openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen

Bild: Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen

(openPR) Industrie 4.0 –Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0

Mit der Richtlinie „Industrie 4.0 –Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0” fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mit Zuschüssen, um digitalisierte Prozesse und Produkte zu erproben und umzusetzen. Die Fördermaßnahme ist Teil der Hightech-Strategie „Innovationen für Deutschland“ der Bundesregierung und des Zehn-Punkte-Programms des BMBF „Vorfahrt für den Mittelstand“.

Die Forschungsförderung soll mit der Fördermaßnahme attraktiver gestaltet werden, das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt werden. Darüber hinaus soll die Beratungsleistung für Unternehmen ausgebaut werden. Anwendungsfelder und Technologien werden grundsätzlich nicht vorgegeben, allerdings ist ein Bezug zu Industrie 4.0, Internet der Dinge oder Cyber-Physischen Systeme Voraussetzung für die Zuschüsse. Exzellenz, Innovationshöhe und wirtschaftliches Potenzial sind wichtige Förderkriterien.

Gefördert werden Pilotanwendungen von kleinen und mittleren Unternehmen mit Zuschüssen. Basis ist ein Zusammenwirken von KMU, die realitätsnahe, komplexe und vernetzte Testumgebungen für ihre neuen Industrie 4.0-Komponenten und vorhandenen Demonstrationsanlagen suchen.

Quelle: Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung der Richtlinie zur Förderung von KMU "Industrie 4.0-Testumgebungen - Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0" vom 26.04.2016

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 901923
 1284

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consedo Consulting GmbH

Bild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-ProjektBild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zur ZIM-Förderung. ZIM-Förderung für den innovativen Mittelstand Das Förderprogramm ZIM ist themen- und technologieoffen auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Die ZIM-Zuschüsse sind für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistun…
Bild: EU-Mittel für Innovation und DigitalisierungBild: EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
Die Europäische Union stellt nicht nur für Forschung und Entwicklung EU-Mittel bereit. Auch Investitionen von Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung werden von der EU unterstützt, um den Zugang zu Finanzmitteln sicherzustellen und zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank übernimmt dafür anteilige Garantien von bis zu 70 % aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). KfW-Kredit für Wachstum: EU-Förderung für innovative Großprojekte In Deutschland bietet die KfW gewerblichen Unternehmen die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

