(openPR) Industrie 4.0 –Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0
Mit der Richtlinie „Industrie 4.0 –Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0” fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mit Zuschüssen, um digitalisierte Prozesse und Produkte zu erproben und umzusetzen. Die Fördermaßnahme ist Teil der Hightech-Strategie „Innovationen für Deutschland“ der Bundesregierung und des Zehn-Punkte-Programms des BMBF „Vorfahrt für den Mittelstand“.
Die Forschungsförderung soll mit der Fördermaßnahme attraktiver gestaltet werden, das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt werden. Darüber hinaus soll die Beratungsleistung für Unternehmen ausgebaut werden. Anwendungsfelder und Technologien werden grundsätzlich nicht vorgegeben, allerdings ist ein Bezug zu Industrie 4.0, Internet der Dinge oder Cyber-Physischen Systeme Voraussetzung für die Zuschüsse. Exzellenz, Innovationshöhe und wirtschaftliches Potenzial sind wichtige Förderkriterien.
Gefördert werden Pilotanwendungen von kleinen und mittleren Unternehmen mit Zuschüssen. Basis ist ein Zusammenwirken von KMU, die realitätsnahe, komplexe und vernetzte Testumgebungen für ihre neuen Industrie 4.0-Komponenten und vorhandenen Demonstrationsanlagen suchen.
Quelle: Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung der Richtlinie zur Förderung von KMU "Industrie 4.0-Testumgebungen - Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0" vom 26.04.2016













