openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Widerruf und Schadensersatz - gute Chancen für Montranus-Anleger

05.08.201418:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Widerruf und Schadensersatz - gute Chancen für Montranus-Anleger

(openPR) Nach Einschätzung der Kanzlei Dr. Greger & Collegen haben Anleger der Montranus-Fonds hervorragende Chancen, ihr investiertes Kapital zurück zu erhalten.

„Den Anlegern stehen grundsätzlich zwei Wege offen, um wieder an ihr Geld zu kommen - einerseits der Widerruf und andererseits der Schadensersatz. Beide Möglichkeiten bieten sehr gute Erfolgsaussichten“, so Rechtsanwalt Dr. jur. Stephan Greger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.



Widerruf

Bereits im Jahr 2012 hatte das OLG München entschieden, dass Anleger der Montranus Medienfonds ihre Beitrittserklärungen widerrufen können, da die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Sie erhalten das investierte Kapital in voller Höhe zurück und können auf diese Summe sogar noch Zinsen in Höhe von 2 % pro Jahr seit der Einzahlung verlangen, so das Münchener Gericht. Zahlen muss die Bank „Helaba Dublin International“, eine Tochter der Landesbank von Hessen und Thüringen, denn diese war über ein sogenanntes „verbundenes Geschäft“ beteiligt.

Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) hatte dieses Urteil Bestand, denn die Bank nahm die von ihr eingelegte Revision zurück. Der BGH hatte angekündigt, dem Anleger Recht geben zu wollen – mit ihrer Rücknahme verhinderte die Bank ein wegweisendes Urteil mit Präzedenzwirkung. Die Entscheidung des OLG München wurde von vielen Gerichten deutschlandweit bestätigt. Zahlreiche von der Kanzlei Dr. Greger & Collegen vertretene Anleger haben so bereits ihr investiertes Kapital zurückerhalten.

Schadensersatz

Neben dem Widerruf gibt es in vielen Fällen die Möglichkeit, Schadensersatz zu verlangen.

Die Montranus-Fonds wurden vielfach von Banken, Sparkassen und Volksbanken an die Anleger vermittelt. Diese klärten die Anleger aber meist nicht darüber auf, dass sie selbst kräftig mitverdienten – über versteckte Provisionen, sog. „kick-backs“. Da der Bundesgerichtshof entschieden hat, dass Anleger ungefragt auf solche Provisionen hinzuweisen sind, bestehen in vielen Fällen Schadensersatzansprüche in Höhe des investierten Kapitals.

Um überprüfen zu lassen, ob im konkreten Fall Rückzahlungsansprüche bestehen und auf welchem Weg diese am besten und effektivsten durchgesetzt werden können, rät die Kanzlei Dr. Greger & Collegen, die bereits zahlreiche Anleger der verschiedenen Montranus-Fonds vertritt, sich zeitnah an eine auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei zu wenden.

Die Kanzlei Dr. Greger & Collegen, die in dem FOCUS-Spezialheft „Deutschlands Top-Anwälte“ als „Top-Wirtschaftskanzlei“ in der Rubrik „Kapitalmarktrecht“ ausgezeichnet wurde, steht betroffenen Anlegern gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809375
 699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Widerruf und Schadensersatz - gute Chancen für Montranus-Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Dr. Greger & Collegen

Bild: Insolvenz der Löffler Immobiliengruppe: Dr. Greger & Collegen unterstützt geschädigte Anleger!Bild: Insolvenz der Löffler Immobiliengruppe: Dr. Greger & Collegen unterstützt geschädigte Anleger!
Insolvenz der Löffler Immobiliengruppe: Dr. Greger & Collegen unterstützt geschädigte Anleger!
München, September 2025 – Die Löffler Immobiliengruppe GmbH aus Kammerstein bei Nürnberg steht vor einer schweren Krise. Am 29. September 2025 meldete das Unternehmen Insolvenz an, nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Rückzahlung sämtlicher Kundengelder angeordnet hatte. Die BaFin wirft der Gruppe vor, unerlaubte Einlagengeschäfte betrieben zu haben. Viele Anleger hatten ihr Kapital in Form von Nachrangdarlehen investiert, die besonders riskant sind, da sie im Insolvenzfall nachrangig behandelt werden und ei…
Bild: Münchner Kanzlei Dr. Greger & Collegen warnt vor zunehmendem Betrug mit Kryptowährungen und Online-InvestmentsBild: Münchner Kanzlei Dr. Greger & Collegen warnt vor zunehmendem Betrug mit Kryptowährungen und Online-Investments
Münchner Kanzlei Dr. Greger & Collegen warnt vor zunehmendem Betrug mit Kryptowährungen und Online-Investments
PRESSEMITTEILUNG _München, 10. Juli 2025_ – Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Dr. Greger & Collegen mit Sitz in München verzeichnet einen drastischen Anstieg von Mandaten im Bereich Cybercrime – insbesondere im Zusammenhang mit betrügerischen "Kryptowährungs-Investments", sogenannten "Pump-and-Dump"-Aktiengeschäften sowie Phishing-Fällen. Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und seit vielen Jahren im Anlegerschutz tätig, warnt: „Kriminelle nutzen die Anonymität und Komplexität…

Das könnte Sie auch interessieren:

