openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ibbs-Seminare für Betriebsräte

11.08.201412:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: ibbs-Seminare für Betriebsräte

(openPR) Naumburg/Berlin 08.08.2014 - Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr kann das ibbs auf eine erfolgreiche fast 25-jährige Schulungs- und Beratungstätigkeit für Betriebsräte zurückblicken.
Neben knapp 4.000 geschulten Betriebsratsmitgleidern ist vor allem der Bereich der Beratung von Betriebsräten der ibbs consulting GmbH (100%-ige Tochtergesellschaft) stark gestiegen, Seit 2009 wurden Betriebsräte in übver 360 Einigungstellen vertreten, knapp 500 Beratungsfälle für Betriebsräte durchgeführt und durch unsere Rechtsanwaltspartner in über 700 Verfahren vor deutschen Arbeiitsgerichten vertreten.

Spezialanbieter von Inhouse-Seminbaren für Betriebsräte
Ich den vergangen Jahren hat sich die 'ibbs-Seminare für Betriebsräte' immer mehr zum Spezialisten für individuelle Inhouse-Schulungen für Betriebsräte entwickelt.

'ibbs-Seminare für Betriebsräte' setzt Maßstäbe
"Wir begrenzen unsere offenen Seminare konsequent auf 12 Teilnehmer, damit die teilnehmenden Betriebsräte die Möglichkeit haben ihre konkreten Probleme im Seminar anzusprechen." stellt Geschäftsführer, Herr Christian Best, fest. Nach Angaben des Instituts geben 98% der Teilnehmenden an, dass sie die kleine Seminargruppe als sehr angenehm empfinden.

Arbeits- und Gesundheitsschutz - Das Zukunftsthema in den Betrieben
Neben der erfolgreichen Seminartätigkeit und Beratungstätigkeit baut die 'ibbs-Seminare für Betriebsräte', welche nach eigenen Angaben zu den führenden Anbietern für Schulungen von Betriebsräten in Deutschland zählt, die Beratungstätigkeit gerade im Bereich des nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsschutzes aus. "Das Thema gesunde Arbeit und
Vereinbarkeit wird in den kommenden Jahren das Thema für Betriebsräte und Arbeitgebervertreter sein. Wer jetzt die Weichen nicht richtig stellt, wird als Betrieb auf dem Abstellgleis landen." ist sich Geschäftsführer Christian Best sicher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810178
 731