DIHK: Urteil zum ÖPNV enttäuschend
DIHK: Urteil zum ÖPNV enttäuschend
… Industrie- und Handelskammertag () erhoffte mutige Plädoyer für mehr Wettbewerb im Bus- und Bahnverkehr ist ausgeblieben. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) über Zuschüsse im Nahverkehr sei allenfalls ein kleiner Schritt in die gewünschte Richtung. Einzige Lichtblicke des Urteils seien die erforderliche klare Definition bezuschusster Leistungen …
Ausweitung und Vereinfachung der Kurzarbeit "absolut richtig"
Ausweitung und Vereinfachung der Kurzarbeit "absolut richtig"
… Vereinfachung der Kurzarbeit morgen verabschieden und der Bundesrat eine Woche später zustimmen, treten die Neuregelungen rückwirkend zum 1. Februar in Kraft. Das Beantragen der Zuschüsse wird einfacher, und die Bundesagentur für Arbeit (BA) übernimmt die Hälfte der bislang von den Arbeitgebern allein zu schulternden Sozialabgaben für Kurzarbeit. Bilden …
Bild: Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für AltwohnungenBild: Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für Altwohnungen
Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für Altwohnungen
… in die Wohnraumförderung investieren. Für den Abriss nicht mehr zeitgemäßer Wohnsiedlungen der 1960er und 1970er Jahre – sowie deren späteren Neubau – stehen im Jahr 2010 Zuschüsse von zwei Millionen Euro bereit. Bis 2013 sind es rund 19,5 Millionen Euro. Die Industrie fordert nun auch ein Handeln der bayerischen Landesregierung. „Ein solches Konzept …
Bild: Für Lkw-Anhänger und Auflieger: Jetzt bis zu 5.000 Euro Zuschuss pro intelligente Trailer-Komponente erhaltenBild: Für Lkw-Anhänger und Auflieger: Jetzt bis zu 5.000 Euro Zuschuss pro intelligente Trailer-Komponente erhalten
Für Lkw-Anhänger und Auflieger: Jetzt bis zu 5.000 Euro Zuschuss pro intelligente Trailer-Komponente erhalten
… attraktive Fördergelder. Und die Antrags-Frist läuft in Kürze ab … Worum geht es bei der intelligenten Trailer-Förderung? Aktuell vergibt das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hohe Zuschüsse an Betriebe, welche schwere Lkw-Anhänger & Sattel-Auflieger gewerblich nutzen. Ziel der staatlichen Förderung ist es, auch bei den gezogenen Einheiten (= Lkw-Anhänger …
Bild: Staatliche Milliardenhilfen für Banken und Industrie – was kommt danach? Solving Efeso über Change ManagementBild: Staatliche Milliardenhilfen für Banken und Industrie – was kommt danach? Solving Efeso über Change Management
Staatliche Milliardenhilfen für Banken und Industrie – was kommt danach? Solving Efeso über Change Management
… Rettung der deutschen Wirtschaft und Förderung der Konjunktur. Doch was kommt danach? Inwieweit sind Banken und Industriezweige in der Lage, ohne staatliche Zuschüsse auszukommen und dennoch zukünftig erfolgreich zu wirtschaften? Sicher ist, dass sich die Unternehmen den herausfordernden Marktbedingungen anpassen müssen. Strukturelle Veränderungen werden …
Bild: Pellets unterirdisch lagern - und sparenBild: Pellets unterirdisch lagern - und sparen
Pellets unterirdisch lagern - und sparen
… bis 100 kW. Bei Anlagen über 100 kW gilt die KfW-Förderung. Die neue Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beinhaltet nun auch Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur Heizungsoptimierung, zu denen der Einbau eines Pelletlagers, aber auch anfallende Kosten für Tiefbau- und Anschlussarbeiten gehören. Pelletspeicher von Mall gibt …
Bild: Mit Fördermitteln Forschung und Entwicklung vorantreibenBild: Mit Fördermitteln Forschung und Entwicklung vorantreiben
Mit Fördermitteln Forschung und Entwicklung vorantreiben
… steinig und schwer; so manche Idee wird deshalb schon im Vorfeld verworfen. Dabei bieten Bund und Länder mit einer ganzen Reihe an Förderprogrammen sehr effektive Zuschüsse für KMUs. Diese Chance sollte man nutzen, zumal sich der dafür notwendige Aufwand durchaus in Grenzen hält, vorausgesetzt man geht die Sache richtig an. Die Fördermittellandschaft …
Bild: Keine Pauschalierung der Lohnsteuer bei schädlicher GehaltsumwandlungBild: Keine Pauschalierung der Lohnsteuer bei schädlicher Gehaltsumwandlung
Keine Pauschalierung der Lohnsteuer bei schädlicher Gehaltsumwandlung
Die pauschale Versteuerung von Zuschüssen des Arbeitgebers ist nur dann zulässig, wenn diese Leistung zusätzlich zum ursprünglich vereinbarten Bruttolohn erbracht wird. Gewährt der Arbeitgeber zum geschuldeten Arbeitslohn zusätzliche Leistungen, kann für die Zuschüsse eine Pauschalierung der Lohnsteuer in Betracht kommen, erklärt die Wirtschaftskanzlei …
Bild: Förderung im Themenfeld Industrie 4.0Bild: Förderung im Themenfeld Industrie 4.0
Förderung im Themenfeld Industrie 4.0
Zuschüsse für cyber-physische Produktionssysteme (CPPS) Das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung (BMBF) hat die neue Förderrichtlinie „Förderung im Themenfeld Industrie 4.0 - Forschung auf den betrieblichen Hallenboden“ bekannt gegeben. Ziel der Förderung ist es, Lösungen auf CPPS-Basis zu entwickeln, schrittweise im Unternehmen einzuführen …
Bild: Berufliche Aus- und Weiterbildung – Neues Jahresprogramm 2018 erschienenBild: Berufliche Aus- und Weiterbildung – Neues Jahresprogramm 2018 erschienen
Berufliche Aus- und Weiterbildung – Neues Jahresprogramm 2018 erschienen
… Jahr bietet es neben den klassischen Themenfedern wieder eine Vielzahl an neuen Qualifizierungsmöglichkeiten, die zu einem großen Teil durch EU-Zuschüsse gefördert werden. 2018 werden erstmals die Weiterbildungsmaßnahmen E-Commerce Manager (IHK), Key Account Manger (IHK), Informationssicherheits- beauftragter (IHK), Fachkraft für 3D-Druckttechnologie …
Sie lesen gerade: Zuschüsse für Industrie 4.0-Testumgebungen