openPR Recherche & Suche
Presseinformation

e5-Gemeinden unterzeichnen Resolution gegen Tempo 160 auf Autobahnen

23.03.200610:25 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) 12 Gemeinden sind überzeugt: kein Nutzen, falsches Signal – Vizekanzler Gorbach soll Idee begraben

Die e5-Gemeinden machen gegen Tempo 160 auf Autobahnen mobil. Insgesamt 12 Kommunen, darunter die Städte Dornbirn und Feldkirch, unterzeichneten jetzt eine Resolution, in der sie sich gegen eine Anhebung des Tempolimits aussprechen. Argumente gegen Tempo 160 sind die Zunahme von Unfallgefahr und Lärmbelästigung, die Steigerung des Energieverbrauchs und des Schadstoffausstoßes.



Tempo 160 auf Autobahnen hat ausschließlich negative Auswirkungen für die Umwelt. Davon überzeugt sind die e5-Gemeinden, die sich einer zukunftsverträglichen Energie-, Gesundheits- und Umweltpolitik verschrieben haben. Die Gemeinden Dornbirn, Feldkirch, Rankweil, Frastanz, Langenegg, Krumbach, Nüziders, Mäder, Thüringen, Thüringerberg, Raggal und Wolfurt haben ihre Meinung jetzt auch im Rahmen einer Resolution klar zum Ausdruck gebracht.

Gemeinsam fordern sie Vizekanzler Hubert Gorbach auf, von einer Anhebung des Tempolimits auf Autobahnen Abstand zu nehmen. „Wir bekennen uns ganz bewusst zu einer zukunftsorientierten und umweltverträglichen Energie-, Gesundheits-, und Umweltpolitik. Mit dieser Zielsetzung und unter dem Aspekt der Vorbildwirkung und Bewusstseinsbildung unterstützt die Stadt Feldkirch die Resolution gegen Tempo 160 für Sicherheit und Schutz der Umwelt“, bringt Veronika Brüstle-Zangerl, Stadträtin für Raum- und Verkehrsplanung in Feldkirch, die Position der e5-Gemeinden stellvertretend zum Ausdruck.

Ein Drittel mehr Sprit bei 160. Abgesehen von der falschen Signalwirkung von Tempo 160 führen die e5-Gemeinden nachweisbare Argumente ins Treffen, die gegen das Rasen auf Autobahnen sprechen. So verbraucht ein Auto bei Tempo 160 ein Drittel mehr Sprit und ist so laut wie zwei Pkw, die mit Tempo 130 fahren. Das Risiko eines tödlichen Verkehrsunfalls steigt bei Tempo 160 auf das Doppelte. Gerade Jugendliche, die zur Raserei neigten, würden durch die Einführung von Tempo 160 in ihrem Verhalten bestärkt, warnen die e5-Gemeinden.

„Die Stadt Dornbirn spricht sich aus den vorgenannten Argumenten einhellig gegen Tempo 160 auf Autobahnen aus. Darüber hinaus frage ich mich, warum man ausgerechnet in Österreich erneut aufs Gas steigen muss, während in den Ländern Europas, aber auch in den USA Tempobeschränkungen bereits vorhanden sind beziehungsweise neu verordnet werden", erklärt dazu auch der Dornbirner Vizebürgermeister Martin Ruepp.

Info: www.e5-gemeinden.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81047
 2168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „e5-Gemeinden unterzeichnen Resolution gegen Tempo 160 auf Autobahnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energie Institut Vorarlberg