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ibbs-Seminare für Betriebsräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Tarifautonomie sichert flexible Tarifpolitik
Tarifautonomie sichert flexible Tarifpolitik
Tarifautonomie sichert flexible Tarifpolitik   05. November 2003 - Zum Abschluss der heutigen Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion erklärt der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:   Die Betriebsrätekonferenz hat die Vielfalt des bestehenden Tarifsystems noch einmal öffentlich gemacht. …
Bild: "ibbs- Seminare für Betriebsräte" - Starker Partner in schweren ZeitenBild: "ibbs- Seminare für Betriebsräte" - Starker Partner in schweren Zeiten
"ibbs- Seminare für Betriebsräte" - Starker Partner in schweren Zeiten
Naumburg/Berlin 06.04.2009 - Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 kann das ibbs auf eine erfolgreiche 20-jährige Schulungs- und Beratungstätigkeit für Betriebsräte zurückblicken. So wurden insgesamt knapp 3.700 Betriebsräte in m vergangenen Kalenderjahr durch das Institut geschult, ein Zuwachs um 22%. "Wir begrenzen unsere offenen Seminare konsequent …
Betriebsratsarbeit in Zeiten zunehmender Flexibilisierung
Betriebsratsarbeit in Zeiten zunehmender Flexibilisierung
Neue Studie zeigt aktuelle Herausforderungen flexibler Arbeitsmodelle für Betriebsräte Freiheit oder doch Entgrenzung? Nicht immer ist es für Betriebsräte leicht, mit der zunehmenden Flexibilisierung in ihrem Betrieb umzugehen. Das Fraunhofer IAO veröffentlicht gemeinsam mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität …
Bild: Können Betriebsräte Arbeitsplätze retten?Bild: Können Betriebsräte Arbeitsplätze retten?
Können Betriebsräte Arbeitsplätze retten?
Erste Fachtagung zur Strategieentwicklung für Betriebsräte Berlin/Seehausen 30./31. November 2006. Erstmals gab es eine Arbeitsfachtagung für deutsche Betriebsräte zum Thema „Strategieentwicklung“. Insgesamt rund 120 überwiegend Betriebsratsvorsitzende unterschiedlicher Branchen beleuchteten bei der ifb-Fachtagung „Die Kunst strategisch zu denken“ das …
Neue Erfolgsstrategien für Bildung
Neue Erfolgsstrategien für Bildung
Neue Erfolgsstrategien für Betriebsräte - berufliche Qualifizierung mit JobRotation realisieren Website der Initiative „Neue Erfolgsstrategien für Betriebsräte“ gestartet IG Metall und Gesamtmetall haben sich 2006 auf einen neuen Tarifvertrag zur Qualifizierung verständigt und damit den Betriebsräten erstmals ein konkretes Werkzeug an die Hand gegeben, …
Rhetorik-Seminare für Betriebsräte
Rhetorik-Seminare für Betriebsräte
… dies gelingen kann, stellt die aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH (http://www.aas-seminare.de/) (aas) in der zweiteiligen Seminarreihe "Rhetorik für Betriebsräte" vor. "Rhetorik für Betriebsräte - Teil 1 und 2" mit videounterstützten Praxisübungen In "Rhetorik für Betriebsräte - Teil 1" erlernen die Teilnehmer die Grundlagen …
Bild: „betriebsratsverseucht“ - Thönnes: Unwort des Jahres sollte zu Betriebsratswahlen 2010 motivierenBild: „betriebsratsverseucht“ - Thönnes: Unwort des Jahres sollte zu Betriebsratswahlen 2010 motivieren
„betriebsratsverseucht“ - Thönnes: Unwort des Jahres sollte zu Betriebsratswahlen 2010 motivieren
… Unternehmen Deutschlands herrscht“, so SPD-MdB Franz Thönnes. Dies sollte jedoch gerade jetzt Anlass sein und motivieren, nach Kräften für die turnusmäßige Wahl von Betriebsräten im Jahr 2010 zu werben. Das Wort „betriebsratsverseucht stammt aus der „Monitor-Sendung“ vom 14.5.2009. Hier berichtete ein Mitarbeiter einer Baumarktkette, dass dieses Wort …
Bild: KOSTENLOSES INFORMATIONSPAKET FÜR DIE BETRIEBSRATSWAHLBild: KOSTENLOSES INFORMATIONSPAKET FÜR DIE BETRIEBSRATSWAHL
KOSTENLOSES INFORMATIONSPAKET FÜR DIE BETRIEBSRATSWAHL
Eine CD-ROM für Wahlvorstände und Betriebsräte zum Thema Betriebsratswahlen stellt das W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung ab sofort kostenlos zur Verfügung. Das elektronische Wahlpaket enthält praktische Informationen und Hinweise, die für eine erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl benötigt werden. „Bei einer Betriebsratswahl …
Kurzarbeit – Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat
Kurzarbeit – Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat
… im Januar 2009 bundesweit rund 11.000 Betriebe für fast 300.000 Beschäftigte Kurzarbeit beantragt. Das „Institut für Betriebliche Mitbestimmung (kurz i.b.m.)“ informiert Betriebsräte über das Thema Kurzarbeit. Mit Hilfe von rechtlichen Hinweisen zur betrieblichen Mitbestimmung und vorformulierten Musterschreiben unterstützt es die Arbeit der Betriebsräte. Gerade …
Bild: Seminare für den Betriebsrat und den PersonalratBild: Seminare für den Betriebsrat und den Personalrat
Seminare für den Betriebsrat und den Personalrat
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (wirklich kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Betriebsräte und Personalräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch. Einige der Themen: BetrVG (Betriebsverfassungsrecht), PersVG (Personalvertretungsrecht), allgemeines Arbeitsrecht für Personal- und Betriebsräte, Abmahnung, Kündigung, …
Sie lesen gerade: ibbs-Seminare für Betriebsräte