openPR Recherche & Suche
Presseinformation

World Quality Report 2019

04.11.201914:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) -Agile und DevOps scheitern an mangelndem Abgleich von Unternehmenszielen und Qualitätsanspruch
- Ein Drittel der deutschen IT-Ausgaben in kommenden drei Jahren wird in Testing investiert -

Der Fokus auf Geschäftsziele und Kundenerwartungen ist aktuell die größte Herausforderung auf dem Weg zu Agilität und zur Akzeptanz von DevOps. Zu diesem Ergebnis kommt der World Quality Report 2019-20 (WQR), der heute von Capgemini und Sogeti, Teil der Capgemini-Gruppe, in Zusammenarbeit mit Micro Focus veröffentlicht wird. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Qualitätssicherung (QS) und von Testaktivitäten, die zum Unternehmenserfolg beitragen. Darüber hinaus weisen die Autoren auf die zunehmende Bedeutung von Sicherheitsproblemen innerhalb der IT-Teams hin: 59 Prozent berichten von Mängeln bei Kontrollen, die sicherstellen sollen, dass Datenverarbeitungs- und Speichersysteme die Sicherheitsrichtlinien einhalten. Die Zukunft der Qualitätssicherung und Testpraktiken wird laut dem Report einen intelligenteren, vernetzten Testansatz mit intelligenter Analytik, Testautomatisierungsplattformen und erweiterten technischen Qualifikationen beinhalten.



„Die Testing- und QS-Landschaft entwickelt sich rasant weiter, da Innovationen die Kosten senken und Prozesse verbessern", so Dirk Kain, Leiter Sogeti in Deutschland. „Wir beobachten außerdem, wie sich Testing und QS von einer diskreten Abteilung innerhalb eines Unternehmens zu einem Bereich entwickelt, der für den Unternehmensbetrieb und die Geschäftsergebnisse entscheidend ist. Gleichzeitig bringt der Wandel eigene Herausforderungen mit sich - zwei der wichtigsten sind die Orchestrierung von Testing und QS in der agilen und DevOps-Entwicklung und der Zugang zu den erforderlichen Skillsets. Um an der Spitze zu bleiben, müssen Unternehmen neue Ansätze verfolgen, darunter einen vernetzten und ganzheitlichen Ansatz für das Testen, die Sensibilisierung der Organisation für Testumgebungen und einen "Center of Excellence"-Ansatz für das Testdatenmanagement".

Der diesjährige WQR betont erneut unzureichende Fortschritte bei Testdaten- und Testumgebungsmanagement (TDM und TEM), da die Herausforderungen für Unternehmen immer größer werden: 60 Prozent der Befragten bestätigten in diesem Jahr, dass die größte Hürde für Testumgebungen die Kosten sind. Vor zwei Jahren waren es noch 39 Prozent. 79 Prozent der deutschen Befragten melden einen Anstieg des proportionalen Aufwands und der Ausgaben für QS- und Testaktivitäten in den vergangenen drei Jahren. In den kommenden drei Jahren gehen sie davon aus, dass der Anteil der Tests an ihrem gesamten IT-Budget 31 Prozent betragen wird. 57 Prozent der Deutschen sagen zudem, dass sie nicht genug Zeit haben, um ihre wichtigsten Anwendungen zu testen. Warum? Trotz zunehmender Budgetknappheit und schnellerer Softwareentwicklungszyklen bestehen sie auf einer gründlichen QS-Arbeit. Deutsche Projekte werden zudem zunehmend agil: Deutsche Befragte bestätigen, dass 29 Prozent ihrer Projekte agil durchgeführt werden und 33 Prozent einen DevOps-Ansatz verwenden.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
„Unternehmenswachstum und -ergebnisse" erweisen sich als oberstes Qualitätssicherungsziel für Agile und DevOps-Akzeptanz
Die diesjährige Umfrage ergab, dass wichtige Geschäftsziele zunehmend die Hauptziele für Tests und Qualitätssicherung in Unternehmen bestimmen. Die Befragten stuften „einen Beitrag zu Unternehmenswachstum und -ergebnissen" und „Endkundenzufriedenheit" (beides 40 Prozent) als die beiden wichtigsten Test- und QS-Ziele für dieses Jahr ein.

Die Sicherheit bleibt an vorderster Front, mit neuen Herausforderungen
Die Studie zeigt Herausforderungen und Chancen im Bereich der Sicherheit auf; so gaben 58 Prozent an, dass sie nun Security-Tests in Cloud-Umgebungen durchführen, im Jahr 2015 waren es 42 Prozent. Eine Mehrheit (53 Prozent) berichtet auch, dass die Testautomatisierung das allgemeine Sicherheitsrisiko für ihr Unternehmen reduziert hat. 44 Prozent der Befragten haben in diesem Jahr die „Erhöhung der Sicherheit" als wichtigste IT-Priorität bezeichnet. Darüber hinaus nennen mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Befragten technische Fragen in der aktuellen Anwendungsentwicklung als Herausforderung bei der Sicherheitsüberprüfung.

