openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung am 25. 08.14 bei OehmsClassics: Heimkehr – Lieder von Wagner und Strauss – R. Trekel

07.08.201419:06 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung am 25. 08.14 bei OehmsClassics: Heimkehr – Lieder von Wagner und Strauss – R. Trekel

(openPR) Auf der vorliegenden Neuerscheinung von OehmsClassics widmet sich der Bariton Roman Trekel, begleitet von Pianist Oliver Pohl, zum Strauss-Jahr 2014 einer Reihe von ausgewählten Liedern sowie den Vier letzten Liedern des Jubilars Richard Strauss. Ergänzt wird diese Auswahl mit Richard Wagners berühmten Wesendonck-Liedern.



Richard Strauss hinterließ insgesamt 179 Klavier- und 27 Orchesterlieder. Allein dreißig schrieb er zwischen 1883 und 1888. Aus seinen Notizen geht hervor, dass er nicht gezielt nach Texten suchte, sondern dass die Texte ihn, den unermüdlichen Leser, fanden, sofern sie seinen musikalischen Vorstellungen entsprachen. Auf der Aufnahme zu hören sind Stücke wie Zueignung, ein formal einfaches Strophenlied in C-Dur. Die Nacht, ein Stimmungsbild in weich-pastellenen Farben oder Geduld nehmen Topoi der romantischen Literatur auf: den Schmerz der Liebe oder die Klage um die vergebliche Liebe. Bei den Vier letzten Liedern handelt es sich um eine in einem längeren Zeitraum entstandene Sammlung mit einer Eichendorff-Vertonung und drei Gesängen auf Texte von Hermann Hesse, die die Auseinandersetzung mit dem Tod und Abschied thematisieren. Zu einem Zyklus – und zum Vermächtnis – sind die Lieder erst im Verlauf der Aufführungsgeschichte geworden, die nach dem Tod des Komponisten mit der Londoner Uraufführung mit Kirsten Flagstad und Wilhelm Furtwängler begann. Richard Wagners Wesendonck-Lieder basieren auf Gedichten von Mathilde Wesendonck. Ihr war der Komponist durch eine gegenseitige unerfüllte Liebe verbunden. Die Lieder entstanden in den Monaten zwischen November 1857 und Mai 1858 in seinem Zürcher Asyl. Träume und Im Treibhaus bilden nach eigener Aussage Wagners musikalische Vorstudien zu „Tristan und Isolde“.

Der Bariton Roman Trekel gilt seit vielen Jahren als einer der herausragenden Liedinterpreten seiner Generation. Seine Karriere, die an der Staatsoper Berlin begann, führte ihn an die großen Opernbühnen der Welt. Bei den Bayreuther Festspielen, vor allem in seiner Paraderolle als Wolfram von Eschenbach/Tannhäuser, konnte Trekel über elf Jahre in Folge Triumphe feiern. Mit seinem festen Liedpianisten Oliver Pohl verbindet ihn eine über zwanzigjährige Partnerschaft. Pohl studierte an der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ Dirigieren und Klavier-Kammermusik. Er widmet sich gleichermaßen den Aufführungen von Opern, Konzerten, Kammermusiken und Liedern.

Heimkehr

Richard Strauss (1864–1949)
Ausgewählte Lieder
Vier letzte Lieder (1948)

Richard Wagner (1813–1883)
Wesendonck-Lieder (1857/58)

