openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vulkan in Parkstein wieder aktiv

20.06.201314:19 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Vulkan in Parkstein wieder aktiv
Basaltkegel Parkstein
Basaltkegel Parkstein

(openPR) Ab siebten Juli entführt ein neues Museum in Parkstein in die faszinierende Welt des Vulkanismus. Schon Alexander von Humboldt zeigte sich einst beeindruckt vom Hohen Parkstein und adelte ihn als „schönsten Basaltkegel Europas“. Und auch heute noch überzeugt die besondere Geologie des Berges nicht nur Geowissenschaftler. Im Jahr 2003 wurde dem „Hohen Parkstein“ bereits ein Platz unter den „100 schönsten Geotopen Bayerns“ zuteil, 2006 folgte schließlich die Auszeichnung mit dem Prädikat „Nationales Geotop“.



Die Marktgemeinde Parkstein widmet ihrem Basaltkegel nun ein ganzes Museum. Unter dem Slogan „Vulkanerlebnis Parkstein“ erfahren Besucher alles über die spannende Entstehung des Berges, die Entwicklung der bewegten Ortsgeschichte und das heutige Leben am Fuße des Basaltkegels. Zum Gesamtkonzept gehören auch die drei Felsenkeller, der Geopfad und natürlich der echte Parksteiner Vulkan.

In der Dauerausstellung des Museums werden auf einer Zeitreise vom erdgeschichtlichen Tertiär über das geschichtliche Mittelalter bis zur Gegenwart alle Fakten rund um Parkstein und seinen Vulkankegel unterhaltsam und medial in drei Sprachen auf Deutsch, Englisch und Tschechisch dargestellt.
Wie es zu Vulkanen in der Oberpfalz kommt, was dabei im Erdinneren passierte und wie die einzigartigen Basaltsäulen entstanden sind, erfahren Besucher im Erdgeschoss. In kurzen Filmsequenzen werden die Hintergründe zum Ausbruch, zur Erstarrung und zur Erosion des Basaltkegels erklärt. Exponate von Gesteinen und Mineralien lassen das Innere des Vulkans erahnen.
Der mächtige Berg prägte seit jeher den Ort und seine Bürger und war Ausgangspunkt für eine imposante Ortsgeschichte. Besucher erleben im ersten Stockwerk Parkstein im Wandel der Zeit und tauchen ein in die bewegte Vergangenheit mit Burg, Landrichter, Kriegswirren und Marktrechten. Weiterhin begegnet man bekannten Parksteiner Persönlichkeiten, wie z.B. dem Komponisten Richard Strauß oder auch dem berüchtigten Räuber Franz Troglauer, der hier verurteilt wurde. Im Dach des Museums besteht die Gelegenheit, das heutige Leben am Fuße des Basaltkegels kennen zu lernen. Kleine Anekdoten, Geheimtipps zu Lieblingsplätzen und Portraits zum regen Vereinsleben bringen den Betrachtern die Bewohner und die Lebensqualität der Marktgemeinde Parkstein näher.

Rette sich, wer kann!
Den Höhepunkt im Museum bildet ein Vulkanschlot, der sich über alle drei Stockwerke des frisch sanierten alten Landrichterschlosses erstreckt. Stündlich kann man hier dank modernster Laser-, Licht- und Nebeltechnik die Entstehung des Parksteins bei einem Vulkanausbruch live und hautnah im Inneren des Vulkanschlots miterleben. Frühwarnsysteme, gedimmtes Licht und Vulkangrummeln alarmieren die Besucher rechtzeitig über den Ausbruch.

Das Museum ist im neuen Kultur- und Gemeindezentrum des Marktes Parkstein untergebracht, das früher als Landrichtergebäude diente und nun aufwändig saniert wurde.
Für Gruppen oder Schulklassen gibt es spezielle Angebote an Führungen im Museum und auf den Berg sowie in die Felsenkeller. Kinder können sich beim Vulkan bauen oder bei einer erdgeschichtlichen Zeitreise spielerisch dem Thema Geologie nähern. Alle Führungen werden durch Geoparkranger des GEOPARKS Bayern-Böhmen durchgeführt, der seine Geschäftsstelle in Parkstein hat.
Neben der Ausstellung erwartet die Besucher im Kultur- und Gemeindezentrum ein Infopoint, in dem sich der Markt Parkstein, der GEOPARK Bayern-Böhmen und der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald mit ihren Angeboten präsentieren. Ein Museums-Shop mit Cafeteria lädt zum Stöbern und Verweilen ein und auch Tagungsgruppen finden im Kultur- und Gemeindezentrum mit seinem Angebot an Räumen, Technik, Rahmenprogramm und Bewirtung hervorragende Bedingungen.