Automatisierung macht den Unterschied, bringt aber Herausforderungen mit sich
Die Testautomatisierung (TA), ein in den letzten Jahren stetig wachsender Trend, hat unter anderem eine verbesserte Kontrolle und Transparenz der Testaktivitäten (63 Prozent), eine bessere Erkennung von Fehlern (56 Prozent) sowie geringere Testkosten (56 Prozent) und Release-Zyklen (54 Prozent) ermöglicht.

Die diesjährige Umfrage zeigt jedoch, dass es zunehmend über den gesamten Lebenszyklus hinweg einer Testautomatisierung bedarf und dass diese Entwicklung zu Lücken führt: Auf die technischen Herausforderungen bei der Anwendungsentwicklung angesprochen, stellen 63 Prozent der Befragten einen „Mangel an End-to-End-Automatisierung vom Build bis zur Bereitstellung" fest, gegenüber 55 Prozent in der letztjährigen Umfrage.

Der verstärkte Einsatz von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz spricht auch für eine Kompetenzlücke in einigen Unternehmen. 41 Prozent sehen einen „Mangel an geeigneten Fähigkeiten für QS & Testing" als technische Herausforderung. 58 Prozent der befragten Unternehmen holen externe Expertise für Künstliche Intelligenz (KI) ein, entweder weil sie nicht zu ihrem Kerngeschäft gehört (23 Prozent), sie schnell KI-Wissen benötigen (24 Prozent) oder weil es nur für eine begrenzte Zeit benötigt wurde (11 Prozent).

Raffi Margaliot, Micro Focus Senior Vice President und General Manager für Application Delivery Management, meint dazu: „Testing und Automatisierung sind kritische Faktoren für eine zuverlässige und sichere Software Delivery, aber die Teams kämpfen immer noch mit den damit verbundenen Kosten und Komplexitäten. Der diesjährige World Quality Report bestätigt, dass Qualifikationen, Sicherheit, Budgets, End-to-End-Tests und QS für unsere Kunden bei ihren digitalen Transformationsprojekten umso wichtiger sind."

Der vollständige Report steht hier zum Download bereit: https://www.capgemini.com/de-de/resources/world-quality-report-wqr-2019-testing/

Empfehlungen für die Ausweitung von Tests in agilen und DevOps-Umgebungen
Die Studie schließt mit einer Reihe von Empfehlungen für Unternehmen bei der Entwicklung größerer Agilität und der Einführung von DevOps:
- Aufbau eines intelligenten und vernetzten Test-Ökosystems mit intelligenten Analysen
- Sicherheitsniveau erhöhen. Einführung von Sicherheitstests in einem frühen Stadium des Lebenszyklus - bereits während des Designs.
- Erweiterung der KI-bezogenen Fähigkeiten innerhalb des Testteams durch die Integration von Datenwissenschaft, Statistik, Mathematik und mehr.
- Neuausrichtung der Testautomatisierung als Plattform
- Sensibilisierung und Sichtbarkeit von Testumgebungen erhöhen; einen Center of Excellence-Ansatz für das Testdatenmanagement verfolgen.

Über den World Quality Report 2019
Der World Quality Report, für den in diesem Jahr 1.725 CIOs und andere führende Technologieexperten aus acht Branchen und 32 Ländern befragt wurden, ist der einzige globale Bericht, der Anwendungsqualität und Testing Trends analysiert. Seit 2009 wird er jährlich erhoben. In seiner 11. Ausgabe im Jahr 2019 wurden für die Studie Daten auf Basis computergestützter Telefoninterviews erhoben, basierend auf der Analyse von sechs Gruppen: CIO, VP Applications, IT Director, QS/Testing Manager, CDO/CMO und CTO/Product Head. Es wurden quantitative Interviews mit Befragten aus aller Welt durchgeführt, gefolgt von qualitativen Tiefeninterviews.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066410
 427

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „World Quality Report 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOGETI Deutschland GmbH