Roman Trekel Bariton
Oliver Pohl Klavier

OC 1811


www.oehmsclassics.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809880
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung am 25. 08.14 bei OehmsClassics: Heimkehr – Lieder von Wagner und Strauss – R. Trekel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung am 22. Juni 2015 bei OehmsClassics: Michaela Schuster: 'Morgen!' – ausgewählte LiederBild: CD-Neuveröffentlichung am 22. Juni 2015 bei OehmsClassics: Michaela Schuster: 'Morgen!' – ausgewählte Lieder
CD-Neuveröffentlichung am 22. Juni 2015 bei OehmsClassics: Michaela Schuster: 'Morgen!' – ausgewählte Lieder
… Vertreterinnen ihres Faches und ist im Opern-, Lied- und Konzertbereich gleichermaßen international auf allen großen Bühnen zu hören. Auf der vorliegenden Neuerscheinung von OehmsClassics, deren Mitschnitt beim Eppaner Liedsommer entstanden ist, singt sie in Begleitung ihres Pianisten Markus Schlemmer Lieder von Johannes Brahms, Robert Schumann, Max …
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
… der Beginn des Jahres 2014 ganz im Zeichen des Liedgesangs: Mehrere Konzerte widmet er u.a. den bedeutenden Liedkomponisten Franz Schubert, Johannes Brahms und Richard Strauss. Mit verschiedenen Programmen ist er in renommierten Konzertsälen in Baden (11.01., Schweiz), München (25.01.), Innsbruck (27.01.), Köln (09.02.) und Frankfurt (04.03.) zu Gast. …
Bild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - OrtizBild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Nuevo Tango Nuevo – eine Plattform für zeitgenössischen Tango: OehmsClassics bietet mit der CD-Neuveröffentlichung „Nuevo Tango Nuevo“ eine experimentelle Plattform für moderne Tango-Kompositionen. Auf der vorliegenden Aufnahme versammeln sich mit Marcelo Nisinman, Julio Viera und Pablo Ortiz drei der bedeutendsten Komponisten Argentiniens um den musikalischen …
CD-Neuveröffentlichung OehmsClassics: Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 4: 8. April 2016
CD-Neuveröffentlichung OehmsClassics: Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 4: 8. April 2016
Zum Reger-Jahr 2016OehmsClassics vollendet Einspielung von Max Regers Gesamtwerk für Orgel Am 11. Mai 2016 jährt sich zum einhundertsten Mal der Todestag Max Regers. Pünktlich zu diesem Anlass vollendet OehmsClassics mit der vorliegenden CD-Box die insgesamt 16 CDs umfassende Gesamteinspielung aller seiner Orgelwerke. Seit 2013, dem 140. Geburtsjubiläum …
Daniel Behle feiert das Richard Strauss-Jahr 2014 mit höchst anspruchsvollen Tenorpartien
Daniel Behle feiert das Richard Strauss-Jahr 2014 mit höchst anspruchsvollen Tenorpartien
… Produktion den Durchbruch als gefragter Strauss-Sänger. Seitdem wird er zunehmend auch für jugendlich dramatische Rollen wie der Königssohn in Humperdincks „Die Königskinder“ (soeben bei OehmsClassics auf CD erschienen), Mozarts „Idomeneo“ oder „Titus“ sowie in wichtigen Strauss-Rollen besetzt. Eine davon wird Henry Morosus in „Die schweigsame Frau“ sein, mit …
Bild: Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper BerlinBild: Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper Berlin
Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper Berlin
Am 8. Februar hat man in Berlin die seltene Gelegenheit, die litauische Künstlerin in der Strauss-Oper „Ariadne auf Naxox“ zu erleben. Diese Partie sang Violeta Urmana bisher nur einmal 2005 in einer Produktion der Metropolitan Opera in New York. Nun freut sie sich, die Ariadne in Berlin endlich wieder singen zu können. Ihre Liebe zur Musik von Richard …
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
… Berg und Karl Amadeus Hartmann: „Tief in der Nacht“. Eine Portrait-CD der Sängerin wird im Januar 2011 auf hänssler CLASSIC veröffentlicht. Darüber hinaus sind weitere CD-Neuveröffentlichungen – u. a. der Berliner Live-Mitschnitt der „Königskinder“ von Humperdinck und, auf DECCA, „Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna“ von Walter Braunfels, geplant. …
Bild: CD-Neuveröffentlichung 07. April 2014: Anne Schwanewilms mit Werken von Richard WagnerBild: CD-Neuveröffentlichung 07. April 2014: Anne Schwanewilms mit Werken von Richard Wagner
CD-Neuveröffentlichung 07. April 2014: Anne Schwanewilms mit Werken von Richard Wagner
„Narkotische Musik“: Anne Schwanewilms singt Richard Wagner Anne Schwanewilms ist eine der großen Strauss- und Wagner-Interpretinnen unserer Zeit und sowohl ausgewiesene Opern- als auch Liedexpertin. Auf ihrer neuen, Richard Wagner gewidmeten, Solo-CD stehen die Wesendonck-Lieder im Mittelpunkt. Darüber hinaus sind Ausschnitte aus „Tannhäuser“ und „Tristan …
Bild: Violeta Urmana singt Strauss mit den Bamberger SymphonikernBild: Violeta Urmana singt Strauss mit den Bamberger Symphonikern
Violeta Urmana singt Strauss mit den Bamberger Symphonikern
… und Juni ist Violeta Urmana in drei Konzerten mit den Bamberger Symphonikern unter deren Chefdirigenten Jonathan Nott zu erleben, in denen sie Orchesterlieder von Richard Strauss singt. Sie ist die Gesangssolistin auf einer kleinen Europatournee dieses Orchesters nach Prag, Paris und Baden-Baden. Dabei interpretiert sie mit den Liedern op. 27 vier von …
Bild: CD-Neuveröffentlichung 09. Juni 2014 OehmsClassics: Max Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 2Bild: CD-Neuveröffentlichung 09. Juni 2014 OehmsClassics: Max Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 2
CD-Neuveröffentlichung 09. Juni 2014 OehmsClassics: Max Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 2
Zum Reger-Jahr 2016:OehmsClassics präsentiert Max Regers Gesamtwerk für Orgel Vol. 2 2016 jährt sich der Todestag des Komponisten, Organisten und Pianisten Max Reger zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass widmet sich das Label OehmsClassics dem gesamten Orgelwerk Regers, das in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk aufgenommen und bis zum Jubiläumsjahr …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung am 25. 08.14 bei OehmsClassics: Heimkehr – Lieder von Wagner und Strauss – R. Trekel