openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss

23.09.201418:42 UhrKunst & Kultur
Bild: "Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
Museum
Museum "Vulkanerlebnis Parkstein"

(openPR) Wer war Richard Strauss?
Die Ausstellung „Strauss-Bilder“ zeigt zahlreiche Facetten

War Richard Strauss ein Erfolgskomponist oder ein musikalischer Philosoph, ein Opportunist oder selbstloser Förderer seiner Komponistenkollegen, ein musikalischer Revolutionär oder ein rückwärtsgewandter Konservativer? Es gibt viele „Strauss-Bilder“. „Jeder hat sein eigenes im Kopf, und die Ausstellung bietet die Gelegenheit es zu erweitern und zu bereichern“, betont Anita Bauer, die Kuratorin der Ausstellung „Strauss-Bilder“, die vom Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum München realisiert wurde. Im Richard-Strauss-Jahr 2014 wanderte die Ausstellung bereits von München über Garmisch-Partenkirchen und Würzburg nach Bamberg und macht von 19. Oktober bis 21. November vor Hamburg in Parkstein im Museum „Vulkanerlebnis Parkstein“ Halt. In Parkstein in der Oberpfalz liegen die familiären Wurzeln des Komponisten, sein Vater Franz Joseph Strauß wurde hier in eine alte Musikerfamilie geboren. Die Geschichte der Familie wird im Museum ebenso thematisiert wie die imposante Ortsgeschichte und die Geologie des Basaltkegels.


Die Ausstellung „Strauss-Bilder“ ist ein vom Bayerischen Staat gefördertes Projekt und versteht den Titel zunächst ganz wörtlich. Von Richard Strauss, der von 1864 bis 1949, also während der Zeit der Erfindung der Fotographie und des Filmes lebte, gibt es zahlreiche Bilder. Das Spektrum reicht von repräsentativen Ölporträts etwa von Max Liebermann bis hin zu Familienfotos. Aber auch die „Strauss-Bilder“ im übertragenen Sinne sind hier gemeint, erzeugt von Literatur und Kritik – und nicht zuletzt durch die Musik des Komponisten selbst.
Kuratorin Anita Bauer hat aus der großen Materialfülle „Bilder“ ausgewählt, die den Künstler und Menschen in zahlreichen Facetten zeigen: „Lebensbilder“ zu seiner Biographie, „Selbst- und Familienbilder“ eines Komponisten, der sich in der Symphonia Domestica und in der Oper Intermezzo selbst porträtiert hat, „Vorbilder“ wie Wolfgang Amadeus Mozart oder Richard Wagner, die ihn geprägt haben, „Zeitbilder“ eines Lebensweges, der vom Königreich Bayern und Deutschen Kaiserreich durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die „Trümmerzeit“ nach 1945 führte, „Reisebilder“ eines Dirigenten, der als einer der ersten global unterwegs war, „Zerrbilder“ eines nicht nur gefeierten, sondern häufig auch umstrittenen Komponisten, „Klangbilder“ aus Strauss’ Kompositionen und „Bühnenbilder“ seiner Werke im Bereich des Musiktheaters.
Die Ausstellung zeigt nicht nur Bilder zum Schauen, sondern bietet auch anregenden Lesestoff und ermöglicht in den Hörstationen, Musik zu hören.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Öffnungszeiten: Oktober: Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr
November: Donnerstag bis Sonntag, 13-17 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817375
 626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vulkanerlebnis Parkstein

