(openPR) Das Schweizer Startup Codecheck.info bringt per Web und App Licht in den Produkt-Dschungel. Was früher nur Experten oder Wissenschaftlern vorbehalten war, ist jetzt für jedermann nach einem einfachen Strichcode-Scan in Sekundenbruchteilen kostenlos sichtbar: unabhängige Expertenbewertungen von Inhaltsstoffen und deren Auswirkungen. Zur Finanzierung des Wachstums schließt Codecheck.info eine Finanzierungsrunde mit einer namhaften Investorengruppe ab.
Zürich, 21.8.2014 - Codecheck.info hat sich am Markt zum führenden unabhängigen Online-Produktcheck und zur wichtigsten Konsumenten-Plattform im deutschsprachigen Raum entwickelt. Konsumenten scannen den Strichcode eines Produktes mit ihrem Smartphone und erhalten innerhalb von Sekundenbruchteilen detaillierte Hintergrundinformationen. Vor allem in den Bereichen Lebensmittel und Körperpflegeprodukte kann Codecheck.info einzigartige Informationen zur Verfügung stellen. Angezeigt wird u.a., ob ein Produkt gesundheitlich unbedenklich ist oder ob es umweltgerecht hergestellt wurde. Die meisten Zugriffe stammen derzeit aus Deutschland. Deutschland ist auch der Markt, in den Codecheck.info zukünftig stark expandieren wird.
Mit Blick auf den forcierten Ausbau der Markt- und Entwicklungsaktivitäten hat Codecheck im Juli 2014 eine erste Finanzierungsrunde im Umfang von 1,1 Mio. Franken erfolgreich abgeschlossen. Dabei ist es den Codecheck-Gründern gelungen, eine ebenso namhafte wie ausgewiesene Investorengruppe zu überzeugen. Die Gruppe umfasst mit den zwei Doodle-Gründern Myke Näf und Paul E. Sevinç sowie dem Holidaycheck-Mitgründer und b-to-v-Mitglied Jens Freiter erfolgreiche Internet-Unternehmer und mit Steinbeck Holding AG und Patrick Lütjens bekannte Business Angel. Mit b-to-v und der als Leadinvestor auftretenden Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank sind zudem zwei erfahrene Venture-Fonds an Bord. Zudem sind mit Patrick Lütjens und Markus Oswald von der Innovationsstiftung auch zwei Investorenvertreter ab sofort im Verwaltungsrat der Codecheck AG vertreten.
„Das Codecheck-Team freut sich auf die Partnerschaft mit den Investoren und die damit verbundene Beschleunigung des Wachstumspfades", unterstreicht Roman Bleichenbacher, CEO und Gründer. "Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Codecheck. Durch die Finanzierung können wir in die Entwicklung weiterer innovativer Funktionalitäten sowie in die internationale Vermarktung investieren. Zukünftig wird Codecheck.info bei Kaufentscheidungen das unersetzliche Werkzeug sein.“ Mit dem Ausbau des Management-Teams hat Codecheck bereits einen ersten Tatbeweis umgesetzt: Die Rolle des CTO übernimmt neu der erfahrene ETH-Informatiker Manuel Bleichenbacher. Boris Manhart, zuletzt Managing Partner der Centralway Switzerland AG, bringt als neuer Managing Partner mit Schwerpunkt Sales und Marketing sein langjähriges unternehmerisches Know-How ein.