World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
• Testen wird nicht mehr als Hindernis im Lebenszyklus der Softwareentwicklung gesehen, sondern als Erfolgsgarant.  • Unternehmen sind sehr daran interessiert, Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) für ihre Qualitätssicherungsprogramme zu nutzen. Berlin, 30. September 2021 – Der höhere Stellenwert der Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) führt zu einer deutlichen Verschiebung hin zu einem stärker orchestrierten Ansatz bei der Softwareentwicklung. Dies ist das Ergebnis der 13. Ausgabe des World Qua…
Bild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreibenBild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus. München / Berlin, 5. November 2020 – Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der heute von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der QualitätssicherungBild: Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der Qualitätssicherung
Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der Qualitätssicherung
Financial Services World Quality Report: Neue Strategien für IT-Testing erforderlich In der Finanzbranche wachsen Anzahl und Komplexität der Anwendungen, während die IT-Budgets knapp bleiben. Die Software-Qualität ist mehr denn je ein kritischer Erfolgsfaktor, aber allein eine sichere Mobile Banking-App bringt die bisherigen Kapazitäten der Tester an …
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Aktuelle Trends im Application Lifecycle Management
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Aktuelle Trends im Application Lifecycle Management
… Test Topics“ Themenveranstaltungsreihe und richtet sich an interessierte IT-Manager sowie Software- und Qualitätsverantwortliche. Basierend auf den Ergebnissen des World Quality Reports nehmen Unternehmen wieder verstärkt IT-Projekte auf, die bestehenden Applikationslandschaft oder Infrastruktur werden restrukturiert. Die Veranstaltung zeigt den Teilnehmern, …
World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung
… Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) für ihre Qualitätssicherungsprogramme zu nutzen.Berlin, 30. September 2021 – Der höhere Stellenwert der Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) führt zu einer deutlichen Verschiebung hin zu einem stärker orchestrierten Ansatz bei der Softwareentwicklung. Dies ist das Ergebnis der 13. Ausgabe …
TMap® Test Topics: Professional Testing mit Tools- und Offshore-Lösungen
TMap® Test Topics: Professional Testing mit Tools- und Offshore-Lösungen
… bzw. zukünftige Trends und praxisnahe Erfahrungen aus dem Software-Qualitätsumfeld und insbesondere Softwaretests. Darüberhinaus stellen wir die Ergebnisse des World Quality Reports 2016/17 vor. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Das ausführliche Programm finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.sogeti.de/ttt2_hamburg. Weiterführende …
Bild: World Quality Report 2016Bild: World Quality Report 2016
World Quality Report 2016
… wie möglich automatisieren. Weitere Informationen sowie den vollständigen Report finden Sie unter: https://www.de.capgemini.com/thought-leadership/world-quality-report-2016-17 Die deutsche Länderanalyse finden Sie hier: https://www.de.capgemini.com/ressourcen/world-quality-report-2016-17-laenderanalyse-deutschland Über den World Quality Report 2016 Der …
Crowdtesting-Service macht Mobility Strategie in Unternehmen erst vollständig
Crowdtesting-Service macht Mobility Strategie in Unternehmen erst vollständig
… Unternehmen bei der Zukunftssicherung durch seinen effizienten Testing-Service für die mobilen Apps. Dass viele Unternehmen hier Nachholbedarf haben, zeigt der gerade veröffentlichte World Quality Report 2012 von Capgemini, Sogeti und Hewlett-Packard. Nicht nur die App Stores von Apple, Google und Microsoft sind prall gefüllt, viele Unternehmen haben …
Bild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreibenBild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus. München / Berlin, 5. November 2020 – Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der heute von Capgemini, Sogeti …
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Top 10 Maßnahmen zur Qualitätserhöhung des Testing
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Top 10 Maßnahmen zur Qualitätserhöhung des Testing
… notwendige Aufgabe, um Aussagen über die Anwendungsqualität zu gewinnen. Daher ist es wichtig, die Testorganisation professionell aufzusetzen. In der IDC-Umfrage zur Software Quality Assurance 2012 wurden die Prioritäten von Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Investitionen abgefragt. Einen Teil der Ergebnisse stellt Sogeti in dieser Veranstaltung vor: …
TMap® Test Topics: Protect your corporate image!
TMap® Test Topics: Protect your corporate image!
Kostenfreie Veranstaltung - World Quality Report - Application Security Testing - Mobile App Testing – Professional Crowd Testing Die Sogeti Deutschland GmbH richtet in Zusammenarbeit mit HPE am 07.03.2016 in München eine Networking-Veranstaltung zum Thema „Protect your corporate image!" aus. Die digitale Transformation schreitet fort und kaum eine Industrie …
Qualitätserhöhung beim Testen: die Top 10 Maßnahmen auf der TMap® Test Topics
Qualitätserhöhung beim Testen: die Top 10 Maßnahmen auf der TMap® Test Topics
… notwendige Aufgabe, um Aussagen über die Anwendungsqualität zu gewinnen. Daher ist es wichtig, die Testorganisation professionell aufzusetzen. In der IDC-Umfrage zur Software Quality Assurance 2012 wurden die Prioritäten von Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Investitionen abgefragt. Einen Teil der Ergebnisse stellt Sogeti in dieser Veranstaltung vor: …
Sie lesen gerade: World Quality Report 2019