openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Doodle-Gründer steigen bei Codecheck.info ein

Bild: Doodle-Gründer steigen bei Codecheck.info ein
Codecheck Team v.l.n.r. Ceo und Gründer Roman Bleichenbacher, Manuel Bleichenbacher, Boris Manhart
Codecheck Team v.l.n.r. Ceo und Gründer Roman Bleichenbacher, Manuel Bleichenbacher, Boris Manhart

(openPR) Das Schweizer Startup Codecheck.info bringt per Web und App Licht in den Produkt-Dschungel. Was früher nur Experten oder Wissenschaftlern vorbehalten war, ist jetzt für jedermann nach einem einfachen Strichcode-Scan in Sekundenbruchteilen kostenlos sichtbar: unabhängige Expertenbewertungen von Inhaltsstoffen und deren Auswirkungen. Zur Finanzierung des Wachstums schließt Codecheck.info eine Finanzierungsrunde mit einer namhaften Investorengruppe ab.



Zürich, 21.8.2014 - Codecheck.info hat sich am Markt zum führenden unabhängigen Online-Produktcheck und zur wichtigsten Konsumenten-Plattform im deutschsprachigen Raum entwickelt. Konsumenten scannen den Strichcode eines Produktes mit ihrem Smartphone und erhalten innerhalb von Sekundenbruchteilen detaillierte Hintergrundinformationen. Vor allem in den Bereichen Lebensmittel und Körperpflegeprodukte kann Codecheck.info einzigartige Informationen zur Verfügung stellen. Angezeigt wird u.a., ob ein Produkt gesundheitlich unbedenklich ist oder ob es umweltgerecht hergestellt wurde. Die meisten Zugriffe stammen derzeit aus Deutschland. Deutschland ist auch der Markt, in den Codecheck.info zukünftig stark expandieren wird.

Mit Blick auf den forcierten Ausbau der Markt- und Entwicklungsaktivitäten hat Codecheck im Juli 2014 eine erste Finanzierungsrunde im Umfang von 1,1 Mio. Franken erfolgreich abgeschlossen. Dabei ist es den Codecheck-Gründern gelungen, eine ebenso namhafte wie ausgewiesene Investorengruppe zu überzeugen. Die Gruppe umfasst mit den zwei Doodle-Gründern Myke Näf und Paul E. Sevinç sowie dem Holidaycheck-Mitgründer und b-to-v-Mitglied Jens Freiter erfolgreiche Internet-Unternehmer und mit Steinbeck Holding AG und Patrick Lütjens bekannte Business Angel. Mit b-to-v und der als Leadinvestor auftretenden Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank sind zudem zwei erfahrene Venture-Fonds an Bord. Zudem sind mit Patrick Lütjens und Markus Oswald von der Innovationsstiftung auch zwei Investorenvertreter ab sofort im Verwaltungsrat der Codecheck AG vertreten.

„Das Codecheck-Team freut sich auf die Partnerschaft mit den Investoren und die damit verbundene Beschleunigung des Wachstumspfades", unterstreicht Roman Bleichenbacher, CEO und Gründer. "Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Codecheck. Durch die Finanzierung können wir in die Entwicklung weiterer innovativer Funktionalitäten sowie in die internationale Vermarktung investieren. Zukünftig wird Codecheck.info bei Kaufentscheidungen das unersetzliche Werkzeug sein.“ Mit dem Ausbau des Management-Teams hat Codecheck bereits einen ersten Tatbeweis umgesetzt: Die Rolle des CTO übernimmt neu der erfahrene ETH-Informatiker Manuel Bleichenbacher. Boris Manhart, zuletzt Managing Partner der Centralway Switzerland AG, bringt als neuer Managing Partner mit Schwerpunkt Sales und Marketing sein langjähriges unternehmerisches Know-How ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812070
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Doodle-Gründer steigen bei Codecheck.info ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von codecheck.info