Das Vulkanerlebnis Parkstein runden ein Aufstieg auf den „echten“ Vulkan mit Geopfad und der Besuch der Felsenkeller ab. Schon von weitem grüßt der Basaltkegel „Hoher Parkstein“ ins Land und hebt sich aus der Bucht des Weidener Beckens markant aus der Landschaft heraus. Auf dem Parkplatz an der Basaltwand kann man die einzigartige Basaltsäulenstruktur des Parksteins bewundern. Nirgends tritt die Basaltformation in einer so vollendeten Schönheit und Mächtigkeit zutage. Die Basaltsäulen, mal 5-, mal 6- oder 7-eckig, sind durch Abkühlung entstanden und durch Erosion und einen früheren Steinbruch freigelegt worden. Heute präsentiert sich am Fuße des Basaltkegels vor der prächtigen Kulisse der Basaltwand eine Naturbühne. Im Sommer finden hier Theateraufführungen des Basalttheaters, Serenaden und Bürgerfeste statt.

Nimmt man den von der Basaltwand gelegenen westlichen Aufgang zum Gipfel passiert man den Geopfad, der mit interessanten Informationen zur Erdgeschichte Oberpfälzer Gesteine aufwartet. Oben angelangt wird man mit einem herrlichen Rundumblick auf die sanfte Hügellandschaft des Oberpfälzer Waldes belohnt. Auch die Bergkirche und die Ruinen der einst stolzen Burg sind sehenswert. Beim Abstieg lohnt ein Abstecher zu den drei Felsenkellern. Hier kann man den Parksteiner Vulkan von innen betrachten und interessante Gesteinseinschlüsse entdecken.

Parkstein bietet mit seiner neuen Attraktion ein Programm für die ganze Familie. Das Museum ist komplett barrierefrei gestaltet und auch der Weg zur Basaltwand oder zu den Felsenkellern ist leicht erreichbar. Aktive Vulkane in der Oberpfalz? In Parkstein ist alles möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728206
 2322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vulkan in Parkstein wieder aktiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vulkanerlebnis Parkstein

