openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KINDERDOKUMENTARFILM HEUTE Europäisches Symposium

15.08.201418:44 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: KINDERDOKUMENTARFILM HEUTE Europäisches Symposium
To Be a B-Girl (R: Yasmin Angel, D 2013)
To Be a B-Girl (R: Yasmin Angel, D 2013)

(openPR) Kinder lieben Filme.
Aber wo nehmen sie neben Spiel- und Animationsfilmen auch Dokumentarfilme wahr, wo finden sie im Medienmix zwischen aufregenden Games und Youtube-Videos professionell gemachte Dokumentarfilme? Der Wunsch, ein breites Angebot von dokumentarischen Filmen und damit Sehmöglichkeiten für die junge Generation zu erhalten ist Konsens und nach wie vor eine der wichtigen Aufgaben der Film- und Fernsehbranche und der Filmkultur. Nur wie?



Wie können einerseits mehr Produktionen von Dokumentarfilmen für Kinder und Jugendliche angeregt werden? Wie sehen andererseits Verbreitungsformen aus, die Dokumentarfilme auffindbar machen zwischen Youtube, Games und Reality TV?

Vom 11. – 13. September 2014 lädt die Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW zum Herbst-Symposium „Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche“ ein. Fachleute der Kinderfilm- und Dokumentarfilmbranche aus acht europäischen Ländern kommen nach Köln und diskutieren, welche Strukturen günstig sind für die dauerhafte Präsenz von Dokumentarfilmen. Schaffen crossmediale Strategien, die das Internet mit Fernsehen, Festivals, Kino sowie der Filmbildung verbinden Chancen, die Wahrnehmung und Rezeption von dokumentarischen Formen zu verbessern und Reichweiten zu erhöhen?

Weitere Fragen stellen sich für die professionelle Dokumentarfilmproduktion nach der Partizipation der jungen Zuschauer, die es gewohnt sind, sich im Internet selbst zu äußern sowie danach wo Neue Partner für die Unterstützung von dokumentarischen Produktionen für Kinder und Jugendliche zu finden sind. Ist die Filmbildung, für die derzeit in vielen europäischen Ländern Infrastrukturen geschaffen werden, ein neuer Markt? Ist sie ein weiterer Weg, um Dokumentarfilme an die jungen Zuschauer heranzuführen?
Das Symposium präsentiert Produktions-, Distributions- und Rezeptionsmodelle zugunsten der Sichtbarkeit des Dokumentarfilms. Es werden unterschiedliche best practice-Beispiele und inhaltliche Konzepte ausgetauscht. Im Rahmen der Veranstaltung sind auch erfolgreiche Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche zu sehen.

Aus den Niederlanden nehmen teil Meike Statema (IDFA), Anna Pedroli (Mediafonds), Melanie de Langen (VPRO), Felix Vanginderhuysen (Jekino Distribution) und Albert Klein Haneveld (hollandsehelden). Das Polnische Filministitut ist mit Agata Sotomoska und Ania Sienkiewicz vertreten. Aus Deutschland sind unter anderen die FilmemacherInnen Bettina Braun, Bernd Sahling, Calle Overweg sowie Andrea Ernst (WDR), Meike Martens (blinkerfilm), Gudrun Sommer (doxs!), Marina May (Goethe Institut), Dr. Frauke Gerlach (Grimme Institut) und Reinhold Schöffel (BJF) zu Gast. Die Filmschaffenden Filipa Jardim Reis und João Miller Guerra stellen das portugiesische Projekt „Setubal“ vor, Anne Sofie Hansen-Skovmoes präsentiert das skandinavische Online-Tagebuch „doxwise“.

Das vollständige Programm, sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:http://www.dokumentarfilminitiative.de/index.php/component/content/article?id=251

Die Diskussionen finden in Deutsch und Englisch statt mit einer Simultanübersetzung für die europäischen Gäste.

Begleitend zum Symposium veranstaltet die Dokumentarfilminitiative für Kölner Schulen am 11. und 12. September im Kölner Filmhaus eine Filmreihe mit europäischen Dokumentarfilmen für Kinder und Jugendliche. Programm: http://www.dokumentarfilminitiative.de/images/stories/pdfs/symposium_dok_fuer_kinder_jugendliche/dfi_Dokumentarfilmreihe_fr_Kinder_und_Jugendliche.pdf

Veranstalter: dfi-Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
Kooperationspartner: ECFA – European Children’s Film Association; Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart; doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche, Duisburg; Förderverein Deutscher Kinderfilm, Erfurt; Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland, Remscheid; WDR-Fernsehen; Goethe Institut München
Förderer: Ministerium für Familie, Kinder, Jugendliche, Kultur und Sport des Landes NRW; Stadt Köln und MedienStiftung Kultur, Köln; BKM, Berlin
Unterstützt durch: AG DOK
Medienpartner: Film Dienst; Kinder und Jugendfilmkorrespondenz

dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
Programm & Leitung: Petra L. Schmitz
Im Mediapark 7_50670 Köln
fon: 0221 170 66 508_mail: dfi @ filmbuero-nw . de_www.dokumentarfilminitiative.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811181
 921