Steuerschäden bei Medienfonds sind ersatzfähig
Steuerschäden bei Medienfonds sind ersatzfähig
… 541/11) hatte mit Urteil vom 24.05.2012 über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Medienfondsanleger die beratende Bank aufgrund von Falschberatung auf Schadensersatz und Rückabwicklung der Anlage in Anspruch genommen hat. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com …
Medienfonds Montranus 2: Widerruf noch möglich
Medienfonds Montranus 2: Widerruf noch möglich
… die Hälfte des von ihnen zu investierenden Kapitals selbst finanzierten, der Rest wurde durch einen Darlehensvertrag mit der Bank Helaba Dublin aufgebracht. Ein Widerruf dieses Darlehensvertrages erschien zum Zeitpunkt des Vermögenseinbruchs wegen abgelaufener Fristen unmöglich, die Anleger fanden sich oftmals bereits mit den Verlust ihres Geldes ab. …
Bild: Montranus Medienfonds - Tipps für AnlegerBild: Montranus Medienfonds - Tipps für Anleger
Montranus Medienfonds - Tipps für Anleger
… allerdings. Im Falle des Bestehens einer Falschberatung können die Verluste der Anleger vollständig vermieden werden, da dann die Bank zur Rückabwicklung verpflichtet ist. Daneben ist ein Widerruf möglich. Bereits die Landgerichte Stuttgart und Potsdam haben die Helaba Dublin im April des Jahres zur Rückabwicklung der Fondsbeteiligung an den MONTRANUS I und …
Montranus III (Hannover Leasing Fonds 166)
Montranus III (Hannover Leasing Fonds 166)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung als letzte Chance der Anleger auf eine Rückabwicklung – CLLB Rechtsanwälte informieren Berlin, 30.06.2015 – Die Anleger des Montranus III Medienfonds sind über dessen Verlauf enttäuscht. Der Montranus III wurde von der Hannover Leasing initiiert und u.a. auch von verschiedenen Sparkassen an mehrere Tausend Anleger vertrieben. …
Bild: Medienfonds Montranus I: OLG Karlsruhe bestätigt Rückabwicklung der FondsbeteiligungBild: Medienfonds Montranus I: OLG Karlsruhe bestätigt Rückabwicklung der Fondsbeteiligung
Medienfonds Montranus I: OLG Karlsruhe bestätigt Rückabwicklung der Fondsbeteiligung
… Anleger der Montranus Fonds von der finanzierenden Bank die Rückzahlung des eingesetzten Eigenkapitals abzüglich erhaltener Ausschüttungen verlangen. Einige Gerichte haben den Montranus-Anlegern darüber hinaus den entgangenen Gewinn zugesprochen. Im Gegenzug müssen sie ihre Fondsbeteiligung an die Helaba Dublin übertragen. Wir haben schon für zahlreiche …
MONTRANUS II Medienfonds: Erfolg für Filmfondsanleger
MONTRANUS II Medienfonds: Erfolg für Filmfondsanleger
… von der Helaba Dublin finanziert. In der Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof stellten die Richter kürzlich fest, dass die Bank für ihren Darlehensvertrag keine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung verwendet hat. Die sich daraus ergebende Rechtsfolge ist, dass die gesetzliche Widerrufsfrist nicht zu laufen begann und der Darlehensvertrag auch noch Jahre …
MONTRANUS-Medienfonds: Dr. Steinhübel Rechtsanwälte beim BGH erfolgreich
MONTRANUS-Medienfonds: Dr. Steinhübel Rechtsanwälte beim BGH erfolgreich
… außergerichtliche Vergleiche schließt, sondern im Ernstfall die Rechte seiner Mandanten vor Gericht in allen Instanzen durchsetzt. Besonders positiv ist für die MONTRANUS-Anleger, dass jetzt keine Beraterbank mehr behaupten kann, die MONTRANUS-Prospekte hätten über Kick-Back-Zahlungen aufgeklärt. Außerdem müssen betroffene Anleger bei der Rückabwicklung …
Urteil zur Rückabwicklung von Montranus Medienfonds
Urteil zur Rückabwicklung von Montranus Medienfonds
… die diese Medienfonds finanziert hatte, zur Rückabwicklung verurteilt. Dieses Urteil, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) zeige, dass man auch heute noch die Verträge widerrufen und den entstandenen Schaden durchsetzen könne. Auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, zeigt es den Anlegern der Montranus-Fonds I bis III *, dass sie …
Medienfonds Montranus 2: Widerruf eventuell noch möglich
Medienfonds Montranus 2: Widerruf eventuell noch möglich
… etwas mehr als die Hälfte des von ihnen zu investierenden Kapitals selbst finanzierten, der Rest wurde durch einen Darlehensvertrag mit der Bank aufgebracht. Ein Widerruf dieses Darlehensvertrages erschien zum Zeitpunkt des Vermögenseinbruchs wegen abgelaufener Fristen unmöglich. Die Anleger fanden sich oftmals bereits mit dem Verlust ihres Kapitals ab. …
Montranus Medienfonds II: Landgericht Mainz verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung der Fondsbeteiligung
Montranus Medienfonds II: Landgericht Mainz verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung der Fondsbeteiligung
… der Kanzlei Nittel | Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht vertretenen Anleger die Kosten der außergerichtlichen Tätigkeit der ihn vertretenden Anwälte zu erstatten. Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Montranus Medienfonds Nach Ansicht des Landgerichts Mainz ist der zwischen dem Kläger und der Helaba Dublin im Zuge des Fondsbeitritts geschlossene …
Sie lesen gerade: Widerruf und Schadensersatz - gute Chancen für Montranus-Anleger