Bild: Codecheck erweitert App um Filter-FunktionBild: Codecheck erweitert App um Filter-Funktion
Codecheck erweitert App um Filter-Funktion
Berlin, 20.01.2016 - Codecheck, Marktführer im deutschsprachigen Raum der Produktratgeber-Apps, bietet den Usern mit dem aktuellen Update eine weitere Möglichkeit noch nachhaltiger und bewusster zu leben. Konsumenten können mit der Filter-Funktion ab sofort in den Lebensmittel- und Kosmetikkategorien explizit nach Produkten suchen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Das Update steht bereits in den jeweiligen App-Stores zum Herunterladen bereit. Mehr Kontrolle dank Filter Schon jetzt bietet Codecheck den Usern die Möglichkeit, ihr tägliches L…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gebietstreffen der Spandauer PIRATEN
Gebietstreffen der Spandauer PIRATEN
Berlin Spandau. Doodle, Mumble, Lime Survey – Im Seniorenpark am Südpark sprach man piratig. Ein paar Stunden vor dem letzten Vorrundenspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark bei der diesjährigen Europameisterschaft im Fußball trafen sich am Sonntag Piraten und Interessierte, um die Struktur der Politaufsteiger besser kennen und verstehen zu lernen. Ganz gleich, ob schnelle Meinungsbilder (Doodle), Telefonkonferenzen (Mumble) oder Umfragen (Lime Survey): Emilio Paolini, der Bezirksbeauftragte der PIRATEN von Spandau, machte d…
plus3trainings unterstützt Massageservice Nord bei der Einführung von Doodle BookMe
plus3trainings unterstützt Massageservice Nord bei der Einführung von Doodle BookMe
(Hamburg, 07.07.2014) Die Hamburger Spezialisten für Training und Changemanagement rund um digitale Systeme erweitern ihr Portfolio um die Terminbuchungs-Systeme von Doodle. In einem Pilotprojekt übernahm plus3trainings die Projektkoordination, Einführung und Schulung der Plattform. “Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Lösungen für unsere Kunden. Doodle BookMe ist ein effektives Web 2.0-Tool, das Internetnutzern viel Zeit spart”, so Holger Ahrens, der für plus3trainings die Projektkoordination sowie die Schulung des neuen Tools bei …
Bild: Vater der Geologie wird von Google geehrtBild: Vater der Geologie wird von Google geehrt
Vater der Geologie wird von Google geehrt
Am 11.01.2012 hätte Nicolas Steno seinen 374. Geburtstag. Mit einem Doodle wird der Vater der Geologie von Google geehrt. Bei seinen Arbeiten ging es darum, dass er die Herkunft von Fossilien gefunden und erklärt hat. Durch die Veränderungen des Google-Schriftzuges, wenn man die Suchmaschine aufruft, ehrt Google viele verschiedene wichtige Persönlichkeiten, die beispielsweise die Wissenschaft revolutioniert haben. Die Bezeichnung „Vater der Geologie“ stammt nicht von Google, sondern vielmehr vom ebenfalls berühmten Wilhelm von Humboldt. Rev…
Bild: Das Comeback der Schmusetiere - Manuella-Spielzeug jetzt auch in DeutschlandBild: Das Comeback der Schmusetiere - Manuella-Spielzeug jetzt auch in Deutschland
Das Comeback der Schmusetiere - Manuella-Spielzeug jetzt auch in Deutschland
In den USA haben Promikids, beispielsweise von Tom Cruise oder Madonna, den Stofftieren, Puppen und Taschen der Marke Manuella bereits Kultstatus verliehen und Computerspiele auf die Plätze verwiesen. Jetzt gibt es das handgefertigte Spielzeug und die Accessoires der israelischen Designerin Merav Flam auch in Deutschland. Ganz gleich, ob es der orangefarbene Elefant aus der Serie „Classic Toys“ oder der Dino, das Pferd oder Zebra der „Go Wild Special Collection 2010“ ist - die Manuella-Stofftiere und -Puppen wecken das Kuschelbedürfnis bei …
Bild: Digital Marketing Made in Switzerland: Fachmesse Swiss Online Marketing geht in die dritte RundeBild: Digital Marketing Made in Switzerland: Fachmesse Swiss Online Marketing geht in die dritte Runde
Digital Marketing Made in Switzerland: Fachmesse Swiss Online Marketing geht in die dritte Runde
