(openPR) Regelschmerzen sind bei vielen Frauen allgegenwärtig, und oft leiden Frauen unter starken Krämpfen während der Menstruation. Hier kann die traditionelle chinesische Medizin schnell und wirksam Abhilfe schaffen.
Akupunktur zur Schmerzbehandlung
Nicht jeder weiß es: Regelschmerzen sind die häufigsten Frauenbeschwerden. Die Schmerzen während der Menstruation können allerdings unterschiedlich stark ausgeprägt sein – manche Frauen spüren kaum bis gar nichts, andere hingegen können sich vor Schmerzen kaum bewegen. Meist wird sofort zu einer Wärmflasche gegriffen oder ein heißes Bad genutzt, um die Verkrampfung zu lösen, doch nicht immer tritt die ersehnte Entspannung ein. Hier setzt die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ein, die unter anderem durch Akupunktur gezielt Schmerzen lindern kann. Somit stellt die traditionelle chinesische Medizin eine echte Alternative bei der Behandlung von Regelschmerzen dar.
Wissenswertes über Akupunktur der TCM
In der TCM wird die Akupunktur gegen Schmerzen aller Arten eingesetzt. Wichtig ist dabei zunächst zu verstehen, wie ein Schmerz überhaupt entsteht. Treten Schmerzen im Körper auf, bedeutet dies in der traditionellen chinesischen Medizin, dass die Energie im Körper gestört ist und nicht frei fließen kann. Oder anders ausgedrückt: Der auftretende Schmerz signalisiert, dass ein Ungleichgewicht der Pole Yin und Yang besteht. Eine gezielt eingesetzte Akupunktur bewirkt nun, dass die Energieblockade auf sanfte Weise gelöst wird, da Yin und Yang wieder in Harmonie zueinander treten und die Energie frei fließen kann.
Die Akupunktur nutzt dabei die Erkenntnis der alternativen Medizin, dass der Körper aus vielen Energiebahnen besteht, die sich im gesamten Körper verteilen. Diese Leitbahnen werden gezielt erfasst, indem durch kleine Nadeln Reizpunkte gesetzt werden. Ein wichtiger Unterschied besteht im Vergleich zu anderen Behandlungsarten übrigens darin, dass bei der Akupunktur nicht allein die Symptome bekämpft werden, sondern dass der Körper durch die Nadeln dazu angeregt wird, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren .
Traditionelle chinesische Medizin bei Regelschmerzen
Auch bei Regelschmerzen werden im Zuge einer Akupunktur verschiedene Sinneszellen mit Nadeln versehen. Der Stich der Nadel bewirkt, dass das Schmerzsignal an das Hirn blockiert wird. Dabei verspüren Patientinnen nicht selten ein warmes Gefühl, manche bemerken auch ein angenehmes Kribbeln oder ein leichtes Schweregefühl.
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet also gerade bei Frauenbeschwerden durch ihre ganzheitliche Herangehensweise eine ebenso wirkungsvolle wie umfassende Therapie und ist somit eine echte Alternative zu anderen Heilmethoden.
Weitere Informationen zu den oben genannten Themen erhalten Sie auf www.tcm-praxis-shunqi.de







