Schülerinnen und Schüler aus Pardubice mit Ihrer Lehrerin Mgr. Dana Hermaonva und dem Vertreter der Berufsschule Wiesau Markus Sch
(openPR) Deutsch-Tschechischer Abend am Beruflichen Schulzentrum
Wiesau. Über drei Wochen waren wieder tschechische Austauschschüler von der Hotelfachschule Pardubice, Ostböhmen, in Weiden und Parkstein zu Gast, um durch ein Betriebspraktikum die deutsche Hotellerie und Gastronomie aktiv kennenzulernen.
Die fünf Schülerinnen, die vier Schüler und die begleitende Lehrkraft waren untergebracht im Hotel Stadtkrug, Zum Alten Schuster und im Bergstüberl Parkstein. Das Praktikum wurde von Frau Mgr. Dana Hermanova und Fachlehrer Markus Schultes organisiert und betreut.
Die Schulleitung des Beruflichen Schulzentrums Wiesau dankt ausdrücklich den Verantwortlichen der aufnehmenden Betriebe für ihre Bereitschaft, tschechischen Schülern einen praktischen Einblick in die oberpfälzer Gastronomie zu ermöglichen sowie für die bereits seit Jahren bestehende Freundschaft der Schulen.
Zum Abschluss des Praktikums fand im Lehrrestaurant der Wiesauer Berufsfachschule der traditionelle deutsch-tschechische Freundschaftsabend statt. Hierzu bereiteten die Schüler und Schülerinnen der Labska Hotelova SOS a SOU Pardubice mit ihrer Lehrerin ein landestypisches und schmackhaftes Menü mit Lendenbraten auf böhmische Art als Hauptgang für ihre Gastgeber zu.
Noch in diesem Schuljahr werden Schüler der Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe aus Wiesau zum Gegenbesuch aufbrechen und ein Praktikum in Pardubice ableisten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Schule für Hotelmanagement und Tourismusmanagement Wiesau
Über die Schule für Hotelmanagement und Tourismusmanagement Wiesau:
In 3 Jahren erhalten pro Jahrgang bis zu 54 leistungsstarke und motivierte junge Damen und Herren ab dem mittleren Schulabschluss eine Doppelqualifikation, nämlich zusätzlich zur beruflichen Erstausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Hotelmanagement und Tourismusmanagement die Studierfähigkeit in Form der allgemeinen Fachhochschulreife. Der Besuch dieser staatlichen Berufsfachschule ist schulgeldfrei und BAFöG-fähig. Die Schule liegt im bayerischen Landkreis Tirschenreuth, Bezirk Oberpfalz. Neben allgemeinbildenden Inhalten wie z. B. Englisch, Spanisch, Tschechisch und Standardsoftware liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf kaufmännischen Fächern (Rechnungswesen, Marketing u. a.) sowie branchenspezifischen Kenntnissen (Restaurantservice, Empfang, Etage, Projektmanagement, Reiseabwicklung u. a.). Während der dreijährigen Ausbildung sind mindestens 23 Wochen Betriebspraktika zu absolvieren.
