(openPR) Am 11.01.2012 hätte Nicolas Steno seinen 374. Geburtstag. Mit einem Doodle wird der Vater der Geologie von Google geehrt. Bei seinen Arbeiten ging es darum, dass er die Herkunft von Fossilien gefunden und erklärt hat. Durch die Veränderungen des Google-Schriftzuges, wenn man die Suchmaschine aufruft, ehrt Google viele verschiedene wichtige Persönlichkeiten, die beispielsweise die Wissenschaft revolutioniert haben. Die Bezeichnung „Vater der Geologie“ stammt nicht von Google, sondern vielmehr vom ebenfalls berühmten Wilhelm von Humboldt.
Revolutionäre Arbeit
Der Wissenschaftler Nicolas Steno war in der Lage eine Erklärung zu schaffen, die die Herkunft der Fossilien beschrieb. Bis zu seiner Theorie wurden derartige Funde als Gesteinsauswüchse bezeichnet, doch er entdeckte, dass es sich um die Überreste von Lebewesen handelte. Am 11. Januar 1638 veröffentlichte er seine Theorie mit dem Werk: „De solido intra solidum naturaliter contento dissertationis prodromus“, auf Deutsch: „Der Vorläufer einer Abhandlung über Festes, das in der Natur in Festem eingeschlossen ist“. Und genau nach diesem Titel hat Google das Doodle aufgebaut. Die Theorie von Steno war denkbar einfach in der heutigen Zeit. Materialien haben sich im Laufe der Jahrhunderte im Wasser übereinander abgelagert und somit auch die Überreste von Pflanzen und Tieren. Dadurch werden die verschiedenen Schichten der Gesteine auf Google dargestellt.
Steno ist nach dieser Arbeit dem Priestertum beigetreten und verstarb im Alter von 48 Jahren 1685 in Schwerin. Dies hat zwar nichts direkt mit Google und Seo zu tun aber mit der Geologie. Mehr Infos unter http://www.in-seo.de/blog.












