openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Testumgebungen und Testdaten schnell und umfassend bereitstellen

02.09.201418:58 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Leipzig, September 2014: Testumgebungen und Testdaten schnell und umfassend bereitstellen lautet der Themenschwerpunkt des 12. Arbeitstreffens der User Group Softwaretest und Qualitätssicherung. Das Arbeitstreffen findet am 13./14. November 2014 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren statt (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig).

Die Referenten:

Marcin Zwawa (Parasoft Deutschland GmbH):
Just in Time Testen mit Service- und Anwendungs-Virtualisierung

Alexander Bültemann (ivv GmbH):
Umgebungstests oder Testumgebungen? – Breites Serviceangebot auf wenigen Umgebungen

Dr. Christian Haug (imbus Rheinland GmbH):
Konzeption produktionsnaher Testumgebungen

Dierk Jordan (R+V Allgemeine Versicherung AG):
Testumgebungs- und Testdatenmanagement in der R+V

Henning Möller (adesso AG):
Erfolgsfaktor: Testdatenmanagement

Elmar Pauwels (TRICENTIS GmbH):
Systematische Herleitung von synthetischen Testdaten

Peter Thomas (EWE swb ISIS GmbH):
Anforderungen an die Testumgebung und Testdaten für die Eigenentwicklung

Dr. Jochen Westheide (ARAG IT GmbH):
Testumgebungen für die Simulation der Produktion

Franz-Peter Wirtz (SV Informatik GmbH):
Einfacher und schneller Aufbau von Testumgebungen mit bedarfsgerechten Testdaten

Ralph Trottmann (SCHUFA Holding AG)

Ronny Walter (WWK Lebensversicherung a.G.)

Weitere Informationen zu dieser User Group: www.softwareforen.de/softwaretest

Zielgruppe:
Die User Group richtet sich an Mitarbeiter aus Unternehmen, die Software herstellen, anpassen oder betreiben (insbesondere Leiter Softwareentwicklung, Testmanager, Teamleiter, Prozess- und Methodenverantwortliche).

Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte, regelmäßige Veranstaltung (zwei Arbeitstreffen pro Jahr à zwei Tage). Innerhalb der User Group tauschen die Teilnehmer Erfahrungen aus, lernen voneinander, diskutieren individuelle Fragen und identifizieren Best Practices.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813791
 1112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Testumgebungen und Testdaten schnell und umfassend bereitstellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softwareforen Leipzig GmbH