Bild: "Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard StraussBild: "Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
"Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
Wer war Richard Strauss? Die Ausstellung „Strauss-Bilder“ zeigt zahlreiche Facetten War Richard Strauss ein Erfolgskomponist oder ein musikalischer Philosoph, ein Opportunist oder selbstloser Förderer seiner Komponistenkollegen, ein musikalischer Revolutionär oder ein rückwärtsgewandter Konservativer? Es gibt viele „Strauss-Bilder“. „Jeder hat sein eigenes im Kopf, und die Ausstellung bietet die Gelegenheit es zu erweitern und zu bereichern“, betont Anita Bauer, die Kuratorin der Ausstellung „Strauss-Bilder“, die vom Richard-Strauss-Institut…
23.09.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tschechische Freunde zu Gast in WiesauBild: Tschechische Freunde zu Gast in Wiesau
Tschechische Freunde zu Gast in Wiesau
Deutsch-Tschechischer Abend am Beruflichen Schulzentrum Wiesau. Über drei Wochen waren wieder tschechische Austauschschüler von der Hotelfachschule Pardubice, Ostböhmen, in Weiden und Parkstein zu Gast, um durch ein Betriebspraktikum die deutsche Hotellerie und Gastronomie aktiv kennenzulernen. Die fünf Schülerinnen, die vier Schüler und die begleitende …
Bild: Winterurlaub im Oberpfälzer Wald zwischen Naabtal und BöhmerwaldBild: Winterurlaub im Oberpfälzer Wald zwischen Naabtal und Böhmerwald
Winterurlaub im Oberpfälzer Wald zwischen Naabtal und Böhmerwald
… Geotopen Bayerns. Die Geologie der Region ist spannend und abwechslungsreich. Gut ausgebildete Geopark-Ranger vermitteln ihr Wissen bei zahlreichen Exkursionen, zum Beispiel am Parkstein (595 Meter), laut Alexander von Humboldt der „schönste Basaltkegel“ Europas. Der Parkstein ist wie die Kontinentale Tiefbohrung im Nordwesten von Windischeschenbach, …
Bild: Endspurt - Frühbucherrabatte gelten nur noch bis Ende März – Preisnachlässe bis zu 40 ProzentBild: Endspurt - Frühbucherrabatte gelten nur noch bis Ende März – Preisnachlässe bis zu 40 Prozent
Endspurt - Frühbucherrabatte gelten nur noch bis Ende März – Preisnachlässe bis zu 40 Prozent
(Weiden/Parkstein, 04.03.2008) Die Frist für Frühbucherrabatte läuft am 31. März aus. Gerade für Urlauber, die ihre Reise frühzeitig und langfristig planen wollen, sind sie eine attraktive Alternative. „Wer seinen Urlaub in den nächsten Tagen bucht, kann bis zu 40 Prozent sparen“, erklärt Nicolas Götz, Inhaber des Online-Reisebüros Nix-wie-weg®.de. Außerdem …
Bild: VULKAN Gruppe zieht in neue FirmenzentraleBild: VULKAN Gruppe zieht in neue Firmenzentrale
VULKAN Gruppe zieht in neue Firmenzentrale
- Verwaltung der Vulkan Kupplungs- und Getriebebau, der Hackforth Holding und der Vulkan Lokring Rohrverbindungen nun unter einem Dach - Klares Bekenntnis zum Standort Herne (Herne, 8. Juni 2015) Das international agierende Familien-Unternehmen Vulkan hat den Neubau seiner Firmenzentrale in Herne-Crange fertig gestellt. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten …
Bild: "Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard StraussBild: "Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
"Strauss-Bilder" - Ausstellung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
… Richard-Strauss-Jahr 2014 wanderte die Ausstellung bereits von München über Garmisch-Partenkirchen und Würzburg nach Bamberg und macht von 19. Oktober bis 21. November vor Hamburg in Parkstein im Museum „Vulkanerlebnis Parkstein“ Halt. In Parkstein in der Oberpfalz liegen die familiären Wurzeln des Komponisten, sein Vater Franz Joseph Strauß wurde hier in …
Bild: Ein Klick und Nix-wie-wegBild: Ein Klick und Nix-wie-weg
Ein Klick und Nix-wie-weg
Nicolas Götz ist der Gründer des Online Reisebüros Nix-wie-weg.de. Fast zwanzig Jahre ist es mittlerweile her, dass der Parksteiner mit dem damals neuartigen Internet einen Urlaub buchen wollte. Das Vorhaben schlug jedoch fehl. – Darum entschloss Götz sich dazu, Reisebuchungen über das Web anzubieten. Heute beschäftigt er rund 35 Mitarbeiter und hat …
Bild: Faszination Erdgeschichte-Programm der „terramaargica-Erlebnistage Vulkaneifel“ vom 25.05.-08.06. im InternetBild: Faszination Erdgeschichte-Programm der „terramaargica-Erlebnistage Vulkaneifel“ vom 25.05.-08.06. im Internet
Faszination Erdgeschichte-Programm der „terramaargica-Erlebnistage Vulkaneifel“ vom 25.05.-08.06. im Internet
(rpt) Das Bild eines Vulkanausbruches begrüßt die Besucher der Internetseite terramaargica.de. So gewaltig dieser gewesen sein mag, so gewaltig ist das diesjährige Erlebnis-Programm der terramaargica 2008 unter der Regie der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH. Mehr als 50 Veranstaltungen im Land der Maare und Vulkane machen vom 25. Mai bis 08. Juni …
Bild: Exklusive Schreibgeräte für Unternehmen: Handgefertigte Unikate & Serienfertigungen von „Gedrechselte Unikate“Bild: Exklusive Schreibgeräte für Unternehmen: Handgefertigte Unikate & Serienfertigungen von „Gedrechselte Unikate“
Exklusive Schreibgeräte für Unternehmen: Handgefertigte Unikate & Serienfertigungen von „Gedrechselte Unikate“
Parkstein / Oberpfalz, September 2025 – Die Vorweihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit für Unternehmen, ihren Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern hochwertige, individuelle Präsente zu schenken. Die Manufaktur „Gedrechselte Unikate“ bietet exklusive Schreibgeräte – von handgefertigten Einzelstücken bis zu maßgeschneiderten Serienfertigungen …
Bild: Exklusive Firmen-Schreibgeräte: Handgefertigte Unikate & Serienfertigungen für UnternehmenBild: Exklusive Firmen-Schreibgeräte: Handgefertigte Unikate & Serienfertigungen für Unternehmen
Exklusive Firmen-Schreibgeräte: Handgefertigte Unikate & Serienfertigungen für Unternehmen
… Unikate" bietet exklusive Schreibgeräte für Firmen - von einzigartigen Einzelstücken bis zu maßgeschneiderten Serienfertigungen. Ideal als Weihnachtsgeschenke, Werbe- und Kundenpräsente.Parkstein / Oberpfalz, September 2025 - Individuelle und hochwertige Präsente gewinnen in der Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Die Manufaktur "Gedrechselte Unikate" …
Bild: Intelligente Logistik aus der Oberpfalz – Witron aus Parkstein ist Unternehmen des Monats JuniBild: Intelligente Logistik aus der Oberpfalz – Witron aus Parkstein ist Unternehmen des Monats Juni
Intelligente Logistik aus der Oberpfalz – Witron aus Parkstein ist Unternehmen des Monats Juni
Parkstein (rmo). Seit 40 Jahren plant und realisiert die Witron Logistik + Informatik GmbH aus Parkstein maßgeschneiderte Logistiksysteme. Automatisierte, ergonomische Lagerlösungen oder ein Supermarktregal, das sich automatisch befüllt, gehören zu den Produkten des Unternehmens. Für die starke Verbundenheit mit dem Standort Oberpfalz sowie für innovative …
Sie lesen gerade: Vulkan in Parkstein wieder aktiv