openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietpreise am Münchner Wohnungsmarkt steigen weiter

15.08.201412:43 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mietpreise am Münchner Wohnungsmarkt steigen weiter
Paul Schmidmaier
Paul Schmidmaier

(openPR) Die Mieten in Bayern und vor allem München steigen weiter – das ist keine neue Erkenntnis und wird durch den traditionellen Marktbericht des IVD Süd e. V. „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern Frühjahr 2014“ bestätigt.

Im gesamten Bundesland sind die Mieten im Vergleich zum Herbst 2013 durchschnittlich gestiegen. Auffällig hierbei ist, dass bei den Steigerungen ein klares Stadt-Land-Gefälle zu verzeichnen ist. In Bayerischen Groß- und Universitätsstädten steigen die Einwohnerzahlen stetig, was selbstverständlich eine Verknappung des Angebotes und steigende Mieten verursacht. In ländlicheren Regionen hingegen sinken die Einwohnerzahlen durch Wegzüge, was zu einer ablaufenden Tendenz auf dem Wohnungsmarkt führt.

München ist und bleibt aufgrund der guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, dem attraktiven Arbeitsplatzangebot und der hohen Lebensqualität eine sehr attraktive Stadt für alle Bevölkerungsgruppen, weshalb auch immer mehr Menschen die Entscheidung treffen, nach München zu ziehen und dementsprechend auch eine passende Wohnung suchen.

Die Tatsache, dass die Mieten von Jahr zu Jahr steigen beobachtet auch die Firma Paul Schmidmaier Immobilien GmbH als qualifizierter Immobilienmakler im Münchner Westen, der durchschnittlich 150 Wohnungen pro Jahr vermietet, beobachtet.
Tatsächlich gibt es Fälle, die bei einer Neuvermietung nach wenigen Jahren eine 20 -30 % höhere Miete verbuchen. Genauso liegen Beispiele vor, bei denen sich die Mietsteigerung auf wenige Prozent beschränkt.

Abschließend ist zu sagen, dass sich die angespannte Situation auf dem Bayerischen und vor allem Münchner Wohnungsmarkt auch künftig wohl nicht lockert. Der Wandel in der Bevölkerung zu mehr Single-Haushalten, der Zuzug durch die attraktive Arbeitsmarktsituation in den bayerischen Großstädten und die wachsende Studentenzahl in Universitätsstädten lässt die Nachfrage nach Wohnraum weiter steigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811109
 1426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietpreise am Münchner Wohnungsmarkt steigen weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paul Schmidmaier Immobilien GmbH