Bild: Vulkan in Parkstein wieder aktivBild: Vulkan in Parkstein wieder aktiv
Vulkan in Parkstein wieder aktiv
Ab siebten Juli entführt ein neues Museum in Parkstein in die faszinierende Welt des Vulkanismus. Schon Alexander von Humboldt zeigte sich einst beeindruckt vom Hohen Parkstein und adelte ihn als „schönsten Basaltkegel Europas“. Und auch heute noch überzeugt die besondere Geologie des Berges nicht nur Geowissenschaftler. Im Jahr 2003 wurde dem „Hohen Parkstein“ bereits ein Platz unter den „100 schönsten Geotopen Bayerns“ zuteil, 2006 folgte schließlich die Auszeichnung mit dem Prädikat „Nationales Geotop“. Die Marktgemeinde Parkstein widmet …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung am 9.2.: Thomas Ebenstein mit Liedern von Schönberg, Zemlinksy, Strauss und KorngoldBild: CD-Neuveröffentlichung am 9.2.: Thomas Ebenstein mit Liedern von Schönberg, Zemlinksy, Strauss und Korngold
CD-Neuveröffentlichung am 9.2.: Thomas Ebenstein mit Liedern von Schönberg, Zemlinksy, Strauss und Korngold
… außergewöhnlichen Programm aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Er singt mit den „Brettl-Liedern“ frühe Kompositionen von Arnold Schönberg und Alexander von Zemlinsky sowie Richard Strauss’ „Krämerspiegel“ op. 66 und die „Songs of the Clown“ von Erich Wolfgang Korngold. Ebensteins Partner am Klavier ist der international gefragte Liedbegleiter …
Bild: CD-Neuveröffentlichung am 25. 08.14 bei OehmsClassics: Heimkehr – Lieder von Wagner und Strauss – R. TrekelBild: CD-Neuveröffentlichung am 25. 08.14 bei OehmsClassics: Heimkehr – Lieder von Wagner und Strauss – R. Trekel
CD-Neuveröffentlichung am 25. 08.14 bei OehmsClassics: Heimkehr – Lieder von Wagner und Strauss – R. Trekel
… Bariton Roman Trekel, begleitet von Pianist Oliver Pohl, zum Strauss-Jahr 2014 einer Reihe von ausgewählten Liedern sowie den Vier letzten Liedern des Jubilars Richard Strauss. Ergänzt wird diese Auswahl mit Richard Wagners berühmten Wesendonck-Liedern. Richard Strauss hinterließ insgesamt 179 Klavier- und 27 Orchesterlieder. Allein dreißig schrieb …
Bild: Richard Strauss feiert 150-jähriges Jubiläum – Die Dresdner Semperoper gratuliertBild: Richard Strauss feiert 150-jähriges Jubiläum – Die Dresdner Semperoper gratuliert
Richard Strauss feiert 150-jähriges Jubiläum – Die Dresdner Semperoper gratuliert
Dresden, 19.02.2014 [Opernreiseführer]. Richard Strauss, eine große Persönlichkeit, ein musikalischer „Überflieger“. Am 11. Juni 2014 feiert er seinen 150. Geburtstag. Mit einem vielseitigen Programm und internationalen Spitzenstars gratuliert die Semperoper ihrem Komponisten, dessen Name wie kein anderer mit dem Dresdner Opernhaus verknüpft ist: Neun …
Bild: Zum 70ten Todestag von Richard Strauss - 21 Lieder als Hommage an seine EhefrauBild: Zum 70ten Todestag von Richard Strauss - 21 Lieder als Hommage an seine Ehefrau
Zum 70ten Todestag von Richard Strauss - 21 Lieder als Hommage an seine Ehefrau
Anlässlich des 70ten Todestages von Richard Strauss veröffentlicht die deutsche Sopranistin Julia Küßwetter unter dem Label Animato ihr neues Album "PAULINE - Songs for Richard´s Wife". ------------------------------ Gemeinsam mit dem Pianisten Georg Schütz spielt sie darauf einige der schönsten Stücke von Richard Strauss ein - und damit ein Programm, …
Hermann-Levi-Tage 8. bis 10. November 2019 in Garmisch-Partenkirchen
Hermann-Levi-Tage 8. bis 10. November 2019 in Garmisch-Partenkirchen
… mit dem Richard-Strauss-Institut wurden die "Hermann-Levi-Tage" zum 180. Geburtstag des Künstlers organisiert. Mit Konzerten, Gesprächen, einem Kurzfilm und einer Ausstellung soll das Wirken des Musikers Hermann Levi (Ehrenbürger von Garmisch-Partenkirchen) beleuchtet werden. Seelenverwandtschaft 8. November 2019 - 19.30 Uhr, Kongresshaus, Olympiasaal, …
Bild: Semperoper - »Liederabend mit Sophie Koch«Bild: Semperoper - »Liederabend mit Sophie Koch«
Semperoper - »Liederabend mit Sophie Koch«
… Sophie Koch gestaltet an diesem Tag mit ihrem gehaltvollen, dunklen Mezzosopran einen Liederabend in der Semperoper, mit Werken von Hector Berlioz, Henri Duparc und Richard Strauss. Am Klavier begleitet wird sie von dem international gefeierten Pianisten und Dirigenten Philippe Entremont. Sophie Koch wird den Abend mit Berlioz’ Liederzyklus »Les nuits …
Bild: Zwischen Tradition und neuen Wegen – Dresdner Semperoper präsentiert die Saison 2014|15Bild: Zwischen Tradition und neuen Wegen – Dresdner Semperoper präsentiert die Saison 2014|15
Zwischen Tradition und neuen Wegen – Dresdner Semperoper präsentiert die Saison 2014|15
Dresden, 9.04.2014 [Opernreiseführer]. Richard-Strauss-Tage, ein neuer Freischütz unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann und viele neue Regiehandschriften. Die neue Spielzeit der Dresdner Semperoper verspricht ein vielfältiges und spannendes Programm mit zahlreichen musikalischen Höhepunkten. Das Strauss-Jahr geht im November 2014 weiter. …
Bild: Das Junge Klangforum Mitte Europa konzertiert am 8. September in Garmisch-PartenkirchenBild: Das Junge Klangforum Mitte Europa konzertiert am 8. September in Garmisch-Partenkirchen
Das Junge Klangforum Mitte Europa konzertiert am 8. September in Garmisch-Partenkirchen
Berlin, 20. August 2009. Anlässlich des 60. Todestages von Richard Strauss gastiert das Junge Klangforum Mitte Europa auf Einladung des Richard-Strauss-Instituts zum ersten Mal in Garmisch-Partenkirchen. Das Junge Klangforum Mitte Europa hat sich in den wenigen Jahren seines Bestehens einen hervorragenden Ruf als junges Symphonieorchester erworben, …
Bild: Mariss Jansons und die AlpensinfonieBild: Mariss Jansons und die Alpensinfonie
Mariss Jansons und die Alpensinfonie
die 100. Veröffentlichung des BR-KLASSIK Labels Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:Richard Strauss: Eine Alpensinfonie & Tod und Verklärung Live-Aufnahmen, Herkulessaal der Münchner Residenz 28.02.2014 (Tod und Verklärung); Oktober 2016 (Alpensymphonie) RICHARD STRAUSS EINE ALPENSINFONIE op. 64 – TOD UND VERKLÄRUNG …
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl …
Sie lesen gerade: "Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss