openPR Recherche & Suche
Presseinformation

World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung

30.09.202116:33 UhrIT, New Media & Software

(openPR) • Testen wird nicht mehr als Hindernis im Lebenszyklus der Softwareentwicklung gesehen, sondern als Erfolgsgarant. 
• Unternehmen sind sehr daran interessiert, Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) für ihre Qualitätssicherungsprogramme zu nutzen.

Berlin, 30. September 2021 – Der höhere Stellenwert der Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) führt zu einer deutlichen Verschiebung hin zu einem stärker orchestrierten Ansatz bei der Softwareentwicklung. Dies ist das Ergebnis der 13. Ausgabe des World Quality Report 2021-2022, der heute von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde. Die Erwartungen an das Testen und die Qualitätssicherung werden dabei realistischer, schlussfolgert der Reports. Wichtige Schwerpunkte innerhalb der IT-Strategie wie die Verbesserung des Kundenerlebnisses (63 Prozent), höhere Sicherheit (62 Prozent), schnellere Reaktionsfähigkeit auf geschäftliche Anforderungen (61 Prozent) sowie die hohe Qualität von Softwarelösungen (61 Prozent) werden weitgehend gleich gewichtet. Ebenso haben sich bei Qualitätssicherung und im Testen Künstliche Intelligenz (KI), agile Praktiken und DevOps und insbesondere der aufkommende Anwendungsbereich der Intelligenten Industrie1 deutlich entwickelt. 

„Der diesjährige World Quality Report zeigt deutlich, dass sich die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit für die Qualitätssicherung als Ganzes verändert haben", sagt Dirk Kain, Leiter von Sogeti in Deutschland. „Die Pandemie hat die Bedeutung von Agilität für Unternehmen in allen Branchen verstärkt. Gleichzeitig wird Unternehmen immer bewusster welche Relevanz und welchen Wert die Qualitätssicherung hat. Dies geht einher mit der Modernisierung der IT und der Verlagerung von Systemen in die Cloud, hin zu mehr Agilität. Infolgedessen wird in diesen Bereich zunehmend investiert, insbesondere in die Technologien, die eine intelligente Industrie ermöglichen.” 

Das Vertrauen in KI in der Qualitätssicherung steigt 
Unternehmen haben zunehmend den Wunsch, KI- und Machine-Learning (ML)-Techniken für ihre Qualitätssicherungsprogramme zu nutzen. Die Studie zeigt, dass fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) über einen fertigen Speicherort von Testausführungsdaten verfügt, die von KI- und ML-Plattformen benötigt werden. 42 Prozent geben an, dass die Verantwortlichen der „Intelligenz“ dieser Plattformen vertrauen, und 46 Prozent sagen, dass ihr Unternehmen bereit sei, die von der KI/ML-Plattform bereitgestellten Informationen zu nutzen. Das Vertrauen in KI in der Qualitätssicherung ist groß, die Pläne sind solide und es werden Fähigkeiten wie auch Toolkits entwickelt, um KI- und ML-Techniken in ihren Qualitätssicherungsprogrammen sinnvoll zu nutzen. Dennoch ist der Einsatz von KI in der Qualitätssicherung noch nicht vollkommen ausgereift. Der Studie zufolge besteht ein wachsender Bedarf an Teststrategie- und Testdesign-Fähigkeiten für KI. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen beginnen, die Komplexität von KI, die Herausforderungen ihrer Nutzung und die Schwierigkeiten beim Testen von KI selbst zu verstehen. 

Unternehmen ernten die Früchte von agilen Methoden und DevOps in der Qualitätssicherung 
Die Einführung von agilen Prozessen und DevOps in der Qualitätssicherung und beim Testen ist ein anhaltender Trend. Die Unternehmen ernten bereits die Früchte einer stärkeren Ausgestaltung dieser Modelle, wie z. B. Verbesserungen bei Produktivität, Softwarequalität und Kosten. Laut der Studie haben die Befragten die Faktoren, die sie bei der Einführung von DevOps als wichtig ansehen, neu gewichtet. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) nannten Geschäftsprioritäten als wichtigsten Faktor - ein Anstieg um 11 Prozentpunkte im Vergleich zum letzten Jahr. Der Technologie-Stack hingegen hat an Bedeutung verloren - nur 49 Prozent der Befragten setzen ihn in diesem Jahr an die erste Stelle, im Vergleich zu 65 Prozent im Jahr 2020. Der Mangel an professionellem Test-Know-how in agilen Teams ist nach wie vor eine Herausforderung. Da die Grenzen zwischen Softwareentwicklung und Test-Teams verschwimmen, müssen sich Unternehmen auf die Zusammenarbeit und die Weiterbildung aller für die Qualität zuständigen Mitarbeiter konzentrieren. 

Die Zukunft des Testens ist intelligent 
Unternehmen sehen die Intelligente Industrie als nächste wünschenswerte Stufe ihrer digitalen Transformation. Qualitätssicherungs-Teams werden im Kontext dieser Veränderung schnell wachsen. Demnach ist es sehr sinnvoll, hier Zeit, Energie und Budget zu investieren. Die wichtigsten Antriebsfaktoren der Transformation hin zur Intelligenten Industrie sind für die Befragten eine verbesserte Effizienz (47 Prozent), höhere Qualität (46 Prozent), bessere Agilität und Flexibilität (44 Prozent) sowie eine optimierte Kundenerfahrung (43 Prozent). Um dies zu erreichen, muss zunächst die Unterstützung des Managements gewährleistet und die Machbarkeit gewährleistet sein. Beachtliche 42 Prozent der Befragten gaben außerdem an, dass sie ihre bestehenden Testlabore mit Fähigkeiten in den Bereichen 5G, Internet der Dinge (IoT), KI und autonome Systeme aufrüsten wollen. Für Unternehmen bedeutet dies erhebliche Investitionen und diese sollten in die Produkte und Dienstleistungen fließen, die in kürzester Zeit den größten Nutzen bringen, sowie in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

„Der World Quality Report ist eine einzigartige globale Studie. Die diesjährige Umfrage unterstreicht die Auswirkungen der zunehmenden - pandemiebedingten - Anforderungen an Anwendungen. Sie reichen von neuen Bereitstellungsmethoden, das anhaltende Wachstum von KI bis hin zur Übernahme von agilen und DevOpsPraktiken durch die Qualitätssicherung“, so Rohit de Souza, Senior Vice President, General Manager - ITOM Product Group & ADM Product Group, Leiter des CTO-Büros und Product Security, Micro Focus. „Da unsere Kunden ihre Softwarequalität, Geschwindigkeit, Produktivität, Sicherheit und das allgemeine Kundenerlebnis über eine Vielzahl von Geräten und Umgebungen hinweg verbessern wollen, zeigen diese Ergebnisse, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Modernisierungsinitiativen durch KI-gestützte Tools für kontinuierliche Qualität und Testautomatisierung voranzutreiben." 

Weitere Informationen und die auf der Untersuchung basierenden Empfehlungen finden Sie im vollständigen Bericht hier

World Quality Report 2021 Forschungsmethodik 
Der World Quality Report, für den in diesem Jahr 1.750 CIOs und andere leitende Technologieexperten aus 32 Ländern in 10 Branchen befragt wurden, ist die einzige globale Studie, die Trends in der Anwendungsqualität und beim Testen analysiert. Der Report wird seit 2009 jährlich erstellt. In der 13. Ausgabe 2021-22 wurde die Datenerhebung durch computergestützte Telefoninterviews durchgeführt. Der Report basiert auf der Analyse von sieben befragten Gruppen: Chief Innovation Officer (CIO), Vice President Applications, IT Director, Quality Assurance/Testing Manager, Chief Data Officer/Chief Marketing Officer, Vice President/Director of Research & Development und Chief Technology Officer (CTO)/Product Head. Es wurden Teilnehmer aus aller Welt mittels quantitativer Interviews, gefolgt von qualitativen Tiefeninterviews befragt. 

 

1 Intelligente Industrie, angetrieben durch Daten, ist der von Capgemini verwendete Begriff für die digitale Transformation, die die physische und die digitale Welt zusammenbringt. Intelligente Industrie macht sich die Macht der Daten zunutze, um Innovationen zu fördern, neue und differenzierte "intelligente" Produkte herzustellen, Lieferketten zu verbessern, neue Kundenerlebnisse zu schaffen und neue Wertschöpfungsquellen zu erschließen. Es wird untersucht, wie Unternehmen eingebettete Software, Daten, 5G, Edge Computing, Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und das Internet der Dinge (IoT) nutzen, um zu überdenken, was sie tun und wie sie es tun.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218142
 426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOGETI Deutschland GmbH

