(openPR) Eine Kühlschranktür, übersät mit Stundenplänen, Telefonnummern, unzähligen Notizen und Zetteln - gehalten von Magneten. Keineswegs die optimale und zeitgemäße Lösung, eine Familie zu organisieren. Das Hamburger Startup Kicount (http://kicount.de) hat es sich darum zur Aufgabe gemacht, das vorprogrammierte Chaos und die unnötige Zettelwirtschaft abzuschaffen und das Familien-Management in einem übersichtlichen Online-Service zu bündeln. Das Herzstück von Kicount ist das Familyboard, das allen Familienmitgliedern anzeigt: „Was ist passiert“ und „Was steht an?“. Inklusive einem Kalender, einer Übersicht für Ausgaben und der Upload-Möglichkeit für Dokumente jeglicher Art. Alles an einem Ort - von überall und per Einladung für alle Familienmitglieder erreichbar.
Kicount eignet sich für jeden Familienhaushalt - und besonders für getrennt lebende Partner und Patchwork-Familien. Der Online-Service ist die ersten zwei Monate kostenlos. Danach kostet er 4,95 Euro im Monat - egal, wie viele Familienmitglieder den Service nutzen.
Online-Familienmanagement unter einem Dach: „Natürlich kann man kostenlose Anwendungen wie Google Calendar, Dropbox und Doodle in Kombination mit einem digitalen Haushaltsbuch verwenden. Doch der große Nachteil hier ist, dass man sich bei mehreren Diensten anmelden und danach immer zwischen mehreren Anwendungen hin und her wechseln muss. Bei Kicount wollten wir von Beginn an alles unter einem Dach haben und ein familientaugliches Gesamtpaket anbieten. Denn die meisten Anwendungen, die vergleichbare Funktionen haben, sind eher für den Business-Alltag gedacht - weniger für Eltern, Großeltern, Kinder und Babysitter. Damit stellt Kicount eine leichtzugängliche, bewusst einfach gehaltene und alltagstaugliche Alternative zu diesen Management-Tools dar.“, so der zweifache Familienvater und Gründer von Kicount, Arash Roodi.
Kicount ist seit Ende 2015 online. Für das Jahr 2016 hat sich das Startup vorgenommen, den Online-Service um weitere Funktionen zu erweitern und das moderne Familienleben zu erleichtern und stressfreier zu gestalten.