Bild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-ITBild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Leipzig, November 2015, die Anforderungen an moderne IT-Organisationen werden immer komplexer: Qualitätsanspruch und Budget lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren, zeitgleich wächst der Leistungsanspruch an die IT-Organisation stetig. Der Einsatz moderner Methoden wie SCRUM ist sinnvoll, lässt sich im Unternehmen aber nicht immer durchzusetzen. Andere vielversprechende Ansätze wie Continuous Delivery und DevOps stehen erst noch in den Startlöchern. Neben inhaltlichen Fragen steht die IT-Organisation von heute zudem vor der Herausfo…
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
RE is not enough: Wechselwirkungen des RE mit anderen Disziplinen... Leipzig, September 2015: wie Requirements Engineering mit anderen Disziplinen innerhalb der IT zusammenspielen kann ist Themenschwerpunkt des aktuellen Treffens der User Group Requirements Engineering vom 30. November bis 01. Dezember in Leipzig. Folgende Referenten bereichern das Treffen mit ihren Vorträgen: Dr. Oliver Creighton – Siemens AG: Agile & Lean Systems Development: There are No Silver Bullets, but maybe Bronze Arrows? Jens Donig – HOOD GmbH: Anforderungen im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klaros-Testmanagement mit Vortrag zum Thema "Keyword-Driven Testing" auf dem QS-Tag in FrankfurtBild: Klaros-Testmanagement mit Vortrag zum Thema "Keyword-Driven Testing" auf dem QS-Tag in Frankfurt
Klaros-Testmanagement mit Vortrag zum Thema "Keyword-Driven Testing" auf dem QS-Tag in Frankfurt
… vertreten. Sprecher Fabian Klaffke (M.Sc.) berichtet hier über Erfahrungen aus einem Kundenprojekt. Dabei werden Fragen behandelt wie "Welche Vorteile bieten Keyword-Driven-Testumgebungen?", "Warum benötigt auch eine automatisierte Testumgebung manuelle Testausführungen?", "Kann man Testfälle sowohl für manuelle Analysen, als auch für automatisierte Testläufe …
World Quality Report 2019
World Quality Report 2019
… bleiben, müssen Unternehmen neue Ansätze verfolgen, darunter einen vernetzten und ganzheitlichen Ansatz für das Testen, die Sensibilisierung der Organisation für Testumgebungen und einen "Center of Excellence"-Ansatz für das Testdatenmanagement". Der diesjährige WQR betont erneut unzureichende Fortschritte bei Testdaten- und Testumgebungsmanagement (TDM …
Test Data Tool von NETsec beendet mühsame, manuelle Datenerstellung
Test Data Tool von NETsec beendet mühsame, manuelle Datenerstellung
… Integration von Testdaten für realistische Systemtests. Mit dem Test Data Tool wird das mühsame, manuelle Erstellen von Daten für Exchange- und Active-Directory-Testumgebungen überflüssig - das Werkzeug erzeugt automatisch Benutzer, Kontakte, Gruppen, Kalendereinträge und Free-Busy-Informationen, die flexibel angepasst werden können. Vor allem, wenn große …
Lösungen für die Systemadministration von Microsoft-Exchange, Active Directory und Windows-Plattformen
Lösungen für die Systemadministration von Microsoft-Exchange, Active Directory und Windows-Plattformen
… Dateisystem-Umgebung und Berechtigungsstrukturen. Ergänzt wird das Spektrum von zwei kostenfreien Lösungen für die Erzeugung von Daten für Testumgebungen und für Web-Self-Service-Konzepte. Ein weiteres Administrationswerkzeug wird zurzeit mit Unterstützung des Innovationsprogramms proInno des Bundeswirtschaftsministeriums entwickelt. Das aufgelegte Reseller-Programm …
Unternehmen verwenden vertrauliche Daten für Software-Tests
Unternehmen verwenden vertrauliche Daten für Software-Tests
… mehrheitlich selbst Erfahrungen mit Datensicherheitsverletzungen gemacht haben, sind nur 7 Prozent der Befragten der Auffassung, dass der Schutz von Daten in Entwicklungs- und Testumgebungen besonders ernst genommen wird. "In vielen Unternehmen werden, wie unsere Untersuchung zeigt, für das Entwickeln und Testen von Software echte Daten verwendet", …
Bild: IT-Testprojekte auf dem Prüfstand - Kurzfristige Analyse und gezielte Maßnahmen sind gefragtBild: IT-Testprojekte auf dem Prüfstand - Kurzfristige Analyse und gezielte Maßnahmen sind gefragt
IT-Testprojekte auf dem Prüfstand - Kurzfristige Analyse und gezielte Maßnahmen sind gefragt
… testenden Anwendung unterschätzt wird oder die Testlandschaft für die durchzuführenden Maßnahmen nicht ausreicht. Fehlen solide Testdaten, verzögert sich der Testbeginn. Die Anzahl der Testumgebungen ist in der Praxis sehr begrenzt und es erfordert eine zielgerichtete und aktive Koordination, um sich nicht gegenseitig zu behindern, sondern im Gegenteil …
Bild: Zuschüsse für Industrie 4.0-TestumgebungenBild: Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen
Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen
Industrie 4.0 –Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0 Mit der Richtlinie „Industrie 4.0 –Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0” fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mit Zuschüssen, um digitalisierte Prozesse und Produkte zu …
PikeTec auf der Embedded World 2018
PikeTec auf der Embedded World 2018
… Model-in-the-Loop-Tests, Software-in-the-Loop-Tests, Processor-in-the-Loop-Tests, und Hardware-in-the-Loop-Tests einfach zu erstellen und auszuführen. Anwenderfreundlichkeit und der stetige Ausbau von unterstützten Testumgebungen sind weitere Kennzeichen von TPT. Neu ist die Analyse und der Import von C-Code-Schnittstellen. TPT generiert automatisch …
Studie: Kontinuierliche Software-Tests gehören zur agilen Entwicklung
Studie: Kontinuierliche Software-Tests gehören zur agilen Entwicklung
… Erfahrung im Quality Engineering ausstatten. Ein flexibles Support-Team sollte Coaching und Unterstützung bei Themen wie Agile QS, Automatisierung sowie der Bereitstellung von Testumgebungen sicherstellen.“ Die Mehrheit der Unternehmen kämpft darum, ihre Bedarfe im Hinblick auf Qualität und die agile Arbeitsweise aneinander anzupassen. Im Kern stehen …
Bild: Studie CTR 2019: Continuous Testing auf dem Vormarsch, dennoch bleibt viel zu tunBild: Studie CTR 2019: Continuous Testing auf dem Vormarsch, dennoch bleibt viel zu tun
Studie CTR 2019: Continuous Testing auf dem Vormarsch, dennoch bleibt viel zu tun
… Sogeti in Deutschland. „Unsere Untersuchung verdeutlicht die Notwendigkeit, das Niveau der Testautomatisierung auszuweiten, eine intelligente Bereitstellung von Testumgebungen und Testdaten und sinnvolle Qualitätskennzahlen und intelligente Qualitäts-Dashboards als Kernbereiche zu implementieren." Unternehmen müssen das Potenzial der Automatisierung …
Sie lesen gerade: Testumgebungen und Testdaten schnell und umfassend bereitstellen