Das Puls 5 in Zürich wird am 30. und 31. März 2011 für zwei Tage zur ersten Adresse für Werbetreibende aus Schweizer Unternehmen und Anbieter aus dem Bereich Digital Marketing. Die dritte Ausgabe der Swiss Online Marketing wartet mit Keynote-Vorträgen der Branchengrössen Michael Näf und Stephan Noller auf. Unterstützt wird das Online Marketing Event durch die Verbände Swiss Marketing (SMC), den Schweizer Direktmarketing Verband (SDV) und den Schweizerischen KMU Verband (SKV). Michael Näf, CEO und Gründer des Online-Terminplaners Doodle, illu…
Integrata Seminarteilnehmer bestimmen Ihren Seminartermin selbst
Integrata Seminarteilnehmer bestimmen Ihren Seminartermin selbst
Mit Doodle zu den eigenen Wunschterminen Stuttgart, 26.07.2012 Seminartermine selbst festlegen – diesen Service bietet die Integrata zukünftig ihren Kunden im Offenen Seminarbereich an. Seminarinteressierte können über Doodle einen Wunsch-Seminartermin für das favorisierte Training vorschlagen. Bei Akzeptanz von weiteren Teilnehmern wird der Wunschtermin realisiert. Den Kunden und Interessenten wird eine höhere Flexibilität bei der Auswahl ihrer bevorzugten Termine angeboten. Damit baut Integrata die Services rund um das Offene Seminar weit…
Bild: Kicount - das Portal für smarte FamilienBild: Kicount - das Portal für smarte Familien
Kicount - das Portal für smarte Familien
Eine Kühlschranktür, übersät mit Stundenplänen, Telefonnummern, unzähligen Notizen und Zetteln - gehalten von Magneten. Keineswegs die optimale und zeitgemäße Lösung, eine Familie zu organisieren. Das Hamburger Startup Kicount (http://kicount.de) hat es sich darum zur Aufgabe gemacht, das vorprogrammierte Chaos und die unnötige Zettelwirtschaft abzuschaffen und das Familien-Management in einem übersichtlichen Online-Service zu bündeln. Das Herzstück von Kicount ist das Familyboard, das allen Familienmitgliedern anzeigt: „Was ist passiert“ und…
Bild: O2 o: arsmedium unterstützt Telefónica O2 Germany bei Internetauftritt.Bild: O2 o: arsmedium unterstützt Telefónica O2 Germany bei Internetauftritt.
O2 o: arsmedium unterstützt Telefónica O2 Germany bei Internetauftritt.
“Die Umsetzung im Internet der Doodle-Kampagne durch arsmedium war sehr erfolgreich”, so urteilt Dr. Florian Gierke, Projektleiter von Telefónica O2 Germany, über die Zusammenarbeit mit der Nürnberger Werbeagentur. Zum Produktlaunch des neuen Tarifkonzepts O2 o machte Telefónica O2 Germany mit einer deutschlandweiten integrierten Kampagne auf sich aufmerksam. Hierbei hat arsmedium Telefónica O2 Germany durch die Online-Umsetzung der Doodle-Kampagne unterstützt. “Wir sind stolz, dass wir bei der werblichen Umsetzung des neuen Tarif O2 o mit i…
Bild: Doodle-Mania: FremantleMedia Enterprises wird Lizenzagentur des beliebten Mobile Games „Doodle Jump“Bild: Doodle-Mania: FremantleMedia Enterprises wird Lizenzagentur des beliebten Mobile Games „Doodle Jump“
Doodle-Mania: FremantleMedia Enterprises wird Lizenzagentur des beliebten Mobile Games „Doodle Jump“
Deutschland, 31. Januar - FremantleMedia Enterprises (FME) hat heute die Zusammenarbeit mit dem führenden App-Entwickler „Lima Sky“ bekannt gegeben. FME wird somit Lizenzagentur von „Doodle Jump“, einer der populärsten Apps weltweit. Präsentiert wird „Doodle Jump“ den deutschen Lizenznehmern erstmalig auf der „Spielwarenmesse“ vom 01. - 06. Februar in Nürnberg. „Doodle Jump“ zählt - seit seinem Launch 2009 - mit mehr als 20 Millionen Downloads zu den meistgeladensten Apps weltweit. In über 84 Ländern stand das beliebte Mobile-Game bereits i…
Doodle dich nach ganz oben
Doodle dich nach ganz oben
Gesellschaftsspiele (ddp direct) Auf mehr als 200 Millionen Smartphones hüpft ein gelb-grünes Wesen mit trompetenförmiger Nase: Die Spiele-App „Doodle Jump®“ ist weltweit ein Hit. Jetzt hüpft der Doodler auch übers Spielbrett. Doodler kennen nur eine Richtung: nach oben. Das gilt auch für „Doodle Jump® – Das Brettspiel“. Wer es als Erster ganz hinauf schafft, hat gewonnen. Gespielt wird in der Schachtel auf einem schräg gestellten Spielplan. Via Plattformen, die sich variabel auf dem Spielplan anordnen lassen, hüpfen bis zu vier Doodler auf…
Sie lesen gerade: Doodle-Gründer steigen bei Codecheck.info ein