Bild: 3. Vorarlberger Wärmepumpentag: Umweltfreundliches Heizsystem boomtBild: 3. Vorarlberger Wärmepumpentag: Umweltfreundliches Heizsystem boomt
3. Vorarlberger Wärmepumpentag: Umweltfreundliches Heizsystem boomt
Bereits in jedem vierten neuen Eigenheim sorgt die Wärmepumpe für wohlige Wärme Der Trend zur Wärmepumpe als Heizsystem hält weiter an: Bereits ein Viertel aller in diesem Jahr gebauten Eigenheime in Vorarlberg ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Der 3. Vorarlberger Wärmepumpentag am Freitag, 21. Oktober, von 10 bis 18 Uhr im VKW-Areal in Bregenz bietet einen vollständigen Überblick über den Vorarlberger Wärmepumpen-Markt. Der Vorarlberger Wärmepumpentag findet heuer zum dritten Mal statt. Mit einem Unterschied: das bereits im Vorjahr s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auslandsurlaub 2003 - Unbekannte Tempo-Fallen lauern
Auslandsurlaub 2003 - Unbekannte Tempo-Fallen lauern
… dürfen Fahranfänger, die ihre Fahrberechtigung noch keine zwei Jahre besitzen, außerorts höchstens mit Tempo 80 (sonst 90), auf Schnellstraßen mit Tempo 100 (sonst 110) und auf Autobahnen mit 110 km/h (sonst 130) unterwegs sein. In Portugal ist für Anfänger, die ihren Führerschein noch kein volles Jahr haben, auf Autobahnen lediglich Tempo 90 (sonst …
Bild: Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der AutobahnBild: Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der Autobahn
Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der Autobahn
… sportliche Autos spricht sich zusammen mit der bekannten TV-Produktionsgesellschaft MotorVision gegen die Forderung von Politikern nach einem generellen Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen aus. Dazu rufen die Initiatoren alle Bürger auf, sich unter www.speedheads.de an einer Protestaktion gegen das Tempolimit zu beteiligen, was nur einen kleinen …
In Italien fehlen Tempo-150-Schilder weiterhin
In Italien fehlen Tempo-150-Schilder weiterhin
ADAC: auf Autobahnen derzeit überall nur 130 km/h erlaubt 05.08.2003 324/03 - Autofahrer, die keine hohen Bußgelder riskieren wollen, sollten derzeit in Italien auch auf dreispurigen Autobahnen nicht schneller als 130 km/h fahren. Zwar ist laut ADAC seit 30. Juni 2003 die Tempo- 150-Regelung auf dreispurigen Autobahnen mit Pannenstreifen in jeder Richtung …
Bild: Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und MotorradfahrerBild: Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und Motorradfahrer
Pfingstwochenende: Mit den alljährlichen Staus steigt auch die Unfallgefahr für Auto- und Motorradfahrer
… zeigen die Statistiken der Kfz-Versicherer überdeutlich. An kaum einem anderen Wochenende geschehen mehr Unfälle als an Pfingsten, insbesondere auf den Autobahnen“, warnt Jan Schust, Vorstand des Onlinevergleichsportals TARIFCHECK24 (www.tarifcheck24.com), seit mehr als zehn Jahren eines der führenden Finanz-, Versicherungs- und Energiepreisvergleichsportale …
Bild: Tempolimit erbost AutofahrerBild: Tempolimit erbost Autofahrer
Tempolimit erbost Autofahrer
… Internetseite schreiben sie, dass der CO2-Ausstoß durch ein Tempolimit „(fast) neutral“ bleiben würde. Weiterhin gäbe es „ohnehin bereits auf rund der Hälfte aller Autobahnen ein Tempo-Limit“. Sie weisen auch darauf hin, dass erwiesenermaßen die meisten Unfälle passieren, „wo zu viele Verkehrsschilder und Einschränkungen herrschen“. Die Akteure werben …
GTÜ: Mit Caravan und Reisemobil sicher unterwegs
GTÜ: Mit Caravan und Reisemobil sicher unterwegs
… Erfahrungen und Übungen nötig. Hierzu bieten neben den Automobilclubs auch die Caravan- und Reisemobilhersteller regelmäßig Fahrsicherheitstrainings an. Aufs Tempo achten Moderne Caravan-Kombinationen dürfen auf Autobahnen und Schnellstraßen mit getrennten Fahrbahnen mit 100 km/h unterwegs sein. Um in den Tempo-100-Genuss zu kommen, sind auch alte Caravans der …
Den Rasern und Draenglern eine Grenze setzen
Den Rasern und Draenglern eine Grenze setzen
au- und Wohnungswesen der SPD-Bundestagsfraktion, Reinhard Weis, erklaert: Das Urteil gegen den Draengler von Karlsruhe, der bei der spektakulaeren Geschwindigkeit von 250 km/h einen toedlichen Unfall verursachte, hat eine erneute Diskussion ueber die Einfuehrung eines Tempo-Limits auf Deutschlands Autobahnen ausgeloest. Zu Recht.
Bild: Presseinformation – Deutschlands erste Online-Kampagne gegen pauschales Tempo-LimitBild: Presseinformation – Deutschlands erste Online-Kampagne gegen pauschales Tempo-Limit
Presseinformation – Deutschlands erste Online-Kampagne gegen pauschales Tempo-Limit
… Argumentationsleitfaden mit 10 Gründen gegen eine solche Einführung - Eine Kampagnen-Weiterempfehlungsfunktion - Ein Forum zum Meinungsaustausch rund um Tempo-Regelung auf deutschen Autobahnen (in Arbeit) Weitere Funktionalitäten und Inhalte werden sukzessive erweitert. Kurz zum Hintergrund Die Kampagne haben wir (die Bonner Internetagentur, sunzinet AG) von …
Tempovielfalt auf Europas Straßen - ADAC nennt aktuelle Geschwindigkeitsregeln
Tempovielfalt auf Europas Straßen - ADAC nennt aktuelle Geschwindigkeitsregeln
… belasten will, sollte sich penibel an die sehr unterschiedlichen Temporegeln in Europa halten. So darf zum Beispiel in Norwegen nur 90 km/h auf Autobahnen gefahren werden. Der ADAC hat die Geschwindigkeitsbestimmungen in Europa zusammengestellt. Innerhalb von Ortschaften unterscheiden sich die Tempolimits nicht besonders. In den meisten Ländern gilt …
Bild: Reisezeit, zweiter TeilBild: Reisezeit, zweiter Teil
Reisezeit, zweiter Teil
… darüber, ob ein einziges Bierchen nicht schon zu viel sein könnte. Dabei geht es einmal von Norden nach Süden und auch Osten durch die gängigsten Urlaubsländer. Schweden: 120 km/h auf Autobahnen, außerorts 70 - 90 km/h, innerorts vom Grundsatz her 50 km/h; es gibt aber Ortschaften, die ein generelles Tempolimit von 40 km/h führen. Man achte auf die Beschilderungen. …
Sie lesen gerade: e5-Gemeinden unterzeichnen Resolution gegen Tempo 160 auf Autobahnen