibt es die Funktionen Bildschirmteilen und Hände vorlesen. Gastgeber teilen oft ihren Bildschirm, das wird mit dem Online Meeting Kontroller einfacher. Die Funktion …
Bild: Obdachloser Max Bryan: Offener Brief an Dieter Bohlen. Warum der Wohnungslose eine zweite Chance brauchtBild: Obdachloser Max Bryan: Offener Brief an Dieter Bohlen. Warum der Wohnungslose eine zweite Chance braucht
Obdachloser Max Bryan: Offener Brief an Dieter Bohlen. Warum der Wohnungslose eine zweite Chance braucht
… die Supertalent-Jury, an Dieter Bohlen, Sylvie van der Vaart und Bruce Darnell) [PRC] Das Kölner Projekt Office hat mit Max persönlich gesprochen und ihn zu den Details seines Auftritts vom 7. August befragt. Er erzählte uns, wie schlecht er gesungen hat und dass er im entscheidenden Moment versagt habe, sich überhaupt nicht konzentrieren konnte und …
Bild: Boynq Alibi - Design-Webcam mit Mikrofon und LautsprecherBild: Boynq Alibi - Design-Webcam mit Mikrofon und Lautsprecher
Boynq Alibi - Design-Webcam mit Mikrofon und Lautsprecher
Egal ob Videokonferenz oder privater Chat - die Design-Webcam Alibi von Boynq setzt als VoIP-Komplettlösung mit Mikrofon und Lautsprecher neue Akzente bei den Internet-Kameras für PC und Mac. Darauf haben nicht nur Skype-Nutzer gewartet! Mit der Design-Webcam Alibi macht Multimedia-Spezialist Boynq Schluss mit langweiligen Webcams auf dem Monitor. Die …
Bild: Kommunikatives Duo: Wiegand & Wiegand - Die Auftrittsberater bieten Medientraining und mehrBild: Kommunikatives Duo: Wiegand & Wiegand - Die Auftrittsberater bieten Medientraining und mehr
Kommunikatives Duo: Wiegand & Wiegand - Die Auftrittsberater bieten Medientraining und mehr
(Hamburg) - "Nie war ein überzeugender öffentlicher Auftritt für Führungskräfte wichtiger, als heute", stellt Auftrittsberater Wolf Achim Wiegand (57) fest. Denn das Interesse der Presse an interessanten Köpfen steigt von Jahr zu Jahr. Der Ex-Redaktionsleiter beobachtet: "Selbst in der Wirtschaftspresse herrscht längst eine Art Boulevardisierung, bei …
Praxisnahes Präsentationstraining von Rhetores für den individuellen Auftritt
Praxisnahes Präsentationstraining von Rhetores für den individuellen Auftritt
Souveräne öffentliche Auftritte erlernen Führungs- und Fachkräfte, Projektleiter oder andere Mitarbeiter müssen sich selbst und/oder ihr Unternehmen oftmals bei öffentlichen Sprechauftritten präsentieren. Dazu gehören beispielsweise Produktpräsentationen vor Kunden oder Gespräche, in denen Mitarbeitern eine neue Unternehmensstrategie vermittelt werden …
Bild: AIVION stellt neue HDMI Interface Boards für die Tamron Block Kameras MP1010M-VC und MP1110M-VC vorBild: AIVION stellt neue HDMI Interface Boards für die Tamron Block Kameras MP1010M-VC und MP1110M-VC vor
AIVION stellt neue HDMI Interface Boards für die Tamron Block Kameras MP1010M-VC und MP1110M-VC vor
… Tamron MP1010M-VC Kamera Moduls direkt befestigt werden und ist optimal auf die Maße der Kamera angepasst. • Das TL8652A Board besitzt zusätzlich noch ein Onboard MEMS Mikrofon mit einem Audioausgang über HDMI München, 28. August 2018 - AIVION, führender Anbieter von Video Schnittstellenlösungen, stellte heute die nächste Generation der HDMI Schnittstellen …
Herbstaktion: Kostenlose Trainingsunterlagen „Medientraining“
Herbstaktion: Kostenlose Trainingsunterlagen „Medientraining“
… vollständigen Kontaktdaten in der Anforderungs-Mail. Die Unterlagen bilden die Basis jedes Medientrainings von Dalibor.communications. Darin finden Interessierte viele Tipps und Anregungen für einen Auftritt vor Kamera und Mikrofon. Allerdings kann das Handbuch kein Medientraining ersetzen. Denn der Übungsteil passt nicht in ein Buch. Schließlich geht …
Medientraining von Rhetores
Medientraining von Rhetores
Freie Rede vor Kamera und Mikrofon erlernen Ob spontanes Interview für einen lokalen TV-Sender, geplanter Talkshow-Auftritt zur Hauptsendezeit im Privatfernsehen oder Liveschaltung in einer Nachrichtensendung - sich oder sein Unternehmen in diesen und ähnlichen Situationen vor Kamera und Mikrofon optimal zu präsentieren, ist eine besondere Herausforderung. …
Bild: Souveräne Interviews vor Kamera und Mikrofon geben Zweitägiges Medientraining in HamburgBild: Souveräne Interviews vor Kamera und Mikrofon geben Zweitägiges Medientraining in Hamburg
Souveräne Interviews vor Kamera und Mikrofon geben Zweitägiges Medientraining in Hamburg
… und überzeugend rüberzubringen, erreicht auch den gewünschten Erfolg. Medientrainerin Alice Häuser bereitet die Teilnehmer des zweitägigen Medientrainings auf ihren nächsten Auftritt vor. Medientraining vor Kamera und Mikrofon" am 19. und 20. März 2018 in Hamburg http://www.media-workshop.de/PM/2579 Dieser Kurs richtet sich an Pressesprecher, Pressereferenten …
Bild: Schein oder Sein? Körpersprache im RampenlichtBild: Schein oder Sein? Körpersprache im Rampenlicht
Schein oder Sein? Körpersprache im Rampenlicht
… übereinstimmt. So senden beispielsweise vor der Brust verschränkte Arme unstimmige Signale wenn man zugleich über „Offenheit“ spricht. Nicht nur im Wahlkampf hat das ungeliebte Folgen. Ein Auftritt vor Publikum ist nicht einfach und birgt viele Fallen. Der Wissensdurst der Zuhörenden, Fragenden und der Reporter kann unerbittlich sein und bringt den Interviewten …
Sie lesen gerade: Bitte recht medientauglich! Ein souveräner Auftritt vor Mikrofon und Kamera ist kein Zufall