News-ID: 479863
1862
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Tschechische Freunde zu Gast in Wiesau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau begeistert 600 Gäste bei Sternstundengala
Wiesau/Nürnberg. Die große Benefizgala des Bayerischen Rundfunks zugunsten des Sternstunden e.V. am vergangenen Freitag machte mit über drei Stunden die Zuschauer in der Nürnberger Frankenhalle richtig hungrig. 600 Ehrengäste kosteten dann auch ausgiebig das Buffet nach der Gala ebenfalls für den guten Zweck. Erstmals wurde dieses Event auch intensiv von der staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau auf Einladung des Bayeris…
Förderverein unterstützt Schule für Hotel- und Tourismusmanagement mit Kleinbus
Wiesau. Ab dem 30.03.2011 heißt es an der Schule für Hotel- und Tourismusmanagement in Wiesau „Parkplatz freihalten“! 150 Schülerinnen, Schüler und Lehrer freuen sich über noch bessere Möglichkeiten für Praxisprojekte durch ein neues Fahrzeug, sei es für Messen, Besichtigungen, Praktika im In- und Ausland, Mystery-Checks oder Serviceeinsätze. Da die angehenden Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement im Oberpfälzer Wald und auch außerhalb stark gefragt sind,…
… möchte ich weiter anwenden und üben.“
Insgesamt erlernten die Schüler und Schülerinnen neben sicherem Auftreten und Small-Talk führen auch, Vorträge lebendig zu gestalten, Mitmenschen zu motivieren und Freunde zu gewinnen. Daniela Kunz aus Marktredwitz: „Für mich war das Seminar von großem Nutzen, da ich dadurch gelernt habe, wie ich meine Zeit zum Lernen …
Schule für Hotelmanagement und Tourismusmanagement Wiesau ist Service-zertifiziert
Wiesau. Erst 196 Unternehmen in Bayern haben es schwarz auf weiß: Sie setzen Kundenorientierung in Dienstleistungsqualität um. Dies zertifiziert die bundeseinheitliche Qualitätsmanagement-Offensive „ServiceQ Deutschland“. Dem strengen Verfahren hat sich auch die Wiesauer …
Förderverein unterstützt Schule für Hotel- und Tourismusmanagement mit KleinbusWiesau. Ab dem 30.03.2011 heißt es an der Schule für Hotel- und Tourismusmanagement in Wiesau „Parkplatz freihalten“! 150 Schülerinnen, Schüler und Lehrer freuen sich über noch bessere Möglichkeiten für Praxisprojekte durch ein neues Fahrzeug, sei es für Messen, Besichtigungen, …
… dazugehörigen Barhocker, klassisch-robust wie aus den Bildern Edward Hoppers, edel-elegant wie in Hollywood-Filmen, zeitgemäß-funktional wie unser Alltag oder bunt-lässig wie die Jugend. Das tschechische Label TON weiß um die Bedeutung des Kultmöbels, das wie kein anderes den Zeitgeist verkörpert und pflegt die unterschiedlichsten Ausführungen in seinem …
Kegelsektion hatte tschechische Freunde zu Gast - TJ Sokol Sporice siegte souverän - Bahnrekord durch den B-Senior Oldrich Lukšik sen.
Anläßlich des 75-jährigen Bestehens des Eisenbahnersportvereins Buchholz hatte die Abteilung Kegeln am Donnerstag Abend im Waldschlößchen den tschechischen Vertreter TJ Sokol Sporice zu Gast. Mit diesem Verein pflegen …
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau begeistert 600 Gäste bei Sternstundengala
Wiesau/Nürnberg. Die große Benefizgala des Bayerischen Rundfunks zugunsten des Sternstunden e.V. am vergangenen Freitag machte mit über drei Stunden die Zuschauer in der Nürnberger Frankenhalle richtig hungrig. 600 Ehrengäste kosteten dann auch ausgiebig das Buffet …
Personalleiter von Marriott-München besucht Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau
Wiesau/München. Was ist die wichtigste Voraussetzung, um Gäste zu begeistern? Na klar: Begeisterte Gastgeber. Damit ist die Hotellerie wohl die Branche, in der Motivation und Qualifikation der Mitarbeiter die entscheidendsten Erfolgsfaktoren sind. Gerade der …
… aus Tröstau und Selina Müller aus Marktredwitz haben Strategien entwickelt, um die unfreiwilligen Einwohner des Fichtelgebirges von den überzeugten bekehren zu lassen, um die Freunde des Fichtelgebirges in aller Welt mit den überzeugten Einwohnern zu verknüpfen, um diejenigen, die das Fichtelgebirge noch nicht kennen, von seinen Attraktionen zu überzeugen …
Schülerinnen der Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau beim Girls‘ Day im Bayerischen Landtag
Wiesau/München. „Mädchen in Männerberufe!“ So lautet das Motto des bundesweiten Aktionstags. Da gerade die Politik trotz unserer Bundeskanzlerin eindeutig von Männern zahlenmäßig dominiert wird, hat die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zum Girls‘ …
Schloßbrauerei Friedenfels unterstützt gastgewerbliche Ausbildung in Wiesau
Wiesau/Friedenfels. 6.5.2010. Was darf ein Gast von einem perfekt gezapften Bier in der Bayerischen Gastronomie erwarten? Theoretisch lassen sich diese Kriterien problemlos für jede Biersorte festlegen und erlernen. Zufrieden wird ein Gast aber erst sein, wenn ihm sein Glas von …
Sie lesen gerade: Tschechische Freunde zu Gast in Wiesau