Bild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreibenBild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus. München / Berlin, 5. November 2020 – Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der heute von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen d…
Studie: Kontinuierliche Software-Tests gehören zur agilen Entwicklung
Studie: Kontinuierliche Software-Tests gehören zur agilen Entwicklung
Unternehmen im Spagat zwischen Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit Berlin, 31. März 2020 - Unternehmen müssen die Umstellung auf umfassende kontinuierliche Tests in der agilen Software-Entwicklung beschleunigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die heute von Capgemini und Sogeti in Zusammenarbeit mit Broadcom Inc. veröffentlicht wurde. „Kontinuierliche Software-Tests sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem Umfeld, in dem Unternehmen ihre Produkte immer schneller auf den Markt bringen m…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Trends im Softwaretesting - Der World Quality Report 2010 von Capgemini/Sogeti und HP
Aktuelle Trends im Softwaretesting - Der World Quality Report 2010 von Capgemini/Sogeti und HP
… und TPI NEXT® übertragen lassen. Erfahren Sie außerdem, wie die reibungslose Iteration, Release-Planung, Zusammenarbeit von globalen Teams sowie eine verlässliche Software-Qualitätssicherung mit Lösungen von HP verwirklicht werden kann. Die „TMap® Test Topics“ sind exklusiv von der Sogeti Deutschland GmbH ausgerichtete Themenveranstaltungen im Bereich …
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Aktuelle Trends im Application Lifecycle Management
TMap® Test Topics von Sogeti Deutschland: Aktuelle Trends im Application Lifecycle Management
Qualitätssicherung in klassischen und agilen Softwareentwicklungsprojekten Düsseldorf, 01.10.2010 - Die Sogeti Deutschland führt am 21. Oktober 2010 im Hotel Holiday Inn München von 8.45 Uhr bis 13.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum „Application Lifecycle Management“. Das Seminar ist Teil der „TMap® Test Topics“ Themenveranstaltungsreihe und richtet …
World Quality Report 2019
World Quality Report 2019
… von Capgemini und Sogeti, Teil der Capgemini-Gruppe, in Zusammenarbeit mit Micro Focus veröffentlicht wird. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Qualitätssicherung (QS) und von Testaktivitäten, die zum Unternehmenserfolg beitragen. Darüber hinaus weisen die Autoren auf die zunehmende Bedeutung von Sicherheitsproblemen innerhalb der …
Bild: Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der QualitätssicherungBild: Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der Qualitätssicherung
Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der Qualitätssicherung
… Entwicklung,“ so Klaus Kilvinger, Mitglied der Geschäftsführung bei Sogeti. „Der Einsatz von Outsourcing, Cloud- und SaaS-Services wird voraussichtlich ohnehin wachsen, so dass die Qualitätssicherung künftig über die gesamte Bandbreite an Fähigkeiten verfügen muss, um moderne Umgebungen sicher zu verwalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Handys auf …
Bild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreibenBild: WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus. München / Berlin, 5. November 2020 – Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der heute von Capgemini, Sogeti …
Bild: World Quality Report: Cloud Computing heizt Nachfrage nach Software-Testing und Qualitätssicherung anBild: World Quality Report: Cloud Computing heizt Nachfrage nach Software-Testing und Qualitätssicherung an
World Quality Report: Cloud Computing heizt Nachfrage nach Software-Testing und Qualitätssicherung an
Der wirtschaftliche Aufschwung und die immer stärker genutzten Cloud-Dienste rücken die Qualitätssicherung von Applikationen und das Thema Testing in den Fokus der Unternehmen. Das zeigt die dritte Ausgabe des jährlich erscheinenden World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und HP. 85 Prozent der befragten Unternehmen schätzen ihre Applikationslandschaften …
Bild: World Quality Report 2016Bild: World Quality Report 2016
World Quality Report 2016
Mehrheit der Unternehmen hat keine Teststrategie für die Anforderungen im Internet der Dinge - Digitale Transformation setzt Qualitätssicherung und Testing zunehmend unter Druck Berlin/Düsseldorf, 15. September 2016 – Für 85 Prozent der Unternehmen stellen IoT-fähige Geräte einen integralen Bestandteil ihrer Geschäftsprozesse dar. Dennoch verfügen zwei …
Bild: World Quality Report 2018: Deutsche Unternehmen legen mehr Wert auf KI-basiertes TestingBild: World Quality Report 2018: Deutsche Unternehmen legen mehr Wert auf KI-basiertes Testing
World Quality Report 2018: Deutsche Unternehmen legen mehr Wert auf KI-basiertes Testing
Kundenzufriedenheit bei der Qualitätssicherung erstmals oberste Priorität, dank zunehmendem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung Berlin, 18. September 2018 - Erstmals nennen IT-Experten die Customer Experience den wichtigsten Faktor zur Qualitätssicherung (QS). Darüber hinaus wird die Konvergenz von Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem …
Bild: World Quality Report 2017: Deutschland hat bei Testautomatisierung international die Nase vornBild: World Quality Report 2017: Deutschland hat bei Testautomatisierung international die Nase vorn
World Quality Report 2017: Deutschland hat bei Testautomatisierung international die Nase vorn
Budgets für Software Testing und Qualitätssicherung (QS) sinken weiter - Fokus liegt dennoch auf Qualität statt auf Kostensenkung - Agile und DevOps bereiten Testern Probleme Berlin/Ratingen, 29. September 2017 – Deutschland führt bei der Testautomatisierung: 18 Prozent der Testdaten und –fälle werden hierzulande automatisiert ermittelt, verglichen mit …
Bild: Continuous ‚Everything‘ in der PraxisBild: Continuous ‚Everything‘ in der Praxis
Continuous ‚Everything‘ in der Praxis
… entsprechenden Knowhow und den richtigen Tools zur Realität werden. Beides gibt es auf dem Software-QS-Tag 2018 zum Anfassen. Die führende Konferenz zu Software-Qualitätssicherung und -Test im deutschsprachigen Raum wird auch in diesem Jahr von einer Fachausstellung begleitet. An beiden Veranstaltungstagen, 18. und 19. Oktober, präsentieren insgesamt …
Sie lesen gerade: World Quality Report 2021: Agile macht Qualitätssicherung zum integralen Bestandteil der Softwareentwicklung