Bild: Paul Schmidmaier Immobilien: Johanna Größlhuber schließt Ausbildung mit Bestnoten abBild: Paul Schmidmaier Immobilien: Johanna Größlhuber schließt Ausbildung mit Bestnoten ab
Paul Schmidmaier Immobilien: Johanna Größlhuber schließt Ausbildung mit Bestnoten ab
Johanna Größlhuber hat ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau (IHK) bei Paul Schmidmaier Immobilien in München mit Bestnoten abgeschlossen. Sie wird nun als verantwortliche Immobilienkauffrau eigene Objekte in Vermietung und Verkauf von Wohnimmobilien betreuen. Geschäftsführer Paul Schmidmaier freut sich: „Frau Größlhuber hat schon in der knapp 3-jährigen Ausbildung vielfältige anspruchsvolle Tätigkeiten ausgeführt und ist daher eine kompetente Mitarbeiterin mit Berufserfahrung. Ich freue mich, dass ich sie weiter an das Unternehmen binden …
Bild: Neue Bodenrichtwerte mit Spannung erwartet: Preisentwicklung am Münchner Immobilienmarkt weiter steigendBild: Neue Bodenrichtwerte mit Spannung erwartet: Preisentwicklung am Münchner Immobilienmarkt weiter steigend
Neue Bodenrichtwerte mit Spannung erwartet: Preisentwicklung am Münchner Immobilienmarkt weiter steigend
Seit im Mai 2015 die Bodenrichtwerte der Stadt München erschienen sind, haben sich die Marktpreise enorm weiter entwickelt. So werden die neuen Bodenrichtwerte, die im Mai 2017 mit Stichtag 31.12.2016 erscheinen werden, mit Spannung erwartet. Der Gutachterausschuss der Landeshauptstadt München ermittelt alle zwei Jahre die sogenannten Bodenrichtwerte für unbebaute Grundstücke in München. Es handelt sich hier um Durchschnittspreise aus den realen Verkäufen der jeweils vergangenen zwei Jahre. Die Stadt wird hierzu in einzelne kleine Gebiete un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eigentum&Wohnen – Wohneigentum für eine sichere ZukunftBild: Eigentum&Wohnen – Wohneigentum für eine sichere Zukunft
Eigentum&Wohnen – Wohneigentum für eine sichere Zukunft
… bis 18. Oktober 2009 bereits zum 13. Mal der Wohnimmobilienmarkt der Münchner Region. Ein wichtiges Thema sind die Folgen des demographischen Wandels für den Wohnungsmarkt. Fast ein Fünftel der Bundesbürger ist heute über 65 Jahre alt. Der Besitz einer schuldenfreien Immobilie bei Renteneintritt bedeutet angesichts der gerade in München überdurchschnittlich …
Bild: Marktbericht zu den Kaufpreisen und Mietpreisen in München Zentrum - Q1 2019Bild: Marktbericht zu den Kaufpreisen und Mietpreisen in München Zentrum - Q1 2019
Marktbericht zu den Kaufpreisen und Mietpreisen in München Zentrum - Q1 2019
… Immobilienmakler München analysieren regelmäßig die aktuellsten Preisentwicklungen auf dem Münchner Immobilienmarkt. Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse für die Entwicklung der Kaufpreise und Mietpreise im Münchner Zentrum zusammengetragen: Für das Münchner Zentrum ist ein Rückgang der Kaufpreise von Januar 2019 bis März 2019 zu beobachten. …
Bild: Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 ProzentBild: Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
Der Wohnungsmarkt der Spree-Metropole explodiert! Politik plant zwar Entlastungen, nur nicht auf eigene Kosten - so bleiben die Maßnahmen reine Augenwischerei. Ein Kommentar von Theodor J. Tantzen ------------------------------ Jährlich wächst die Bevölkerungszahl Berlins um über 50.000 Menschen - Tendenz steigend. Die Hauptstadt pulsiert, und das auch …
Bild: Erste Bundesländer schaffen Mietpreisbremse abBild: Erste Bundesländer schaffen Mietpreisbremse ab
Erste Bundesländer schaffen Mietpreisbremse ab
… hat in Nordrhein-Westfalen ihren Zweck nicht erfüllt. Sie hat nicht die Mieten gebremst, sondern private Investitionen in den Wohnungsbau. Um das Angebot auf dem Wohnungsmarkt zu vergrößern und für mehr bezahlbaren Wohnraum zu sorgen, wollen wir private Investitionen wieder attraktiver machen. Dazu werden wir die Kappungsgrenzenverordnung und die Mietpreisbegrenzungsverordnung …
Bild: Marktbericht zu den Kaufpreisen und Mietpreisen in München Nord - Q1 2019Bild: Marktbericht zu den Kaufpreisen und Mietpreisen in München Nord - Q1 2019
Marktbericht zu den Kaufpreisen und Mietpreisen in München Nord - Q1 2019
… Immobilienmakler München analysieren regelmäßig die aktuellsten Preisentwicklungen auf dem Münchner Immobilienmarkt. Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse für die Entwicklung der Kaufpreise und Mietpreise im Münchner Norden zusammengetragen: Für den Münchner Norden ist ein Rückgang der Kaufpreise von Januar 2019 bis März 2019 zu erkennen. Während …
Bild: EMV Dresden klärt auf: Wohnungsmarkt und MietpreisbremseBild: EMV Dresden klärt auf: Wohnungsmarkt und Mietpreisbremse
EMV Dresden klärt auf: Wohnungsmarkt und Mietpreisbremse
… Stadt Dresden keinen Anlass, die umstrittene Verordnung umzusetzen. Dresden, 23.05.2019. Als anerkannte Hausverwaltungsgesellschaft beobachtet die EMV Dresden die Entwicklung des städtischen Wohnungsmarktes intensiv. Umfassende Branchenkenntnisse und Erfahrungen bestätigen: Obwohl die Lage auf dem ostdeutschen Mietmarkt noch nicht so angespannt ist wie …
Neue Website ermittelt Kölner Mietpreise
Neue Website ermittelt Kölner Mietpreise
Für Kölner ist es kein Geheimnis: die Mieten in der Domstadt sind teuer. Der Wohnungsmarkt ist heiß umkämpft und in manchen Vierteln dauert es monatelang, bis man eine Wohnung bekommt. Die Frage nach einem angemessenen Mietpreis fällt vielen Kölnern ebenfalls sehr schwer zu beantworten. Hier will die Website www.miete-koeln.de Abhilfe schaffen. Über …
Bild: Immobilienpreise München 2019 - Erstes Quartal München OstBild: Immobilienpreise München 2019 - Erstes Quartal München Ost
Immobilienpreise München 2019 - Erstes Quartal München Ost
… Immobilienmakler München analysieren regelmäßig die aktuellsten Preisentwicklungen auf dem Münchner Immobilienmarkt. Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse für die Entwicklung der Kaufpreise und Mietpreise im Münchner Osten zusammengetragen: Für den Münchner Osten ist ein Rückgang der Kaufpreise von Januar 2019 bis März 2019 zu erkennen. Während …
Immowelt-Mietpreis-Check Ostdeutschland: Zuzug lässt Mieten steigen – 20 Prozent in Dresden und Leipzig
Immowelt-Mietpreis-Check Ostdeutschland: Zuzug lässt Mieten steigen – 20 Prozent in Dresden und Leipzig
… Mietspanne im Osten reicht von 4,30 Euro in Plauen bis 9,10 Euro in Berlin und Potsdam Nürnberg, 29. Januar 2016. Dynamik auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt: Die prosperierenden regionalen Zentren und gefragten Universitätsstädte in Ostdeutschland verzeichnen für die letzten 5 Jahre deutlich gestiegene Mietpreise. Das ergibt der Mietpreis-Check Ostdeutschland …
Mietpreise in NRW differenzieren sich weiter aus: Düsseldorf Spitze, Hagen Schlusslicht
Mietpreise in NRW differenzieren sich weiter aus: Düsseldorf Spitze, Hagen Schlusslicht
Wohnungsmarkt NRW: Wachstum konzentriert sich auf wenige Regionen / Nur in der Rheinschiene sowie in Münster und Aachen steigen die Mietpreise schneller als die Inflation, das zeigt der Mietpreisvergleich NRW von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / In Dreiviertel aller Großstädte in NRW zahlen Mieter weniger als den Bundesdurchschnitt …
Sie lesen gerade: Mietpreise am Münchner Wohnungsmarkt steigen weiter