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KINDERDOKUMENTARFILM HEUTE Europäisches Symposium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
… angeglichen noch reguliert. Daher haben wir uns entschlossen, im Herbst dieses Jahres den in ihrer Roadmap vorgelegten Ball von CAMBRELLA aufzunehmen und unser diesjähriges Europäisches Symposium in Brüssel unter dieses Motto zu stellen. Unsere Absicht ist es, den nationalen CAM-Anwendern eine öffentliche Bühne zu bieten! Wir laden relevante EU-Politiker …
Europäische Erinnerungsarbeiter zieht es nach Thüringen
Europäische Erinnerungsarbeiter zieht es nach Thüringen
… Diktaturen und totalitären Ideologien geprägten 20. Jahrhunderts und im Zuge des Zusammenwachsens eines demokratischen Europas scheint auch das Bedürfnis zu wachsen, ein gemeinsames europäisches Gedächtnis zu entwickeln. Doch das ist zweifellos eine Herkulesaufgabe, die langen Atem und viel mehr Dialogbereitschaft erfordert, als wir bisher entwickelt haben. …
Internationale Spitzenmediziner treffen sich in Weimar
Internationale Spitzenmediziner treffen sich in Weimar
Europäisches Referenzzentrum der Zentralklinik Bad Berka lädt zum Symposium ein Bad Berka, 19. Juni 2013. --- Bei richtiger Behandlung kann selbst eine ausgebreitete Tumorerkrankung über viele Jahre bei guter Lebensqualität behandelt werden. Dies gilt auch für die eher seltenen Tumore wie die Neuroendokrinen Tumore. Hier kann durch neue Therapieoptionen …
„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
… „Naturmedizin im vereinten Europa - quo vadis?“ findet am Samstag, den 1. November 2008, zum dritten Mal in Frankfurt am Main ein europäisches Symposium statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: „Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ Unumstritten hoch und weiterhin steigend ist das Interesse an komplementär-alternativmedizinischer Behandlung …
Bild: 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit LebensmittelnBild: 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit Lebensmitteln
6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit Lebensmitteln
… auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Lebensmittelhandels zu ermitteln und etwaigen Handlungsbedarf auszuloten. Veranstaltet wird das Symposium von der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht der Philipps-Universität Marburg gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und …
Bild: Marburger Symposium: Globaler Lebensmittelhandel, globale Risiken?Bild: Marburger Symposium: Globaler Lebensmittelhandel, globale Risiken?
Marburger Symposium: Globaler Lebensmittelhandel, globale Risiken?
… Marburger Lebensmittel-Symposiums. Das Symposium wird gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Energie, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veranstaltet. Den Flyer zum Symposium sowie weitere Informationen rund um die Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebensmittel- und Futtermittelrecht an der Universität Marburg finden Sie unter:
Bild: Mühlen erfüllen VerbraucherwünscheBild: Mühlen erfüllen Verbraucherwünsche
Mühlen erfüllen Verbraucherwünsche
forsa-Umfrage belegt hohes Vertrauen in Brot und Backwaren – Europäisches Getreidemonitoring steht für Sicherheit in der Getreidekette Brot und Gebäck genießen bei Deutschlands Verbrauchern großes Vertrauen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Qualität und Sicherheit GmbH (QS). Einen wichtigen Beitrag zu Qualität …
Bild: Symposium der Deutschen Orchideengesellschaft im Orchideengarten KargeBild: Symposium der Deutschen Orchideengesellschaft im Orchideengarten Karge
Symposium der Deutschen Orchideengesellschaft im Orchideengarten Karge
… in Sachen Orchideen. In diesem Jahr zum Tag der Deutschen Einheit am 3. und 4. Oktober wird Familie Karge im Orchideengarten in Dahlenburg ein europäisches Symposium ausrichten, um den Mitglieder und Orchideeninteressierten ein unvergesslich Erlebnis von herausragender Qualität zu bescheren. Am 3. Oktober spricht der Urenkel des Orchideenkoenigs, Dr. …
Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen in Prag
Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen in Prag
… http://europeanremembrance.enrs.eu/edition2014/about 3. Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen Datum: 9. – 11. April 2013 Veranstalter: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Europäisches Solidarnosc-Zentrum (Danzig), Europäische Kommission, Institut für Zeitgeschichte Prag Ort: Außenministerium …
Bild: Tag der Deutschen Einheit mit Orchideen auf dem GrenzzaunBild: Tag der Deutschen Einheit mit Orchideen auf dem Grenzzaun
Tag der Deutschen Einheit mit Orchideen auf dem Grenzzaun
… Draht, die bis November 1989 zur Sicherung der Deutsch-Deutschen Grenze dienten! Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. und 4. Oktober wird es im Orchideengarten in Dahlenburg ein europäisches Symposium geben, das vor 26 Jahren an diesem Standort so kurz vor der Elbe, so sicher nicht stattgefunden hätte. Orchideenliebhabern aus Ost und West werden an diesem …
Sie lesen gerade: KINDERDOKUMENTARFILM HEUTE Europäisches Symposium